![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Beate,
Hosen sind tabu, sie gelten als unweiblich, unmoralisch etc. Es ist ja auch nicht überall hier so sondern eben nur in vielen orthodoxen Stadtteilen, wie z. B. in Mea Shearim in Jerusalem. Wenn du dort hinkommst kannst du dir vorstellen, wie das jüdische Leben in osteuropäischen Ghettos des 19. Jahrhundert's aussah - ein bisschen gemischt mit modernem Leben. Die meisten haben viele Kinder und viele Männer arbeiten nicht sondern widmen sich tagein, tagaus dem Studium der religiösen Schriften wie Thora, Talmud etc. Auch wenn man religöse Stätten hier besucht, egal ob jüdische, christliche oder muslimische sollte man allerdings auf entsprechende Kleidung achten, also keine Shorts an der Klagemauer oder nackte Beine auf dem Tempelberg. Alles eine Frage des Respekts. Während des Ramadan ist es z. B. den israelischen Soldaten an Checkpoints in der Westbank untersagt in Anwesenheit von Arabern zu essen oder zu trinken. Lehrende Gruesse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 28 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 28) | |
|
|