Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tonsillenkarzinom
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
17
18
 
Hallo Petra,
bei uns ist auch alles soweit in Ordnung.
Leider fängt so ein Zahn nach den anderen zu wackeln an.
Trotz Essen und Sahnerollen, ist das Gewicht von meinen Mann bei 68 kilo stehen geblieben. Er ist jedesmal geknickt, wenn die Waage, wieder mal etwas weniger anzeigt und hat Angst, daß wieder was ist. 
Aber bei der letzten Untersuchung war alles in Ordnung.
Aber ich denke, die müßten auch mal genauer untersuchen.
Sie schauen nur in den Hals und machen nen Ultraschall von den Lympfdrüsen am Hals und das wars. Wir haben schon mal wegen einer CD gefragt, aber sie sagen, eine CD wird erst gemacht, wenn es einen Anhalt dazu gibt, also was Neues entdeckt wird, weil die Belastung der Rötgenstrahlen sehr hoch ist.
Es wäre halt mal eine Beruhigung, wenn man wüßte, es ist auch wirklich alles in Ordnung.
Ich denke mal, denen geht es um Geld, man hört ja nur noch Gejammer von den Ärzten, die werden angehalten, zu sparen.
Liebe Grüße von Gitte :winke:
Grüße auch an alle Anderen im Forum
frauvonandreas
07.05.2009, 23:54
Hallo an Alle !
Will mich auch noch mal kurz melden, mein CT-Befund stand ja noch aus ! Ich habe dann nachgefragt, ist alles in bester Ordnung !
 
Hallo Petra,
ja Du sagst es ! Nun kann der Sommer kommen ! :prost:
 
Hallo Gitte,
ja ich denke leider auch das es eine Kostenfrage ist, ist ne Schande so was ! Aber eigendlich könnte doch auch Euer Hausarzt eine Computertomographie anordnen, könntet Ihr den nicht überzeugen?! Das muß doch machbar sein und Lunge röntgen ist wohl auch sehr wichtig !
 
Mensch so ein Müll alles ! Da muß es doch feste Nachsorgepläne geben an die sich alle Ärzte halten müßten ?!?
 
Ganz liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Carola,
schön zu hören, dass bei dir alles in Ordnung ist. Das baut doch auf, oder? Ich war auch mal wieder zur Untersuchung beim Onkologen. Es wurde Ultraschall von Leber und anderen Innereien :) gemacht und außerdem Blut abgenommen. Es ist alles in bester Ordnung. Jetzt habe ich bis im August Zeit, dann muss ich wieder zum HNO. Da kann der Urlaub ja kommen. Fünf Wochen noch, dann ist es endlich soweit. Dann geht es ab nach Griechenland. Freue mich schon total darauf.
Allen anderen wünsche ich gute Besserung und Durchhaltevermögen!!! Tragt den Kopf immer hoch erhoben, es wird besser werden.
LG Spitaki :knuddel:
Hallo zusammen!
Wollte mich wieder mal melden .Mir gehts immer noch gut bei der letzten KU nichts gefunden könnt euch ja vorstellen wie groß meine Freude war .morgen ist wieder ein Lebensjahr vorbei . Freue mich auf jeden geburtstag lach.
Im Juli gehts zu Nilkreuzfahrt und danach noch Badeurlaub nach Egypten wir freuen uns schon darauf.
Nun wünsche ich allen eine Wunderschönes Wochend und alles <gute>.
Gruß jesse58 
bernd aus nrw:knuddel::knuddel::prost::prost
Auch viele grüße von meiner Gattin die immer zui mir gehalten hat und auch noch hält.
frauvonandreas
10.05.2009, 21:42
http://www.imgbox.de/users/public/images/c16080z58.gif
Hallo Bernd,
zu Deinem Geburtstag wünsch ich Dir alles, alles Liebe und gaaaaaaanz viel Gesundheit !
Liebe Grüße
Carola http://www.imgbox.de/users/public/images/f52278w58.gif
Hallo Bernd, 
auch von mir alles Gute und viel Gesundheit zu deinen Geburtstag .
Gruß Gitte :prost:
Hallo Gitte,  
schön das die Untersuchung ok ist.Das finde ich auch nicht korrekt, dass nicht umfangreich eine Nachsorge erfolgt. Bei uns hat alles die Klinik bzw.der Onkologe einen festen Nachsorgeplan erstellt und dieser gilt für alle Patienten.Fragt doch mal beim Onkologen nach, die haben doch mehr zu sagen.
Mit dem Gewicht geht es bei uns auch nicht voran. 61 kg (Grösse 1,70) und kein Gramm mehr trotz noch zusätzlicher Trinknahrung.Ich hatte ja letztens diese Kiefer-Op und hatte da ja auch kurze Zeit Probleme mit dem Essen.Da kann man sich auch mal ein kleines bisschen hineinversetzten, wenn man Schmerzen beim Essen hat und ...... Irgendwie ist man da einfach satt und hat fast keinen Hunger.  
Es gibt doch noch was Neues: 2 te Reha entgültig abgelehnt. Wir haben den Bericht einsehen dürfen, der viel sehr konfus aus. Am Anfang des Berichtes heisst es: Herr f. ist mager am Ende des Berichtes bei der Ablehnung hiess es: Herr f. ist schlank und gepflegt. Auch zwischendrin gab es einige konfuse Sachen. Das ist doch alles nicht so ganz i.O. Aber machen kann man da ja nichts. 
Gute Grüsse
Petra
Hallo Spitaki,
prima diese Ergebnis und trink im tollen Griechenland einen uzo auf uns Alle (aber nur einen oder auch zwei :D;)) Einen schönen Urlaub wünschen wir dir und kommt wieder gesund zurück. Wie fahren am 31.5. Richtung Malle (da gibts Sangria:D).
Gute Grüsse
Petra
Hallo Bernd,
nachträglich zu deinem Geburtstag alles, alles Gute und viel, viel Gesundheit. Zwar etwas spät aber trotzdem sehr herzlich!!!!:prost:
Auch klasse , dass die Untersuchung ok ist. Bis Juli ist ja nicht mehr so lang und der Urlaub wird bestimmt toll. Auch nimm die gute Gattin mit, die immer zu dir gehalten hat;)
Gute Grüsse
Petra
Hallo Petra,
danke für die guten Wünsche. Ich werde ganz bestimmt einen Ouzo auf uns alle trinken. Ich mag ihn am liebsten mit Eis und etwas Wasser. Hmmh, lecker. Aber so ein richtiger Sangria ist auch nicht von schlechten Eltern. Wir waren letztes Jahr für eine Woche auf Mallorca. War schön, doch es geht nichts über mein geliebtes Griechenland. Ich wünsche dir trotzdem sehr viel Spaß und komme auch du gesund zurück.
LG Spitaki
Hallo Bernd,
ich möchte dir auch noch schnell nachträglich zu deinem Geburtstag gratulieren. Bleibe weiter so frohen Mutes und auch dir wünsche ich einen wunderschönen Urlaub mit deiner tollen Gattin.
LG Spitaki 
http://666kb.com/i/b8x3ghgvhcba6vrjd.gif
Thomas 52
15.05.2009, 00:51
Hallo Alle,
Auch ich war lange nicht mehr hier im Forum,hatte viel um die Ohren gehabt.
Gesundheitlich geht es mir gut.
Gewicht habe ich gesteigert,habe von Apr.08 bis heute knapp 10 KG zugelegt.
Alle Untersuchungen und CT`s waren bis heute ohne Befund.
Ich habe aber unter dem Ohr wieder so ein Knubbel,er ist auch in den letzen
3 Monaten größer geworden.
Mein HNO veranlasste sofort ein CT,da war aber nichts zu sehen.
Habe auch bei der Krebsnachsorge den Chefoberarzt daraufhin angesprochen,
der hat sich im großen Kreis die letzte CT angesehen,auch er hat keine
Anzeichen für neue Krebs gefunden.
Er ist der Ansicht,es handelt sich bei dem Knubbel um die Wirbelsäule,die auch
eine VERänderung auf dem CT aufweist.
Das hat mit der Arzt von dem Krankenhaus wo die CT gemacht wurde auch schon gesagt bzw. angedeutet.
Leider ist dieser Knubbel genau dort,wo auch das Hühnerei große Gewächs
war,das mir ja 2007 entfernt wurde.
So richtig traue ich den Ärzten nicht,habe aber 3 verschiedene Ärzte daraufhin mich untersuchen lassen.
Alle haben den gleichen Befund.
Also abwarten und beobachten.
Ende des MONATS FAHRE ICH ZUR Reha nach Bad Münder   (Hannover )
die stehen in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Hannover.
Die können sich auch noch darum kümmern,wer weis was die herausbekommen.
Hallo Gitte,
Mein HNO aber auch die Klinik achten schon darauf,das mind.alle 10-12 Monate ein CT vom Kopf und die Lunge geröngt wird.
Ich selber achte aber auch darauf,lass mir auch jedesmal eine Kopie auf CD
brennen,damit ich diese alle immer parat habe.
Selbst als ich dem Arzt in der Klinik sagte,wenn bei mir nichts zu sehen ist,ich
aber diesen Knubbel fühle und ich darüber beunruhigt bin,könnten wir denn nicht im Mund / Rachenraum Proben entnehmen ?
Wenn ich darauf bestehe,wird auch der Bereich vom Knubbel aufgeschnitten und dieser Knubbel kontr.,gleichzeitig werden dann die Proben entnommen.
Ich warte erst einmal mein Kur ab,vielleicht finden die  ja was.
Sollte der Knubbel größer werden,werde ich mich wohl aufschneiden lassen,denn ein erneutes CT wäre so frühestens in 6 Monaten sinnvoll. 
Und bis dahin erst einmal das Leben genießen,so mit Urlaub,Motorrad fahren
Grillen und hin & wieder mal :prost::D
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich weiß nicht, bei was für Ärzten wir gelandet sind.
Die sagen alle übereinstimmend, es ist nicht nötig.
Ich bin da anderer Meinung. Ich werde beim nächsten Arzt Besuch, mal auf eine CD drängen. 
Es gibt bei uns auch keinen Onkologen, der für uns zuständig ist und meinen Mann betreut. 
Nur die vierteljährlichen Untersuchungen beim Professor und er schaut rein, das wars dann.
Mein Mann bekommt auch keinen Plan, was gemacht werden sollte.
Wenn wir uns nicht selber kümmern, geschieht nix.
Ich wünsche dir , dass dein Knuppel nix ist, aber ich würde mir den an deiner Stelle auch weg machen lassen, schon zu deiner Beruhigung.
Alles Gute für deine Kur, machs gut.
Gruß Gitte
Hallo, :winke:
ich will mich auch mal wieder zu Wort melden.
Bei meiner Mutter ist alles etwas durcheinander.Heute war mal wieder Tumornachsorge. Untersuchungsbefund und Ultraschal sind völlig i. o.
Da aber im letzten CT ein Verdacht auf ein Rezidiv gestellt wurde sind ja im April nochmal Proben entnommen worden. Diese sind auch völlig ohne Befund.
Jetzt hat heute die Oberärztin entschieden das am 18.06. noochmal ein CT gemacht wird. 
Wie kann das sein das alles  ( auch tief entnommene Proben an mehreren Stellen )o. k. ist , aber im CT ein ein entzündlicher Prozess zu sehen ist. Muß das gleich ein Rezidiv sein ?. Meiner Mutter geht es gut. Sie nimmt außer 25 Morphium Pflaster keine weiteren Schmerzmittel, Essen geht auch immer besser. 
Es ist doch alles mist.
Ich wünsche euch allen alles Liebe .
P. S. Konnte mich lange nicht melden, da wir umgezogen sind und ich keinen Internetzugang hatte.
Bis Bald  Tina :winke:
oO Tina,
was ich da lese, das kenne ich leider zu gut selber. :huh:
Ich war das ganze letzte Jahr in Behandlung wegen eines äußerst aggressiven und invasiven Soorbefalls - auch mit mehreren tiefen Gewebeproben. Und es wurde immer Pilz festgestellt aber kein Krebs. Bis die fünfte Probe im Oktober erstmals ein Rezidiv nachwies.
Was dann passierte, habe ich in einem eigenen Beitrag zur Diskussion gestellt:
http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=39129
Ich finde, das ist genau die richtige Bezeichnung, die du gebrauchst: entzündlicher Prozess. Da können schon Anteile von Krebs dabei sein, müssen aber nicht.
Nach meiner Überzeugung kann kein CT und kein MRT auf Zellstruktur bestimmen, was Pilz und was Krebs hat. Sie können eine Aussage über die Größe und Ausdehnung eines krankhaften und entzündlichen Areals machen. Das ja.
Lasst euch nicht verrückt machen von solchen Diagnosen. Klar, man darf sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Aber sehr wichtig ist auch, wie sich der Patient fühlt.
Schönes Wochenende
Peter
Hallo Thomas,
mit dem zunehmen ist ja absolut prima.Mein Mann nimmt nichts zu. Er war und ist auch immer noch kein guter Esser.
Mit dem Knubbel würde ich auf jeden Fall vorsichtig sein. Bei meinem Mann wurde eine Probe entnomen, da dass Narbengewebe auffällig war. Aber es war Gott sei dank "nur" eine Verhärtung.
Auch wünsche ich dir für die Reha alles Gute.
Gruss
Petra
Hallo Tina,
gut wieder von euch zu hören.
Ja, dass ist ja was bei euch. Da ist zu vestehen, dass ihr nicht wisst wo hinten oder vorne ist. Der Bericht von Peter ist ja da sehr hilfreich und interessant.Ich drück ganz fest die Daumen, dass wirklich nichts ist.:1luvu:
Gute Grüsse
Petra
Hallo Peter,
herzlich willkommen hier. Dein Bericht ist absolut hilfreich.
Grüsse
Petra
Reinhard W.
18.05.2009, 09:39
Hallo Petra,
das mit dem Gewicht geht manchmal recht langsam. Ich selbst habe neben der Trinknahrung auch immer kleine Zwischenmahlzeiten zu mir genommen: Joghurt, Pudding, Panna Cotta, Fruchtquark ...  Da hat man mit ein paar Löffeln ruck zuck 200 Kalorien und das Schlucken geht ganz einfach. In der Apotheke gibt es MALTODEXTRIN, ein Pulver, das man in Suppen und Soßen, aber auch in Säfte, Joghurts u. ä. einrühren kann. Damit kann man den Kaloriengehalt mal eben verdoppeln. Und zu guter Letzt: Wenn man sich wohl fühlt, ist es gar nicht so wichtig, sein "altes" Gewicht wieder zu erreichen. Ich hatte vor einem Jahr meinen Tiefpunkt mir 20 Kilo Gewichtsverlust. Davon habe ich 12 wieder aufgeholt und wiege jetzt 84 - 85 Kilo bei 1,90 m Körpergröße. Mit diesem Gewicht bin ich sehr zufrieden und gar nicht so darauf erpicht, das weiter zu steigern. 
Viel Erfolg!
Herzliche Grüße an alle
Reinhard
hallo!
mir geht s gut was hoffe ich auch so bleibt. schönes wochend.
jesse58 bernd:prost::prost::pftroest::pftroest:
Für die geburtstag grüße möchte ich mich bei allen ganz lieb bedanken.
freue mich jetzt auf unseren urlaub.
alles liebe
Hallo an alle,
seit einer Woche lese ich bei Euch mit und Ihr habt mir schon dadurch geholfen, dass Ihr untereinander einen so herzlichen Ton habt und dem Forum über Jahre treu seid. Ich selbst bin noch teilweise im Schockzustand, im Wechsel zwischen Angst und Hoffnung und bin sehr, sehr froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. 
Es geht um meinen Mann: Nichtraucher (schon immer), sich gesund ernährend, topfit, gute Kondition, beste Blutwerte mit der Befindlichkeit bis vor einer Woche "könnte Bäume ausreißen" wurde heute in HD operiert nach Befund "Tonsillenkarzinom T3-4 mit Metastasen in den Lymphknoten. 
Alles was er bemerkt hatte war ein völlig schmerzfreier, vergrößerter Lymphknoten. Alles was ich bemerkt hatte war, dass er seit 2 Jahren schnarcht und sich das nicht anhört wie bei anderen Männern. Ich habe ihn mehrfach darauf hingewiesen, das mal untersuchen zu lassen. Aber deshalb geht Mann ja bei bester Befindlichkeit nicht zum Arzt. 
Die Frage an den HNO, was geschehen würde, wenn er sich jetzt nicht operieren lassen würde, wurde so beantwortet: Diese Option haben Sie nicht, wenn Sie weiterleben wollen. Sie würden sehr bald in einen sehr schweren Krankheitszustand kommen und sterben. 
In der letzten Woche waren die Tage ausgefüllt mit Ultraschall, MRT, Blutuntersuchungen, CT Lunge, Leber, Zahnstatus und Röntgen beim Zahnarzt und in der Zahnklinik (im Hinblick auf Bestrahlung), Biopsie in Narkose mit Schnellschnitt (Ergebnis nach 30 Minuten) und jede Menge Aufklärungsgesgespräche vor Biopsie und OP. 
Die OP war nun heute. Mein Mann liegt auf der Intensivstation weiterhin in Narkose und wird beatmet, noch bis morgen oder übermorgen. Tumor wurde vollständig entfernt mit Teilen der Halsvene, eines Teils des Weichgaumens und  eines Halsmuskels und allen sichtbaren Lymphknoten (Neckdissection). Zumindest habe ich mehr noch nicht erfahren. Darf erst morgen nachmittag rein in die Intensiv und hab ihn noch nicht gesehen.
Ich werde Euch die nächste Zeit sehr brauchen. Im Moment zeige ich bei allen (Sohn, Schwester, Freunde, Arbeitskollegen) die Starke und Zuversichtliche, weil ich glaube, wenn ich erst anfange zu heulen kann ich nicht mehr aufhören. Dabei ist mein Hals wie zugeschnürt und mein Herz rast und ich denke ich ersticke gleich.  Jetzt muss er erst mal wieder aufwachen. Wollte mich nur schon mal vorstellen.
Liebe Grüße
EVA
Biene Maya
26.05.2009, 09:23
Liebe Eva!
So eine Diagnose ist erst einmal ein Schock...
Aber du schreibst, der Tumor wurde vollständig entfernt. Das hört sich doch erst einmal sehr gut an.
Wahrscheinlich wird dein Mann hinterher noch eine Strahlentherapie machen müssen?
Es ist kein leichter Weg, aber du wirst sehen, es wird alles gut.
Hier bist du gut aufgehoben, hier sind viele, die solch eine Operation hatten, denen es heute wieder gut geht.
Drück dich ganz fest und schick dir ganz viel Kraft...:remybussi
Bine
Hallo Eva, 
du hast nun den Schock gerade ab bekommen.
Es tut mir leid, dass ihr nun auch da durch müßt.
Lasst alles auf euch zukommen so nach und nach.
Das Ganze wird nicht einfach für euch, aber es ist zu schaffen!
Erst mal ist es gut dass die OP nun vorbei ist und alles entfernt werden konnte.
Ich wünsche euch viel Kraft und Geduld.
Gruß Gitte  :winke:
frauvonandreas
26.05.2009, 19:07
Hallo Eva,
auch von mir erst mal ein herzlich willkommen hier (hört sich zwar unter diesen Umständen ein bissel blöd an, aber naja....).
Laß Dich von dem Anblick auf der Intensiv nicht zu sehr schockieren, sieht erst mal ziemlich schlimm aus denk ich (ich hab mich ja selber nicht gesehen, aber die Gesichter meiner Lieben haben Bände gesprochen ! ) ich wurde 09/2007 operiert T2 N1 und heute geht es mir wieder gut. Ein paar kleine Einschränkungen werden zwar für immer bleiben ( irgendwo müssen die 80 Grad Behinderung ja herkommen ) aber man kann ganz gut damit leben. Bis dahin habt Ihr noch einen harten Weg vor Euch, aber die Sonne wird auch bald wieder scheinen ! Ich wünsche Euch viel Kraft und Durchhaltevermögen, immer daran denken : es gibt ein Licht am Ende des Tunnels !
Viele Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Eva,
auch ich möchte dich herzlich begrüssen. Deine Ausführungen erinnern mich sehr, sehr gut an unsere Geschichte. OP 08/07, T3, Radiochemotherapie und...
Seit 01/09 kann mein Mann wieder arbeiten gehen (Wiedereingliederung) und was wichtig ist, er ist wieder gesund. (war gestern gerade wieder in der Klinik zur Nachsorge)
Es wird für euch eine harte Zeit:knuddel:Aber dann kommen wieder Sonnenminuten, dann Sonnenstunden und irgendwann Sonnentage zurück.Ich wünsch euch viel, viel Kraft und Geduld. Auch musst du nicht nur stark sein. Vertrau dich einem guten Menschen an, dann tut dein Herz nicht mehr so weh.
Gerne werden wir hier Alle für dich da sein, wenn du irgendwelche Fragen hast.
Gute Grüsse
Petra
PS Darf ich nach eurem Alter fragen?
Hallo Eva,:winke:
http://img507.imageshack.us/img507/2707/welcome001391.gif (http://img507.imageshack.us/my.php?image=welcome001391.gif)
Wenn du fragen hast, nur her damit. Wir werden  dir so gut es geht helfen. 
Es wird ein harter Weg , aber ihr werdet es schaffen.
Es lohnt sich zu kämpfen.
Liebe Grüße Tina:knuddel:
Ein herzliches Hallo an alle,
Petra, zunächst die Antwort auf deine Frage: Mein Mann ist 54, ich selbst 52 Jahre.
Ihr bestärkt mich wirklich in meiner Hoffnung und der heutige Tag brachte eine schöne Besserung.  Mein Mann wurde über Nacht bis gestern Morgen noch in Narkose belassen und wurde beatmet, da das OP Feld sehr groß ist. Er wurde am Vormittag extubiert, geweckt und kam am Nachmittag schon von der Intensivstation auf sein Zimmer. Seit ich zu ihm durfte bin ich fast rund um die Uhr bei ihm. Es werden jetzt immer weniger Schläuche, Kabel, Kanülen, die an und in ihm sind,  heute Abend nur noch 4. Ernährung noch weiterhin über Magensonde durch die Nase. Sprechen geht nicht so gut, weil der Gaumen teilweise weg ist. Das macht ihm ganz große Sorgen. Aber er wurde heute schon mobilisiert durch eine Physiotherapeutin und heute Nachmittag sind wir schon spazieren gegangen. Das find ich ja schon mal einen tollen Fortschritt.
Habe schon viel über die Masken bei der Bestrahlung gelesen, aber noch nichts über eine Zahn- und Kieferschiene. Eine solche Schiene wurde in der Zahnklinik (Teil der Kopfklinik) angesprochen. Hat da jemand Erfahrung? 
Was bedeutet Wiedereingliederung? Wir sind privat krankenversichert und ich befürchte im Moment, dass man da - anders als erwartet- viel schlechter gestellt ist. Irgendwie ist alles nur bei gesetzlich Versicherten geregelt. Ich habe keine Ahnung, was mein Mann für einen Status bei seinem Arbeitgeber hat nach den 6 Wochen Lohnfortzahlung. Und was geschieht, wenn er auf seinen alten Arbeitsplatz nicht zurück kann?
Wann und wo beantragt man die Einstufung als Schwerbeschädigter? Hat das nur Vorteile? Habt ihr schon mal vom Entlassmanagement der Klinik gehört? Wurde das bei Euch gemacht? 
Ist eine psychologische Betreuung zu empfehlen bei sehr großen Ängsten? Mein Mann war vorher noch nie ernstlich krank, noch nie im Krankenhaus und er hat furchtbar Angst bei der Vorstellung, vielleicht 1  Jahr lang krank zu sein oder länger. Und danach? 
Wurde bei Euch Chemo und Bestrahlung gemacht? Zuerst hieß es bei uns alles beide, gestern sprach der Prof. nur noch von Bestrahlung.
So, das war ja eine ganze Menge.:augendreh
Ganz liebe Grüße
Eva
Hallo Eva,
die Zahnschiene ist aus Plastik und soll während der Bestrahlung mit Elmex Gel eingerieben, getragen werden.
Mit den Arzt Bericht mußt du zum Versorgungsamt gehn und den Ausweiß für Schwerbehinderte beantragen.
Dadurch habt ihr insofern Vorteile, bei der Steuer und Urlaub steht ihn da auch mehr zu.
Leider hat uns das nichts mehr genützt, weil mein Mann ca. nach einen Jahr in Rente geschickt wurde. Zu diesen Zeitpunkt war er 61.
Bei meinen Mann wurde nur Bestrahlung gemacht, mit allen was das so nach sich zog.
Aber es muß bei euch nicht so laufen, es ist nicht jedes Krankheitsbild gleich.
Nur wenn er mal nicht mehr essen kann, lasst eine Magensonde ( PEG ) legen, bevor dein Mann zu sehr abnimmt.
Die psychologische Betreuung finde ich sehr gut und auch hilfreich, nur leider hat mein Mann die total abgelehnt. 
Er bräuchte die auch jetzt noch nach fast drei Jahren, den die Angst setzt ihn schon immer noch sehr zu.
Das ist es was ich dir raten kann, über die private Versicherung weiß ich leider nicht Bescheid , schon eher Carola.
Ich wünsche euch viel Kraft 
Gruß Gitte
Reinhard W.
28.05.2009, 17:26
Hallo Eva,
hier ein weiterer Betroffener. Auch ich war 54, als es mich erwischt hat. Bei mir wurde aufgrund des großen OP-Defekts auch noch ein Luftröhrenschnitt gemacht. Als ich auf der Intensiv aufwachte, stand zwar meine Frau neben dem Bett, aber ich konnte nicht mir ihr sprechen. Das hatte mir vorher keiner gesagt und selbst habe ich mich auch nicht so genau mit den anatomischen Zusammenhängen befasst. Aber nach drei Wocehn schriftlicher Kommunikation war auch das vorbei.
Wiedereingliederung ist die stufenweise Rückführung in den Arbeitsprozess, zunächst über eine sehr niedrige Teilzeitquote. Das müsste auch bei den privat Versicherten gehen. 
Ob neben der Bestrahlung auch noch eine Chemo verabreicht wird, hängt nach meinen Informationen von der Agressivität des Tumors ab. Bei mir war bei der Metastase ein Kapseldurchbruch festgestellt worden, d. h. die Zellen hatten schon gestreut. Deshalb bekam ich zwei einwöchige Chemoblöcke.
Vielleicht solltet Ihr Euch aber auch noch nicht so stark mit Fragen befassen, die erst in einigen Monaten auf Euch zukommen. Bis dahin kann sich vieles ändern, auch die persönliche Einstellung. Auch ich habe vor meiner Erkrankung 10, 12, 14 Stunden am Tag gearbeitet. Und ich war überzeugt davon, dass ich in spätestens einem halben Jahr so wieder weiter mache. Inzwischen bin ich seit 1 1/2 Jahren zu Hause und aktuell für weitere zwei Jahre dienstunfähig geschrieben. Und siehe da: Es gibt auch ein Leben neben dem Beruf! 
Haltet durch!
Grüße an alle
Reinhard
frauvonandreas
28.05.2009, 17:50
Hallöchen !
Bin schon da und geb meinen Senf auch gleich noch dazu :raucht: ! Also, die Zahnschine ist schon mal wichtig, daran sieht man schon mal das Ihr in guten Händen seid (leider ist das nicht immer der Fall ), die soll die Zähne während der Bestrahlung schützen und jeden Abend für ein paar Minuten mit Elmexgelee eingesetzt werden.
Der Schwerbeschädigtenausweis kann gleich beantragt werden (es gibt nichts rückwirkend !!!!!) Wie Gitte schon schreibt, Vorteile sind Steuer, Urlaub und ganz wichtig Kündigungsschutz ! 
Ich bin zwar auch nicht privatversichert , aber mein Kollege ist Beamter und der macht auch gerade eine Wiedereingliederung ( man fängt stundenweise an zu arbeiten, bis man denkt man kann wieder , in der Zeit bezieht man weiter Krankengeld )also ich denke nicht das Ihr schlechter gestellt seid, aber ich kann meinen Kollegen gern mal fragen wie das bei Privatversicherung läuft.
Bei mir wurde auch nur Bestrahlung gemacht, aber das ist recht unterschiedlich und wird wohl mit den Radiologen abgesprochen.
Psychologische Betreuung habe ich nicht in Anspruch genommen, aber aus heutiger Sicht würde ich es machen, weil die mit einen den ganzen Kram machen wie Antragstellung Behindertenausweis , das habe ich dadurch erst später hier übers Forum erfahren !
So, das war erst mal mein Beitrag :D und hier noch ein Link der Euch ein paar Infos bringt :http://www.stomaseite.de/include.php?path=start.php
 
Liebe Grüße und dolle Daumendrück
Carola
Hallo,
hab auch noch was dazu beizutragen;)
Ihr habt schon fasst alles beantwortet. Nur bei der Wiedereingliederung kann es auch sein, dass man Arbeitslosengeld I kriegt, wenn die 78 wochen  Krankengeldanspruch beendet sind.(die fangen an ab dem Tag an dem man krank geschrieben ist) Bei privatversichert kann ich leider nicht mitreden.  
So dann werde ich mich schon mal von euch verabschieden, denn bin gerade am Koffer packen. Am Sonntag gehr es los. Richtung Mallorca und am 10.06. sind wir wieder  (hoffentlich erholt):prost: wieder da. Bis dann werdet Gesund und bleibt Gesund.
Gute Grüsse
Petra:1luvu:
Hallo Petra, 
dann wünsch ich Euch mal einen schönen Urlaub und erholt euch gut !!!
Gruß Gitte  :winke:
hallo Petra,
herzlichen Dank für deine netten Worte zur Begrüßung an mich. Dann wünsch ich euch am Sonntag einen angenehmen Flug - und dass ihr eine gute Zeit dort habt. Wir waren kurz vor der WM 2006 auf Mallorca - und haben es genossen, zusammen mit unseren zwei Enkeln.
Bei mir braut sich wieder etwas zusammen, was sich seit einer Woche mit zunehmenden Schmerzen Richtung rechtes Ohr bemerkbar macht. Gut dass ich ein Röhrchen da hab, so kann das Wundsekret ablaufen. Mit starken Schmerzmitteln halte ich es aus bis Mittwoch. Da bin ich beim HNO. Zum Glück gelang es uns, mein Kontroll-MRT um 14 Tage vorzuziehen, auf den nächsten Donnerstag.
Allen hier schöne Pfingstfeiertage
Peter
Hallo,
vielen Dank euch allen für eure Antworten. Die wichtigste dabei war, dass wir uns heute noch nicht um Dinge kümmern sollen, die erst später kommen. 
Wie wahr das doch ist. 
Wir sind nach der ersten sehr schnellen Erhohlung zurück auf Tag 1. Heute nacht hatte mein Mann ernsthafte Blutungen und konnte nur in einer Not-OP und mit Blutkonserven gerettet werden. Er wird noch beatmet und ich darf noch nicht zu ihm.
Er hatte sich schon sehr viel zugemutet und wollte so tun, als wäre alles schon ausgestanden. Er will halt immer der Starke sein und auch nicht so viel wissen von der Krankheit. Wie habt ihr gelernt, euch mit der Krankheit auseinanderzusetzen? Euch selbst zu informieren und nicht verdrängen? Unser Arzt sagt selbst, das ist unheimlich wichtig zum Gesundwerden. Ich darf nicht versuchen ihm alles abzunehmen und kann es auch nicht. Er muss sich mit der Krankheit befassen, es ist seine Krankheit und sein Weg. 
Liebe Grüße
Eva
frauvonandreas
01.06.2009, 16:24
Hallo Eva,
es tut mir leid, das Euch das nicht erspart geblieben ist ! Es ist eben auch ein sehr schwerwiegender Eingriff  gewesen mit einer hohen Blutungsgefahr, darum auch der Luftröhrenschnitt !
Ich weiß nicht wie und wann sich die anderen mit der Diagnose auseinander gesetzt haben, ich kann nur von mir aus gehen. Ich war insgesammt 6 Wochen im Krankenhaus, das war eine Zeit die mir recht unwirklich erschien, ich denke man steht noch irgendwie unter Schock. Wahrscheinlich ist das bei Deinem Mann genauso ! Man will stark sein und sich nichts anmerken lassen, es denen, die mit besorgter Mine vor einem stehen, nicht noch schwerer zu machen ! Ich weiß nicht genau wann ich es wirklich realisiert habe, aber ich weiß das es erst später war und das mir dieses Forum hier sehr geholfen hat.Wichtig ist es sicher erst mal nicht depressiev zu werden und den Willen gesund zu werden nicht zu verlieren ! Ich denke Dein Mann ist da schhon auf dem richtigen Weg, auch wenn er es etwas zu eilig hatte !
Ich drücke Euch die Daumen das alles schnell wieder besser wird !
 
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Reinhard W.
01.06.2009, 20:55
Hallo Eva,
Du hast recht. Jeder muss seinen Weg gehen. Aus meiner Sicht ist das wichtigste dabei, sich mit der Krankheit auseinander zu setzen. Das kann man nicht, wenn man sie ignoriert. Man muss sich ihr stellen, mit allen Konsequenzen. 
Natürlich ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Der Wille, gesund zu werden, und auch der Glaube daran. Aber nicht jeder hält durch, immer nur den Starken zu spielen. Das erwartet auch niemand. Einen Satz habe ich aus dem Gespräch mit der Krankenhauspsychologin behalten: "Auch Trauer braucht ihren Raum!". Ich habe auch mal geheult, und ich finde das normal. Aber natürlich muss man aus dieser Ecke dann auch wieder aus. Das gelingt am besten mit Hilfe anderer. Mich hat meine Familie, vor allem meine Frau, durch diese schwere Zeit getragen.
Alles Gute für Euch und herzliche Grüße an alle
Reinhard
Hallo Reinhard,
diese Aussage, dass es seine Krankheit und sein Weg ist, kam von unserem Hausarzt, ebenso wie der dringende Hinweis an mich, ihm mehr zu überlassen und nicht alles für ihn zu regeln.
Er ist dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen, aber es war sehr, sehr knapp. Er hat 10 ! Blutkonserven bekommen, praktisch ein kompletter Austausch. Er ist wieder auf seinem Zimmer, aber noch sehr schwach. Am liebsten möchte ich ihn gar nicht mehr alleine lassen, aber das geht natürlich nicht. Alleine ist er ja auch nicht hier, er ist ja relativ gut überwacht. Aber hätte er noch 5 Minuten gewartet, würde er jetzt nicht mehr leben. Daran darf ich gar nicht denken.
Hallo Carola,
du warst 6 Wochen im Krankenhaus. Gab es bei dir auch Komplikationen oder war das die reguläre Zeit in deinem Fall? 
Bei uns ist die Aussage im Moment, dass es völlig offen ist, wie lange mein Mann bleiben muss und erst entlassen wird, wenn überhaupt kein Risiko mehr besteht.
Liebe Grüße
Eva
frauvonandreas
02.06.2009, 19:24
Hallo Eva,
ja insgesamt waren es 6 Wochen, nur einmal durfte ich kurz nach Hause. Naja, von meinem Wohnort bis zur Klinik sind es ca. 25 km, das war dem Professor zu viel er meinte da brauch der Rettungswagen zu lange wenn Blutungen auftreten und in dem Krankenhaus vor Ort gibt es keinen HNO Bereich. Naja und dann bestand die Strahlenklinik noch auf eine Überprüfung der Lymphknoten auf der rechten Seite, da hat denen einer nicht gefallen und es wurde noch einmal ein Schnellschnitt gemacht. Da war aber nichts. Zu guter letzt haben sie mir dann noch den Luftröhrenschnitt rückgängig gemacht und dann haben sie mich nach Hause entlassen und dann fingen die Bestrahlungen an. Die habe ich aber alle ambulant machen können, da es keine Komplikationen gab.
Ich hoffe das es Deinem Mann bald etwas besser geht, es ist wirklich sehr gefährlich mit den Blutungen im Nasen-Rachenraum, also sogar bei einer "einfachen" Mandel-Op ist da wohl ein großes Risiko, darum wird das nur noch in Kliniken gemacht, nicht wie früher mal schnell vom HNO-Arzt neben bei !
Scheu Dich nicht Deine Fragen, die Dich beschäftigen zu stellen, ich denke hier wird Dir immer einer für Dich da sein !
 
Alles Gute Carola
hallo !
wollte auch meinen senf dazu geben. bei mir waren es nur 2 wochen krankenhaus aber das ht mir auch gelangt. zähne gehen auch heute nach fast 2 jahren kaputt aber was solls gibt schlimmeres.im juli gehts los die fahrt in den urlaub kreuzfehrt auf den nil und danach badeurlaub im dana beach resort s vieleicht kennt das jemand.
ich allen betroffen haltet die ohren steif ,wir schaffen das. 
habe ja auch große unterstützung von meiner gattin.
alles lieb jesse58
bernd aus iserlohn:pftroest::pftroest:
Reinhard W.
09.06.2009, 17:50
Hallo Bernd,
auch mir ist am Wochenende ein halber Schneidezahn abgebrochen. Kann man da gar nichts dagegen tun?
Hallo Eva,
bei mir waren es alles in allem cirka 90 Tage Krankenhaus plus 4 Wochen Reha. Aber auch das geht vorbei. Vorige Woche war ich in der Strahlenklinik und anschließend in der HNO zur Nachuntersuchung. "Kein Hinweis auf ein Rezidiv" - das ist doch das wichtigste.
Alles Gute
Reinhard
Hallo,
endlich kann ich mich mal  wieder melden.
die Zeit ist immer sehr knapp, da ich jeden Tag allein  2 - 3 Stunden Fahrtzeit in die Klinik habe und zu Hause ja noch unseren Sohn. Aber jetzt gibt es sehr gute Nachrichten: Ergebnis der Histologie: rechte Seite tumorfrei. Linke Seite entfernter Tumor und Metastasen völlig umgeben von gesundem Gewebe, zusätzlich entnommene Randschnitte völlig tumorfrei. Mein Mann ist wieder bei Kräften, seit 3 Tagen ohne Magensonde, isst seit gestern Normalkost mit allergrößter Wonne. Schlucken geht ganz gut, Flüssigkeit mit Nase-zuhalten. Am Freitag wird er entlassen. Wir freuen uns alle riesig. Nur das Sprechen geht sehr schlecht, bzw. man versteht ihn sehr schlecht, da ein Teil des Weichgaumens fehlt. Das kann aber später mit einer OP rekonstruiert werden. Jetzt müssen wir uns für eine Strahlenklinik entscheiden, wobei nur eine solche in Frage kommt, die ein IMRT hat. Kennt jemand von Euch die Strahlenklinik in Karlsruhe mit positiven Erfahrungen oder evtl. Heidelberg?
Liebe Grüße und dir lieber Bernd einen wunderschönen Urlaub!
Eva
Hallo Eva, wie geht es deinen Mann inzwischen ?
Bei meinen Mann, war in der Tumorsprechstunde alles in Ordnung.
Allerdings wollten sie nicht mal Ultraschall von den Lympfknoten am Hals machen.
Viele Gruße von Gitte :winke:
Hallo Gitte,
bei mir sind es inzwischen zwar schon 11 Jahre, aber in
der Tumor-Nachsorge wurde immer Ultraschall am Hals
gemacht, ohne die und Gespräch mit dem Professor durfte
ich gar nicht gehen.
weiterhin  'Alles Gute'
Berni
Hallo Berni,
mein Mann mußte darauf bestehen, dass der Ultraschall gemacht wird.
Mittlerweile habe ich von Anderen gehört, man soll vom HNO eine Überweisung für CD oder MRT verlangen, dann bekommt man diese Untersuchung auch.
Bei meinen Mann wurde seit der OP keine derartige Untersuchung mehr gemacht und das ist mittlerweile nun schon 2 1/2 Jahre her.
Das muß man erst mal wissen, dass man sich da selber drum kümmern muß.
Es scheint aber nicht überall gleich zu sein.
Die schauen nur in den Mund hinein und das wars dann.
Nachdem der Assistensärzt sich alles schon angesehen hat, kommt dann noch der Prof. und macht dasselbe nochmal.
Bist du vom Urlaub schon  wieder zu Hause? War sicher schön.
Ich grüße dich
Gitte
Hi  Gitte,
mit Urlaub verwechselt du mich sicher mit Bernd ...
Ich schaue als ab und an noch hier rein und lese mit, obwohl
es schon 11 Jahre her sind bei mir.
Wie gesagt, bei mir war bei jeder Nachsorgeuntersuchung
Ultraschall des Halses  Pflicht, zuerst schaute der Arzt sich 
den Mund und Kehlkopf an, dann Ultraschall und dann nochmals
auf den Professor warten.
Einmal im Jahr stand auch Lunge röntgen an.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es dies auf einmal nicht mehr gibt.
Da würde ich mal nachfragen evtl. auch beim HNO-Arzt.
Berni
Hallo Berni, 
danke, das werde ich den HNO, das nächste mal fragen.
Gruß Gitte  :winke:
frauvonandreas
27.06.2009, 16:30
Hallo Gitte,
schön das bei Deinem Mann alles in Ordnung war ! Das mit dem Ultraschall ist ja eine Sauerrei ! Wo geht Dein Mann denn zur Tumorsprechstunde ? Ist das nicht in der HNO-Klinik ? Bei mir schon, vieleicht liegt darin der Unterschied was "standardmäßig" gemacht wird ?!
 
Hallo Eva,
Dein Mann ist ja sicher nun zu Hause und ich hoffe das alles gut ist ! Viel Kraft und gute Besserung !
 
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Carola,
mein Mann geht ins Klinikum Nürnberg, in die HNO zur Tumorsprechstunde.
Da passiert nicht viel.
Dieses mal war der Oberarzt da, der ihn operiert hat.
Er hat die OP-Stelle abgedrückt und gesagt, es fühlt sich gut an.
Das mit den Essen, sagte er, wird nicht mehr besser, aber er kann froh sein, dass er sich wieder ohne PEG ernähren kann, egal wie. 
Ihm bleibt das Essen oft im Hals stecken und er meint er muß ersticken, da kann er trinken , soviel er will, es steckt und geht nicht vor und zurück. 
Leider muß er wie es aussieht, damit leben. 
Aber das  wichtigste ist , dass im Moment nix Neues da ist.
Wollen wir zufrieden sein, wie es ist und hoffen , dass es so bleibt.
LG Gitte
frauvonandreas
29.06.2009, 20:16
Hallo Gitte, 
hab heute an Euch gedacht. Ich hatte einen Termin bei meiner HNO-Ärztin und sogar die machte gleich nochmal Ultraschall am Hals.War auch alles in bester Ordnung, was will man mehr.
Du hast schon Recht, Hauptsache ist das nichts Neues gefunden wird, mit allem anderen muß man sich halt arrangieren.
 
Wünsch Euch allen eine gute Woche !
 
Liebe Grüße aus Merseburg Carola
Reinhard W.
30.06.2009, 18:35
Hallo an alle,
ich grüße Euch als frischgebackener Rentner. Bei mir ist recht schnell - und zum jetzigen Zeitpunkt auch überraschend - die "dauernde Dienstunfähigkeit" festgestellt worden. Na ja, hat vielleicht auch seine gute Seiten. Man weiß ja nie, wie sich die berufliche Belastung auf die Gesundheit auswirkt. Andererseits: Mit 55 aus dem aktiven Berufsleben raus ist schon ein wenig früh. Muss ich mich halt neu orientieren. 
Reinhard
frauvonandreas
02.07.2009, 00:58
Hallo Reinhard,
na dann herzlichen Glückwunsch :prost: ! Du wirst sicher eine neue Beschäftigung finden ! Da kannst Du Dich nun den schönen Dingen zuwenden !
 
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola
frauvonandreas
17.07.2009, 20:34
Da es hier sehr ruhig ist, will ich mich mal melden ! Ich hoffe es geht Euch allen gut, oder wenigstens den Umständen entsprechend. Vieleicht kann ja auch mal einer "Piep" machen, nur das hier nicht alles einschläft.
http://www.imgbox.de/users/public/images/i25815b3.gif
und liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Carola,
ich melde mich aus den Urlaub zurück, wir sind erst heute wieder zurück gekommen.
Schön, dass du uns alle vermißt.
Im Moment ist bei uns alles in Ordnung. 
Ich bin froh, dass wir jetzt wieder zu Hause sind und ich meinen Mann wieder was anständiges kochen kann.
Die Auswahl dort in Südtirol ist für ihn nicht sehr groß.
Außer Semmelknödel mit Soße und weich gekochte Nudelgerichte mit Soße, geht da nix runter.
Aber jetzt werd ich ihn wieder aufpäppeln. 
Ich bin mal gespannt wieviel er abgenommen hat, hoffentlich nicht so viel, sonst bekommt er es wieder mit der Angst zu tun.
Ich grüße Alle
Gitte
Hi  Gitte,
also bei mir gingen  Suppen, Nudelspeisen mit viel Soße
Eieromlette und Nachspeise und Nachmittags Kaffee & nicht
so trockener Kuchen mit viel Sahne  immer.
Natürlich auch immer mit viel Minerwasser in Reichweite.
Zu Hause kannst du ihm ja nun sein Wunschmenue
zusammenstellen.
Alles Gute und ein schönes Wochenende
Berni
frauvonandreas
18.07.2009, 22:30
Hallo Gitte, hallo Berni
schön von Euch zu hören ! 
 
@Gitte
Na, dann mal ran an die Kochtöpfe http://www.imgbox.de/users/public/images/i7109n144.gif ! Das kriegt Ihr schon wieder auf die Reihe ! Da muß was mit vielen Kalorien ran http://www.imgbox.de/users/public/images/i40742i144.gif da würden mir tausend Sachen einfallen !
Ich hoffe Ihr konntet Euch trotzdem recht gut erholen !
 
Ganz liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Carola, 
hast du nicht ein paar Tipps für  mich, wenn dir schon soviel einfällt?
Du kannst es mir auch auch unter privater Nachricht schreiben, wenn du magst.
Gruß Gitte
frauvonandreas
19.07.2009, 02:18
Hallo Gitte,
also meine Favoriten sind Schlagsahne und jede Menge Butter ( die kann ich manchmal sogar mit dem Löffel essen :rotier:). Ich hab mit dem Zunehmen keine Probleme mehr, ich kann auch fast alles wieder essen, nur nicht zu scharf und möglichst keine Säuren. 
Süßes schmecke ich leider auch noch nicht so wie es sein sollte, aber da hoffe ich immer noch, daß es noch wird.
Schau Dir doch mal den Link hier an, vieleicht hilft Euch das weiter !
http://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/wohlfuehlgewicht/GezieltZunehmen/DiaetfuerDuenne.htm
 
Fast alle Krankenkassen bieten auch einen Ernährungs-Coach an, da könntet Ihr Euch auch erkundigen .
Ich hoffe ich konnte ein kleines bischen helfen
liebe Grüße Carola
Hallo da bin ich wieder . Mie gehts immer noch gut ,am Sonntag gehts nun endlich in den Urlaub haben ja auch lange genung gewartet. wie schon mal geschrieben  habe machen wir ja die Nilkreuzfahrt mit anschließenden Badeurlaub.
Denke das wird uns gut tun. Bei der letzten ku war alles ok .Muß nun aber am 12,8 009 zur nächsten ku in Hagen, aber wird schon gut gehen.
Bis zu meiner wiederkehr aus dem Urlaub wünsche ich Euch alles gute .Allen die alles noch vor sich haben drücke ich beide Daumen.
Bis bald 
jesse58
bernd aus iserlohn:prost::prost::prost::1luvu::1luvu::1luvu:
Hallo an Alle,
möchte mich auch mal wieder melden. Bei uns ist soweit alles klar.
Hatten nach dem Urlaub etwas Stress::smiley1:Geburtstage feiern, bei den Eltern Gartenarbeit und und .......  
Schön wieder von euch zu hören und wünsche allen Urlaubern gute Reise und kommt wieder gesund und munter züruck. Denen die wieder da sind wünsch ich, dass die Erholung noch lange anhält.;)
Mein Mann arbeitet jetzt vollschichtig und musste gleich wieder Urlaub nehmen, da die Firma ihm den alten Urlaub nicht gestrichen hat. Aber den muss er jetzt sofort nehmen. Ist ja auch besser so bevor er verfällt.
Zahnersatz läuft auch. Bescheid haben wir jetzt nach dem ein senden es Kostenvoranschlags. Kosten werden nicht vollständig übernommen, da er ca. 130 € zuviel verdient hat:eek: Es wird aber nach Abschluss der Behandlung die Rechnung geprüft, ob er noch einen Zuschuss zu den Zähnen erhält, weil er nur knapp darüber liegt.
Also bis bald
Gute Grüsse
Petra
Reinhard W.
24.07.2009, 21:01
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal wieder ein Lebenszeichen geben. Heute habe ich meinen aktuellen Kalzitoninwert abgefragt - das ist der Tumormarker für das Schilddrüsenkarzinom (ich muss ja immer zwischen meinen beiden Krebsen unterscheiden). Nach wie vor unter der nachweisbaren Grenze. Klasse! Nächster Anlauf Anfang September. Dann geht's wieder um den Hals und es wird eine CT gemacht. Dazwischen schieben wir im August noch zwei Wochen Ostsee ein.
Tja, wie lernt man das, dass man nicht nur von Termin zu Termin lebt. Menschen, die noch keinen Krebs hatten, unterliegen doch auch täglich dem Risiko, daran zu erkranken. Belastet die das? Nein, die leben ohne Vorbehalt. Ist wahrscheinlich noch ein Stückchen Arbeit, bis man da wieder hinkommt.
Nach dieser Philosophischen Anwandlung allen ein schönes Wochenende
Reinhard
frauvonandreas
24.07.2009, 21:17
Hallo Reinhard,
prima das alle in Ordnung ist !
Tja, so einfach ohne Vorbehalt leben, wird uns wohl immer schwer fallen. Aber Du hast Recht, jeder Andere weiß auch nicht was er hat !
Dann wollen wir mal an uns arbeiten und diesenmerkwürdigen Sommer genießen !
 
Euch allen ein schönes Wochenende
liebe Grüße Carola
Reinhard W.
31.07.2009, 23:56
Hallo Eva,
von Dir haben wir schon lange nichts mehr gehört. Die letzte Meldung klang ja recht positiv. Ich hoffe, auch weiterhin ist alles im grünen Bereich. Falls Du im Moment andere Sorgen hast, geht das klar. Aber wenn Du mal Zeit für eine kurze Rückmeldung hättest, wäre das Spitze. Alles Gute für Euch!
Allen ein schönes Wochenende.
Reinhard
Reinhard W.
07.08.2009, 17:06
Hallo zusammen,
ich verabschiede mich für zwei Wochen an die Ostsee. Allen, die ihren Urlaub auch noch vor sich haben, eine schöne Zeit!
Reinhard
frauvonandreas
07.08.2009, 17:36
Hallo Reinhard, 
da wünsch ich Dir einen wunderschönen Urlaub und maximale Erholung !
http://www.imgbox.de/users/public/images/t41623w14.gif
 
Ich hab ab heute auch Urlaub werd aber wahrscheinlich zu Hause bleiben.
 
Allen die auch Urlaub haben wünsch ich eine schöne Zeit !
 
Liebe Grüße aus Merseburg http://www.imgbox.de/users/public/images/d7280t14.gif
Carola
hallo an alle .
wir sind zurück von unserer reise aus ägypten nilkreuzfahrt und anschliessend 1 woche badeurlaub . ist jeden zu empfehlen wenn er es kann ,es war wunderschön.am mittwoch muß ich wieder zur kontrolle nach hagen,drückt mir die daumen das sie nichts finden.ich melde mich danach wieder .bis dahin alles liebe von 
bernd und frau 
jesse58:winke::mad::(
Hallo Bernd,
prima das ihr wieder wohlbehalten zurück seit und der Urlaub schön war. Die Daumen drücken für mittwoch ist doch klar!!;)
Hallo Alle,
hätte evtl. noch mal einen Tipp. Mein Mann hatte wieder ernorme Probleme 
 mit dem Speichelfluss. Viel Husten und Essen schwierig. Unsere Apotheke hat ihm einen Saft gebraut:Mixtura solvens. Schmeckt nach Lakritze und wirkt sogar. Weniger husten und Speichelfluss besser. Hoffe der  oder die ein oder andere kann den Tipp gebrauchen. 
Wünsch euch was. 
Gute Grüsse 
Petra
PS
Ist sehr ruhig bei uns geworden. Hoffe das es nur wegen Urlaubszeit ist und es mal wieder mehr zu sagen/schreiben gibt. Wäre sonst schade.;)
frauvonandreas
11.08.2009, 20:40
Hallo Bernd,
schön das Ihr Euch gut erholen konntet ! Für morgen drück ich Dir natürlich ganz doll die Daumen !
 
Hallo Petra,
ja ich finde es auch schade, daß sich so selten jemand meldet. Von einigen hört man ja gar nichts mehr :(.
Mist das es bei Deinem Mann immer wieder mal schlechter wird mit dem Speichelfluß. Liegt vieleicht auch am Wetter, viele haben ja bei der Hitze auch mit den Lymphen Probleme. Aber toll, daß die Apotheke sich da Mühe macht was Gutes zu finden ! Solche Tips sind ja immer Gold wert !
 
Viele Grüße
Carola
Hallo Petra, 
schön wieder mal von euch zu hören.
Bei meinen Mann ist es tatsächlich so, solange er Kaugummi kaut ist es gut mit den Speichel. Wenn er sich bückt und er hat ja immer den Mund offen, muß er aufpassen dass es nicht heraus tropft. So viel Speichel, ist dann vorhanden.
Aber sobald er nichts  kaut, ist alles sofort total trocken, auch wenn er sich anstrengt ist das der Fall.
Wie geht es deinen Mann arbeitsmäßig? Ich glaube , er hatte ja jetzt seinen Resturlaub,oder?
Ich grüße dich und alle Anderen
Gitte  :winke:
Hallo Carola,
Hallo Gitte,
das ist aber schön wieder von euch zu hören.:D
Carola, es könnte schon sein, dass es mit Hitze zusammenhängt und auch war er in der letzten Zeit nicht so oft zur Lymphdrainage. Gestern war er zum Zahnarzt. Da hatte er anschliessend grosse Probleme mit dem speichel und Hustenanfälle bis heute morgen. Aber Dank diesem Lakritzedrink ging es etwas besser.  Jetzt wird ein neues "Esszimmer" beim Zahnarzt gefertigt und er hat auch etwas Hoffnung, dass er dann besser kauen kann.
Gitte,
mit dem Kaugummi, dass hab ich auch schon oft gelesen.Aber durch das künstliche Gebiss bleibt es daran hängen. 
Arbeitsmässig geht es ihm gut. Diesen alten Urlaub nimmt er nach und nach und hat auch noch Kurzarbeit, so dass es nicht so anstrengend ist. Aber er hat auch einen Schonplatz und Beraterfunktion. Das die Firma der Wiedereingliederung zugestimmt hat ist prima. Er hat eine gute Chefin und arbeitet schon 39 Jahre bei der Firma. Auch hatte er nie Fehlzeiten ausser als er so schwer krank war.
Ich finde es geht ihm seelisch besser und folglich auch mir;) Die Ablenkung ist gut. Nächste Woche feiern wir unseren 30 igsten Hochzeitstag und wir werden eine Fahrt nach Wien machen. Da freuen wir uns schon drauf.
So jetzt werd ich mal meine Arbeit machen, wollte nur mal nachsehen ob sich jemand gemeldet hat.
Allen Gute Grüsse und einen schönen Tag
Petra:winke:
Hallo ihr lieben!
die Untersuchung war für mich positiv also alles in bester Ordnung mir war ein Felsen vom Herzen gefallen. Dana:knuddel::knuddel:ch waren wir gleich beim Italiener zu Mittag.
Also alle die mir die Daumen gedrückt haben. Ein Dakeschön.
Hoffe das es bei Euch auch so verläuft.
Liebe Grüße 
Bernd und Gattin
jesse58:remybussi:remybussi:remybussi:winke::winke ::winke:
frauvonandreas
12.08.2009, 21:42
Hallo Bernd,
prima das alles in Ordnung ist ! So gute Nachrichten hört man ja immer gern !
 
@Petra
zur Lymphdrainage geh ich 1x pro Woche ganz eisern, hab noch nicht einmal ausgelassen. Es ist dadurch schon sehr gut geworden, es staut sich nur noch etwas im Kiefergelnk und am Ohr. Ich hoffe das sich das auch irgendwann seinen neuen Weg sucht. Auf alle Fälle ist es schon viel , viel besser !
 
Liebe Grüße Carola
An Alle,
so bin dann mal weg  nach Wien den 30 igsten Hochzeitstag feiern!!:D;):eek:
bis bald
Gute Grüsse Petra
Laßt es euch trotz Wärme gut gehen!
frauvonandreas
18.08.2009, 21:02
Wow Petra ! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in Wien !
Liebe Grüße Carola
Hallo Petra, Glückwunsch zum 30. Hochzeitstag !
Wir haben heute den 42. :D:augendreh....lach
und 6 Jahre haben wir uns schon davor gekannt, bleiben nur noch 16 jahre übrig, die wir alleine verbracht haben.
Wo ist bloß die Zeit geblieben?
Grüße von Gitte
Hallo Carola,
vielen dank für deine Wünsche. Bis bald.
Hallo Gitte,
dann habt ihr auch am 18.08. geheiratet, dann weiterhin viel Glück:rotier:
Ja, Ja wir werden alle älter. Gott sei Dank;)
Bis bald
Petra
Thomas 52
25.08.2009, 19:10
Hallo Alle,
Auch ich wollte mich mal wieder melden,war einige Zeit nicht mehr hier.
Zuerst einmal eine gute Nachricht,meine letzte Nachsorgeuntersuchung
war in Ordnung, dann wurde auch ein Röntgenbild der Lunge gemacht,
war auch ohne Befund.
Neuer Termin ist November.
Ich habe mir ein Motorrad gekauft,fahre damit viel herum.
Außerdem habe ich bei meiner Nichte die kpl. Wohnung Tapeziert.
Meinem Schwager habe ich im Garten und bei der Hofeinfahrt ( Gepflaster )
geholfen.
Auch habe  ich lange Fahrradtouren unternommen.
Also Ihr seht,es geht mir gut.
Es ist schön wenn man all die Sorgen und Ängste vergessen kann,aber irgendwann sind sie wieder da.
Erst einmal wird der Rest vom Sommer bzw. der Herbst noch aktiv genutzt.
Auch wenn ich hier kaum noch was schreibe,lese ich die Beiträge oft.
Gruß Thomas
Reinhard W.
26.08.2009, 12:39
Hallo, ich bin auch wieder da.
Zwei Wochen Ostsee waren leider viel zu schnell um.
Hallo Petra,
meinst Du, Du kannst die genaue Zusammensetzung dieser Mixtur in Erfahrung bringen? Ich selbst bin seit einigen Monaten bei einer Heilpraktikerin in Behandlung, die mir versichert, sie kriegt das wieder hin mit den Schleimhäuten und dem Speichel. Aber vielleicht könnte ich den Prozess ein wenig unterstützen.
Herzliche Grüße an alle
Reinhard
Hallo Alle,
bin wieder zurück!!:winke: Wien war super aber anstrengend. Natürlich hat mein Mann das ganze wieder klasse gemeistert und ich geh auf dem Zahnfleisch.
Gestern war ich auch noch Wallfahrten nach Mannheim. Hatte den Schuhkarton anziehen müssen statt Schuhe. (riesen dicke Füsse vom rennen und Busfahren) Die nächste Zeit kann ich kein auto oder Bus mehr sehen. Ab Morgen bin ich Strohwitwe, denn mein Mann fährt an den Bodensee mit seinen Boule Freunden. Ich stell die Klingel und telefon ab!!!;)oder auch nicht.:D
Hallo Thomas,
schön das du dich wieder meldest.Das hört sich alles prima an. Wir finden es auch gut abgelenkt zu sein. Sei es Hobby, Arbeit das tut gut und die Ängste rücken in den Hintergrund.
Hallo Reinhard,
alles schöne geht schnell vorbei! Leider!!!
Bezüglich der Mixtur, hab ich nur "Mixtura solvens" erfragt und unsere Apotheke hatte das Rezept parat. Ob im Computer und schlauen Buch , keine Ahnung aber die meinten es sei eine uralte Rezeptur.Frag mal bei deiner Apotheke nach. Auch ob dieser "Trunk" für dich geignet ist. Wenn die es nicht wissen werde ich bei unserer Apotheke gerne nachhören.
Ich wünsch euch alles Gute
(Die immer noch müde)
Petra
frauvonandreas
27.08.2009, 00:52
Hallo an Alle !
 
Hallo Thomas,
na, das hört sich doch richtig gut an ! Schön das es Dir so gut geht ! Ich hab auch meinen ganzen Tag voll gepackt, wenn man Sachen macht die einem Freude machen, hat man kene Zeit zum grübeln !
 
Hallo Reinhard,
hoffendlich hast Du Dich auch gut erholt ! 
Guck mal hier wegen der Mixtur von Petra :http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Lösende Mixtur
Hallo Petra,
Oh Du Arme !:knuddel: Naja, da kannst Du ja jetzt die Füße hochlegen, wenn Du sturmfrei hast :) ! Da wünsch ich Dir eine gute Erholung vom Urlaub :lach2:
 
An Alle ganz liebe Grüße 
Carola
frauvonandreas
27.08.2009, 01:00
Hallo Reinhard,
wenn die Seite aufgeht mußt Du noch mal auf "lösende Mixtur " klicken, dann geht die Seite erst richtig auf, anderst ließ sich der Link nicht kopieren, warum auch immer !:rolleyes:
LG Carola
Hallo Carola,
danke für deine Guten Vorschläge, werde ich natürlich praktizieren.;)
Prima mit dem Link. Wäre ich nicht draufgekommen, das sieht man wie fertig ich noch bin!!:D
Hab aber noch was vergessen. Als "Schleimlockerer" kann auch künstlicher Speichel und auch Ingwer soll die Produktion des Speichels fördern. Stand auch noch in dieser Zeitschift.
Gute Grüsse
Petra
Hallo zusammen!
Ich habe auch schon viel probiert am besten ist aber viel viel trinken. Ansonsten gehts mir wie gesagt sehr gut. Hoffe Euch auch.
Meine Gattin geht ja nun wieder arbeiten und ich verdreibe mir die  Zeit so gut es geht. Seid lieb Gegrüßt von Bernd und Gattin
jesse58:augendreh:augendreh:winke::winke:
Bis später wieder.
Reinhard W.
10.09.2009, 17:44
Hallo,
nur mal eine Zwischenmeldung: CT Hals, Thorax und Oberbauch, Nachsorge in Strahlenklinik und HNO - alles okay. Hoffe, das bleibt so. Bei mir und auch bei Euch.
Herzliche Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
CD vom Hals ist klar, aber wie wurde der Torax und Oberbauch untersucht?
Mit Ultraschall?
Gruß Gitte
Reinhard W.
11.09.2009, 09:29
Hallo Gitte,
Brust und Oberbauch werden ebenfalls über CT untersucht. Zusätzlich macht dann die HNO noch einen Ultraschall von der Halsregion. Vor einem halben Jahr war die gesamte Bauchregion in die CT einbezogen, um nach dem Schilddrüsenkarzinom weitere Tumoren im Körper auszuschließen. Zuvor musste ich 1,2 Liter in einer halben Stunde trinken - was ja für einen Mann aus Bayern noch kein Problem ist. Aber dann wurde mir die gleiche Menge Flüssigkeit noch anal verabreicht; das wurde dann schon unangenehmer. Aber wenn es der Sicherheit dient, gehen wir da durch.
Alles Gute
Reinhard
frauvonandreas
11.09.2009, 22:19
Hallo an alle !
 
@Reinhard
schön das alles in Ordnung ist !
 
Ich hab hier einen Artikel gefunden der für uns alle recht interessant ist :
http://www.medizin.uni-halle.de/?cid=2284
 
http://www.nuklearmedizin.de/praxen/pet_result.php?PHPSESSID=2f8a32be8b7258e155be67fd3 a14664f
 
bleibt nur die Frage on es die Krankenkasse auch bezahlt. Am 28.09. hab ich einen termin zur Nachsorge in der Strahlenklinik da werd ich mal fragen ob man das mal in Anspruch nehmen kann.
 
Ich hoffe es geht auch denen die nicht schreiben sondern nur lesen gut und wünsche Euch allen einen sonnigen fast Herbst !
 
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo Reinhard, 
danke für deine Antwort.
Wird das bei dir alles von Krankenhaus gemacht, die ganzen Untersuchungen?
Ich glaub , wir sind im falschen Film, weil bei meinen Mann sowas nie angeregt wird von den Ärzten.
Bei meinen Mann werden es nun drei Jahre und er hat immer noch starke Beschwerden im Mund und Zahnfleisch.
Morgen werde ich beim Zahnarzt anrufen, zum nachschaun.
Er hat auch viele körperliche Beschwerden, es tut ihm alles weh.
@ Hallo Carola, hab deinen Link angesehn , so eine Untersuchung gäbe es sogar bei uns in Erlangen.
Ich grüße euch alle recht herzlich und wünsche euch alles Gute
Gitte  :winke:
Reinhard W.
17.09.2009, 11:33
Hallo Gitte,
die Untersuchungen werden alle in Erlangen durchgeführt; im NOZ, in der Strahlenklinik und in der HNO. 
Hallo Carola,
ich habe mich Ende letzten Jahres auch sehr für die PET-Untersuchung interessiert. Ich wollte einfach nicht glauben, dass man mir erst den Hals aufschneiden muss, um festzustellen, ob ich ein Schilddrüsenkarzinom habe. Die Diagnostikklinik in München wäre auch bereit gewesen, die Untersuchung durchzuführen. Allerdings wurde mir verdeutlicht: "Auch wenn wir nichts finden, heißt das noch nicht mit Sichrheit, dass da auch nichts ist." Deshalb habe ich mich dann doch gleich für die OP entschieden.
Hallo Petra,
wie wird denn die Mixtura solvens angewendet? Schlucken - Gurgeln - Spülen?
Herzliche Grüße an alle
Vielleicht können sich noch ein paar "Nur-Leser" zum Schreiben überwinden.
Reinhard
Hallo Alle,
Hallo Reinhard,
melde mich auch mal wieder. Bei uns ist soweit alles ok. Ausser, dass mal wieder kein Hunger vorhanden ist. Ja, aber ich weiss ja von euch, dass es alles nicht so einfach ist;) Leider fühle ich mich etwas verantwortlich für die Ernährung und hab wirklich ein schlechtes Gewissen, wenn mein Mann wenig isst oder zu wenig Vitamine zu sich nimmt. (Nach meiner Meinung)
Endlose Diskusionen folgen auch und ich glaub ich sollte mal nichts dazu sagen. Dies fällt mir unheimlich schwer. Na Ja!?
Hallo Reinhard diese Mixtur ist eine Art Hustensaft zum Schleimlösen. Aber da Lakritze enthalten ist sollte man bei hohem Blutdruck aufpassen und ich glaub sowieso mit dem Arzt reden.
Ich grüss euch alle
Petra:winke:
Regina Quandt
28.09.2009, 17:43
Liebe Alle,
nachdem ich viele Beiträge gelesen habe möchte ich mich jetzt doch kurz vorstellen und um Hilfe bitten:
Im Mai diesen Jahres wurde bei meiner Mutter Mandelkrebs diagnostiziert. Sie wurde operiert, rechte Mandel und Lymphknoten sowie ein kleiner Teil der Zunge und des Gaumensegels und wohl großflächig Schleimhaut im Hals und Rachen entfernt. Metastasen gab es angeblich nicht. Trotz ihres Alters (80 Jahre, immer gesund) wurde sie anschließend nach einer umfassenden Zahnsanierung - nur ein Zahn musste entfernt werden - 33 mal ambulant bestrahlt. Die letzte Bestrahlung ist jetzt 8 Wochen her.
Ihr geht es, obwohl sie zu Haus mit meinem Vater ist und obwohl sie wirklich fast immer sehr tapfer ist, einfach nur schlecht:
Kurz nach der ersten OP wurde ihr eine Magensonde gelegt und bis heute kann sie sich nur so ernähren, allenfalls etwas Tee, Kaffee oder Wasser trinken.
Nun meine Fragen, auf die uns kein Krankenhausarzt antwortet (weil sie ja so mit operieren beschäftigt sind und man in dieser Phase einfach nicht mehr von gesteigerten Interesse ist):
Meine Mutter wacht meist nach 3 bis 4 Stunden Schlaf nachts auf, weil es in ihrem Hals alles so stark verschleimt ist - kann uns irgend einer einen Tip geben, was man dagegen tun kann?
Ihr Hals, die Zunge und eigentlich ihr ganzes Gesicht ist noch immer geschwollen (andere sagen, sie sähe gut aus - wohl wegen der Schwellung glatten Haut). Kann man denn nicht jetzt schon mit Lymphdrainage etc. beginnen?
Bei ihr liegt außerdem eine Kieferklemme vor - woher kommt die? Die "Spachtelübungen" führen bisher zu keiner deutlichen Besserung. Hat jemand Erfahrung mit einer operativen Lösung der Kieferklemme - wann könnte man das frühestens nach der Bestrahlung machen lassen?
Meine Mutter konnte nach der OP und nach der Bestrahlung eigentlich immer gut hören. Jetzt, ca. seit 5 Wochen sind ihre Ohren "zu" wie nach einem langen Flug. Helfen Röhrchen wirklich?
Die Lebensqualität ist so stark eingeschränkt, dass wir alle alle Hände voll damit zu tun haben, sie aufzumuntern. Ich würde ihr sogern sagen, dass die Schwellungen zurückgehen (w a n n???) und sie dann wieder besser hören kann, ihr nicht ständig übel ist und sie auch wieder besser schlucken kann und weniger Schleim da sein wird  ---- aber stimmt das auch? 
Für jeden Tip, der ihr das Leben etwas leichter macht, wäre ich sehr, sehr dankbar!
Allen, alles Gute
aus Hamburg von Regina
Thomas 52
01.10.2009, 03:08
Hallo Regina,
Ich möchte dich hier im Forum Willkommen heissen,obwohl es kein guter
Anlass dazu ist.
Der Weg hier her war schon einmal nicht verkehrt,hier sind viele Leidensgenossen aber auch Angehörige von den betroffenen Personen.
Ich selber hatte auch Tonsillenkrebs,habe auch viel durchgemacht.
Meine OP ist fast auf den Tag zwei Jahre her.
ICH werde dieses Jahr 53,fühle mich gut,die Nachsorgeuntersuchungen sind
ohne Befund,Gewichtsmäßig habe ich fast 11KG zugelegt.
Wie du ja geschriebn hast,hast du dich hier eingelesen,also hast du ein wenig
Einblick über diese Krankheit bekommen.
Du hast viele Fragen,kann ich verstehen, ging mir auch so.
Die Magensonde:
Ich hatte sie 6 Monate inne,war froh das ich sie hatte,denn der Rachen war offen,hatte Pilzbefall im Mund, an Essen war gar nicht zu denken!
Das kam alles von der Bestrahlung !
Ich hatte in kurzer Zeit 30KG abgenommen,so ergeht es fast jedem,vielleicht
nicht ganz so viele KG,aber jeder nimmt drastisch ab.!
Hat deine MUTTER sich denn nie beschwert über diese Symtome ?
Außerdem ist der Mund dauernd trocken,auch der Geschmack ist weg, anfangs
schmeckt alles fies und verbrannt,man kann auch nur sehr schlecht Schlucken.
Natürlich wacht man nachts auf,der Hals ist zu,Zunge trocken,alles angeschwollen,das wird auch noch lange so sein,das ist aber bei jedem
Patient anders, hängt auch vom Alter ab,aber auch von den Umständen.
Dagegen gibt es aber Mittel,die der Arzt verschreibt,aber das muss deine
Mutter auch aufzeigen!
Das verhindert nicht die Nebenwirkungen der Bestrahlung,kann sie aber lindern.
Ich lese auch nichts von der Krebsnachsorge,geht deine Mutter denn da nicht hin ?
Wie sieht es denn mit einer Reha bzw. Krebsanschlußheilbehandlung aus ?
Da gibt es viele Möglichkeiten die Nebenwirkungen zu lindern.
Unbedingt mit dem HNO darüber sprechen,selbst eine Kur mit Begleitung
ist möglich.
Dann zum Thema Zahnbehandlung,nach der Bestrahlung sollte man mind.
2 Jahre darauf verzichten,falls doch die Notwendigkeit eintrifft,nur in einer
Zahnklinik operative Eingriffe durchführen lassen.
Auf jeden Fall ist der Zahnarzt vor einer Behandlung über die Bestrahlung
zu informieren !!
Wenn du Fragen hast,dann zöger nicht,dafür ist dieses Forum da.
Manchmal kann man auch mit Kleinigkeiten viel Leid ersparen und helfen.
Ich wünsche dir viel Kraft und deiner Mutter alles Gute !
Reinhard W.
01.10.2009, 09:43
Hallo Regina,
Thomas hat ja schon viele Detailfragen beantwortet.
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich möchte auch mal auf das positive hinweisen: Deine Mutter war 80 Jahre lang immer gesund und hat nun in diesem Alter eine Krebsoperation mit anschließender Therapie weggesteckt. Das ist doch was!
Acht Wochen nach Therapieende ist sie jetzt wohl auch vom Blutbild her ziemlich auf dem Tiefpunkt. Hier hilft nur Vertrauen und Geduld. Zu mir hat ein Arzt einmal gesagt: "Sie müssen sich abgewöhnen, in Tagen und Wochen zu rechnen. Rechnen Sie in Monaten und Jahren!". Und tatsächlich, auch 1 1/2 Jahre nach Ende der RadioChemotherapie stelle ich immer noch Verbesserungen fest.
Also: Es wird nicht alles wieder so wie früher, aber die Lebensqualität wird schrittweise wieder deutlich besser. Alles Gute für Euch!
Herzliche Grüße auch an alle anderen
Reinhard
Hallo Regina
bei meinen Mann, sind es nur schon fast drei Jahr her, seid seiner OP.
Erst jetzt scheint, ein Punkt gewesen zu sein, wo er endlich wieder 70 kg ereicht hat.
Er hatte die PEG fast 1,5 Jahre, war zu Beginn auf 57 kg abgemagert.
Die Mundtrockenheit ist nachts am Schlimmsten.
Tagsüber, hat er sie nur mit Kaugummis im Griff.
Ihr müßt Geduld haben, es stimmt was Reinhard sagte.
Wenn es vorwärts geht, dann nur langsam.
Die Zeit danach ist nicht einfach, aber es hilft nix, da müßt ihr durch.
Mein Mann war gestern zur Tumornachsorge in der Klinik, man hat einen kleinen Knoten diese Mal auf der anderen Seite, in den Lympfdrüsen festgestellt, der nun kontrolliert werden muß.
Aber bevor der nicht die Größe von einen Zentimeter hat machen die sowieso nichts.
Ich wünsche deiner Mutter alles Gute und viiieel Geduld.
Gruß Gitte
Reinhard W.
01.10.2009, 16:21
Hallo zusammen,
bei dem Stichwort "Mundtrockenheit" fällt mir noch ein Tipp ein. Ich habe mir vom Zahnarzt eine "saliprotect" Gaumenschiene anfertigen lassen. Vor dem Schlafengehen wird darauf ein wenig Gel verteilt (BioXtra oder aldiamed). Zusätzlich gebe ich in eine vorgeferigte Aussparung eine Nisita Lutschtablette.Diese soll die Feuchtigkeit der Atemluft aufnehmen und auf dem Gaumen verteilen. Mir hilft's jedenfalls, ich schlafe durch. Falls Eure Kasse das nicht zahlt - die Kosten sind ca. 150 Euro. Ich denke, soviel ist eine ungestörte Nachtruhe wert.
Würde mich freuen, wenn das dem einen oder anderen weiterhilft.
Reinhard
frauvonandreas
01.10.2009, 22:28
Hallo Regina,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, es dauert alles seine Zeit, Ihr müßt viel Geduld haben ! Es wird auf jeden Fall besser !
 
@Alle
Ich war diese Woche in der Strahlenklinik zur Kontrolle. Die gucken sich die Narben an und machen einen Speicheltest (da wird gemessen wieviel Speichel produziert wird ). Es war alles in bester Ordnung, muß in einem Jahr wieder hin. Leider war es dort leicht chaotisch an dem Tag und eine mir unbekannte Ärztin war es auch noch, da habe ich leider vergessen nach dem Pet-CT zu fragen. Aber ich werde meine HNO-Ärztin mal bequatschen,die kann sich ja mal kundig machen.
 
Ich wünsche Euch allen einen sonnigen Herbst und fangt Euch keine Erkältung ein !
 
Carola
Hallo Carola, das ist ein hübsches Bild von dir !
Gruß Gitte :winke:
Liebe Alle,
nachdem ich mir auf diesen Seiten in den letzten Tagen viele Einzelschicksale durchgelesen habe gebe ich mal meinen "Erfahrungsbericht" ab, vielleicht hilft´s ja jemandem.
Mitte Juli 09 habe ich im Mund ein merkwürdiges Geschwür entdeckt, leider auch ein Tonsillenkarzinom. Ich kam relativ schnell unters Messer (T1-2, L1). Der Prof., der mich operiert hat, ist für seine radikalen OP´s bekannt (was ja auch gut ist), d.h. in einer 2. OP wurde innen im Hals nachgeschnitten und links eine Neck Dissection durchgeführt. Glücklicher Weise wurde dort nichts weiter gefunden.
Ich wurde vor die Wahl gestellt, zusätzlich eine Bestrahlung vorzunehmen (30x, 60 Gray). Bei der Entscheidung hate ich mich zunächst sehr schwer getan. Es ist schwer, statistisches Material zu recherchieren. Nachdem die Wahrscheinlichkeit, dass ohne Bestrahlung ein Rezidiv auftritt, mit grob 15% geschätzt wurde, hatte ich mich zur Bestrahlung entschlossen. Ich wollte letztlich alles tun, damit ich eine gute Zukunftsprognose erhalte. Dazu kommt, dass ich noch nicht so alt bin (M.,44) und drei Kinder habe, die meine Unterstützung noch brauchen.
Morgen habe ich meinen letzten 30. Termin, dann ist es endlich vorbei. Die allgemeinen Nebenwirkungen sind einigermaßen auszuhalten; die Medikamente (u.a. gegen den Pilz (Nystaderm) und seit ein paar Tagen die Schmerzmittel) helfen mir dabei. Da ich seit Wochen nur Flüssiges zu mir nehmen kann, halte ich mich mit Milch- und Hühnersuppen über Wasser. 
Die Zeit der Bestrahlung überbrücke ich mit dem Besuch von vielen Veranstaltungen. Daneben arbeite ich so ca. 2-3 Stunden pro Tag (bin Freiberufler). Der Geschackssinn ist bei mir bis jetzt noch teilweise erhalten, nur süß kann ich nicht mehr schmecken. Aber das kommt ja wohl teilweise wieder zurück. Zu schaffen macht mir nur die Mundtrockenheit. Ich habe mich selbst damit aufgemuntert, dass ich mir am Ende ein neues Auto kaufen werde. Zwar nur einen Gebrauchten, aber immerhin. Solche Sachen schiebe ich nicht mehr auf die lange Bank.
Verglichen mit den meisten von Euch bin ich noch vergleichsweise (bisher zuindest) gut davon gekommen, ich weiß. 
:knuddel:
Hallo Alle,
ui, da ist auf einmal mal wieder viel los!! Das ist prima mal was zu hören und zu lesen!!
Hallo Regina,
Hallo Hanseat,
herzlich willkommen bei uns allen. Ihre habt ja schon einige gute Tips erhalten, die euch sicherlich weiterhelfen werden. Bin ja nur Angehörige und mir hat dieses Forum enorm geholfen und auch seelisch unterstützt. Mich hat das lesen der einzelnen Schicksale ( habe von Seite 1 an alles gelesen) sehr berührt und aber auch die "grosse Angst" etwas genommen.
Ich drücke euch fest die Daumen, dass alles gut wird und es wird jeden Tag besser, besser..... Aber halt die Geduld wird strapaziert.:knuddel:
Hallo Carola,
gut das alles ok ist. Von einem Speicheltest hab ich auch noch nichts gehört. Mein Mann muss am Montag wieder zur sono, da kann er auch mal nachfragen, da ihn diese Hustenanfälle manchmal arg quälen.
Gute grüsse und schönen Herbst euch Allen!!
Petra
Hallo ihr Lieben!
Ich bin normalerweise im PEC im Mundboden aktiv, da mein Mann seit nunmehr 2 Jahren gegen den Krebs kämpft.
Ich schaue hin und wieder auch mal in die anderen Threads rein. Daher melde ich mich jetzt kurz in diesem Thread.
Liebe Carola, ich habe gelesen, dass Du ja auch ganz aus der Nähe von Leipzig kommst und Fragen zum PET hast. Bei uns lief es folgendermaßen:
Nachdem bei meinem Mann im März 09 (wiedermal ;)) Metastasen festgestellt um das ganze Ausmaß (ohne OP) festzustellen wurde er zum PET in die UNI-Klinik Leipzig überwiesen...
Solltest Du so eine Untersuchung machen lassen wollen benötigst Du für den Tag der Untersuchung eine KRANKENHAUSEINWEISUNG(!!!!!). Wichtig ist das Du für diesen Tag in das KH eingewiesen wirst. Keine Angst, Du bleibst nur für die Dauer der Untersuchung dort. Der Trick ist, da das PET nicht der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung steht, muß man für diesen Tag ein "stationärer" Patient sein, sonst zahlt die Kasse die Kosten der gesamten Untersuchung (ich glaub so ca. 1000 €) nicht.
Bei meinem Mann hat es alles super geklappt, man muss es halt nur wissen.
Du kannst mir auch gerne eine PN schicken falls Du noch weitere Fragen hast.....
So, seid alle lieb gegrüßt und genießt die letzten Sonnenstrahlen! :winke:
Claudia:cool:&Kai:cool::cool:
frauvonandreas
04.10.2009, 21:12
Hallo an Alle !:winke:
 
Hallo Hanseat,
schön das Du zu uns gefunden hast und Deine Erfahrungen hier mit einbringst.
 
Hallo Gitte,
dankeschön :) !
 
Hallo Petra,
den Speicheltest, mußte ich schon vor der Bestrahlung machen, ist vieleicht weil ich doch da in eine Studie gerutscht bin.
 
Hallo Claudia & Kai,
na das ist ja mal eine Überraschung, jemand ganz hier aus der Nähe ! Vielen Dank für die Info ! Da werd ich mich doch nächstes Jahr mal drum kümmern ! Dieses Jahr war ich ja schon beim normalen CT und Ultraschall aber für nächstes Jahr ist da nichts vorgesehen.
Ich hoffe bei Euch ist alles wieder i.O. !
 
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche !
LG Carola
Reinhard W.
05.10.2009, 17:23
Hallo, liebe Weggefährten,
seit gestern bin ich Opa. Und was Euch vielleicht am meisten interessiert: Vor neun Jahren hatte meine Tochter selbst Krebs. Im Alter von 15 Jahren wurde bei ihr ein Non-Hodgin-Lymphom festgestellt. Überlebenschance cirka 70 %. Sie hat das ganze mit unglaublicher Tapferkeit durchgestanden. Und wenn aufgrund der massiven Chemo kein Quadratzentimeter heile Schleimhaut mehr im Mund war, sagte sie immer noch, es gehe ihr "gug" - das "t" konnte sie schon nicht mehr sprechen. Auf dem Tiefpunkt ihrer Abwehrkraft bekam sie einen Lungeninfekt, wurde auf die Intensivstation verlegt und künstlich beatmet - und wir wussten nicht, ob wir unser Kind behalten dürfen. Und jetzt hat sie selbst einer kleinen Tochter das Leben geschenkt.
Für mich ist das ein unglaublich starkes Signal. Vielleicht auch für Euch?
Beste Grüße
Reinhard
frauvonandreas
05.10.2009, 21:45
Hallo Reinhard
http://www.imgbox.de/users/public/images/u54417q117.gif
Deiner Tochter, dem Baby und natürlich auch Dir als Opa alles , alles Gute und jede Menge Gesundheit ! Und natürlich ne Menge Spaß mit der Prinzessin !
Ganz liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Lieber "Opa" Reinhard!
So viele Träume, so viele Wünsche, so viele Hoffnungen, so viele Fragen, so viel Gefühl ... so ein kleiner Mensch.
Willkommen im Leben, kleine Prinzessin! Außerdem auch einen dicken Glückwunsch an die frischgebackenen Großeltern und Eltern!
Liebe Carola! 
Es freut mich wenn ich Dir ein wenig helfen konnte. Bei uns ist soweit alles okay. Mein Schatz hat 12 Chemo´s gut überstanden und nun warten wir auf das 2. PET  und dessen (hoffentlich) guten Ergebnises.
Na mal schauen, wird schon gut gehen, wir haben ja inzwischen eine Menge überstanden und gehen eigentlich relativ gelassen an die Untersuchung ran.
Ich wünsche Euch eine schmerzfreie und sonnige Woche und dem Opi strake Nerven ;) und viel Freude an der kleinen Maus!
Claudia:cool:&Kai:cool:
Hallo Reinhard, ich beglückwünsche dich zu deiner Enkeltochter.
Schön, dass alles gut gegangen ist.
Ich wünsche ihr ein glückliches und gesundes Leben.
Alle Gute für euch Alle.
@ Carola,
Wir waren  heute beim Arzt und ich habe ihn angesprochen auf die CD s
es wurde wieder abgelehnt  mit der Begründung, diese Belastung für den Körper macht man heute nicht mehr.
Da hab ich gefragt, soll man warten bis irgendwo wieder ein Knuppel kommt , macht man dann erst was?
Tja, ihre Antwort , es kann ja auch sein, dass gar nichts mehr nachkommt.
Ich weiß nun nicht, was wir noch machen sollen.
Er muß jetzt erst mal nächste Woche am Leistenbruch operiert werden.
Danach klemme ich mich mal hinter den HNO.
Es grüßt euch Alle Gitte
Hallo Regina und alle im Forum 
Mein Name ist Petra  und kenne das Problem deiner Mutti zu gut weil ich es selbst durchgemacht habe und mache
Ich wurde im Mai 1999 an Tonzillen und Zungengrundkarzinom operiert es folgten 6 Wochen Bestrahlung damals dachte ich das ist mein Ende. 
Nun zu den Problemen bei deiner Mutti die Kiefernklemme kenne ich auch dagegen hilft eine manuelle Therapie  der oberen Halswirbel  Nackenbereich das ganze Gebiet ist durch den Eingriff schwer in Mitleidenschaft gezogen,das schwere hören wird meist durch die Lymphstauung verursacht man kann eine Mundlymphinnendranage machen .
diese Behandlungen lasse ich zeit nun10 Jahren machen bei der Physiotherapie
dann gibt es eine Behandlung fürs essen schlucken usw. die heißt  FOT die wird in der Ergotherapie angeboten gegen die Mundtrockenheit habe ich Nachtschinen  vor der Bestahlung bekommen da habe ich eine Salbe gehabt die war gegen Mundfeule daduch ging es Nachts ganz gut  ,das wars erst mal ich werde mich am Freitag nochmal melden und die Rezeptnummern durchgeben. liebe Grüße Petra
Gratulation den stolzen Opa
Reinhard W.
12.10.2009, 10:25
Vielen Dank für Eure guten Wünsche!
@ Petra,
tut mir leid, wenn ich Dich wegen der Mixtur nochmal belästigen muss. Blutdruckmäßig bestehen bei mir keine Bedenken. Kannst Du mir vielleicht noch sagen, WIE Dein Mann das anwendet und in welcher Dosierung?
Herzliche Grüße an alle
Reinhard
Hallo Reinhard,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum Opa und auch der Oma und Mama, Papa und allen Familienmitgliedern.
Du belästigst mich keinesfalls und ich werde dir gerne immer versuchen zu helfen. Auch jedem anderen sehr gerne!!!
Also meist geht es gegen abend los mit dem Husten und auch beim liegen,dann nimmt er eine Messkappe davon (15 ml) auch kann es vorkommen, daß er zweimal am Tag 15 ml einnehmen muss. Auch müsste die Apotheke dir Auskunft geben können, wie oft man es nehmen darf.
Allen Neuen ein herzliches Willkommen:winke: und Grüsse an die "Alten";)
Petra
:):):):D
Hallo Reinhard,
ein wirklich super starkes Signal, für sicherlich sehr viele hier.
Meinen herzlichen Glückwunsch an die junge Mama und natürlich auch an den Opa, sozusagen von Opa zu Opa.
Möge der kleinen Maus auf allen Wegen immer nur die Sonne scheinen
und ihr aller Kummer erspart bleiben.
Ich bin ein seltener Gast geworden, ich weiß, doch ab und an schau ich schon noch mal  vorbei, nur so aus Neugier.
Mir geht es seit fast 5 Jahren wieder gut. Am 11.11.2009 muß ich erst mal vorläufig zum letzten mal in die Uni-Klinik nach Dresden. 
Darin seh ich auch ein Zeichen.:)
Doch nun hätte ich mal eine Frage an alle!!!
Wer weiß etwas von Ursula?
Bis bald wieder mal,
liebe Grüße aus dem schon verschneiten Erzgebirge,
guwei.
Hallo an alle , :winke:
möchte auch mal wieder schreiben. Ich lese meistems nur noch still mit.
Bei meiner Mutter ist so weit alles ok. Sie muß jetzt nur noch alle 6 Monate zur Tumornachsorge.
Hallo guwei, 
Ich habe im Januar zu letzt von Ursula gehört. Sie mußte wieder in die Klinik zur Chemo.
Für Ursula :
http://img196.imageshack.us/img196/815/luck000441.gif (http://img196.imageshack.us/i/luck000441.gif/)
 Alles Liebe Tina :winke:
Hallo Guwei,
schön das du dich mal wieder meldest und super das es dir gut geht und so soll es bleiben!!:)
Grüsse in den Schnee 
Petra
Hallo Tina,
auch schön das du dich mal wieder meldest. Toll das bei deiner Mama soweit alles ok ist und drücken fest die Daumen, dass es noch besser wird.:)
Gute Grüsse
Petra
frauvonandreas
20.10.2009, 23:40
Hallo Guwei, hallo Tina,
schön wieder mal von Euch zu hören ! Prima, daß es Euch gut geht, das hört man immer wieder gern !
 
Hallo Petra (pp58),willkommen bei uns im Forum !
 
Ich wünsche Euch einen sonnigen Herbst ! 
 
Liebe Grüße aus dem schon ziemlich kalten Merseburg
Carola
frauvonandreas
24.10.2009, 18:50
Hallo an Alle ,
 
ich hoffe das lesen recht viele und vieleicht kann ja einer helfen ! Ich schreibe heute nicht für mich sondern für eine liebe Bekannte, die kein Internet hat.
Hat jemand Erfahrungen mit Fentanylnasenspray ? Bei meiner Bekannten wird es nicht gegen Schmerzen sondern wegen Schluckstörungen eingesetzt. Nun möchte sie davon weg kommen, sie meint aber ohne das Spray kann sie nicht schlucken. Hat jemand Erfahrung damit ?
 
Es wäre schön wenn sich jemand meldet !
 
Vielen Dank und liebe Grüße 
Carola
Liebe Andrea
Da kann ich leider nicht helfen,hab aber auch ein problem mein hämoglobin geht zur zeit immer weiter runter letztens 10,4 muß zur darmspiegelung hoffe die finden warum oder kann das noch mit der Bestrahlung zusammen hängen.
magenspiegelung war im juni die war in Ordnung ,  hoffe kommt kein Mist raus.
habe von Krankenhäusern die Nase voll.
Halte euch auf den laufenden.Ansonsten gehts mir immer noch gut. Achso kann auch durch das Voltaren sein was ich seit vielen Jahren nehmen muste ,jetzt erst mal abgesetzt.
Bleibt alle so wie ihr seid.
Bernd und Syrta
jesse58:winke::winke:
Hallo Carola,
auch liebe Grüsse aber leider kann ich nicht helfen.
Petra
Hallo Bernd und Syrta (ein sehr schöner Name),
drücke fest die Daumen, dass es nichts gavierendes ist. Halte uns auf dem laufendenden.
Gute Grüsse
Petra
frauvonandreas
27.10.2009, 20:30
Trotzdem lieben Dank an Euch ! Ich werd mein Anliegen mal bei den Anderen einstellen, irgendwo muß es doch jemanden geben, der Erfahrungen mit diesem Spray hat.
 
Lieber Bernd,
ich drücke Dir die Daumen ! Ich denke schon, daß es durch die Bestrahlung sein kann, kann auch einfach nur ein Eisenmangel oder so sein, vieleicht sogar durch das Voltaren. Halt uns auf dem Laufenden !
 
Liebe Grüße an Alle
Carola
An alle netten Menschen hier.
Ich möchte mich bei Euch für die lieben Grüße bedanken
und auch wenn niemand was über Ursula weiß, danke für die Info.
Auch mein letzter Wissens Stand war, das Ursula wieder ins Krankenhaus mußte.:mad:
Damit ist aber dann die Information beendet gewesen und das beunruhigt mich schon sehr. Leider weiß ich auch nicht, wie ich noch etwas in Erfahrung bringen könnte. Weiß vielleicht irgend wer eine private Adresse, oder Telefon Nummer ??
Ihr Schicksal ist mir irgendwie nahe gegangen und wir haben uns auch sonst gut unterhalten, deshalb möchte ich schon gern wissen, wie es ihr geht.
Bis bald wieder,
liebe Grüße,
guwei
Hallo,
bei meinem Vater hat es auch mit einem Tonsillenkarzionom angefangen, Du kannst Dich gerne privat bei mir melden unter Rina.76@gmx.de
LG Rina.
MartinaG
07.11.2009, 18:23
Hallo miteinander, 
ich bin eigentlich im Darmkrebs unterwegs, da ich selber betroffen bin. 
Nun hat es aber auch bei meiner Schwester zugeschlagen. 
Tonsillenkarzinom
Wir haben gestern den pathologischen Befund bekommen und haben natürlich auch schon versucht, diesen zu übersetzen. 
Nur zu unserer eigenen Beruhigung die Nachfrage hier: 
*Mikr. sieht man nach Anfertigung von Stufenschnitten lymhpoepitheliales Tonsillengewebe mit keimzentrumshaltigen Lymphfollikeln. An der Oberfläche ein verbreitertes Plattenepithel mit deutlicher Störung der Epithelschichtung und Zellatypien entsprechend einem plattenepithelialen Carcinoma in Situ. Kein invasives Wachstum nachweisbar.
Beurteilung des Pathologen:
Tonsillen-PE mit einem plattenepithelialen Carcinoma in situ.
Im vorliegenden Material kein invasives Wachstum nachweisbar.**
Unsere Übersetzung:
Die Krebszellen beschränken sich bisher auf die Mandeln und sind noch in kein weiteres Gewebe eingedrungen. 
Eine andere Klassifizierung haben wir "noch" nicht. 
Liegen wir richtig??
Wir danken Euch schon mal
Martina
Reinhard W.
08.11.2009, 12:20
Hallo an alle,
wegen einer Renovierung hatte ich ein paar Tage meinen PC abgestöpselt. Jetzt bin ich wieder da und hoffe, Euch geht es gut.
@Martina
Ich kann mit dem Mediziner-Kauderwelsch auch nichts anfangen, habe aber mal im Lexikon nachgeschaut. Ein Carcinoma in situ ist demnach tatsächlich eine Krebsgeschwulst, die noch auf den Ort der Entstehung beschränkt ist. Das wäre ja noch Glück im Unglück.
Unabhängig hiervon ist es natürlich immer eine extrem belastende Situation, die Diagnose Krebs zu erfahren, das weißt Du ja aus eigener Erfahrung. In einer solchen Situation mit ein paar lateinischen Fachausdrücken allein gelassen zu werden, finde ich schlichtweg skandalös. Hier sollte mal eine echte Gesundheitsreform ansetzen.
Alles Gute für Dich und Deine Schwester
Herzliche Grüße an alle
Reinhard
MartinaG
09.11.2009, 09:54
Hallo Reinhard, 
danke für deine Antwort. 
Diese "Übersetzung" haben wir auch gefunden. 
Und ich möchte auch eine Lanze für diesen Arzt brechen. Er hat sich viel Zeit genommen für meine Schwester und Ihren Mann. Nur hat er eben in vielen eigenen Worten erklärt und hat nun nicht alles übersetzt was in dem Schreiben der Pathologen steht. 
Das machen jetzt erst wir, um einfach zu wissen, was da nun genau drin steht. 
Alles Guten auch an dich. 
Gruß
Martina
Guten Abend wünsche ich.
Eine traurige Nachricht habe ich heute erhalten.
Es betrifft Ursula.
Für alle die sie gekannt haben, 
sie ist von der Chemo so geschwächt worden, das sie es nicht noch mal geschafft hat.
Ihr Sohn hat mir heute mitgeteilt, das sie im März gestorben ist.
Dabei hat sie wirklich lange und tapfer gekämpft, aber leider vergebens.
Auf die Konfirmation ihres Sohnes hatte sie sich so sehr gefreut, sich aber dann damit abgefunden, das sie da leider nicht mit dabei sein konnte, doch so war es auch nicht gedacht gewesen.
Eigentlich hatte ich eine positive Nachricht von Ursula erwartet, es kommt eben immer anders als man denkt.
Ich würde mich freuen, wenn sie von dem einen oder anderen ins Gebet eingeschlossen wird, jedenfalls von denen, die sie noch kennen.
Bis später wieder mal, 
liebe Grüße aus dem Erzgebirge,
Gunter Weigel
Hallo guwei,
ich bin total erschlagen von deiner Nachricht über Ursulas Tod.
Sie hat mir immer sehr geholfen, mit Rat zur Seite gestanden.
Für Ursula:
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt, geht nicht verloren.
http://img142.imageshack.us/img142/8823/trauer000131.th.gif (http://img142.imageshack.us/i/trauer000131.gif/)
Tina
Hallo, 
möchte auch für eine so starke Frau 
wie Ursula
ein Gebet aussprechen.
Petra
iris1506
11.11.2009, 20:38
Auch ich bin betroffen von ursulas tod :weinen:
Sie hat mir während Papas Erkrankung viel Mut gemacht.
In stillem Gedenken
Iris
frauvonandreas
11.11.2009, 21:08
http://www.imgbox.de/users/public/images/x53454s74.jpg
 
Ursula wird durch Ihre Beiträge hier in diesem Forum unvergessen bleiben.
 
In stillen Gedenken
Carola
Hallo, auch ich möchte hiermit mein Bedauern über Ursulas Tod zum Ausdruck bringen.
Es hat eine Weile gedauert , bis ich das verdaut habe und was dazu sagen konnte.
Vor lauter Hoffnung, dass ja vielleicht doch nichts mehr Neues kommt, vergißt man oft, wie schnell sich das ja ändern kann.
Ich wünsche Allen, daß sowas nie passiert und ihr gesund bleibt, oder werdet.
Liebe Grüße
Gitte
Hallo Ihr Lieben,
erst heute finde ich die Kraft, wieder zu schreiben, habe aber alles nachgelesen seit meinem letzten Bericht. Manche von Euch hatten ja auch schon nachgefragt, wie es meinem Mann geht. Danke hierfür. Ich schreib jetzt einfach mal wie es uns in den letzten Wochen ging.
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die OP, die schwere Komplikation und 2. OP meines Mannes. Er hat sich danach langsamer, aber schließlich doch ganz gut erholt. Dann kamen die Bestrahlungen und Chemos, unsägliche Schmerzen, sodass er nicht mal mehr trinken konnte und ich ihm Infusionen machte. In der 4. Woche schließlich kam er wieder stationär und es wurde eine PEG gelegt, es entwickelte sich eine Kiefersperre und es hielt ihn mit all seinen Schmerzen nur der Gedanke aufrecht, dass es nach der letzten Bestrahlung nur noch aufwärts gehen kann. Aber die wirkliche Hölle ging danach erst los mit sehr, sehr starken Schmerzen. Schließlich bekam er Fentanylpflaster, nahm zusätzlich Diclo und Novalgin und machte sich mehrmals täglich eine örtliche Betäubung mit Lidocain- und Procain-Injektionslösung, die er in die Schleimhäute des Mundes einsickern ließ.
Im Juni wurde auch meine Mutter krank. Es gab eine Menge Untersuchungen, Magenspiegelung, CT, Sono, Blut, schließlich Krankenhaus, akutes Nierenversagen, wieder nach Haus. Dann in der Nacht meines Geburtstages Magendurchbruch, später noch 2 Mal, Pleuraerguß, Bauchfellentzündung, Herzkatheder, wieder CTs und schließlich ist sie am 14. August gestorben. Einen Tag nachdem wir erfahren haben, dass es auch bei ihr Krebs war. Magenkrebs, Siegelringzellkarzinom, unsichtbar bei der Magenspiegelung und bei 3 CTs und bei der Sono. Sie hat so gelitten, ich kann Euch gar nicht sagen wie sehr. Nach der 3. OP (5 insgesamt innerhalb 2 Wochen bis sie starb) kam ein Durchgangssyndrom dazu und sie kam nur noch 1 mal so weit klar, dass sie reden konnte. 
Die Krankenhäuser (Mama und mein Mann) lagen 70 km auseinander und ich war Tag und Nacht unterwegs. Man ließ mich auch nachts lang drin. Es ist kaum zu fassen, aber auch mein Sohn hatte in dieser Zeit 3 kleine Eingriffe (Furunkel im Gehörgang) und mein Kater verletzte sich plötzlich ständig und brauchte 3 OPs (Pfote, Abszeß im Bauch, Dorn im Auge). Rückblickend weiß ich nicht mehr wie ich das geschafft habe. Es wird mich jedenfalls den Führerschein und ein kleines Vermögen kosten, denn ich bin in dieser Zeit 3 mal geblitzt worden. 
Im September stand dann die nächste OP für meinen Mann an: Rekonstruktion des Gaumens. 3 Tage vor dem OP-Termin vergiftete uns meine Schwägerin mit einem Desert mit rohen Eiern und wir hatten alle eine Salmonelleninfektion. Wir waren sehr schwer krank mit Fieber und wässrigem Durchfall und völlig geschwächt. Furchtbar für meinen Mann, der noch mehr abgenommen hat. Inzwischen hat er 16 kg verloren.  Die OP musste 4 Wochen verschoben werden und fand schließlich Ende Oktober statt. 11 Stunden mit Transplantation eines Lappens, der aus dem Arm entnommen wurde ebenso wie Blutgefäße aus dem Arm vom Handgelenk bis in dem Oberarm. Zur Abdeckung der großen Entnahmestelle wurde aus dem Oberschenkel eine handtellergroße Fläche „Spalthaut“ entnommen. Da bei der Tumoroperation auch eine Arterie abgesetzt wurde musste der Hals auf der gegenüberliegenden Seite geöffnet werden und die neu eingesetzten Blutgefäße durchgefädelt und an den Gefäßen der gegenüberliegenden Seite angeschlossen werden. Für das  Intubieren wurde ein Tracheostoma gesetzt. Vorausgegangen sind viele vergebliche Behandlungen beim Physiotherapeuten wegen der Kieferklemme. Um den Mund aufzukriegen und überhaupt operieren zu können durchtrennten die Ärzte in Narkose noch irgendwelche Muskeln in der Mundhöhle. Mein Mann brauchte 5 Tage bis er aus dieser Narkose vollständig aufwachte und selbst wieder atmete. Auch er hatte wie schon zuvor meine Mutter ein Durchgangssyndrom und musste zeitweise mit Gurten ans Bett gefesselt werden und wurde mit starken Psychopharmaka völlig stillgestellt, was wiederum seine Atmung aussetzen lies, sodass er weiterhin beatmet werden musste. Sein Blutdruck war nur schwer unter Kontrolle zu bekommen und er war über eine Woche auf der Intesivstation. Aber er hat auch das schließlich gepackt und ist jetzt seit 2 Wochen wieder zu Hause. Das Transplantat ist gut angewachsen, der Oberschenkel heilt gut, der Arm überhaupt nicht gut obwohl er eine Schiene trägt, um ihn ruhig zu halten. Er kann schlucken und schon ganz gut sprechen , wenn er das Loch im Hals zuhält. Essen geht wegen der Schmerzen kaum. Übermorgen ist die voraussichtlich vorletzte  OP, das Tracheostoma wird zurückgebildet, die allerletzte Mini-OP -Entfernung der PEG- steht noch aus. Anfang Januar soll er noch in Reha kommen und dann werden wir sehen, ob er wieder teilweise arbeiten kann. Noch immer hat er starke Schmerzen und die Kieferklemme hat sich auch wieder eingestellt. Hierfür soll er ein Gerät namens TheraBite bekommen, das wir hoffentlich nicht selbst bezahlen müssen, denn es kostet über 600,- Euro. Gewicht hat er noch mehr verloren, da er tagelang wieder Durchfall hatte. Doch 3 Tage Reisschleim mit abwechselnd geriebenem Apfel und weich gekochten Karotten haben das wieder ins Lot gebracht. Jetzt hoffen wir einfach nur, dass nichts mehr passiert und alles gut wird. Morgen sind wir zum ersten Mal beim Heilpraktiker und hoffen auf ein kleines Wunder bezüglich der Schmerzen.   
So, das ist der neueste Stand. Während ich schrieb, hab ich wieder alles nochmal nachgefühlt – die Angst, Panik, Trauer, Verzweiflung, die Bilder von den Intensivstationen, meine tote Mutter, die Beerdigung.  Vielen Dank an die, welche die Geduld aufgebracht haben, diesen Mammutbericht zu lesen.
Liebe Grüße
Eva
Hallo Eva,
ich hab deinen "Mammutbericht" gelesen und ich glaub es war mal ganz gut, dass du dir mal einiges von der Seele geschrieben hast. 
Was du und deine Familie in der letzten Zeit erlebt habt, können wir alle nicht nachvollziehen. Aber deine Stärke kann man nur bewundern und deshalb bin ich überzeugt, du und deine Familie werdet es packen und ich wünsch euch, dass ab jetzt nur noch aufwärts geht. Ich glaub auch, ihr habt alle genug mitgemacht und es reicht jetzt!! 
Ich wünsch euch daher alles erdenklich Gute
Gute Grüsse
Petra
frauvonandreas
24.11.2009, 01:31
Hallo Eva,
zuerst einmal mein Beileid, zum Tod Deiner Mama. Ich habe Deinen Bericht gelesen und gedacht, daß war ja ein Trip in die Hölle und zurück, für Dich und Deine Lieben ! Ich bin einfach nur sprachlos und entsetzt!
Ich wünsche Dir und Deinem Mann, daß es nun nur noch vorwärts geht!
 
Alles Liebe und weiterhin viel Kraft
Carola
frauvonandreas
24.11.2009, 01:34
Hallo Petra,
schön das man zu Deinen Berichten nun auch ein " Gesicht " hat ! Schönes Foto !
Alles Liebe
Carola
Reinhard W.
24.11.2009, 17:16
Hallo Eva,
ich glaube, nur wer direkt oder indirekt betroffen ist, kann ermessen, was Du durchgemacht hast. Natürlich stehen die Patienten selbst immer im Mittelpunkt des Interesses. Aber die größeren Lasten tragen die Menschen in deren Umfeld. 
Meine Frau hatte zwar "nur" mich als Patienten, aber sie hat das ja schon zum zweiten Mal durchgemacht. Vor 10 Jahren war unsere Tochter an Krebs erkrankt. Und gerade in einer kritischen Phase meiner Entwicklung mussten wir auch noch unseren Hund zum Einschläfern bringen, der uns 18 Jahre lang treu begleitet hatte. Da kommt schon einiges zusammen. Ich kann alle Partner und Familienmitglieder (auch die Kinder tragen ihren Teil) für solche Stärke nur bewundern. 
Dir und vor allem Deinen Mann wünsche ich alles Gute und dass es stetig aufwärts gehen möge.
Herzliche Grüße an alle Aktiven und Passiven dieses Forums
Reinhard
Hallo Petra, Carola und Reinhard,
herzlichen Dank zunächst mal für eure lieben Worte. Das tut richtig gut.
Mein Mann hatte sich endlich nach nun 6 Monaten überreden lassen zum Heilpraktiker zu gehen. Da waren wir heute und er wurde mit Elektroakupunktur, Bioresonanz und Magnetfeld behandelt. Jetzt kommen noch einige Heilinjektionen, die aber der Zahnarzt mit den vom Heilpraktiker verordneten Mitteln durchführen muss und einige Tröpfelchen zum Einnehmen. Wenn es hilft nenne ich euch gerne die ganzen Namen der Mittel, falls es von euch noch jemand braucht. 
aber ich glaube, ihr seid alle schon lange schmerzfrei, oder? Hat von euch jemand Erfahrung mit Fentanylpflaster und wie man davon wieder loskommt?
Liebe Grüße
Eva
Hallo Eva, erstmal , es tut mir leid, was du und deine Familie durch machen müßt.
Eigentlich müßte da doch jetzt mal ein Ausgleich kommen, für all die Sorgen und Schmerzen.
Wegen den Pflastern, wird man davon abhängig?
Mein Mann mußte lange Morphium nehmen, Novlagin, Tramal. 
Die Schmerzen kamen bei ihm auch erst nach der Bestrahlung.
Aber, er hat als die Schmerzen nachließen, alles so nach und nach ab gesetzt, ohne Probleme.
Ich hatte da auch Angst, dass er abhängig wird, war aber Gott sei Dank nicht der Fall.
Ich wünsche euch viel Kraft
Gruß Gitte
hallo zusammen!
so darmspieglung ist auch  gut verlaufen ,keine nennenswerten veränderungen.
war ich froh.warum das hämoglobin nur 10,5 ist keine ahnung.hatte ja versprochen euch auf den laufenden zu halten.
mir gehts gut was ich auch jeden von euch oder euren lieben wünsche.
ganz liebe grüße von bernd und syrta :prost::prost::prost::pftroest:
jesse 58
nun kommt ja schon der erste advent haben deko von balkon und fenster abgeschlossen.
bis zu nächsten mal
frauvonandreas
25.11.2009, 22:51
Hallo Bernd,
prima daß alles in Ordnung ist !:prost::prost::prost::prost: so wünschen wir uns das !
Deko schon fertig :)na da kann der 1. Advent ja Kommen !
Meine Deko bring ich am Freitag an, da hab ich einen Tag Urlaub !
 
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen schönen 1. Advent !
 
Allen Anderen hier natürlich auch ;) !
Liebe Grüße aus (dem frühlingshaften, 15 C° warmen:rolleyes: !)Merseburg
Carola
Hallo Eva,
mein Mann hatte Morphiumplaster und unser Hausarzt hat uns genau beraten von wegen erhöhen der Dosis bzw. langsames absetzen. 
Das ist immer gut zu wissen ob es ein "Tröpfelchen" gibt, das einem gut tut bzw. hilft;)Der ein oder andere Tipp hat schon viel geholfen also immer raus damit.
Hallo Bernd,
schön das es gute Nachrichten von dir gibt und dann kann ja der 1. Advent kommen. :prost:
Ich wünsch euch Allen einen schönen 1. Advent bis bald
Petra
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt hier schon viel gelesen und muß euch sagen, das diese Krankheit echt scheiße ist. Bei mir wurde ein Tonsillenkarzinom (habe ich das jetzt richtig geschrieben) Tumor an der Mandel vestgestellt. Es wurden auch noch 33 befallene Lympfknoten festgestellt. Ich habe eine OP hinter mir. Der Tumor konnte nicht entfernt werden. Es wurden alle Knoten, ein großer teil von Schultermuskeln usw herausgeschnitten. Anschließend gab es Chemo und Bestrahlung. Die Chemo habe ich gut weg gesteckt wobei die Bestrahlung der Hammer war. Mein Hals war innen und aussen verbrannt. Ich konnte nicht mehr sprechen, nicht mehr essen und schlucken. Ich hatte frühzeitig eine Magensonde bekommen. Trotz allem habe ich 18 kg abgenommen. Jetzt 5 Monate später habe ich immer noch probleme beim Schlucken. Das tut ganz schön weh. Der Hals ist immer trocken und meinen Arm bekomme ich nicht mehr richtig hoch. Das ist alles nicht so toll. Ich habe jetzt gelesen, das es laut der 5 jahresstatistik für mich nicht gut aussieht. Na ja, ich weiß auch noch nicht wie es weitergeht. Ich bin doch erst 45 Jahre alt. Also ich finde das nicht so toll. 
Es grüßt euch Dirk
Hallo ihr lieben,
ich habe da mal eine Frage!! Wer kennt sich mit Anträgen für einen Schwerbehinderten Ausweiß aus und wer kann Tips geben?????
Was läst sich von der Steuer absetzen und wovon kann man befreit werden?
Danke euch 
LG
Dirk
Hallo Dirk,
den  Ausweis mußt du beim Versorgungsamt beantragen.
Du bekommst mehr Urlaub und hast einen höheren Steuerfreibetrag.
Lass dich von der Überlebensstatistik nicht verrückt machen, man kann da nie was sagen, könnt doch bei auch dir ganz anders sein, oder?
  
Ich wünsche die viel Kraft und Geduld.
Gruß Gitte
Hallo Gitte,
danke für deine Antwort. Ist es auch möglich das ein oder mehrere Buchstaben in den Ausweiß eingetragen werden?
Bezüglich der Überlebensstatistik sehe ich bei mir schwarz. Wenn ich hier so lese das die meisten nur eine Metastase (Lympfknoten) hatten und ich gleich 33 Stück wobei 2 schon geplatzt waren. Mein HNO Arzt hat mir gesagt, das, wenn der Krebs wieder ausbrechen würde es für mich keine Überleben changse mehr geben würde. Angeblich ist der Krebs bei mir Austerapiert. Das würde bedeuten das eine weitere Terapie keinen Erfolg mehr bringen würde und ich nur noch auf das Ende warten müsste. 
Das ist doch eine Scheiß Aussage.
LG
Dirk
Reinhard W.
02.12.2009, 15:24
Hallo zusammen,
ich war gestern wieder bei der Nachsorge. Aussage: "Das sieht top aus." Nachdem jetzt knapp zwei Jahre seit der ersten OP vergangen sind, ist das Risiko eines Rezidivs nach Aussage des Arztes bereits um 80 % gesunken. Das ist zwar immer noch keine Sicherheit, aber wer hat die schon?
@ Eva
Ich weiß nicht, ob das medizinisch korrekt ist, aber ich habe meine Schmerzpflaster im Laufe der Zeit selbst mit der Schere reduziert, bis ich am Schluss ohne auskam.
@ Dirk
Dich hat es ja ordentlich erwischt. Trotzdem musst Du Dich jetzt zusammen reißen. Tatsache ist, Du hast eine schwere OP überstanden. Tatsache ist weiterhin, dass Du nach der OP tumorfrei warst und durch Chemo und Bestrahlung alles dafür getan wurde, dass das auch so bleibt. Das weitere hängt jetzt auch von Dir ab. Voraussetzung ist immer, dass Du am Ball bleibst. Dann hast Du auch eine Chance zu gewinnen.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Halte durch!
Grüße an alle
Reinhard
Hallo Reinhard,
das es bei dir gut aussieht ist toll. Die 20% schafst du jetzt auch noch. 
Nach meiner OP war ich nicht Tumor frei. Der eigentliche Tumor an der Mandel konnte nicht entfernt werden. Die haben mir bei der OP so viel am Hals und an der Schulter weg schneiden müssen, das mein Leben es nicht zugelassen hat auch noch die Mandel raus zu schneiden. Der Tumor an der Mandel wurde nur mit Chemo und Bestrahlung behandelt. Das Problem bei mir ist, das es sich schon um 33 befallene Lympfknoten gehandelt hat, wobei schon 2 geplatzt waren.
Ich würde ja gerne Kämpfen wenn ich wüste wie!!!!!!! Ich weiß nicht was ich tuen kann um die Situation zu verbessern.
Weiterhin sagte mir mein HNO Arzt das die Behandlung Austerapiert sei und eine erneute Erkrankung könne aus diesem Grund nicht mehr behandelt werden.
LG
Dirk
Reinhard W.
02.12.2009, 18:00
Hallo Dirk,
sorry - da war ich wohl ein bisschen zu schnell mit meinen Aussagen. 
Tja, wie kämpft man? Ich glaube, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Das wichtigste ist meines Erachtens, dass Du an den Erfolg GLAUBST! Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, am Fortschritt zu arbeiten. Ich selbst war beim Logopäden, um meine Sprache zu verbessern. Zur Zeit bin ich noch bei einer Heilpraktikerin in Behandlung, die mit homöopatischen Mitteln versucht, den Körper zu entgiften und die Abwehrkräfte wieder zu stärken. Beim Physiotherapeuten mache ich Krankengymnastik, um die Beweglichkeit des rechten Armes und des Schulterblattes zu verbessern. Außerdem immer wieder mal Lymphdrainage. Und sicher hast Du in diesem Forum schon viele weitere Tipps gelesen.
Ob das alles hilft, weiß ich auch nicht. Aber es gibt mir wenigstens das Gefühl, selbst etwas für die Entwicklung zu tun.
Nochmals beste Grüße
Reinhard
silverlady
02.12.2009, 18:26
hallo Dirk
die Aussage deines Arztes über die Therapierbarkeit würde ich nicht ganz so ernst nehmen. Zwar ist die Situation mehr als bescheiden aber die Medizin bleibt doch nicht stehen.
Du hats jetzt eine Chemo und die Bestrahlung hinter dir. Als Option sehe ich noch die Gabe von den sogenannten Antikörpern. 
Dann würde ich dir dringend empfehlen dich mit dem Biokrebszentrum in Heidelberg telefonisch in Verbindung setzen. Die kennen sich mit komplementäen Medikationen sehr gut aus.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen
silverlady
Hallo Dirk,
man kann schon sagen, dass es dich ganz bös erwischt hat, aber den Kopf in den Sand stecken darfst du auf keinen Fall. Ich weiss ,es ist immer gut gesagt.
Ich würde auf jeden Fall alle behandelten Ärzte einschalten und deine Sorgen mitteilen. Bei uns war das auf jeden Fall so. Unser HA kümmert sich ums Blutbild, Mistelspritzen, Schmerzen und das allgemein Befinden. Unser HNO verschreibt Lympdrainage und Salben, Säfte die angefertigt werden müssen und den Rest, Nachsorge ect. die Klinikärzte. Wir sind mit dieser Methode gut gefahren und haben immer jemanden der uns im Fall der Fälle hilft.
Wegen dem Scherbehindertenausweis gibt es auch Vereine, wie VdK oder auch auf der Gemeindeverwaltung Leute die für so was zuständig sind.
So wir drücken dir ganz fest die Daumen, dass nicht mehr nachkommt und bitte positiv denken,denn ich glaub das hilft auf jeden Fall.
Gruss
Petra
Hallo Reinhard,  
prima, dass bei der Nachsorge alles i.O. ist. Jetzt kann dann der Nikolaus und auch das Christkind kommen. Natürlich vorausgesetzt du warst brav!?:D;)
Ich wünsch dir alles erdenklich Gute
Petra
Hallo Carola,
gell ist lustig, wenn dann plötzlich ein Foto da ist, und man sieht wie der andere aussieht. Meistens hat man ja eine gewisse Vorstellung wie jemand aussieht und dies stimmt dann oft nicht.
Ich wäre auch lieber blond mit langen Haaren;):D:grin:
Hab ein Spässlein gemacht.
Gute Grüsse 
Petra
PS wünsch euch allen was Gutes
frauvonandreas
02.12.2009, 21:39
Hallo Dirk,
Mensch das ist ja wirklich mächtig heftig, wie es Dich erwischt hat ! Aber ich kann mich da nur allen Anderen anschließen ! Immer am Ball bleiben und bloß nicht den Kopf in den Sand stecken, aber so wie Du so schreibst bist Du ja eh nicht der Typ für´s aufgeben, denk ich :prost: !
Ich hab hier einen Link für Dich der Dich vieleicht interessiert :
http://www.stomaseite.de/include.php?path=start.php
 
Liebe Grüße Carola
 
Hallo Reinhard,
tja, was will man mehr ! Oder ?! Wir sind doch ziemlich einfach glücklich zu machen ;) ! Top ! Mehr muß man dazu nicht sagen !:prost:
 
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventzeit 
 
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola
Hallo ihr lieben,
ich möchte mich bei euch allen bedanken. Nachdem ich hier mit euch schreibe geht es mir schon etwas besser. Ich werde eure Ratschläge annehmen. Ich hoffe nur es bringt was.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
LG
Dirk
Halloooo.....ist eigentlich niemand mehr da?
Geht es allen gut?
  
Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist.
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit !
Gruß Gitte  :winke:
frauvonandreas
16.12.2009, 18:10
Hallo Gitte,
ja manchmal frage ich mich auch, ob es nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, daß sich keiner meldet ?!
Aber wir sehen das mal positiv und gehen davon aus, daß es allen gut geht ! Mir geht es jedenfalls gut.
 
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventzeit http://www.imgbox.de/users/public/images/v52428e37.gif
liebe Grüße Carola
Hallo Gitte,
hallo bin auch noch da!!
Bei uns ist alles ok. Halt den Weihnachtsstress. Putzen, backen ect.
Wenn ja nichts alles plitze blank ist , kommt ja das Christkind nicht..
Wünsche allen eine gute Adventszeit.
Gute Grüsse
Petra
Hallo an Alle
ich wünsche euch frohe Weihnachten 
und einen guten  und sanften Rutsch in ein hoffentlich 
gutes und schmerzfreies neues Jahr 2010.
Viele Grüße schickt euch Gitte   :1luvu:
Reinhard W.
23.12.2009, 09:23
Auch ich wünsche allen ein stressfreies und harmonisches Weihnachtsfest und im nächsten Jahr ausschließlich positive Überraschungen.
Herzliche Grüße
Reinhard
Hallo all Ihr Lieben,
ich wünsch euch eine gute Weihnacht und alles was ihr euch selbst wünscht!!!
Grüsse aus dem Saarland
Petra und Gatte Dietmar
Hallo Ihr lieben !
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahe 2010 
wünschen Euch allen .
jesse58
bernd und Syrta:prost::prost::prost::prost::1luvu::1luvu::1l uvu::1luvu::pftroest::pftroest::pftroest:
Guten Abend an alle lieben hier!!!
Ich möchte Euch nur noch ein schönes und besinnlichiches Weihnachtsfest wünschen, 
sowie eine guten Start ins neue Jahr.
Was es uns wohl bringen wird ???
Bestimmt viel gutes! :):):)
Liebe Grüße aus dem verschneiten Erzgebirge,
Guwei
Hallo ihr Lieben, :winke:
Frohe und gesunde  Weihnachten auch von mir.
 Liebe Gruße Tina:1luvu:
frauvonandreas
25.12.2009, 17:55
http://www.imgbox.de/users/public/images/x24018p36.gif http://www.imgbox.de/users/public/images/s42174i36.gif
Ich wünsche Euch allen ein besinnliches,schönes Weihnachtsfest ! Mögen all Eure Wünsche in Erfüllung gehen !
Liebe Grüße aus Merseburg
Carola http://www.imgbox.de/users/public/images/r9267n36.gif
frauvonandreas
01.01.2010, 13:54
http://www.imgbox.de/users/public/images/w3124k66.gif
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel...
Einen guten Start ins Jahr 2010 mit vieeel Gesundheit, wünsch ich Euch allen !
Liebe Grüße Carola
hallo ihr lieben!
bin wieder mal hier am 10.02.2010 muss ich wieder nach hagen kontrolluntersuchung ,drückt mir wieder die daumen ,denn bis jetzt hat es ja auch geholfen.urlaub habe ich auch heute morgen gebucht.im july gehts wieder nach tunesien badeurlaub.ansonsten geht es mir wie immer gut. man kann nur nicht mehr so wie man gerne möchte ist schnell schlapp aber es gibt schlimmeres.ich wünsche allen gut besserung und alles liebe.
jesse58
bernd und syta
ps. melde mich nach der untersuchung wieder.:winke::winke::prost::prost:
frauvonandreas
21.01.2010, 20:50
Hallo Bernd !:winke:
Schön , daß sich mal wieder einer meldet ! Manchmal finde ich es schon recht ruhig in unserem Forum hier, da weiß man immer nicht ist es nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ! Es wäre schön wenn Ihr alle ab und zu mal "piep" macht, ich finde das auch wichtig wenn es einem gut geht ! Oder denkt Ihr anderst darüber ? 
 
Liebe Grüße an Euch alle
Carola
Hallo , ich bin auch noch da.
Bei meinen Mann wurde nun nach Untersuchuingen, erst Wasser zwischen Lunge und Rippenfell gefunden und heute Morgen haben sie dann nach nochmaligen Ultraschall gesagt, es ist da alles voll Eiter.
Er wurde heute Nachmittag operiert, das Eiter wurde abgekratzt und dann wird es nachher immer wieder durch gespült.
Bei dieser Gelegenheit habe ich wieder mal, wie schon so oft gefragt, ob man nicht mal eine Cd machen könnte vom Rest des Körpers. Denn er hatte Schmerzen von der Leiste bis zu den Schultern.
Mir wurde daraufhin gesagt, man darf nur das untersuchen, was auf der Einweisung steht und das ist nun mal die Lunge.
Gott sei Dank wurden bei der Untersuchung des Wassers, keine malignen Zellen gefunden.
Er hatte sehr hohe Enzündungswerte und kein Antibiotikum hat angeschlagen.
Er müßte neu kommen mit einer anderen Einweisung.
Sie sagen, das wird sonst nicht mehr bezahlt.
So ist das in unseren Gesundheits System.
Ich hoffe, das es jetzt mit den Schmerzen besser wird.
Gruß Gitte
frauvonandreas
21.01.2010, 22:34
Hallo Gitte,
mein Gott wo kommt denn sowas her ? Das die nicht mal ein CT machen wollen kann man einfach nicht begreifen :confused: wenn die mal während einer OP was entdecken braucht man wohl auch ne neue Überweisung :rolleyes: Es wird immer verrückter ! Bei mir wurde beginnende Osteoporose vestgestellt (nun leuchte ich nicht nur im Dunkeln, nun zerbrösel ich auch noch ! ) ich suche nun einen Orthopäden der eventuell einen Termin unter einem halben Jahr für mich hat :augendreh ist gar nicht so einfach !
 
Laßt Euch nicht unterkriegen !
Liebe Grüße
Carola
Hallo Carola, 
mein Mann wurde nun ganz überraschend operiert.
Er hatte zwischen Lunge und Rippenfell alles voll Eiter, das wurde minimal invasiv gemacht, mit 3 kleinen Schnitten. 
Sie haben das Eiter abgekratzt.
Das wird nun jeden Tag 2 mal mit Kochsalzlösung gespült und mit dieser Vakumpumpe wieder abgesaugt.
Ich  hoffe nun, dass es nun endlich besser wird und er auch bald wieder nach Hause darf.
Ich wünsche noch allen einen schönen und schmerzfreien Sonntag
Gruß Gitte
Hallo Alle,
Hallo Gitte,
Hallo Carola, 
Hallo Bernd,
das tut mir leid mit deinem Mann. Ich wünsch ganz rasch eine gute Besserung. Wie Carola schon meint, woher kommt das??
Da will ich euch erzählen mein Mann hatte am 31.12.09 urplötzlich Fieber. Wie es halt ist, halt wegen der Vorgeschichte wird man ja ganz nervös. Ging dann wieder weg und kam prompt im neuen Jahr wieder.Es stand jetzt auch die Untersuchung Sono Hals, Leber an. Ging er ins KH alles ok. Aber auch zum HA und der nahm Blut. Eine Entzündung im Körper keine Husten oder sonstige Anzeichen "nur" Fieber. Also nach Gabe von Antibiotikum 1 Woche wieder alles ok.
Am Dienstag muss er zur Blutentnahme und es wird wieder nachgesehen, ob die Blutwerte wieder i.O.sind. Was wir hoffen.
Ja, Bernd wir drücken natürlich, wie immer die Daumen. Tunesien ist absolut Klasse!!;)
Carola, ich schau auch immer mal vorbei und bin auch immer enttäuscht, wenn niemand sich gemeldet hat.:winke:
Ich wünsch euch allen einen guten Sonntag und wer von euch ist noch bei wkw?? Da könnte man sich etwas besser kennenlernen, wer möchte!! Gell Carola?;)
Gruss
Petra
frauvonandreas
24.01.2010, 18:01
Hallo liebe Petra,
http://www.imgbox.de/users/public/images/x5643u194.gif
viel Gesundheit und viel Glück für das neue Lebensjahr
wünsch ich Dir ! http://www.imgbox.de/users/public/images/q27709t194.png
PS. Drück Euch die Daumen, daß die Blutwerte wieder i.O. sind !
 
Liebe Grüße aus Merseburg 
http://www.imgbox.de/users/public/images/k39355f194.gif
Thomas 52
24.01.2010, 23:42
Hallo Alle,
Ich wollte mich auch mal wieder melden,ist ja schon wieder lange her,das ich mal was von mir habe hören lassen.
Zuerst einmal muß ich sagen,es geht mir gut.
Ich habe vom April 08 bis heute gute 15 Kg zugenommen.
Speichel habe ich nicht mehr wie früher,auch der Geschmack hat sich nicht viel verbessert.
Aber ich habe wenig Probleme beim Essen bzw. manche Sachen kann ich nur schlecht schlucken.
Aber ich habe Spass am Essen,also esse ich fast alles mit Genuß,obwohl der Geschmack kaum vorhanden ist.
Nächsten Monat ist große Runde angesagt, CT vom Kopf wird gemacht,Lunge
geröngt, Blutwerte bzw. Werte für Zucker, Schilddrüse usw. werden genommen.
Zuckertagesprofil, Ultraschall der Innerein,auch Schilddrüse.
Augenarzt und Hautarzt wegen Zucker wird aufgesucht,
also weis ich am 03.03.10 über alles Bescheid.
Urlaub habe ich dieses Jahr nicht geplant, möchte aber gerne zur Kieler Woche, zum Jadefest in Wilhelmshaven und eventuell Malle oder Kanaren.
Ich hoffe euch geht es gut,werde mich im März wieder melden.
Zwischendurch bin ich aber immer wieder im Forum und lese die Berichte.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag und erfolgreiche neue Woche.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
es ist schön, dass du dich mal wieder meldest.
Das hört sich ja alles gut an. Wie hast du das gemacht 15 kg zugenommen?? Mein Mann noch kein einziges Kilo zugenommen aber er ißt auch wie ein Spatz.
Ich drück dir für deine Untersuchungen alle Daumen und melde dich danach mal wieder.
Bis dann alles Gute
Petra
Reinhard W.
01.02.2010, 10:17
Hallo Thomas,
das ist ja toll, ich habe in der  gleichen Zeit die gleiche Gewichtszunahme. Jetzt liege ich bei 87 kg bei 1,90 m. Das sind zwar immer noch 5 kg weniger als vor der Erkrankung, aber es reicht. Der Speichel ist bei mir komplett weg, das ist echt lästig. Dafür ist der Geschmack fast wieder so wie früher und kann (fast) alles mit Genuss kochen und essen. 
Bei mir ist erst wieder Anfang März das "große Besteck" aufgelegt. CT allerdings nur von Hals, Thorax und Abdomen. Den Kopf lehnt mein Prof konsequent ab mit den Worten "Da is nix". Hoffentlich hat er recht.
Herzliche Grüße an alle im Netz
Reinhard
frauvonandreas
22.02.2010, 21:25
Hallo an Alle,
heute war ich wieder mal zur Kontrolle bei meiner HNO-Ärztin. Sie hat geguckt, getastet und Ultraschall am Hals gemacht und war sehr zufrieden. Nun das bin ich dann auch :D ! In einem halben Jahr darf ich dann wieder kommen.
 
Das sich hier keiner meldet, macht mir immer etwas Sorgen, aber ich hoffe es geht Euch allen einigermaßen gut !
 
Liebe Grüße aus dem auftauenden Merseburg (die Vögel zwitschern schon :) ! )
 
Carola
Hallo Carola, i
ich dachte auch schon, ob das Tonsillen Forum schön langsam einschläft? 
Bei meinen Mann ist es mittlerweile auch wieder besser geworden.
Das Antibiotikum hat endlich angeschlagen.
Sie haben nun auf mein Drängen eine CD vom Halsbereich gemacht, alles in Ordnung.
Er hat aber einen ständigen Druck auf der rechten Seite des Halses und ist mal auf den Ultraschall in der Tumorsprechstunde gespannt.
Ich denke mal, wenn da was Neues wäre, das hätte man gesehn, oder?
Das Schlucken ist auch schlechter geworden und der Arzt sagt, das ist normal, die Narben verziehen sich auch.
Was er sonst noch sagte, na ja, da kann er froh sein, dass er noch leben darf und muß eben mit den Nebenwirkungen leben.
Es bleibt ja sowieso nix anderes übrig.
Ich hoffe , es geht allen gut, die im Moment nicht schreiben. 
Viele Grüße an alle
 Gitte  :winke:
frauvonandreas
23.02.2010, 20:17
Hallo Gitte,
schön daß es Deinem Mann wieder besser geht ! Also ich denke wenn da irgendwas wäre hätten sie das beim CT gesehen, ich glaube der Ultraschall ist da nicht so genau. CT ist halt teurer und belastender wegen den Röntgenstrahlen, darum wird es nicht so oft gemacht.
Naja, mit den Narben werden wir wohl immer Probleme haben :cry:. Geht Dein Mann noch zur Lymphdrainage ? Also, durch die Lymphdrainage bleiben die Narben schön durchlässig (Narbenpflege) ich glaube das ist gerade bei uns Halspatienten sehr wichtig ! Wenn bei mir manchmal durch Wetterumschwung oder sonst irgend was, mal ein Lymphstau ist merke ich das auch nach innen beim schlucken ! Ich gehe einmal in der Woche zur Lymphdrainage und werde es auch so bei behalten. Allerdings, muß ich mir eine neue Physiotherapeutin suchen, da meine weggezogen ist und der Ersatz leider keine Ahnung von Kopf-Hals lymphen hat. Hab aber schon eine in Aussicht mit Erfahrung, muß nur noch drei Mal zu der Anderen wegen dem Rezept.
So, ich hoffe die Anderen melden sich auch mal wieder !
Liebe Grüße an alle
Carola
Hallo Carola
mein Mann war noch nie bei einer Lympfdrainge, nur bei einer Logopädin.
Er hatte noch nie einen von außen sichtbar geschwollenen Hals.
Vielleicht ist das ja innen dicker geworden, ist das auch nur für die Narben gut, damit die weicher bleiben?
Ich grüße dich
Gitte
frauvonandreas
24.02.2010, 11:04
Hallo Gitte,
bin heute zu Hause, mir wurde ein eingewachsener Zehennagel entfernt :shy:. Also, zur Narbenpflege und Lymphdrainage lies mal hier :
http://www.massagepraxis-boni.ch/5957.html da ist es recht gut erklärt.
Wenn Dein Mann noch nie zur Lymphdrainage war, weiß er vieleicht gar nicht wie viel besser sein Gesichts-, und Halsempfinden sein könnte ! Er soll es auf alle Fälle mal versuchen ! Aber von einem Mal wird er noch nichts merken, das ist wie bei jeder Anwendung, hier ist regelmäßig und dauerhaft gefragt ! Sichtbar ist der Lymphstau oft gar nicht nur fühlbar, aber wenn es bei Deinem Mann noch nicht anderst war, denkt er vieleicht das es so normal ist. Wie gesagt, es kann auch ganz gemein nach innen stauen !
Ich denke, daß es Ihm ganz bestimmt helfen wird !
Ich drück Euch die Daumen !
 
Liebe Grüße aus dem verregnetem, fast schneelosem Merseburg
 
Carola
Hallo Carola , gute Besserung für deinen Nagel.
Danke für den Link, ich habe es ausgedruckt und ihm zu lesen gegeben.
Er kann  sich gar nicht vorstellen, wie das auf auch die inneren Narben wirken soll. Ich kann mir das schon vorstellen, bei mir wurde schon mal so eine Behandlung der Störfelder bei den Meridianen gemacht.
Ich grüße dich... machs gut  :winke:
Gitte
Hallo Carola,
gut, dass deine Untersuchung ein positives Ergebnis hat.Das gibt einem immer wieder einen Aufschwung.
Hallo Gitte,
Gott sei Dank, dass es deinem Mann wieder besser geht. Mein Mann geht regelmässig (1x die Woche) zur Lymphdrainage. Am Anfang sogar 2x die Woche. Inzwischen wurde der Hals viel schmäler und man kann den Kehlkopf wieder sehen. Die Rezepte kriegen wir von HNO oder der Klinik.
Bei uns ist gesundheitlich soweit alles ok. Der hartnäckige Virus im Hals ist auch am abklingen. Aber wir haben eine schlechte Nachricht erhalten. Die Firma,bei der mein Mann arbeitet, wird Ende des Jahres geschlossen und er wird dann arbeitslos. Jetzt sind wir schon am rum telefonieren wie es weitergehen könnte. Immer wieder was anderes. Aber, dass werden und müssen wir jetzt auch noch packen.
Alles Gute an euch Alle!!
Petra
Reinhard W.
25.02.2010, 17:08
Hallo zusammen,
nachdem ich seit einiger Zeit Schmerzen beim Schlucken habe, bin ich mit der ohnehin geplanten CT ein wenig nach vorne gerutscht. Am nächsten Dienstag habe ich dann Termin, allerdings gehe ich in eine andere Klinik und lasse ein PET-CT machen. Nachdem die einen "von der Schädeldecke bis zu den Oberschenkeln" durchchecken, kann ich im positiven Falle hinterher wieder etwas beruhigter sein.
Ich erzähle Euch nächste Woche wie's war.
Viele Grüße
Reinhard
frauvonandreas
25.02.2010, 19:32
Hallo Reinhardt,
da drücke ich Dir für nächste Woche ganz doll die Daumen ! Zahlt das PET-CT die Krankenkasse oder mußt Du da selbst was zahlen ? Bin da auch sehr interessiert dran, soll ja jede noch so kleine Metastase aufspüren.
 
Hallo Petra,
daß sind ja nicht so tolle Neuigkeiten, aber ich denke das bekommt Ihr auch hin, irgendwie geht es ja immer weiter !
 
Liebe Grüße an alle
Carola
Reinhard W.
03.03.2010, 12:36
Grüß Gott zusammen,
gestern war es also soweit mit der PET-CT. Ich erzähl' Euch 'mal, wie's war: Zuerst bekam ich "für die Dauer meines Aufenthalts" einen Ruheraum zugewiesen. Nach der obligatorischen Aufklärung folgten die Injektionen - die radioaktive Substanz (der Spritzenzylinder bleiummantelt!), Buscopan (um die Darmtätigkeit zu reduzieren) und ein Entwässerungsmittel. Dann hatte ich eine knappe Dreiviertelstunde Entspannung, sollte dabei aber eine Flasche Wasser trinken und mehrmals auf die Toilette gehen. Die eigentliche Untersuchung war anstrengender, als ich gedacht hatte. Eine Dreiviertelstunde mit nach hinten gelegten Armen möglichst bewegungslos auf der Liege. Falls jemand an einer Nachahmung interessiert ist: Ich denke, es gibt in Deutschland auch Klinikstandorte mit schnelleren Geräten. Da lohnt sich eine Internet-Recherche. Wie dem auch sei: das Ergebnis war aller Mühen wert - der gute Chefarzt konnte NICHTS feststellen.
Ich war vom Krankenhaus aufgefordert worden, zuvor die Kostenübernahme zu klären. Da die Diagnose Krebs schon aktenkundig war, ging das klar. Ansonsten hätte ich mit Kosten in Höhe von ca. 2.ooo,-- € rechnen müssen.
Alle Gute
Reinhard
frauvonandreas
03.03.2010, 16:12
Hallo Reinhard,
also da kann man ja nur gratulieren :prost: ! 
Vielen Dank, für Deinen ausführlichen Bericht ! Hört sich ja wirklich ziemlich verschärft an und ohne Verdacht sollte man es vieleicht beim normalen CT belassen. Aber für Dich hat es sich ja gelohnt, immerhin ist ja NIchts, daß was wir uns wünschen !:)
Konnten die denn wenigstens feststellen warum Du Schmerzen beim Schlucken hast ?
 
Ganz liebe Grüße an alle
Carola
Thomas 52
04.03.2010, 23:18
[QUOTE=frauvonandreas;863056]Hallo Gitte,
schön daß es Deinem Mann wieder besser geht ! Also ich denke wenn da irgendwas wäre hätten sie das beim CT gesehen, ich glaube der Ultraschall ist da nicht so genau.
Hallo Zusammen,
Ansich ist ein CT was tolles,aber glaubt ja nicht,das es immer alles zeigt !
Bei mir war es jedenfalls so, das ich eine große Beule unter dem Ohr ertastet hatte,nachdem der HNO auf mein Drängen wenigstens
die Stelle mit Ultraschall untersuchte,mich dann an seinen Koll. weiterleitete.
Dieser ordnete ein CT vom Hals an.
Diese Beule war nur als Schatten zu sehen,sonst war alles i.O.
Der Knubbel wurde entfernt, eine Woche später dann die Nachricht,es ist Tonsillenkrebs !
Das was herausgenommen wurde war ein Lymphknoten,also mußte der Herd noch gesucht werden.
Erneute OP war die Folge.
Die Mandel am Zungengrund war dann schließlich der Herd,diese wurde entfernt.
Also hat man auf dem CT den Herd auch nicht gesehen !
Gestern war ich zur Krebsnachsorge,und außerdem wurde wieder ein CT gemacht,wie im April 09.
Ich habe wieder so ein Knubbel,der wird auch größer, auf dem letzten CT war wieder nichts zu sehen,auf den Befund
vom gestrigen CT warte ich noch.
Die Nachsorgeuntersuchung war alles i.O.
Was soll ich nun davon halten ?
Also Leute, ein CT ist zwar gut, aber man sieht da auch nicht immer alles.
Hallo an alle, :winke:
ich will auch mal wieder was von mir hören lassen.
Ich lese ständig, aber es gibt bei meiner Mutter und mir nicht so viel neues zu berichten.
Wir waren am Freitag wieder mal zur Nachsorge, Alles ok. :D:D:D Jetzt erst wieder im August, dafür wieder mit CT.
Meine Mutter fängt jetzt an die Nahrung über die PEG zu reduzieren.
Klappt ganz gut.
So , das war es auch schon wieder,
Ich wünsche allen viel Glück und Gesundheit.
Alles Liebe Tina:winke::winke:
Hallo Tina, 
schön mal wieder von dir zu hören und dazu auch noch Positives.
Hat deine Mutter wieder zugenommen?
Hast du mal wieder was von Lorena gehört?
@Thomas, hast du schon ein Ergebnis, von der CD?
Wir haben das sofort bekommen? 
Ich drücke dir die Daumen !!!!!
Gruß Gitte
hallo zusammen!
musste meine k.u. wegen schneechaos verschieben ,heute war es so weit.danke für das daumendrücken hat wieder geholfen. alles ob. bin so was von froh.muss nun erst in einen halben jahr wieder hin. 
wüsche euch allen viel glück und alles gute. melde mich wieder.
mir geht gut .
alles liebe 
bernd und syrta:knuddel::knuddel::knuddel::knuddel:
Reinhard W.
11.03.2010, 09:34
Hallo,
bei mir war jetzt am Dienstag auch die "normale" Nachsorge in der Strahlen- und der HNO-Klinik. Nachdem die PET-CT ohne Befund war, war ich relativ entspannt. Das Ergebnis war dann im wesentlichen auch positiv, nur ein kleiner Wermutstropfen: Ein Lymphknoten ist rund. Das ist neben der Größe und der Durchblutung eines der drei Verdachtsmomente, normalerweise sind diese Dinger offensichtlich oval oder bohnenförmig. Nachdem sich aber die Größe seit der letzten Untersuchung nicht verändert hat und vor allem vor dem Hintergrund der ergebnislosen PET geht man davon aus, dass das nichts zu bedeuten hat. Jedenfalls wurde der Untersuchungsintervall nicht verkürzt und ich bin erst Ende Juni wieder dran.
Herzliche Grüße
Reinhard
frauvonandreas
17.03.2010, 21:08
Hallo an Alle !
Schön, daß Ihr Euch mal gemeldet habt !
 
@Tina
freu mich, daß es Deiner Mutti soweit ganz gut geht ! Es geht eben in kleinen Schritten, aber doch immerhin vorwärts !
 
@Reinhard
bei mir ist auch ein Lymphknoten seit der Operation leicht vergrößert aber der hat sich in den zwei Jahren auch nicht verändert, ich denke mal, wenn es bedenklich wäre hätten sie den schon raus geholt ! Das wurde nämlich gleich nach meiner großen Op schon mal gemacht, da hatte die Strahlenklinik noch was zu bemängeln und mir wurden mit Schnellschnitt noch zwei Lymphknoten auf der rechten Seite entfernt. Sie stellten sich als unbedenklich heraus. Von daher meine ich,daß die Ärzte sicher handeln würden, wenn es nötig ist.
 
Liebe Grüße 
Carola
Moin moin
Möchte mich erst mal vorstellen
Bin 58 Jahre und komme aus dem hohen Norden.
Im Moment bn ich völlig am Boden zerstört.
Gestern ging ich zum Hausartzt um mir ein Rezept zu holen,dabei 
sagte ich ihm das ich noch immer Ohrschmerzen habe.
Mit den Ohrschmerzen bin ich seit November 09 bei einem HNO Artzt 
in Behandlung.Diagnose Wasser im Ohr.Mir wurde 3 X Antibiotika und ein Nasenspray verschrieben.
Im Februar wurde die Behandlung abgschlossen.
Das ich noch Ohrscmerzen habe liegt am Wetter.
Das ist die Vorgeschichte!
Mein Ausartzt rief sofort bei einem anderen HNO an  wo ich auch gleich 
dran kam.Der machte kein Gutes Gesicht.Und kündigte mir gleich an das ich 
wohl nach Kiel in die Uni-Klinik müsste.Es folgte die Entnahme einer Gewebeprobe, Ultrschall-Untersuchung und eine Überweisung zum CT.
(Tonsillen-CA.............................)
Da kann ich aber erst Montag hin.
Habe mich ein wenig bei euch durch gelesen und bin völlig Fertig.
Gruß wilfried
hallo !
warte doch erst mal das ergebnis ab ehe du dir gedanken darüber machst, machst dich damit nur selbst verrückt.vieleicht ist es garnicht so schlimm wie du dir einreden tust.da sind andere viel schlimmer dran wo die diagnose nach einer gewebeprobe fest steht.also erst  mal kopf hoch und abwarten.
ich wünsche dir das es harmlos ist .ansonsten es gibt immer noch schlimmeres und viele sind schlechter dran als du.
alles gute bernd:knuddel:
Hallo Wilfried
Hast du denn schon irgendwelche Untersuchungs Ergebnisse, oder sind das deine Vermutungen mit den Tonsillen Carzinom?
Falls die Diagnose zutrifft, kann ich es verstehn dass du geschockt bist.
Schreib uns doch am Montag mal, was bei der CD oder Gewebsprobe rausgekommen ist.
Egal, wie arg es ist, man hat immer Angst.
Ich wünsche dir toi toi toi, dass es nichts Schlimmes ist, aber wenn, 
mußt du da auch durch.
So nach und nach , nicht alles auf einmal denken.
Machs gut :winke:
Gruß Gitte
frauvonandreas
20.03.2010, 17:46
Hallo Wilfried,
versuch Dich einfach nicht allzu verrückt zu machen (ist nicht so einfach, ich weiß ), aber Du mußt jetzt einen kühlen Kopf bewahren und auch aufs schlimmste gefaßt sein ! Aber erst muß mal ein konkreter Befund her, damit man sagen kann wie es dann weiter geht, nur so ein Verdacht bringt gar nichts es gibt noch jede Menge andere Ursachen für Ohrenschmerzen. Wie ich so heraus lese machst Du Dir Gedanken weil Du schon seit November wegen der Ohrenschmerzen in Behandlung bist, klar ist es immer besser, je zeitiger man was erkennt, aber wenn es Dich etwas beruhigt, ich wurde auch vorher erst eine Weile mit Antibiotika behandelt, wegen der belegten Mandel. Ein anderer HNO-Arzt hat mich dann später recht zügig ins Krankenhaus überwiesen.
Aber auch wenn Du die Diagnose Tonsillen-Carzinom bekommen solltest, Kopf  hoch ! Es ist zwar ein harter Weg, aber noch nicht das Ende der Welt ! Ich drück Dir ganz fest die Daumen und hoffe, daß Du Dich noch mal meldest wenn ein Befund fest steht !
 
Liebe Grüße auch an alle Anderen aus dem frühlingshaften Merseburg
Carola
Hallo an Alle,
ich habe euch auch noch nicht vergessen !
Obwohl es im März 12 Jahre her sind mit meiner Tonsillen-Ca.-OP, dachte ich jetzt
muss ich mal wieder reinsehen.
Hi Dirk:
Ich habe ein wenig zurück gelesen, wo z.B. Dirk schrieb sie hätten bei ihm ca. 30
Metastasen entfernt, da kam es mir, mir wurden damals auch 28 Lymphknoten wovon 
23  befallen waren aus der Schulter entfernt.
Den Schwerbehinderten-Ausweis beim Versorgungsamt beantragen, dies hatte bei mir
die Sozialarbeiterin im KKH gemacht.
Hast zusätzlich 5 Tage Urlaub und je nach Einstufung höhere Steuerermäßigung und
verbesserten Kündigungsschutz.
Wilfried:
Jetzt warte doch erst mal die Diagnose ab und sehe nicht gleich schwarz, obwohl ich dich
verstehen kann, wohl jedem der die Diagnose Krebs hört zieht es erstmal den Boden unter
den Füssen weg.
War bei mir nicht anderst, das erst mal eine Leere da war und Fragen über Fragen und
wie es weitergeht.
Erst wenn man die Diagnose kennt, kann man sich Schritt für Schritt raus kämpfen.
Ich stehe kurz vor meiner Alterteilzeit Freistellungsphase, im Moment habe ich noch Urlaub
und Freizeit Abbau und gehe noch 3 Wochen in Kur, bevor ich zum 1.05. dann in die
Freistellungsphase komme.
ich wünsche euch allen das Beste
Berni
Hallo an alle,
ich bin neu hier, geht auch nicht direkt um mich sondern eher um meinen Vater.
Letztes Jahr im August 09 wurde bei Ihm auch Mandelkrebs mit Metastasen entfernt, er hat letztes Jahr 1 Chemo und die Bestrahlung hinter sich gebracht. Bis hier hin soweit alles ok. Nur er kann nix essen er bekommt immer noch von der Firma Servona seine Flüssignahrung durch die Sonde. Er kam von Januar bis  12 März in die Reha in Gyhum dort ging es sogar ein wenig Berg auf dort konnte er sogar ein wenig Trinken und Puddinge essen. Jetzt seit 15-16 März wo der Wetterumschwung auch kam geht es Ihm wieder schlag artig schlechter. Er kann sich so gut wie garnicht mehr auf den Beinen halten, trinken und essen geht auch garnicht mehr nur durch sonde. Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Ich selber finde auch das seine Atmung komisch ist. Weiß evtl. jemand Rat? Wäre echt für jede Hilfe Dankbar!
Gruß Markus
Moin Alle:)
Das mit dem Ct klappte Gestern nicht,ich hätte die Ergebnisse einer Blutuntersuchung mit bringen müssen.
Also heute ab zum Butabzapfen und am Freitag zum Ct.
Vielleicht ist bis dahin ja auch Ergebnis der Gewebeprobe da.
Gruß Wilfried
Hallo Markus, 
wart ihr schon beim Arzt, wegen der jetzigen Beschwerden?
Das ist der erste Weg. Nachschaun lassen, ob alles ok ist.
Lieber einmal zuviel zum Arzt gehn, als zu wenig.
Das Wetter spürt er sicher immer wieder mal.
Viel Kraft und alles Gute wünsche ich Euch
Gruß Gitte
Hallo,
also mein Vater war am Montag bei der Hausärztin, nur ich war nicht mit im Zimmer nur meine Mutter und ich weiß nicht in wie weit die da gesprochen haben.
Morgen geht er erst einmal ins Krankenhaus da hat er ein Termin weil die da in sein Hals reinschauen wollen wie es dort aussieht. Werde dort dann seine beschwerden auch noch mal ansagen. Hoffe das es nix schlimmes ist.
Danke für die Antwort.
frauvonandreas
24.03.2010, 20:25
Hallo Markus,
hoffe das alles gut war, heute in der Klinik. Den Wetterumschwung merke ich natürlich auch, da staut sich die Lymphflüssigkeit mehr als sonst.
Das es mit dem "wieder essen können"  lange dauert ist auch nicht ungewöhnlich, das wirst Du feststellen wenn Du im Forum mal weiter zurück liest. Da findest Du auch viele Tips die das Leben ein bischen erleichtern.
Im übrigen ist die Hausärztin nicht unbedingt die beste Anlaufstelle, am besten Ihr sucht Euch einen guten HNO-Arzt, der die Betreuung übernimmt.
Welche Anwendungen bekommt denn Dein Vater ? (Lymphdrainage, Logopäde ? ) Vieleicht hat er während der Kur schon Anwendungen bekommen und nun nicht mehr ?!
 
Wünsch Euch alles Gute
Carola
 
Hallo Wilfried,
drück Dir für Freitag die Daumen !
 
LG Carola
Hallo
war am Freitag in der Röhre und beim HNO.Auch der Befund vom
Pathologen war da.Der Verdacht wurde bestähtigt.
Tonsillen Ca mit Metastasen recht'..........Stadium pT1 NX G1 (was immer das heißt)
Der HNO hat mich auch schon in der Uniklink für ein 
Gespräch für die OP am Montag 8 Uhr angemeldet.
Mir geht der As...........auf Grundeis.
An schlafen ist gar nicht zu denken,mal fällt in ein tiefes Loch.
Gruß Wilfried
Hallo Wilfried!
Fast die gleiche Diagnose wie bei mir ,T1N26 MO .Bei mir wurde sie 2006 im Oktober Festgestellt. Kopf hoch habe auch alles gut überstanden.Nach Op. und anschliesender Bestrahlung Geht es Mir mit einigen Einschränkungen gut.
Also nicht gleich den Kopf hängen lassen.
Lass es auf dich zukommen und mach Dir nicht so viele Gedanken.Ich drücke Dir beide Daumen das es so gut verläuft wie bei mir.
Alles Gute
Bernd 
jesse58 
Wenn du willst Schreib mir oder es wird Dir auch hier weitergeholfen in Rahmen unserer Möglichkeiten.:knuddel::knuddel:
Hallo Wilfried, tut mir leid, dass sich der Verdacht nun doch bestätigt hat.
Du schaffst das auch, ganz bestimmt.
Was jetzt auf dich zukommt, geht Eins nach dem Anderen, nun entscheiden die Ärzte, was geschehen muß.
Bei meinen Mann war auch die rechte Mandel und eine große Metastase in den Lympfen am Hals betroffen.
Es sind mittlerweile 3,5 Jahre her und es hat sich nichts Neues gezeigt.
Ich wünsche dir, dass alles gut geht und dir viel Kraft für die bevor stehende Zeit.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß Gitte  :knuddel:
ich danke Euch.:knuddel:
Melde mich wenn es was neues gibt.
Gruß Wilfried
frauvonandreas
27.03.2010, 14:33
Hallo Wilfried,
tut mir leid, daß sich der Verdacht bestätigt hat. Aber Du schaffst das schon und Deine Klassifizierung hört sich doch schon mal ganz "gut" an wenn man hier überhaupt von gut reden kann. Du kannst es hier ja mal nachlesen : http://de.wikipedia.org/wiki/TNM-Klassifikation
Also Kopf nicht hängen lassen und durch !
 
Liebe Grüße Carola
Thomas 52
28.03.2010, 03:50
Hallo Leute,
Auch ich möchte mich mal wieder melden.
Meine letzte Krebsnachsorgeuntersuchung in der Klinik war ohne Befund.
Auch auf der CT Aufnahme war nichts zu sehen.
Also hätte ich allen Grund um zufrieden zu sein.
Aber ich habe da unter dem Ohr ein Knubbel,der mir letztes Jahr im März erstmals aufgefallen bzw. ertastet habe,er war damals wie eine Bleistiftspitze groß,aber heute schon ca.2cm groß,also er wächst.
Die Ärzte,2 Proffs, 2 Oberärzte , 2 HNO , haben das bei der Untersuchung auch nicht ertastet,erst nach meinen Ermahnen hin nochmals Ertastet,danach auch Bestätigt.
Aber alle sich auf die Befunde der CT Untersuchungen.
Die ergaben aber keinen Befund.
So sah es auch vor zwei Jahren aus,gleiche Stelle, gleicher Befund.
Ich wurde vorsichtshalber Operiert,was sich als richtig herausstellte.
Jetzt bin ich mir nicht sicher,ob ich mich besser wieder Operieren lassen soll.
Dazu kommt,das alle Ärzte sagen,das da nichts ist,gemeint ist der Krebs.
Auch eine erneute OP birgt viele Gefahren,denn der Knubbel ist neben der Ohrspeicheldrüse,die schon bei der 2. OP.teilweise entfernt wurde.
Die Gefahr,das durch eine erneute OP in diesem Bereich die Gesichtsnerven 
beschädigt werden oder gar durchtrennt werden,hätte fatale Folgen für mich.
Das Gesicht würde herunter hängen, die Sprache würde sich lallend anhören und der Arm kann nicht mehr richtig bewegt werden.
Und das wäre das mindeste,außer was da sonst noch so weggeschnitten werden müßte.
Mir persönlich geht es prima, ich habe nach dem Entfernen der Magensonde vor zwei Jahren 15 KG zugenommen,muß jetzt auf mein Gewicht achten,sonst werde ich noch zu schwer !:tongue
Ich komm mit meinem Leben prima zurecht,kann mit den Nebenwirkungen gut leben.
Also warte ich weiter ab, bin ja laufend unter Kontrolle und vertraue den Ärzten.
@ Berni,
Alles Gute weiterhin, 12 Jahre ohne Befund, das gibt mir auch Hoffnung, möge es weiterhin so gut für dich weiter gehen.
@ Urm3I,
Ich rate dir,sei bei den Untersuchungen dabei,lass deinen Vater bzw. Eltern nicht allein bei den Ärzten, die sind mit der Situation meist überfordert oder wagen sich nicht zu fragen, also sei bitte immer dabei,damit du immer voll informiert bist.
Lass dir Notfalls von deinem Vater eine Vollmacht austellen,damit du alle Informationen, Nebenwirkungen, nötige OP`S ,Entscheidungen usw. mittreffen
darfst.
Der Hausarzt sollte nur für normales Befinden zuständig sein, aber der Hauptarzt muß für deinen Vater der HNO sein.
Ist denn schon eine Krebsnachsorge in der Klinik angeleiert ?
Falls nein,dann 1/4 jährl. den HNO zur Untersuchung aufsuchen,vorerst mal 2 -3 Jahre.!!
Jedes Jahr ein CT vom Kopf machen lassen,auch die Lunge Röntgen lassen.!
Mal einige Fragen,:
Wieviel wiegt dein Vater ?
Hält er das Gewicht oder nimmt er gar zu ?
@ Oscar 13,
Wieso hat dir keiner gesagt,das man für ein CT den Krea-Blutwert braucht ?
Dieser sollte auch nicht älter wie zwei Wochen sein !
Solltest du Medikamente einnehmen,vorher nachfragen,ob man diese vorher abstzen muß , auch wie lange !!
Z.B. Metformin ( für Diabetes ) 3 Tage vor der CT und 2 Tage danach abstzen.!
Lass dich bitte eingehend darüber Aufklären,was alles bei der OP gemacht wird, auch welche Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Z.B. bei einer Neck dis.,ob man vorsichtshalber für einen Tag auf die Intensivstation kommt usw.
Ich wünsche dir viel Glück für die OP, lass den Kopf nicht hängen.
Es werden auch wieder bessere Zeiten für dich kommen.
Melde dich, wenn dir danach zu mute ist.
@ Gitte01,
Es ist ein CT ! Du schreibst immer CD.:)
Hallo Wilfried,
verstehe Dich sehr gut. Ist mir vor wenigen Wochen auch so ergangen!
Mit der OP dauert es bei mir noch ein wenig- es sei denn es wird früher etwas frei.
Versuche mich langsam wieder psychisch aufzubauen, schlafe lange genug, baue mein Immunsystem auf, trinke grünen Teee und viel stilles Mineralwasser, etc., lebe möglichst gesund.
Die erste Zeit habe ich viel gesurft, nach medizinischen Informationen, aber auch nach Trost und spirituellen Dingen.
Nun lenke ich mich aber auch gezielt ab, auch der Geist braucht Erholung.
(Auch) bei mir geht an OP und RT kein Weg vorbei- da müssen wir jetzt durch.
Alles Gute und
mfG
Tomm
Hallo Thomas, 
hast Recht, es heißt ja auch Computer Tomographie. 
Danke für den Hinweis, da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Bei meinen Mann wurden nie Blutwerte bei dieser CT verlangt, das verstehe ich nicht.
Gruß Gitte
Moin Thomas
@ Oscar 13,
Wieso hat dir keiner gesagt,das man für ein CT den Krea-Blutwert braucht ?
Dieser sollte auch nicht älter wie zwei Wochen sein !
Solltest du Medikamente einnehmen,vorher nachfragen,ob man diese vorher abstzen muß , auch wie lange !!
Z.B. Metformin ( für Diabetes ) 3 Tage vor der CT und 2 Tage danach abstzen.!
Lass dich bitte eingehend darüber Aufklären,was alles bei der OP gemacht wird, auch welche Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Z.B. bei einer Neck dis.,ob man vorsichtshalber für einen Tag auf die Intensivstation kommt usw.
Ich wünsche dir viel Glück für die OP, lass den Kopf nicht hängen.
Es werden auch wieder bessere Zeiten für dich kommen.
Melde dich, wenn dir danach zu mute ist.
was ist den bitte eine Neck dis?
Nehme 1 Medikament Temgesic für meine ewigen Rückenschmerzen.
Nehme morgen meine Frau mit nach Kliel denn ich kenne mich 
und bekomme keine Frage raus.
Gruß Wilfried
Hallo Thomas, 
hast Recht, es heißt ja auch Computer Tomographie. 
Danke für den Hinweis, da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Bei meinen Mann wurden nie Blutwerte bei dieser CT verlangt, das verstehe ich nicht.
Gruß Gitte
Bin zwar nicht Thomas sondern Wilfried, aber bei mir was das so, es wurde während des CT's ein Kontrastmittel gespritzt und dafür braucht mal die
Blutwerte
Gruß Wilfried
frauvonandreas
29.03.2010, 09:50
Hallo ihr Lieben,
also Blut wurde bei mir auch jedes Mal vor der CT genommen, ob es aber nur deswegen war oder eher allgemein, kann ich nicht sagen.
 
@Wilfried
eine Neck-Dissection ist eine radikal Operation mit Ausräumung der Lymphknoten, ich denke mal das es bei uns allen hier, so gemacht wurde.
Dein Medikament ist zwar kein Blutverdünner, aber ein sehr starkes Schmerzmittel, das mußt Du auf jeden Fall angeben.
 
Immer schön ruhig bleiben ! Gut, daß Deine Frau mit fährt, vor Aufregung bekommt man eh nur die Hälfte mit.
 
Halt die Ohren steif !
 
Liebe Grüße aus dem leider verregneten Merseburg
Carola
Reinhard W.
29.03.2010, 11:11
Hallo Wilfried,
auch von mir alles Gute und viel Kraft für den vor Dir liegenden Weg. Mehr können auch wir als Betroffene Dir nicht sagen. Hab viel Geduld und freu Dich auf die Zeit "danach", sie ist durchaus lebenswert.
Herzliche Grüße an alle
Reinhard
manu0602
29.03.2010, 14:38
Hallo Heidi,
ich habe gerade deinen beitrag gelesen und stecke als angehörige in der gleichen situation.
Meine mama 50 jahre alt hat das alles gerade letzte woche überstanden...also nur die prozedur...
sie hat jetzt insgesamt 33 strahlentherapiesitzungen hinter sich immer montag bis freitag wobei die strahlendosis kontinuirlich erhöht wurde. nach der ersten woche bekam sie dann ihren ersten chemozylus cisplatin 6 tage stationär. dann hatte sie knapp drei wochen chemopause und durfte nach hause.die bestrahlung erfolgte dann ambulant jeden tag. den 2. chemozyklus mit dem gleichen medikament hat sie nun auch hinter sich, wie auch die gesamte bestrahlung. sie hat glück und hat fast keine nebenwirkungen. nun ist sie wieder zu hause ernährung geht komplett über die peg und luft bekommt sie über ihren tracheostoma.
nun heisst es abwarten erst im mai hat sie ihr abschlussgespräch in dem dann geklärt wird was die therapien bewirkt haben...
diese zeit erscheint einem endlos und es gibt mehr tiefen als höhen...
ich wünsche euch für diese zeit ganz viel kraft und kampfgeist...
lieben gruß 
manuela
frauvonandreas
30.03.2010, 23:12
Hallo Manuela,
ich möchte Dich erst einmal hier willkommen heißen,auch wenn der Anlaß kein Schöner ist.
Ich möchte Dich auch darauf hin weisen, daß Du auf einen ganz alten Beitrag geantwortet hast. Nur das Du Dich nicht wunderst, wenn Du von Heidi keine Antwort bekommst. Aber es ist eigendlich ganz gut, wenn Du Dich durch alle Beiträge liest, so bekommst Du viele hilfreiche Tips, die Deiner Mutti die schwere Zeit etwas erleichtern können.
 
Liebe Grüße Carola
hallo leute, also am montag ist der bericht von mein vater seiner gewebe probe gekommen und es wurde kein tumor mehr gefunden. mein vater ist jetzt wieder zuhause und heute ist es wieder besonders schlimm sobald er sich aufrichtet fängt er an zu pusten als wäre das zu anstrengend, zur toilette gehen ist so gut wie unmöglich. jetzt hat er durch das ganze rumgeliege wieder mal wasser im bein (vermute ich) weil sein fuß/bein dick ist. habe ihm gerade die trombosestrümpfe angezogen. 
Um auf die Anwendung zurück zu kommen er hat bis heute noch keine solcher anwendung bekommen wegen der lymphdrüsen. 
Ihm ist irgendwie auch alles egal. Ist das etwa schon das Zeichen das er aufgibt?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Sollten wir Ihn besser wieder zum Krankenhaus bringen lassen?
An alle nochmals danke für die große Hilfe.
frauvonandreas
31.03.2010, 12:08
Hallo Markus,
schön ist, daß die Gewebeprobe i.O. war, aber alles andere hört sich ja nicht so gut an. Wie alt ist Dein Vater eigendlich ?
Wegen dem Wasser im Bein würde ich auf alle Fälle zum Arzt gehen, auch das kann mit einer Lymphdrainage behandelt werden oder mit Tabletten. Auch muß die Ursache dafür heraus gefunden werden, vom Liegen kommt das jedenfalls nicht ! Ist denn sein Herz in Ordnung ? Wasser im Bein und schwach klingt irgendwie nach Herz, könnte durch die OP und Folgebehandlung in Mitleidenschaft gezogen sein. Also das würde ich schon abklären lassen !
 
Wünsche Euch alles Gute Carola
hallo carola,
mein vater ist 58 jahre jung.
Was ich noch vergessen habe zu sagen das er dazu auch noch fieber hat und nur noch am schlafen ist. Man redet mit Ihm keine sek später schläft er wieder ein. Morgen glaube ich wenn ich es von meiner Mutter richtig verstanden habe kommt unsere Ärztin. Werde Ihr dann mal sagen das sie mal nach dem Herzen hören soll ob da alles ok ist.
Danke nochmal für all die Hilfe!
Gruß markus
Hallo Zusammen!
Wir wünschen allen hier ein frohes Osterfest.
Bernd und Syrta
jesse58:knuddel::knuddel::remybussi:remybussi
frauvonandreas
04.04.2010, 15:46
http://www.imgbox.de/users/public/images/c47225n63.gif
mit schönem Wetter und viel Erholung
wünsch ich Euch allen !
Liebe Grüße Carola
Anjakind
09.04.2010, 22:58
Hallo, ich hoffe, ich bin richtig hier.
Wir waren heute im KH zum großen Gespräch.
Meine Mama (58) hat ein Plattenepithelkarzinom an der linken Tonsille (2,5cm) und mindestens ein Lymphknoten ist mit befallen.
Es ist ein riesen Schock. Vor allem, als man uns dann erklärte, daß die OP 8-10 Stunden dauern soll und was und wie sie das dann machen. Ich hab richtig Angst. Ich hoffe, sie übersteht das alles. Es ist so schrecklich. Vor allem, weil wir vor 8 Jahren schon unseren damals 2jährigen Sohn an Krebs verloren haben. Und nun meine Mama. Das darf doch nicht wahr sein.
Was denkt ihr, hat sie Hoffnung auf Heilung.
Ich bin völlig verzweifelt.
Alles Liebe Anja
Neuberlinerin
10.04.2010, 00:07
Liebe Anja,
ja, ich denke, du bist hier ganz richtig! Mein Onkel hat praktisch exakt die gleiche Diagnose (Plattenepithel-Ca linke Tonsille, Lymphknotenmeta 3x4cm groß). Er ist schon 3 Mal operiert worden und kriegt jetzt Bestrahlung und Chemo. 
Ich möchte dir gern Mut machen. Diese Diagnose ist auf gar keinen Fall der Weltuntergang, und man kann noch viel tun! Wie ist denn ihr allgemeiner Fitnesszustand? Wenn die OP gut verläuft und die Therapien anschlagen, kann deiner Mutter noch eine lange angenehme Lebenszeit beschieden sein :) 
Dass die OP gleich 8-10 Stunden dauern soll, kommt mir ganz schön heftig vor. Sollen denn gleich alle Halslymphknoten entfernt werden und eine komplette Neck Dissection gemacht werden? 
Wenn der erste Schock überwunden ist und du Zeit hattest, dich ein bisschen mit dem Thema vertraut zu machen (und festzustellen, dass es gute Behandlungsmöglichkeiten gibt), wirst du dich bestimmt emotional etwas erholen. Wie gesagt, deine Mutter hat alle Chancen!
Alles Gute für dich und deine Familie!
Anjakind
10.04.2010, 00:14
Danke für deine liebe und schnelle Antwort.
Ja, sie wollen gleich alle Lymphknoten entfernen auf der linken Seite.
Da der Tumor so groß ist und so blöd liegt, können sie nicht vom Mund aus operieren.
Sie wollen versuchen sich vom Hals aus "vorzuarbeiten" und dabei gleich alle Lymphknoten zu entfernen. Von dieser Neck Dissection hat er auch gesprochen.
Wenn sie den Tumor dann auch vom Hals aus nicht richtig darstellen können, wollen sie irgendwie vom Kinn aus den Kiefer spalten, um da richtig ran zu kommen oder irgendso was (Ich hab das bestimmt alles nur halb verstanden).
Aber wenn es dann nur so geht?! Wir wollen ja, daß sie überlebt.
Nun ja, ihr Fitnesszustand.... Geht so. Sie ist eben 58 Jahre alt, 164cm groß und wiegt 92 kg. Letzteres wird sich sicher noch ändern in der nächsten Zeit. Aber sie ist so gut drauf. Hat keine chronischen Krankheiten, ist lebenslustig und natürlich die beste Mutter und Omi der Welt. *schnieeeef*
Ja, ich hoffe so sehr, daß sie das alles übersteht.
LG Anja
Hallo Anja,
es kommt darauf  an was sie noch alles machen müssen,ausser den Tumor raus schneiden und der Neck Dissection ,denn kann die Op durch aus so lange dauern,nehme an das Deine Mutter eine Nacht auf der Intensivststion bleiben wird danach und denn zurück kommt auf die normale Station und denn auch wieder aufstehen kann.
Und eigentlich sind die Heilungschancen recht gut.
Hans
Hallo Anja !
Bin 2006 an Tonsillenkarzinom erkrankt betroffen von Metasten 3 Lymphknoten.
Bei der Op wurden beide Mandeln entfernt sowie 1 Strang Lymphknoten und der Rachenraum Grossflächig ausgeläsert. Danach hatte ich 38 Bestrahlungen keine Chemo. Heut ist der Geschmack zu 70 % zurück und auch sonst geht es mir sehr gut. So ich hoffe das dir meine Paar Zeilen etwas Mut machen. Viel habe ich meiner Frau zu verdanken die immer an meiner Seite ist.
Lass dich von der Diagnose nicht verrückt machen. Bin alle halbe Jahre zur Kontrolluntersuchung (KU) Bis jetzt wurde nichts Neues gefunden.
Ich drücke Euch beide Daumen das alles gut verläuft aber du siehst es ist bei jeden anders.:knuddel::knuddel:
Liebe Grüsse und viel Glück.
Bernd und Syrta
jesse58
frauvonandreas
10.04.2010, 15:51
Hallo Anja,
ja Du hast natürlich recht, es hört sich alles furchtbar schrecklich an, aber glaub mir, am Ende des Tunnels kommt auch wieder ein Licht ! 
Wir hatten hier alle so ziemlich die gleiche Diagnose, manche auch ein wenig heftiger. Ich wurde 2007 operiert und heute geht es mir ziemlich gut, also nicht aufgeben, auch wenn es ganz schön heftig wird !
 
Liebe Grüße Carola
Hallo Zusammen,
bei meinem Vater wurde im Oktober 2009 ein Tonsillenkarzinom diagnostiziert.
Im Januar wurde die Bestrahlung und Chemo abgeschlossen.
Leider ist er immernoch sehr schlapp und wackelig auf den Beinen, außerdem quält ihn immer wieder ein fieser Husten der mit viel Schleimproduktion einhergeht.
Aber das schlimmste ist momentan das Lymphödem, welches sich am Hals gebildet hat.
Meine Frage ist nun was man hiergegen tun kann?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Anjakind
10.04.2010, 20:43
Vielen Dank für eure lieben Antworten.
@hans61: Ja, ein bis zwei Tage muss sie auf jeden Fall auf Intensiv und eine Magensonde wird sie wohl die ersten Tage auch bekommen.
@jesse58: Das macht mir Mut zu sehen, dass es Heilung geben kann. Meine Mama hat auch uns alle an ihrer Seite. Mein Papa muss zwar arbeiten. (Einer muss ja auch weiter Geld verdienen.) Aber ich bin Hausfrau und begleite sie immer und überall hin. Ich denke, daß ist für den Erkrankten auch ganz wichtig zu wissen, daß ihm alle zur Seite stehen.
@frauvonandreas: Es freut mich, daß es dir heute wieder recht gut geht. Und es macht mir Mut, daß auch meine Mama es schaffen wird.
@Supanna: Owei von Oktober bis jetzt. Na, dann kann ich mir ja ungefähr ausrechnen, wie es meiner Mama in einem halben Jahr geht. Ich glaube, ihr ist noch gar nicht klar, was alles auf sie zukommt.
Aber erst einmal muss sie die OP gut überstehen. Vielleicht auch gut, daß sie sich mit dem was dann kommt, noch gar nicht beschäftigt.
Vielen Dank, daß ihr mir Mut macht. Das tut sehr gut.
Liebe Grüße Anja
Hallo,
... ja, auch mich freut es, von mehreren Menschen zu hören, daß es auch ein "danach" gibt.
Jetzt am Montag gehe ich ins KH, die große OP ist dann wohl am Dienstag.
Meine Diagnose, etc. war ja, wie gesagt: Tonsillenkarzinom links, bzw.: "... Oropharynxkarzinom links (cT2, cN2c, cMO)
Histologie: 
•    gering verhornendes invasives Plattenepithelkarzinom
Therapieempfehlung: 
•    Oropharynxteilresektion links, funkionelle Neck dissection bds., Tracheotomie, Defektdeckung mit mikrovaskulär gestieltem Radialislappen ..."
Mich gruselt es natürlich gehörig vor der OP und den Tagen danach- aber es gibt keine Alternative.
Bin de facto alleinstehend, bekomme aber von vielen Netzfreunden, Arbeitskollegen, u.ä. etliches an Zuspruch- das tut gut.
Regulär 14 Tage KH nach der OP hieß es, dann könne ich zunächst nach Hause. Bestrahlung ist geplant, die Histologie ergab, dass die Zellen "gut im Sinne des Patienten" darauf ansprechen werden.
Immerhin ...
Da muß ich nun durch.
Allen hier alles Gute und
mfG
Tomm / aka BukTom
Hallo Tom, ich drücke dir für Dienstag die Daumen.
Du hast Recht, da mußt du jetzt durch.
Ich wünsche dir alles Gute für deine Op und für die Zeit danach.
Du wirst es schaffen !!
Gruß Gitte  :winke:
Moin moin 
So Morgen geht es los,ab in die Uni-Kiel.
Mußte mich letzte Woche noch von 
2 Zähnen trennen.Aber so ist die Baustelle erledigt;)
Melde mich wenn ich wieder da bin.
Gruß Wilfried
Anjakind
11.04.2010, 13:24
Hallo Tom, ich drück dir für nächste Woche die Daumen.
Das ist ja dann das selbe, was meiner Mama übernächste Woche bevor steht.
Kann mir jemand sagen, wie lange es nach der OP dauert, bis es mit der Bestrahlung los geht?
LG Anja
Hallo,
Danke anjakind und gitte01 !!
Dir, oscar13, alles Gute!!
... mit der Bestrahlung: ich hörte nach 6 Wochen Pause, regulär.
Kann sicher je nach Fall abweichen.
Weiß auch nicht ob 6 Wochen nach der OP- oder nach KH- Entlassung (was bei mir ja regulär 14 Tage sein sollen).
LG
Tomm
Hallo Wilfriede, auch für dich , alles Gute !!!
Da haben wir ja gleich zwei Sorgenkinder zum Daumen drücken.
Gruß Gitte
frauvonandreas
14.04.2010, 02:25
Uuups, hier wurde aber viel geschrieben ! Hat mir mein Computer gar nicht gemeldet :shocked: !
Tja, dann drück ich natürlich auch allen fest die Daumen und wünsche, das es bald wieder aufwärts geht !
 
@Anja
die Bestrahlung ging bei mir gleich nach der Entlassung aus der Klinik los, da ich (mit nur kurzer Unterbrechung ) sechs Wochen in der Klinik war, kann das schon so sein, daß es regulär sechs Wochen sind. Es muß ja vorher noch der Zahnarzt (Zahnschiene, Zahnsanierung ect.) abgeschlossen sein ,daß dauert ja auch seine Zeit.
 
@Supanna
Das Lymphödem bekommt man nur mit Lymphdrainagen in den Griff, da muß der Arzt entscheiden ab wann das gemacht werden darf, ich denke mal bis Mai / Juni wird er noch warten müssen. Das darf wohl nicht zu zeitig gemacht werden, damit man nicht eventuelle Metastasen in den Körper verteilt ?!
Wurde der Luftröhrenschnitt schon wieder geschlossen ? Der Husten läßt auch irgendwann nach,  inhalieren hilft (auch wenn "Mann" das nicht so gerne macht ;))
 
Viele liebe Grüße an Alle
Carola
Hallo FrauvonAndreas,
vielen Dank für die Info.
Im Krankenhaus hat uns niemand gesagt, wieso mein Vater noch keine Lymphdrainage bekommt. Jetzt wissen wir zumindest, weshalb. Danke!!!
Ein Luftröhrenschnitt wurde bei meinem Vater nicht gemacht; der Husten scheint immernoch zu den Nachwirkungen der Bestrahlung zu gehören.
Im Mund ist ja ziehmlich viel kaputt gegangen bzw. ist nicht mehr so wie früher.
Wie lange darf man nach Bestrahlungen im Mundraum keine zahnärztlichen Eingriffe vornehmen lassen?
LG
Supanna
frauvonandreas
15.04.2010, 20:56
Hallo Supanna, 
der Zahnarzt sollte nur während der Bestrahlung möglichst keinen Zahn ziehen, nach der Bestrahlung sollte man möglichst oft kontrollieren lassen.
 
http://www.strahlentherapie-schwabing.de/files/element/file_download/09_zahninfo_1_2007.pdf
 
Wird noch ein bissel dauern bis alles wieder in Ordnung ist im Mund. Ich hab immer mal noch Probleme wenn mal was zu scharf ist oder zu viel Säure hat, aber das ist bei jedem anderst. Spülen mit Salbei ist sehr zu empfehlen, von Kamille wurde mir abgeraten weil es wohl nach neusten Erkenntnissen eher austrocknet und daher für uns eher nich geeignet ist.
Ich hab aber trotzdem ab und zu mit Kamille gespült, weil ich der Meinung war, das es besser heilte.
Wünsch Deinem Papa baldige Linderung !
 
Liebe Grüße auch an alle Anderen
Carola
Anjakind
20.04.2010, 23:52
So langsam schlottern mir die Knie.
Heute waren meine Mama und ich noch mal im KH zum Organultraschall. Zum Glück wurden keine Metastasen gefunden.
Ich hab natürlich gefragt, wie unser "Feind" denn nun genau heißt.
Die Bezeichnung ist: T2N2bM0
Morgen um 16Uhr bring ich meine Mama wieder in die Klinik.
Donnerstag um 8 ist dann die ca. 8-10 stündige OP.
Sie haben ihr heute gesagt, daß sie auf jeden Fall für ca 2 Wochen über eine Sonde ernährt wird und dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Trachiostoma bekommt. Sie wird ersteinmal nicht schlucken und nicht reden können. 
Meine arme Mama wurde immer kleiner in ihrem Behandlungsstuhl.
Sie tat mir richtig leid. Ich konnte mir vieles ja schon denken, weil ich in diesem Beitrag viel gelesen habe.
Nachdem die Tränen getrocknet waren meinte sie nur:"Egal, ich will und muss da jetzt durch"
Ich hoffe nur, daß die OP gut geht und bin froh, wenn Donnerstag abend endlich die erlösende Nachricht kommt, daß soweit alles ok ist.
Danke, daß ich mich ein bischen ausweinen durfte.
Liebe Grüße Anja
Hallo,
drücke deiner Mutter die Daumen,bei mir wurde das ja am 2 März jetzt gemacht ,also ich hatte T3 M0 N0 und deine Mutter wird 14 Tage je nach Fortschritt der Heilung über die Sonde ernährt,bei waren es genau 13 Tage und denn konnte ich anfangen mit leichten Sachen.
Mit dem Reden geht früher natürlich ,aber man sollte keine Reden halten.
Also viel Glück,
ich war inzwischen beim Zahnarzt wo man mir denn inzwischen auch bis auf 4 noch alle Zähne gezogen hat(aber stationär in einer Sitzung unter Narkose) und jetzt heißt es warten wann die Bestrahlung+Chemo los geht
Lieben Gruß Hans
Anjakind
21.04.2010, 00:16
Danke Hans.
Wenn meine Mama mal soweit wie du schon wäre...
Die Zeit vergeht so schnell und deine Mutter ist so weit ,das wird schon !!
Lieben Gruß Hans
Anjakind
22.04.2010, 19:31
So, heute war ja nun Tag der großen OP.
Und meine Mama hat sie überstanden und ist jetzt auf Intensiv.
Sie haben fast 9 Stunden gebraucht.
Puhh.
Ich habe gerade mit dem Arzt telefoniert.
Es gab keine Komplikationen.
Tumor + alle Lymphknoten sind raus. Eine Hautverpflanzung vom Unterarm war nicht notwendig. Sie sind sehr zufrieden, wie sich alles dargestellt hat.
Der Luftröhrenschnitt war allerdings nicht zu vermeiden, einfach weil die Gefahr zu groß ist, daß der Hals zuschwellen könnte.
Ich bin jetzt erst einmal soooooooooooo erleichtert, daß ich mir ein Glas Sekt aufgemacht habe.
Liebe Grüße an alle,
eine ersteinmal erleichterte Anja
frauvonandreas
22.04.2010, 20:28
Na dann, Prost Anja :prost: ! Der Anfang ist gemacht ! Alles andere schaft Deine Mama auch noch ! Der Luftröhrenschnitt ist nicht sooo schlimm, wird doch wieder zu gemacht. Immerhin ist man damit auf der sicheren Seite, wenn der Hals anschwellen sollte, was ja durch aus passieren kann !
Ich wünsche gute Besserung und ganz viel Mut und Zuversicht !
 
Liebe Grüße an Alle
Carola
Hallo Anja !
Schön das Deine Mama es gut überstanden hat . Ist der erste schritt ja schon geschafft. Für alle weiteren  Schritte alles alles Gute und viel Glück.
Das wünsche ich euch vom ganzen Herzen.
Halte uns mal auf den laufenden,wäre schön.mir geht es nach 3 Jahren immer noch gut.
alles  liebe .
Bernd u Syrta:1luvu::rotier2::winke:
Reinhard W.
23.04.2010, 12:29
Hallo Anja,
da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Für den weiteren Weg viel Kraft und viel Geduld! Das wünsche ich auch allen anderen, die noch mitten drin stecken in ihrer Therapie. Hoffentlich motiviert es Euch ein wenig, dass es hier so vielen wieder so gut geht. Auch ich war gestern wandern und habe einen herrlichen Tag bei Pasta und Rotwein ausklingen lassen. Da heute die Sonne immer noch scheint, werde ich erneut auf Tour gehen. Für den Abend habe ich den ersten Spargel vorgesehen, dazu ein kühler, trockener Weißwein. Da sind doch die Zeiten der Magensonde schnell vergessen. Glück auf!
Reinhard
manarmada
23.04.2010, 15:06
hallo
ich steh im Wald, würde man so schön sagen, aber nur mal ne frage
was waren im kurztexgt die Symtome bei euch und wie stellte man den Tumor fest.
ich hatte vor einen Jahr einen Morbus HOdgin
nun hat meine Schwester ein Ei im Hals bei den Mandeln und angeblich ein Tonsillen-ca. Es wurde nur Blut genommen , alles ok, und ansonsten ct was nur den eine Knoten zeigte.
Ich bin nun total verunsichert, da nix vorwärts geht.
bei  mir war so das es efektiv nur mit Biopsie feststellbar war und die Terapie schnell anfing nach  befund .
Wie ist des bei dem Tumor, falls es überhaupt einer ist.
Ach ja sie hat auch Hals weh seit paar tagen und auf Antibiotika geht er net weg oder wird kleiner.
DAnke schon mal 
warte auf Antwort, 
Gruß Sabine
Anjakind
23.04.2010, 17:13
Carola, Bernd und Reinhard,
danke für eure lieben Worte.
Es tut sehr gut von jemandem verstanden zu werden, der selbst betroffen ist.
Und es tut mir sehr gut mit euch zu schreiben, denn ihr zeigt mir, daß meine Mama in einigen Jahren wieder ein "fast normales " Leben führen kann und darauf freu ich mich schon sehr.
Auch wenn der Anblick im KH schon erst einmal ungewohnt war.
Von der Sondennahrung hat sie heut nacht erbrechen müssen und das "Ding" vorn am Hals gefällt ihr gar nicht. Aber da muss sie nun durch.
Dafür kann sie schon wieder schlucken... Ich war sehr erstaunt. Sie hat mir das gleich 2x vorgeführt. Hat zwar lange gedauert, bis sie sich "getraut" hat, aber ich werte das mal als gutes Zeichen.
Und sie kommt heute auch schon wieder runter von Intensiv. Sie ist so stabil und es geht ihr zu gut für diese Station.
Nur ganz schön fertig ist sie noch. Nach 20 Minuten hat sie mir signalisiert, daß ich gehen soll. Ist wohl doch ganz schön anstrengend. 
@Sabine: Das ist ja echt ominös. Wenn sie schon vermuten, daß es ein Tonsillen-ca sein könnte, dann muss doch eine Biopsie gemacht werden?! Also nachdem im CT bei meiner Mama dieses Ding gefunden wurde, wurde gleich ein paar Tage später (über Ostern) die Biopsie gemacht und gestern war wie gesagt die OP. Vielleicht vermuten sie auch, daß es etwas anderes ist? Habt ihr beim Arzt genau nachgefragt?
Liebe Grüße an euch alle, Anja
manarmada
23.04.2010, 22:16
Danke schon mal für die Antwort
und ich hoffe sehr das es deiner Mama schnell besser geht .
Ja es ist schon séhr ominös des ganze, leider hat sich meine Schwester- obwohl sie es ja von mir wissen sollte- damit zurückgezogen und ich habs erst vor kurzen erfahren, warscheinlich wolltens mich damit net noch belasten .
 Jedenfalls hats nun am Dienstag vorstellung in der HNO ambulanz vom ZK Augsburg und da ich an selben tag auch meine 2.nachsorgeuntersuchung hab werd ich mich ihr dann gleich anschließen und etwas druck machen.
Finde ja das die Ungewissheit fasst schlimmer ist als wenn man weiß´woran man ist.
Dann lieg ich somit garnicht falsch in der Annahme, Biopsie ,die einzig wahre aussagekräfige Sache.
Man ich hof so sehr............ mir is ganz schlecht.....
Anjakind
23.04.2010, 22:39
Ich hoffe für euch mit.
Und ich finde es gut, wenn du ihr an dem Tag zur Seite stehen willst.
Also unsere Ärzte haben gesagt, daß sie schon seit dem MRT und dem CT eine Ahnung hatten, daß aber nur die histologische Auswertung der Biopsie wirklich die bösartigen Zellen nachweisen konnte.
Also denke ich, daß es gar nicht anders geht.
Sie haben aber auch gesagt, daß es auch gutartige Zysten und so was gibt.
Also, ich drück euch die Daumen.
Hallo !
Bei mir hat kein CT oder eine andere Untersuchung den Tumor endeckt ,hatte nur eine Verdickung and der rechten  Halsseite die auch keine Scherzen verursacht hat.Damit bin ich zum Hausarzt gegangen. Der hat mich sofort zur Biobsie angemeldet, wo ein Plattenepitel festgestellt worde.dach ging alles sehr schnell .Kh. erneute Biobsie ,eine woche später Op.Danach zwei Wochen Kh. 
 .Zwei wochen danach Bestrahlungen 38 mal 5 mal in der woche.
So das wäre in kürze mein Bericht darüber.
rechts links und von vorn.
wünsche allen ein schönen Sonntag.
:prost:
Ach ja mir geht s immer noch gut .
jesse58 
Bernd und syrta
Meine Frau erwähne ich immer da sie fest zu mir steht.
:knuddel::knuddel:
Hallo,
auch bei mir wurde das nicht durch ein CT festgestellt,sondern eben das einzige was eben die Gewissheit bringen kann ist die Biopsie ,auch war beim HNO-Arzt wegen einer Rötung im Hals und der  hat mich zu Probenentnahme geschcikt um das ab zu klären.
So wie der Jesse schon schreibt nur die Biopsie bringt die wirkliche Gewissheit was es ist 
Lieben Gruß Hans
Hallo an Alle,
will mich auch mal wieder melden.
Zur Erinnerung, ich habe ein Oropharynxkarzinom links (cT2, cN2c, cMO), anfangs als Tonsillenkarzinom links bezeichnet.
Weiter hieß es noch: gering verhornendes invasives Plattenepithelkarzinom.
Am 12. bin ich ins KH, am 13ten war dann die OP. Das was man ursprünglich vorhatte (Radialisabdeckung) ging nicht. Irgendwelche Adern oder Venen waren zu klein. So deckte man so ab, so gut es ging. Ich habe eine Chance von mehr als 50 Prozent, dass ich auch auf die Art wieder zufrieden stellend essen, trinken, reden könne, später.
Ansonsten müssen man schauen, es gäbe da schon noch Möglichkeiten.
Nun gut, dadurch blieb mir u.a. die Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) erspart.
Ich hatte positive und nicht so positive Erlebnisse und Erfahrungen seit der OP ... Es hieß nach ca. 14 Tagen könne ich nach Hause.
Dann wurde es unangenehm.
Am Freitag klärte man mich über folgendes auf:
Nach der Metastasierungsskala (Histologie) sei das ein Krebs im Stadium 3. Ich recherchiere zur Zeit noch, ob das in Zahlen eine 5-Jahresprognose von 45% minus X, oder evtl. doch eine Chance von 66% plus (durch eigenes, kluges Verhalten, etc.), steigerbar auf um die 75 % bedeutet.
Jedenfalls hätte ich mir da natürlich schon etwas besseres gewünscht, klar ...
Was mich aber kurzfristig "umhaute": es hieß, die Pathologie habe ergeben, dass noch ein kleines Stück heraus müsse (diesmal nicht so viel, dauere auch nicht so lange, etc. -hieß es ... ).
Neuer OP- Termin jetzt Montag.
Da ich körperlich (u.a. 8 Kilo abgenommen) und seelisch (z.B. 3 Nächte fast nicht geschlafen) aber "fertig" war, habe ich mich erst mal selbst entlassen...
Werde Montag zu Hausarzt und HNO- Facharzt gehen, schaue, was die dann sagen. Klinik habe ich informiert.
Wer das für leichtfertig hält (zumal ich de facto allein stehend bin) -hat völlig recht! Also bitte nicht nachmachen.
Aber ich brauche jetzt erst mal Zeit. Und mehr als 2 Tage.
Habe jetzt einmal 11 Stunden geschlafen (Fr-Sa.), einmal 9 Stunden (Sa.-So.) und das fast ohne Unterbrechungen. Herrlich!! Übe langsam und ohne Druck, aber stetig essen und trinken und mache Fortschritte.
Die Klammern sind alle raus aus meinen Narben, die inneren Fäden lösen sich von allein auf, hieß es.
Die Narben spannen natürlich- gab es da nicht eine Salbe, o.ä. ? Wer da etwas weiß: bin für jeden Tipp dankbar.
Soweit erst mal von mir.
Allen alles Gute und
mfG
Tomm
Anjakind
25.04.2010, 21:53
Hallo Tom,
das hört sich ja wie ein Krimi an.
Die Zeit war echt hart. Das glaub ich dir gerne.
Du schreibst um die Trachiotomie bist du rum gekommen, weil sie den Hautlappen nicht verpflanzt haben.
Das mit dem Hautlappen war bei meiner Mama letztendlich nicht nötig (obwohl es gut gegangen wäre) aber ein Trachiostoma hat sie trotzdem bekommen?! Komisch.
Aber das mit dem selbst entlassen ist wohl wirklich nicht zum nachmachen.
Gut das mit dem Ausschlafen kann ich wohl verstehen. Aber geht es dir denn schon wieder so, daß du alleine klar kommst.
Nicht, daß du dir zuviel zumutest.
Dann bist du ja ca zwei Wochen weiter als meine Mama.
Ihre OP war letzten Donnerstag.
Alles Liebe Anja
hallo tom !
ich hatte bepanthen wund und heilsalbe.
alles gute .
jesse58:knuddel:
Hallo Tomm.
also wenn ich das richtig verstehe haben sie keine Lappenabdeckung gemacht und die Histologie hat ergeben das der Schnitt nicht ausgereicht hat ,so das sie noch mal was rausschneiden müssen damit sie alles raus kriegen und damit du einen R0 Schnitt bekommst durch die Nachoperation,das du dir erst mal eine Pause gönnst ist Ok und erst mal nach Hause gegangen bist,aber nehme an du wirst nicht drum herum kommen um die nächste OP,ich weiß ja nicht wie viel sie noch rausschneiden bzw weglasern müssen und ob sie dir denn nicht doch noch einen Lappen machen müssen zwecks essen und trinken,aber das werden sie dir ja noch sagen müssen in einem Gespräch was sie vor haben 
Gruß Hans
manarmada
26.04.2010, 08:26
Hallo tomm
auch wenn es manche nicht für ok halten solch op´s rauszuziehen............ ich finde es aber richtig und extrem wichtig wenn an sich die Auszeit nimmt.
Ich hab gleich nach befundfeststellung die Behandlung verschoben für 4 Tage, meine tochter hatte Abschlußball und das ist mir sehr wichtig gewesen.
Viele habens nicht verstanden.............. egal........... nun is bei mir auch gut und obs noch besser wäre gewesen wenn.,.................. 
ich hoffe die Narben spannen nicht so dolle.......... und toi toi  toi für den nächsten Eingriff................. soll ja net so lang dauern .
frauvonandreas
26.04.2010, 19:48
Hallo Tom,
ich kann mir vorstellen, daß es Dich fast umgehauen hat als es hieß, es muß nochmal geschnippelt werden :eek: Bei mir wollten sie hinterher unbedingt noch mal Lymphknoten auf der rechten Seite rausholen. Es war auch nur eine kleinere Op (ein Schnellschnitt ), aber begeistert war ich auch nicht gerade. Es hat sich dann herausgestellt, daß der Lymphknoten nicht befallen war, aber sicher ist sicher.Dadurch hat sich aber mein Krankenhausaufenthalt, mit ein paar Tagen Unterbrechung, auf 6 Wochen ausgedehnt.
Ich glaube auch nicht das es auf ein zwei Tage ankommt, nur wochenlang würde ich es auch nicht raus schieben.
Ich drück Dir die Daumen, daß Du bald alles hinter Dir hast ! Achso, eine spezielle Salbe hatte ich erst während der Bestrahlung, die war auf Rezept und eher gegen die Verbrennung. Ich denke mal  Bepanthen ist okay, aber es gibt halt auch spezielle Narbensalben zur Narbenpflege wie Contractubex und Dermatix die sollen sehr gut sein.
 
Hallo Sabine,
also ich hatte eine sichtbare Mandelvergrößerung mit Belag wie bei einer Angina (die ich vorher noch nie so hatte, wahrscheinlich ist es mir deshalb so aufgefallen). Da es nicht auf Antibiotika reagiert hat, wollte meine HNO-Ärztin versuchen den Belag abzusaugen, was auch nicht ging. Ich denke mal da hat sie schon gewußt was los war. Ich wurde sofort (ich sollte wirklich am selben Tag noch hin fahren !) in die HNO-Klinik überwiesen. Und dann ging alles recht schnell, aber natürlich haben sie die Mandel rausgeholt und eingeschickt und erst dann stand fest das es Krebs ist.
Tonsillentumor hat übrigens keine Maker die sich im Blutbild zeigen. Ich war 3-4 Wochen vorher erst zum Krebscheck beim Hausarzt.
 
Liebe Grüße an alle
Carola
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.