Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsaustausch


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19

Mosi-Bär
28.10.2008, 16:12
Hallo liebe Anja,

ich kann verstehen, daß du dir gleich Sorgen machst, würde ich auch machen, wenn ich in deiner Situation wäre.

Natürlich weiß man nie, ob das was zu bedeuten hat, wenn der Tumormarker geringfügig steigt.

Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß mein Tumormarker immer zwischen 3 oder 4 und 10 schwankt. Mal geht er ein wenig hoch, mal geht er wieder runter. Der Unterschied zwischen 3 und 10 ist eigentlich ja ziemlich kraß, finde ich, aber der TM sinkt auch immer wieder ein bißchen ab, also muß diese Schwankung nicht unbedingt was zu bedeuten haben.

Wenn er allerdings bei der nächsten Kontrolle wieder gestiegen sein sollte, dann sollte man wohl mal nachschauen, woran es liegt. Wie oft wird der TM bei dir geprüft?

Ich hoffe, du mußt dir keine Sorgen machen und der TM sinkt wieder.

Alles Gute für dich

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

maxluna
28.10.2008, 16:39
Hallo Anja,

Kenne das auch mir geht es auch nicht anderst, wiel dich auch nicht Beunrugen so wie Mosi es schon sagte. Ich hoffe deiner sinkt wieder was meiner leider nicht macht der ist CA 125 27 oben und das inerhalb von 4 Wochen dem Onkologe gefählt es auch nicht.Sagt aber auch das sie nichts machen können solange er im Norbereich ist .Dir weiter hin alles gute .

Liebe Grüße

Michaela

Heiderose
28.10.2008, 16:58
Hallo Linnea,

auch von mir alles Gute zur erfolgreich verlaufenen OP. Komme bald wieder auf die Beine, ich lese Deine Beiträge immer sehr gerne.

Liebe Grüsse
Heiderose

Mosi-Bär
28.10.2008, 17:50
Hallo Michaela,

weißt du denn jetzt mehr, was das MRT angeht? War es nicht so, daß man sagte, du wärest zu dünn für diese Untersuchung?:confused: Haben sich die Ärzte dazu nicht weiter geäußert?

Ich möchte nur an frieda3 erinnern: obwohl ihr TM noch im oberen Normbereich war, zeigte ein MRT, daß da was war und das war noch so klein, daß man es gut bestrahlen konnte.

Viele Ärzte sagen, daß man nicht den Tumormarker behandeln kann, wenn man nicht weiß, ob irgendwo etwas ist.

Michaela, wäre nicht vielleicht ein PET bei dir angebracht? Zumal ja irgendwas mit vergrößerten Lymphknoten ist. Ich denke, das sollte man doch abklären, vielleicht sogar mit einer Second-Look-OP?

Frag doch man Christine R. (huhu Christine), die kennt sich da doch viel besser aus.

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

romanodigarda
29.10.2008, 13:18
Halli Linnea.

schön zu lesen, daß alles super gekleppt hat und Du "runderneuert" bist.
Weiterhin gute Besserung und auf bald mal....

Liebe Grüße:winke::winke:

Brigitte

Anja S.
29.10.2008, 15:07
Hallo,

Danke Danke, hab mich schon wieder beruhigt.......aber man hat die Antennen ja irgendwie immer ausgefahren......

Habe nächste Woche Dienstag CT Termin, hoffe das alles gut geht.

LG
Anja

Mosi-Bär
29.10.2008, 16:20
Liebe Anja,

ich denke nächsten Dienstag an dich. Die Daumen sind gedrückt!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

bibest
29.10.2008, 18:34
Liebe Anja,

ich denke auch fest an Dich. Bei mir sind die Schwankungen noch größer und im Bereich bis über 20.


Der Hinterkopf macht sich gerne Sorgen, :pftroest: Kuscheleinheit für ihn..
Birgit

Conny
29.10.2008, 19:25
Hallo Ihr Lieben,

@Linnea,freue mich das Du alles gut überstanden hast,Du tapfere Frau.
Erhole Dich gut,alles Liebe Conny

@Anja,Drücke Dir für Dienstag fest die Daumen,Toi...Toi..Toi...

@Frieda3,die Hälfte meiner Arbeitswoche ist rum.Du fragst was ich arbeite,ich habe einen nicht so anstrengenden Job,vor allem muss ich nicht schwer heben.Ich beledere Leica Cameras,dabei kann ich sitzen.Prüfplätze am Pc sind auch nicht anstrengend.Ich hoffe das es mir weiterhin so gut geht.

Wünsche allen noch einen schönen Abend,bin mal gepannt wann wir das erste Schneeflöckchen sehen.
Liebe Grüße Conny:winke::winke::winke:

frieda3
29.10.2008, 19:42
hallo alle lieben,

conny: du "belederst" leicas, wie nett. hoffe, dass es weiter gut läuft bei dir.

anja: mr. golden eye, der goldene buddha (ein dicker mann für alle fälle), wird scharf geschaltet für dein ct. :pftroest: das warten ist elendig (fühl mit dir). hoffe, wir stoßen dann alle an auf die "labordifferenzen".

linnea: du sollst jetzt "hoch"leben, auftanken, das leben in vollen zügen genießen (es ist nicht die deutsche bundesbahn gemeint).

mosi: zu prof. lampe habe ich ja eine mail geschickt, du weißt. liebe grüße (die fotos vom "urlaubsbericht" machen lust auf urlaub.

so, elternsprechtag geschafft, alle nett.
frieda3 aus dem richtigen leben heute:engel:

Linnea
30.10.2008, 12:40
Hallo Ihr Lieben,

habt ganz vielen Dank für Eure lieben Worte! :knuddel: Heute geht es mir besser: nachdem ich mal was anderes als klare Brühe zum Mittagessen hatte, darf ich jetzt auch im Bett sitzen (so tippt es sich eindeutig besser).

Liebe Frieda, ich bin wieder mal in Jena in der Uni-Klinik. Weimar, wo ich wohne, hat zwar auch ein Klinikum, aber für "größere" Geschichten sind sie da technisch und personell nicht so gut ausgestattet.

Liebe Anja, auch meine Gedanken werden Dich am Dienstag begleiten! Alles, alles Gute für Dich!!! Es tut mir leid, daß ich Dir nicht mehr rechtzeitig Grüße an Bailey mitgeben konnte. Ich denke aber viel an sie!

Liebe Mosi, auch von mir herzlichen Dank für Deine Urlaubsberichte. Bisher habe ich zwar hauptsächlich die Photos angeguckt, weil ich noch so dödelig war, aber an diesem langen Wochenende (in Thüringen ist der morgige Reformationstag frei) werde ich bestimmt alles nachlesenkönnen.

Liebe Conny, hier tanzen heute die ersten Schneeflocken vor den Fenstern.

Ganz liebe Grüße an alle hier! :1luvu:
Eure Linnea

Dorle
30.10.2008, 13:05
Hallo Linnea
Es freut mich das es dir schon wieder besser geht.
Jetzt bist du ja wirklich runderneuert:smiley1:
Weiterhin gute Besserung

Hallo Anja
Ich werde am Dienstag an dich denken und ganz feste die Daumen drücken.Ich wünsche dir das alles gut ist.
Dorle

Pfingstrose
30.10.2008, 13:07
Liebe Linnea,
schön zu lesen, dass Du wohlauf bist und alles gut gelaufen ist. Hier hat eben für einen kurzen Moment die Sonne guten Tag gesagt, aber jetzt türmen sich nur noch graue Wolken. Aber das Wetter kann uns doch nicht erschüttern! Ich wünsche Dir weiterhin gute Erholung!!

Liebe Anja,
ich drücke Dir ganz doll die Daumen für Dienstag!! Hoffentlich wird alles gut. Wir brauchen hier auch mal wieder tolle Nachrichten und es wäre so schön, diese von Dir zu lesen!!

Ich selbst habe am Montag, 3.11. Termin in der HSK um dort die weitere Vorgehensweise für die nächste Chemo zu besprechen. Bin mal gespannt, aber ich denke, es wird ziemlich bald wieder losgehen. Mittlerweile habe ich auch wieder meine Optimismus gefunden und bin fest überzeugt, dass es diesmal endlich klappen muss!!

Liebe Grüße Euch allen von Katja:1luvu:

frieda3
31.10.2008, 06:06
liebe linnea,
willkommen wieder hier. wir freuen uns.

liebe anja,
am dienstag viel glück.

liebe katja,
am montag in der hsk auch viel glück.

ich denke an euch.
schöne "freie" tage
frieda3

Chrimage
31.10.2008, 14:00
Liebe Linnea,
da scheinst du ja wieder einiges hinter dir zu haben! Wie schön, dass letztendlich doch alles "geklappt" hat.
Ich wünsche dir weiterhin gute Genesung,
Chris

Pfingstrose
02.11.2008, 12:11
Hallo frieda,
danke für Deine "Glückwünsche" für morgen. Ich bin total aufgeregt und kann es so richtig nicht verstehen. Aber im Moment habe ich eine solche Unruhe in mir und mache mir jetzt dauernd Gedanken darüber, dass solange nichts therapiemäßig passiert ist (letzte Chemo war am 16.9.) und denke mir ständig aus, was wohl wieder alles im Körper passiert sein könnte.... :eek: Aber ich merke auch, dass sich der Körper mittlerweile einfach super gut erholt hat und bin ganz froh, so in die nächste Chemo gehen zu können. Bin schon gespannt, was Dr. Harter morgen so meint. Hab mir schon eine ganze Liste von Fragen aufgeschrieben, damit ich ja nichts vergesse. So schnell krieg ich den ja auch nicht mehr zu sprechen... Naja, ich hoffe, dass es bald wieder losgehen kann (was für ein Irrsinn, wenn man sich schon auf die nächste Chemo freut! :rolleyes:)

Ich wünsche Euch allen einen schönen und beschwerdefreien Sonntag, bis dann liebe Grüße von Katja:winke:

Mosi-Bär
03.11.2008, 09:46
Guten Morgen, ihr Lieben,

habe gerade euren Austausch über diese Sendung gelesen. Ich habe sie nicht gesehen und frage mich, ob das gut so war, denn das hätte mich bestimmt auch runtergezogen.

Tja, das ist ja schon seltsam, daß die Eierstöcke bei diese Patientin nicht entfernt waren.... Hm! Eigentlich werden die doch als erstes entfernt....:confused:

Wißt ihr, was ich glaube? Da ist mal wieder der BILD-Effekt aufgetaucht. Damit alles ein wenig spannender und reißerischer wird, werden so negative Botschaften rübergebracht.

An der Geschichte von Uta will ich auf keinen Fall zweifeln, bei ihr ist der EK sicherlich unheilbar, aber das ist ja nunmal nicht i m m e r so!!! Davon bin ich fest überzeugt! Und Chtistine R. ist doch der beste Beweis dafür, oder (Huhu Christine:winke:)

Ich finde solche Berichte immer sehr kraß, weil sie immer nur den Teil der Wahrheit widerspiegeln, den der Reporter/die Regie widerspiegeln will. Ich meine zu einem solchen Bericht gehört auch immer noch ein anderes Beispiel, um zu zeigen, daß es nicht immer schlecht ausgeht.

Vielleicht wird die Sendung ja mal irgendwo wiederholt und vielleicht findet man sie ja im Internet und kann sie da nochmal gucken.

Heute habe ich Mirgräne, bin damit aufgewacht und außerdem spinnt mein Magen, habe ständig Aufstoßen und ein Völlegefühl seit dem Frühstück. Klar habe ich Ängste, denn so hat es damals vor 2,5 Jahren auch angefangen. Aber ich versuche, mich nicht verrückt zu machen. Sowas hat ja schließlich jeder mal.

Auch dein Ziehen im Bauch, liebe frieda, hat bestimmt nichts zu bedeuten. Sowas haben wir doch alle mal und bei mir zieht's auch immer wieder mal ein paar Tage.

So, jetzt habe ich wieder 'ne Menge "gelabert":D

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und vor allem einen beschwerdefreien Tag.

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Conny
03.11.2008, 18:34
Liebe frieda:1luvu:
Danke für Deine lieben Zeilen.Wer ist Mr. Gold-Eye?:confused:,ist das ein Buddha?
Werde meiner Mom von Deinem Mr.Gold-Eye auf jedenfall erzählen.Ja bei BK hat man mehr Optionen.Als ich vor 5Jahren die Diagnose BK bekom sagte mein Arzt,das BK einer der bestbehandelsten Krebsarten sei.
Am Do wird meine Mom operiert,eigentlich sollte die OP morgen sein,aber Sie hatte heute Morgen noch ihre Tablette für Blutdruck u. Diabetis eingenommen,somit muss Sie jetzt 2Tage warten bis Sie genaueres weiß.Das hätten die Ärzte ja auch mal sagen können,aber die Kommunikation funktioniert nicht immer so.
Na da hatten wir beide ja die gleichen Gedanken bei der Sendung,davon lassen wir uns nicht runterziehen,gelle.....Schönen Abend noch,liebe Grüße Conny:pftroest:

Liebe Mosi-Bär:1luvu:
Du hast genau recht mit Deiner Beschreibung von dieser Sendung.Ist vielleicht auch ganz gut dass Du Sie nicht gesehen hast.
Tut mir leid dass es Dir heute Morgen nicht so gut ging,ich hoffe das es besser geworden ist.Nachdem was Du auch alles mitgemacht hast ist es nicht verwunderlich das die Ängste in Dir hochkommen.Ich beobachte auch genau meinen Körper und bin auch in Alarmbereitschaft wenn es irgendwo zwickt,oder halt etwas anders wie sonst ist.Die Angst glaube ich bleibt immer.Vielleicht hast Du ja zuviel Stress mit dem Hausanbau gehabt.
Wünsche Dir das es Dir wieder besser geht und Du von weiterem Durchfall und Sodbrennen verschont bleibst.Schönen Abend u.liebe Grüße Conny:pftroest:

care
04.11.2008, 13:49
Hallo ihr Lieben,

ich hab jetzt von meine Frauenärztin ein Hormongel bekommen *Gynokadin* Hat eine von Euch Erfahrungen mit diesem Präparat?

Liebe Grüße Regina

Therese-Babs
04.11.2008, 15:45
Hallo Regina,

ich benutze dieses Gel jetzt seit ca. 2,5 Jahren und komme sehr gut damit zurecht.

In der Reha hat die Ärztin mir davon abgeraten, wegen der Gefahr an BK zu erkranken, mein Arzt meinte aber da sei nicht von auszugehen, man sollte es nicht länger als 5 Jahre nutzen.

Liebe Grüße
Therese-Babs

bibest
04.11.2008, 18:14
Hallo Regina,

ich nehme das Gel auch und meine Ärzte haben keine Bedenken.
Ich finde es praktisch und einfach anzuwenden.
Ohne Gel habe ich starke Hitzewallungen.
Vor der Op war ich noch nicht in den Wechseljahren.

Gruß Birgit

Heiderose
16.11.2008, 14:11
hallo Ihr lieben,

hat eienr vonEuch schon mal gehört, dass duch die Chemo eine Metastase sich verkleinert, die andere aber vergrössert hat?

Meine Lungenmetas sind nicht mehr nachweisbar, die Lebermeta ist gewachsen. Soll eventuell bestrahlt werden. Kann jemand über Bestrahlungserfahrung hier berichten?

Alles Liebe
Heiderose

Pfingstrose
24.11.2008, 18:39
Hallo, ihr Lieben,
wollte nur kurz berichten, dass ich morgen wieder meine "1." Chemo mit Caelyx habe (ich meine natürlich den 1. Zyklus meiner nunmehr 3. Chemo :tongue) Bin schon gespannt, wie es sein wird, vor allem bin ich jetzt ganz "froh", dass es wieder vorangeht. Seit meiner letzten Chemo (16.9.) ist doch schon ganz schön viel Zeit vergangen... Aufgeregt bin ich trotzdem... :shy:

Ich wünsche Euch allen, dass es Euch gut geht und grüße Euch ganz ganz lieb, tschüß Katja:winke:

Dorle
24.11.2008, 19:19
Hallo Katja

Ich hoffe du hast dich in der chemofreien Zeit wenigstens etwas erholt damit du nun wieder genug Kraft hast um den Kampf erneut aufzunehmen.
Ich denke morgen an dich und wünsche dir eine gute Verträglichkeit der Chemo und dass sie dem Krebs einhalt gebietet.
Alles Gute Dorle

Bessie
24.11.2008, 21:58
Liebe Katja!

Ich wünsche dir einen guten morgigen Tag und dass sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten.

Liebe Grüße
Bessie

bibest
25.11.2008, 09:50
Liebe Katja,
ich wollte nur sagen: ich denke heute an Dich!

Birgit

Heiderose
25.11.2008, 13:42
Liebe Pfingstrose - Katja,

ich denke an Dich und drück Dir ganz fest die Daumen

alles Liebe
Heiderose

care
25.11.2008, 14:06
Liebe Katja,

für morgen wünsche ich Dir alles Gute!!!

Liebe Grüße
Regina

Mosi-Bär
25.11.2008, 14:40
Liebe Katja,

auch ich denke an dich ganz fest!:pftroest:

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Conny
25.11.2008, 20:51
Liebe Katja,
auch Ich wünsche Dir alles Gute und das Du die Chemo gut überstehst.
Liebe GRüße Conny

Pfingstrose
25.11.2008, 21:00
Danke liebe Freundinnen,
hab den Tag heute ganz gut überstanden, ich hoffe, bleibt so. Betrübt bin ich deshalb, weil heute beim Ultraschall wieder leichte Aszites festgestellt wurde und ich neben meiner Narbe mal wieder einen ominösen Knoten habe, wovon nicht auszuschließen ist, dass es wieder was unerwünschtes ist... Aber letztlich hat jetzt erst mal die Chemo Vorrang und ich warte jetzt erst mal bis nach dem 3. Zyklus ein Staging gemacht wird...

Bin jetzt erst mal traurig (ein bisschen über mich) und ganz viel wegen Bailey

Liebe Grüße von Katja :o:embarasse

Steffel
26.11.2008, 19:26
Liebe EK-Kolleginnen,

Ich war eine Woche verreist, habe dadurch einen wunderbaren Abstand zur Krankheit bekommen (mal sehen, wie lange dieser Zustand anhält), war aber trotzdem sehr neugierig zu sehen, was sich Neues hier in der EK-Runde getan hat, habe gleich den Computer eingeschaltet.

Ganz allgemein möchte ich einfach mal sagen, dass ich es ungeheuer hilfreich finde, so oft meine eigenen Gedanken, Empfindungen und Ängste genau so auch bei den Anderen zu finden. Beim Durchlesen, gerade in diesem Thread, denke ich so oft "wau", der gehts ja genauso wie dir, die denkt/befürchtet das Gleiche wie du.
Das finde ich ungeheuer hilfreich!!!
Genauso hilfreich natürlich auch die praktischen Tips vom "harten Kern" hier, z. B. Christines Info vom 16.11. bezüglich Leber- und Lungenmetas.

Ich habe nächsten Montag, 1. Dez., einen Termin bei Dr. Harter in Wiesbaden. Ich hoffe, dass ich danach nicht völlig verwirrt bin, weil er mir u. U. was ganz anderes empfiehlt als die Frauenklinik in Tübingen, wo ich jetzt zur Behandlung bin. Wie gesagt, nach einer Woche Urlaub würde ich grad am liebsten garnichts mehr unternehmen. Aber um meines Seelenfriedens Willen möchte ich doch zu ihm (und indirekt damit auch zu Prof. du Bois) gehen, auch das etwas, worauf ich ohne Euch hier niemals gekommen wäre.

Viele Grüße an Euch Mutmacher- und Mitleide-Frauen,
Monika

frieda3
27.11.2008, 07:33
liebe monika,

schön, dass du in urlaub warst.

ich wünsche dir für den 1.12. bei dr. harter gute ergebnisse u. schicke dir gute gedanken. die sind ja wirklich spezialisten u. wissen, was sie tun. wenn du da andocken kannst, hast du was gutes. ich finde es übrigens auch immer als sehr hilfreich an, wenn z.b. christine von erfolgen im kampf gegen lebermetas berichtet.

ich selber war gestern abend in einer veranstaltung unseres essener palliativmedizin-netzwerkes: wovor ich angst habe, was mich traurig macht... ich habe es ehrlich gesagt wg. bailey getan. eigentlich hätte ich angst vor dieser thematik. aber es war großartig, lebensbejahend, unterstützend, sensibel...ich könnte noch viel hinzufügen. jedenfalls waren da eine sehr gute schmerztherapeutin (die leiterin), ein psychotherapeut, ein palliativarzt, eine kunsttherapeutin, eine leiterin unserer krebsberatungsstelle. alle berichteten aus ihrer arbeit anhand von beispielen. es hat mir sehr viel gegeben, auch die menschen im publikum waren ganz besonders. so viel tiefgang u. echtes interesse aneinander wünsche ich mir viel häufiger auch in anderen zusammenhängen, alle waren so zugewandt. ich war beseelt u. habe viel an bailey, obwohl ich sie nicht kannte, gedacht....

einen herzlichen gruß an euch alle
frieda3

Heiderose
27.11.2008, 07:46
Hallo Ihr lieben "Kolleginen",

wer kann mir etwas vom Kampf gegen Lebermetas sagen, die Tumorbiologie setzt momentannur auf Chemo, die aber nichts bringt. Ich lese immer wieder den Namen Harter. Könnt Ihr euch bitte bitte bei mir melden.

Alles Liebe
Heiderose

Steffel
27.11.2008, 09:58
Liebe Heiderose,

jetzt kann ich Dir gleich mal antworten. Dank diesem Forum hier hab ich herausbekommen, dass es in Dtschl. zwei EK-Spezialisten gibt, der eine, Dr.Sehouli in Berlin, der andere, Prof. du Bois (und sein "Assistent", eben besagter Dr. Harter) in Wiesbaden.

Für einen Termin bei Prof du Bois selbst muss man lange warten und es kostet, wenn man wie ich Kassenpatient ist, Euro 300,--. Bei Dr. Harter bekommt man wesentlich früher einen Termin und es kostet "nix", wobei das aber nicht der ausschlaggebende Grund war, sondern der Termin. Außerdem habe ich von den verschiedenen Frauen hier gehört und sehe es selber auch so, dass Dr. Harter vermutlich sowieso mit du Bois Rücksprache hält, zumindest in den zweifelhaften Fällen.

Sowohl meiner Frauenärztin als auch in meiner Klinik war der Name du Bois sofort ein Begriff.

Die Sekretärin von Dr.Harter ist Frau Steinhauer, Tel. 0611/4323-82. Die Sekr. von Prof. du Bois ist Fr. Hild, Tel. .../4323-77 (Achtung, wirkt sehr arrogant!).

Adresse im Internet: www.hsk-wiesbaden.de/home/kliniken/gynaekologie_und_gynaekologische_onkologie/klinik

Ich selbst habe jetzt am 1. Dez. einen Termin bei Dr. Harter und bin sehr gespannt.
Dies vorab zur Info, sicher melden sich noch andere mit weiteren Infos.

Viele Grüße,
Monika

frieda3
30.11.2008, 18:44
ihr lieben alle,

ich erbitte eure daumendrück-aktionen für mittwoch, 8 uhr. ultraschall, tm, der ganz normale wahnsinn! habe mich entschieden, meine liebste gyn nicht vor den kopf zu stoßen u. ihr labor wieder zu nutzen. ich bestehe nicht auf die be im kh (wo es kürzer dauert, aber nicht vergleichbar wäre im moment). also, meine gyn hat immer so gut für mich gesorgt (schlottern bis zum wochenende oder sogar bis montag). noch einmal, dann neue überlegungen. ich habe leichte probleme hinsichtlich zweier stellen an den rippenbögen (nichts tastbar). bei belastung irgendwie ein gefühl von druck (könnte auchs herzerl sein, denn ich nehme neuerdings mehr selen wg. der schilddrüse). ach ja, das ewige spiel mit dem zittern. auf mich selbst bezogen bin ich die mega-bangebüchs.

liebe christine, ist dein männe durch mit samstag u. don weckermann? berichte uns bitte.

lg alle
frieda3

Dorle
30.11.2008, 19:45
Hi Frieda
Bin natürlich am Mittwoch bei der Daumendrückerfraktion.
Ist doch klar,Dorle

Lizzy54
01.12.2008, 11:53
Liebe Frieda,

klar doch, daß für Mittwoch sämtliche Daumen feste gedrückt werden. Nun, nachdem ich letzte Woche den 6. und letzten meiner Chemococktails erhalten habe, bin ich auch leicht kribbelig was die kommenden Untersuchungen nun zeigen werden.
Morgen geht es los mit Hörtest, EKG u. Herzecho, großes Blutbild und erstmals auch TM.

Liebe Grüße
Lizzy

here_comes_the_sun
01.12.2008, 13:04
Liebe Frieda,

meine Daumen sind schon fester Drückposition. ;)


Liebe Lizzy,

auch Dir drücke ich die Daumen, daß Deine Untersuchungen ab morgen gute Resultate ergeben!


Liebe Grüße, Sun.:rolleyes:

frieda3
01.12.2008, 13:32
liebe lizzy,

dir wünsche ich per mr. golden eye (der kleine goldene buddha), dass alles so wird, 100%, so wie du es dir wünscht.

ich höre gerade immer: ich u. ich (vom selben stern) u. rosenstolz (gib mir mehr sonne, ich versteh immer sahne, hihi). gleich noch mal zur schule. morgen noch der tag, dann um 8 uhr früh us, be u. tm (mönsch). :eek:
zitter. mutiger, wie ich wohl bin, habe ich gesagt, ich komm danach zur schule. na ja, mal sehen.

daumen drück u. mit mr. golden eye sprech
schönen tag allen (danke dorle, danke sun)
frieda3

bezaubernde66
01.12.2008, 14:02
Hallo Ihr Lieben ...

Ich melde mich zwar nicht so oft zu wort weil ich selber noch in meiner Neuen Chemo stecke ..wieder Taxol und Carbolpatin... aber ich brauche nun doch mal einen Rat von euch.

Mein EK Ausbruch 01.09.2006 hat man ja recht gut mit Taxol und Carbopl. behandelt... und ich habe das alles in allem gut durch gestanden möchte ich meinen. Nun steht in meinem Kleinen Pass den ich immer mit zur Chemo nehme Paditaxel aber auf dem Beutel der aufgehängt wird am *ständer* Taxol.

1 Frage: wo ist da der Unterschied zwischen den Beiden ?
2 Frage: ich war bei TAxol und Carbopl. damals nach drei wochen Glatzenträgering, diesmal nicht ??? die Haare sind zwar stark ausgefallen und ich habe dann sofort eine 3 mm Frisur rasiert, ABER: die Haare wachsen noch immer ganz leicht und ich habe 26.11.08 meine 4 Chemo gehabt :confused:
Ist das normal???
Mein Arzt meint, freuen sie sich das ist dann eben so.
Aber ich habe eigentlich Angst das die Therapei nicht so wirkt wie sie soll, OBWOHL mein TM von 54 auf 21 ( nach der dritten ) bereits gefallen ist.

Danke für ein paar Antworten von Euch und ich verspreche das ich mich demnächst mal ausführlicher vorstelle , wenn ich die ganzen Bericht verstanden habe von meiner OP.

Beate

bibest
02.12.2008, 09:56
Liebe Heike,

gedrückte Hufe finde ich eine grandiose Vorstellung.
Mit meiner neuen Katze habe ich aber auch schon Pfotendrücken geübt.

Liebe Chrsitine, ich finde es toll, dass Du Deinem Mann so beistehen kannst. Mit Dir an der Seite wird er es gut durchstehen.

Frieda, wenn es klappt bin ich ja um acht schon fertig, dann konzentriere ich mich auf Dich.
Ich habe die Nachsorge um sieben und dann um elf noch Zahnarzt, grausiger Tag morgen. :D

Also: ich sorge für acht gedrückte Pfoten!

Birgit

Siby
02.12.2008, 11:33
Liebe Frieda,
auch meine Daumen sind natürlich gedrückt.
Liebe Christine,
euch drücke ich die Daumen, daß Alles weiterhin so günstig verläuft!
Desweiteren drücke ich meine Daumen für Alle die es brauchen.
GLG Siby
:engel::engel::engel:

bezaubernde66
02.12.2008, 15:46
Hi Beate

Paclitaxel ist Taxol (Handelsname)

Ausserdem handelt es sich bei dir nicht um ein Frührezidiv, so dass die Chancen einer Komplettremission nach der OP und mit diesen Chemotherapeutika wieder sehr gut sind
(TM zeigt das ja an :) !)

Kopf Hoch

Christine

Super.... vielen Dank Christine für deine Schnelle Antwort.
Habe heute mal meine ganzen Berichte kopiert und werde mich ausführlich vorstellen bei euch .... dir auch alles gute und deinem Mann und danke das du immer so viel schreibst hier und antwortetst, ich lese sehr viel davon und kann es dann oft besser verstehen als wenn einer aus meiner Gruppe oder selbst der Doc erklärt :D

Lieben Gruß Beate

Mosi-Bär
02.12.2008, 16:03
Liebe Frieda,
liebe Brigitte,
liebe Christine,

ich drücke für euch alle und für deinen lieben Mann ,Christine, ganz fest die Daumen und ich denke an euch, wenn ihr eure Untersuchung habt.

Ich habe meinen Termin am 16.12. nachmittags. Wäre schön, wenn ihr dann an mich denkt...:D

Heute mittag wurde mir ein Muttermal auf dem Bauch entfernt. Das hatte ich schon als Kind, es hat sich auch nie verändert, aber die Hautärztin meinte, weil ich schon einen Krebs habe, wäre es besser, wenn es entfernt wird, damit da gar nichts passieren kann.

Ging super schnell und jetzt zwickt's ein bißchen, aber es ist auszuhalten.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Mosi-Bär
02.12.2008, 20:22
Hallo Christine,

habe am 16.12. um 15.00 Uhr den Termin, einmal ganz normale Vorsorge mit Abstrich, Ultraschall und Tumormarker, mehr nicht. Aber das reicht ja schon, um Bammel zu haben, nicht wahr? TM-Wert bekomme ich dann ein paar Tage später.

Aber im Moment bin ich noch ganz glassen und genieße erstmal die Adventszeit.

Ich wünsche euch allen alles Gute

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

bibest
03.12.2008, 13:18
Ihr Lieben,

meine Gyn sagte heute morgen: das sieht alles sehr schön aus....


Tm bekome ich erst nachdem ich am 18.12. bei der Onkologin war, aber da mache ich mir mal keine Sorgen.

Hoffentlich sind die Ergebnisse bei Euch auch gut!

Hoffnungsvolle Grüße Birgit

BirgitL
03.12.2008, 14:26
Hallo, liebe Namensvetterin:)

schön, dass bei dir so weit alles ok ist. Solche Nachrichten bauen uns alle doch immer wieder auf!:D

Allen, die noch auf ihre Befunde warten, drücke auch ich die Daumen. Allen, denen es nicht so gut geht wünsche ich gute Besserung!:pftroest:

liebe Grüße
Birgit

Conny
03.12.2008, 15:07
Hallo Ihr Lieben.

@Birgit,freue mich über Dein gutes Ergenis,der TM wird auch in Ordnung sein.

@Frieda,wünsche Dir für heute auch ein gutes Ergebnis.

@Christine,für Deinen Mann wünsche ich Euch alles Gute.

@Mosibär,für den 16.12.08 drücke ich Dir fest die Daumen,auch ich habe an diesem Tag meine Nachsorge.

Wünsche allen eine schöne Aventszeit

Liebe Grüße Conny

here_comes_the_sun
03.12.2008, 19:54
hallo, ihr Lieben,

melde mich mal wieder zurück...

Mosi-Bär: Gerne denke ich an Dich, Daumen sind gedrückt!!!

Frieda: Bin in Gedanken bei Dir, alles Gute!!!

Birgit-bibest: Schön, daß Du so gute Nachrichten hast, das freut uns alle für Dich!!! Der Tumormarker ist bestimmt auch gut...;)

Liebe Grüße, Sun.:rolleyes:

frieda3
03.12.2008, 19:58
liebe bibest, von hier aus nun endgültig alles gute und liebe:prost:

liebe mosi: also am 16.12. sind hier wieder die tiere scharf geschaltet und

liebe conny: für dich dazu natürlich auch.

liebe sun: danke.

an solchen tagen könnte frau die ganze welt umarmen (für mich solls rote rosen regnen, la, la, la)

tschüss, bis morgen
frieda3:prost:

care
04.12.2008, 12:06
Hallo ihr Lieben

Liebe bibest es ist immer schön solche Nachrichten lesen zu dürfen. Ich freu mich für Dich!


Bei mir macht sich grade große Verunsicherung breit. Komme grade von meiner Frauenärztin, sie hat den Bericht des MRT heute Morgen bekommen und swir sind den durchgegangen. Der sagt jetzt auf einmal etwas anderes aus als das Gespräch mit dem Arzt das ich direkt nach dem MRT hatte:confused: In dem Gespräch hat er mir ja erklärt das auf der linken Beckenseite ein Bläschen zu sehen sein was sich aber anhand der Strukturen etc als Lymphozyste einordnen läßt. Das selbe Ding war auch schon auf dem CT im Oktober zu sehen und hat sich bis zum MRT auch schon zurückgebildet, ist also kleiner geworden.
Jetzt auf einmal soll es sich anhand unklarer Strukturen und Kontrastmittelansammlung in der Oberfläche möglicherweise um ein Rezidiv handeln und eine Lymphozyste wäre auszuschließen.
Ich kann da grade überhaupt nichts mit anfangen, erst heißt es so, dann so:confused:

Mein TM und die restlichen Blutwerte sagen etwas ganz anderes aus, da ist alles in bester Ordnung! Völlig verwirrend! Hab jetzt nochmal Blut nehmen lassen um den TM zu bestimmen, hatte ich ja erst kurz vorm MRT machen lassen und meine Gyn schickt die Bilder auch noch für eine 2t Meinung weg. So leicht lass ich mir keinen Rezidivverdacht andichten!!!!

Wünsch allen eine frohe und besinnliche Adventszeit!
Regina

BirgitL
04.12.2008, 14:04
Liebe Care,

hab gerade deinen Eintrag gelesen und wurde sofort daran erinnert, dass man bei mir im CT im September angeblich eine Metastase im BWK 11 festgestellt hatte und zur genaueren Abklärung eine CT-gesteuerte Biopsie vorschlug.:eek: Auch meine Blutwerte waren alle ok!

Das schlug bei mir ein wie eine Bombe und ich kann deinen jetzigen Zustand gut nachempfinden.:(:mad:
Da ist ein "mach dich mal nicht verrückt" blanker Hohn. Man fühlt sich total im tiefen Loch und hat Schwierigkeiten sich selbst zu ordnen.
Aber, was gibt es anderes, als das kontrollieren zu lassen - schließlich geht man ja zur Untersuchung, um möglichst wieder ERSTER zu sein!

Ich hab dann diese Knochenstanze nehmen lassen - war wirklich nicht angenehm, da keine Vollnarkose und 1,5 Stunden still auf dem Bauch auf dem CT-Tisch liegen, aber da musste ich dann eben wieder mal durch!
Nach dreieinhalb Wochen! (kein Mensch hatte mir das gesagt, dass es sooo lange dauerte) bekam ich dann "Entwarnung". Keine METASTASE, keine ENTZÜNDUNG yippiiiiiiii - normaler Knochenumbau, wahrscheinlich hormonell bedingt.;)

So wird das bei dir sicher auch bald geklärt, und anschließend wünsche ich dir die gleiche Nachricht wie ich bekommen habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Für die Zeit bis dahin sende ich dir viele gute und positive Gedanken, laß dich herzlich :pftroest:

lg Birgit

care
04.12.2008, 15:04
Danke Birgit!

Eigentlich bringt mich nach der Krebsdiagnose nichts mehr so leicht aus der Ruhe, aber nach den ganzen positiven Ergebnissen, zuerst auch vom MRT, macht das schon nachdenklich. Dieser Umschwung von *sieht alles gut aus* auf *möglicherweise Rezidiev* ist so verwirrend! Und die Ärzte vom Krankenhaus habe es nichtmal für nötig gehalten dem Bericht eine Empfehlung für die weitere Vorgehensweise anzufügen, unmöglich finde ich das!
Mir bleibt jetzt nichts weiter als erstmal Blutwerte inkl. TM nochmal machen zu lassen und das Gedöns was da wächst oder auch nicht wächst (war ja schon im MRT auf dem Rückzug) zu beobachten. Ganz toll! Biopsie ist wohl nicht drin, so wie meine Gyn gesagt hat...
Bekomm in 1 Woche die Blutergebnisse und dann sehen wir weiter...
Eigentlich sagt mir mein Bauchgefühl *lass das Ding rausnehmen und gut* aber ich bekomm bald bescheid wegen der Reha... und nochmal Bauchspiegelung, Krankenhaus und warten bis ich wieder Rehafähig bin, da hab ich einfach nicht die Nerven für. Es sein denn die RV sagt nach dem Bericht sowieso das eine Reha jetzt noch nicht in Frage kommt auf Grund des ich sag mal unklaren Befundes...

Hm.. jetzt schreib ich das Ganze und wärend ich mit meinem besten Freund telefonier, werd ich schon ruhiger. Ich hab mich grade entschlossen wenn der TM nächste Woche auch nur einen winzigen Schritt nach oben gemacht hat, für eine weitere Bauchspiegelung ins Krankenhaus zu gehn. Was raus ist ist raus und kann mir keinen Ärger mehr machen!

Liebe Grüße
Regina

BirgitL
04.12.2008, 17:20
Liebe Regina,

ja, DEIN Entschluß ist richtig und wichtig für DICH! Nur so räumst du alle Zweifel aus dem Weg. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Und- wenn DU Klarheit hast, erst dann geht es DIR besser.
Was willst du mit solchen Hintergedanken im Kopf in der Reha. Du könntest doch dort nicht wirklich Ruhe und Erholung finden.

Ich beglückwünsche dich zu deinem Entschluß und denke bis dahin fest an dich.

lg Birgit;)

Und, denk daran :ALLES WIRD GUT:megaphon:

Steffel
04.12.2008, 18:35
Liebe EK-Kolleginnen,

ich weiss nicht, ob es richtig ist, mich hier mit meiner angelegenheit, die mit den vorangegangenen garnicht in verbindung steht, einfach "anzuhängen", aber ich mache es jetzt einfach mal.

ich war letzten montag, 1.12., bei dr. harter in wiesbaden und hatte das gefühl, endlich an der richtigen stelle angekommen zu sein. insgesamt eine sehr, sehr nette atmosphäre, und bei dr. harter hatte ich das gefühl, dass man ihn ohne hemmungen alles fragen könnte was unklar ist, er ist ganz und gar symphatisch und unkompliziert.

er hat als weitere Chemo topotecan empfohlen, 5 x wöchentlich. diese aussage hat mich sehr beruhigt, denn mit der empfehlung "navelbine" von der uniklinik tübingen konnte ich nichts anfangen - danke, christine, du hattest mir ja dazu auch geantwortet und recht behalten, wie ich vermutete!

nun habe ich aber mein vertrauen in eine so angeblich gute klinik wie tübingen ziemlich verloren. im dortigen tumorboard sassen 4 "profs" und haben sich auf navelbine geeinigt, von dem dr. harter sagt, dass dies bei ek überhaupt nicht verwendet wird. was soll man davon nur halten??! :shy:

hinzu kommt, dass meine frauenärztin für die tübinger klinik ist und zweifel an dieser klinik fast schon persönlich nimmt. mein hausarzt hingegen ist für wieder ein anderes krankenhaus, in dem ich ursprünglich behandelt wurde - und ich als patientin stehe mittendrin!!

ich habe das gefühl, und ich glaube, dies auch bei vielen anderen rauszuhören bzw. rauszulesen, dass man starke nerven braucht, sobald man als patientin nicht mehr zu allen ärztlichen empfehlungen einfach ja und amen sagt sondern eine eigene meinung hat. wenn man dann noch anfängt, sich auf eigene faust schlau zu machen und auch noch eine 2. oder gar 3. meinung einholen will, dann wird es noch schwieriger.

ich komme mir wie ein slalomfahrer vor, der immer wieder ausweichen muss, um ja bei keinem arzt, keiner klinik anzuecken, oder nicht zu sehr. es ist fraglich, ob eine uniklinik wie tübingen "sich dazu herablässt", von einer anderen klinik (in meinem fall wiesbaden/dr. harter) einen chemo-vorschlag anzunehmen.

ich kann nicht richtig ausdrücken, wie zermürbt ich mich jetzt fühle. andererseits muss ich sagen, wenn ich so lese, wie es anderen geht, dann habe ich eigentlich nichts zu melden, dann sind meine derzeitigen probleme ja fast schon lappalien im vergleich.

daher möchte ich auch nichts weiter dazu schreiben.

ich bin manchmal fast ein bisschen neidisch, wenn ich bei anderen lese, dass sie IHREN onkologen haben, IHRE klinik. aber bei vielen lese ich dann auch, dass sie bei ihrer bisherigen klinik auch unsicherheit überkommt oder es ihnen ähnlich geht wie mir, das beruhigt mich wieder etwas. manchmal denke ich nämlich, vielleicht bin ich auch schon überdreht.

jetzt ist es doch wieder ein langer bericht geworden mit dem klinik-/ärzte-frust.

eine frage hätte ich noch: regine, du schreibst, dass bei dir ein mrt gemacht wurde. nun habe ich mal so etwas gehört, dass das noch genauer sein soll als ein ct, aber aus kostengründen nicht so oft eingesetzt wird. man hört bei ek immer nur von ct-aufnahmen, aber kaum mal von mrt-aufnahmen. kannst du, regina, oder jemand anderes, dazu etwas sagen?

viele grüße,
viele, viele gute wünsche an all die, denen es schlechter geht als mir mit meinem frust,

monika :angry:

bibest
04.12.2008, 19:09
Liebe Monika,

ich hatte Ostern ein MRT wegen Rezidiv Verdachts und ich bin gesetzlich versichert.
Meine Gynäkologin hat sich mit einem Radiologen besprochen wie man den verdächtigen Bereich am Besten gut sehen kann und mir dann die Überweisung geschrieben.
Ich habe selber rumtelefoniert bis ich kurzfristig einen Termin hatte, das hat mehrere Stunden gedauert aber ich habe immer weiter telefoniert. Dann hatte ich das MRT und alles war gut. Nur meine Arme waren bunt gescheckt weil ich so schlechte Venen habe.
Und dann bin ich entspannt in die Reha ans Meer :raucht:

Jedenfalls: wenn Dein Doc dir ein MRT verordnet bekommst Du das.
Ich durfte die Disc mitnehmen und ahbe mir eine Kopie gemacht, jetzt kann ich mir meinen Bauch von innen ansehen :smiley1:

Ich wünsche Dir tolle Ergebnisse.

Birgit

here_comes_the_sun
04.12.2008, 19:21
Liebe Care,

das ist echt ganz schön verwirrend. Aber es geht um VIEL!!! Deshalb finde ich Deinen Plan absolut richtig - TM-Marker-Kontrolle und bei Zweifel raus mit dem "Ding". So nervig und belastend das auch ist, lieber so, als dauerahft auf Kohlen zu sitzen!!!


Liebe Birgit,

daß Du nach der Knochenstanze so lange warten mußtest, ist eigentlich nicht normal. Ein erstes Ergebnis hat man IMMER am Folgetag, mit Versand, Befundmitteilung etc. kann das vielleicht auch mal 3-4 Tage dauer, aber nicht länger. Manchmal (und in diesem Fall ganz bestimmt) sind noch Spezieluntersuchungen bzw. -Anfärbungen notwendig, die dauern dann auch mal mehrere Tage. Aber keine 3 Wochen!!! Das kann man einem Patienten in solch einer Situation einfach nicht zumuten.

Liebe Monika/steffel,

da hast Du ja echt eine Odyssee hinter Dir. Und dann auch noch dieser "Glaubenskrieg"! Kleiner Trost: Selbst innerhalb eines Hauses oder gar in ein und derselben Abteilung kann es solche Meinungsverschiedenheiten geben, manchmal ist das nur eine Frage der Philosophie bzw. des Stils. Habe keine onkologischen Erfahrungen, zu Navelbine oder Topotecan kann ich Dir nichts sagen. Versuche zu ergründen warum der eine für und der andere gegen Navelbine ist. Und bilde Dir dann Deine eigene Meinung... Ich weiß, das ist nicht einfach... Überlege Dir einfach, womit Du Dich am besten fühlst.

Liebe Grüße, Sun.:rolleyes:

care
04.12.2008, 20:53
Hallo Steffel,

na Du hast ja auch ganz schön was hinter Dir! Also mit dem MRT ist das wohl so das sich von Seiten der Krankenkassen oft quer gestellt wird was die Kostenübernahme angeht und ich muss sagen das ich festgestellt habe das die Ärzte das MRT von sich aus garnicht erwähnen (war in meinem Fall so). Ich hab allerdings beim Abschlussgespräch nach der Chemo gleich gesagt als es hieß das noch ein CT gemacht werden würde, das ich auch ein MRT möchte und drauf bestehe. Ohne zu zögern hat die Ärztin mir auch dafür eine Überweisung fertig gemacht und auch von der Krankenkasse her keine Probleme!

Lieben Gruß
Regina

Steffel
04.12.2008, 21:31
Hallo allerseits,

danke für Eure schnellen Antworten. Das bestärkt mich, je nach Lage der Dinge, doch mal nach einem MRT zu fragen. Es hat also doch etwas mit dem lieben Geld zu tun. Es scheint aber, Euren Antworten nach, doch so, dass das MRT noch etwas genauer ist als das CT.

Viele Grüße an alle,
machts gut,

Monika
:)

frieda3
05.12.2008, 07:08
liebe monika,

lass uns ruhig nochmal sprechen. schicke dir eine pn. also: meine auskunft hier war immer, wenn nach dem rezidiv oder ähnlichem geschaut wird im bauchraum, nimmt man das mrt. wenn ich operiert werden sollte, zog man das ct hinzu, weil das dem chirurgen mehr sagt.

liebe moni, lass dich nicht verunsichern, nimm d e i n leben in die hand, wechsel die gyn oder die leute bei dir in der umgebung. dr. harter ist der verlängerte arm von prof. du bois. die behandeln ek so speziell und gezielt. sie haben super-erfahrung und sind in den entsprechenden arbeitskreisen (ago ovar), verbindungen zu sehouli und und und. wenn ich an deiner stelle wäre, würde ich dieser gyn die meinung sagen oder es jemandem, dem ich es zutraue aus meiner umgebung, tun lassen. das geht so nicht!!!! nur als vergleich: meiner (der chefarzt in essen) reagierte auf meinen wunsch nach einer "zweitmeinung" völlig kooperativ und fragte, was brauchen sie noch und bestellen sie den kollegen grüße und ich bin gespannt, was die meinen. so muss das sein!!!! eine einzelne gyn, die dich verunsichert, nee. tübingen in allen ehren, die haben sich sicher gedanken gemacht (navelbine kenne ich bei brustkrebs nur). aber wirklich, hsk wiesbaden = ek = sonst nichts in diesem fall. hör auf deine innere stimme.

ich jedenfalls habe hier im forum nur bestes von der hsk und du bois und harter gehört. ich würde deren ratschlägen folgen.

hier in essen ist übrigens auch ein kleiner ek-stützpunkt, und da ist auch topocetan uä. immer im rennen.

eine weise und gute entscheidung, liebe moni, wünsche ich dir
liebe herzliche grüße:pftroest::1luvu:
frieda3

romantic
05.12.2008, 14:58
@Monika/Steffel
Hallo liebe Namensvetterin ! :)

genau diesen Slalom, wie Du es nennst, kenne ich auch. Und auch die dazugehörige Verunsicherung. Ich bin zwar selbst ja keine EK-Patientin (noch nicht !?), habe aber jede Menge viele Ärzte in meinem Leben gesehen !

Ich kann Dir nur sagen, werde "Diplom-Patientin". Diesen Begriff hat hier jemand (Christine ?) geprägt und der paßt wirklich. Wenn man sich selbst mit allem beschäftigt, alles wissen will, alles hinterfragt, kann man sich selbst damit auseinandersetzten, Für und Wider abwägen und die für sich beste Lösung finden. Das kann einem keiner abnehmen.

Eigentlich sind die Ärzte ja dazu da, einem den Weg aufzuzeigen, evtl. auch Alternativen vorzuschlagen. Meistens klappt das leider nicht, so jedenfalls meine Erfahrung. Also macht man sich selbst schlau. Problem ist dann allerdings, daß die Ärzte mit "gebildeten Patienten" nicht so recht umgehen können. Wenn man dann aber auch noch ihre Sprache spricht (viele schöne lateinische Fachausdrücke verwenden ! Klappt immer !) wird man oft doch noch ernst genommen.

Ich glaube, dafür ist dieses Forum hier hervorragend geeignet. Es gibt so viele Mitstreiterinnen, die einem bei der "Fortbildung" helfen können, mit vielen fachlichen Infos oder Hinweisen, an wen man sich noch wenden kann.
Und mit Mut machen sowieso, das ist einfach klasse hier !

Also: werde "Diplompatientin". Sage den Ärzten klar und deutlich, was DU willst und ob sie gewillt sind Dir zu helfen. Wenn nicht, mußt Du Dich an jemanden anderes wenden. Nämlich an jemanden, der ein wirkliches Interesse daran hat, Dir zu helfen.

Ich habe noch nie gehört, daß mit einem MRT gezögert wurde, wenn es denn nötig war. Natürlich muß der Arzt in der Lage sein, zu beurteilen, ob nötig oder nicht. Sobald man den "richtigen" aber gefunden hat, läuft das alles von ganz alleine !

Liebe Monika, verliere nicht den Mut ! Bleibe am Ball ! Hole Dir eine 2.- oder 3.-Meinung, wenn es sein muß.

Ich konnte meine verstorbene Mutter leider nicht dazu bewegen, sich in ein Fachzentrum zu begeben. Aber glaube mir, sollte es mich treffen (stellt sich dann ja nächste Woche raus) werde ich nicht zögern, durch die halbe Republik zu reisen, um einen EK-Papst zu besuchen ! :D

Kopf hoch ! Und noch vielen Dank an alle, die mir dieses auch gewünscht haben, und immer für mich da waren ! :)
Monika

care
05.12.2008, 16:59
Hallo ihr Lieben,

ich brauch doch nochmal einen Rat von Euch wie ich jetzt am Besten weiter vorgehen soll. Der Rezidivverdacht macht mich total unruhig und mit dem Blutkontrolle und Beobachten meiner Gyn bin ich nicht beruhigt. Ich will nicht unnötig Zeit verschwenden!

Liebe Grüße
Regina

Steffel
05.12.2008, 19:26
Liebe Mädels,

eigentlich wollte ich heute garnicht in den Krebskompass reinschauen, dachte, ich werde sonst noch richtig "süchtig" danach. Aber jetzt war es doch gut so. Danke für Eure stärkenden Antworten, das tut mir jetzt doch sehr gut!! Das stärkt mir regelrecht den Rücken.

Je nachdem, wie es mit meiner Frauenärztin weitergeht, suche ich mir evtl. wirklich eine(n) Neue(n). Es stimmt, eigentlich müssten die Ärzte doch dazu da sein, einem den Weg oder evtl. mehrere Wege aufzuzeigen.

Aber eine Gewissheit habe ich in dem momentanen Schlamassel: Dr.Harter bzw. du Bois ist die absolut richtige Adresse! Wenn alle Stricke reissen, ab nach Wiesbaden.... :)

Christine, sobald ich Genaueres weiss, weshalb sich die Profs für Navelbine entschieden haben, berichte ich Dir, einfach interessehalber.

Ein schönes Wochenende Euch allen,
viele Grüße,
Monika

yingarna
07.12.2008, 08:59
guten morgen,

die ein oder andre wird mich vielleicht noch kennen. mein engel hat jetzt seit gut 5 monaten ihren frieden gefunden.

ich werde morgen in meine neue wohnung ziehen. beim zusammenpacken habe ich eine kette gefunden, die sie sich letzte jahr in australien gekauft hat. da kamen bei mir sofort die tränen. ich werde sie ihr gleich vorbreibringen und um das kreuz hängen.

liebe christine, der bär ist schon in der neuen wohnung, damit bereits so ein guter geist einzug hält.

hier noch ein gedicht aus meinem adventskalender

versenk dich in träume

sonst wirft dich ein schlagwort um
(sie wurzeln in bäumen
Und wind ist wind)

vertrau deinem mut
wenn die meere auflodern
(und lebe der liebe
und kreisten die sterne rückwärts)

ehre das vergangene
aber freu dich der zukunft
(und vergiss den tod
beim hochzeitsfest)

was kümmert dich eine welt
voller schurken und helden
(denn gott liebt die mädchen
das morgen und die erde)

E.E. Cummings

ich wünsche euch allen einen guten 2. advent und viel kraft für euren weg.

liebe grüße

yingarna

Anne53
07.12.2008, 14:02
Hallo yingarna,

es freut mich sehr, von Dir zu lesen.
Ich wünsche Dir alles Gute in der neuen Wohnung und natürlich in Deinem weiteren Leben.

Liebe Grüße. Anne

bibest
07.12.2008, 15:26
Lieber Yingarna,

wie schön von dir zu hören.

Ich denke noch oft an Euch. Vielen Dank für das Gedicht, Du musst einen wundervollen Adventskalender haben.
In der neune Wohnung wünsche ich Dir ein gutes ZuHause.

Birgit

frieda3
07.12.2008, 17:33
ihr lieben,

einen schönen zweiten advent allerseits.
liebe yingarna, viel gute energie in der neuen wohnung und schöne erinnerungen.
habe freitag mutig die gyn-praxis angerufen, noch kein tm-ergebnis da. morgen wird es sicher soweit sein...
als ich freitag anrief, saßen meine glückstiere geküsst neben mir und ich hatte bestimmt schon 4 neurexan homöopath. table. gelutscht...keine post vom labor...mein herz schlug bis zum hals...
und heute habe ich eine kleine fischgräte von gestern im hals, die nicht raus will, auch das noch...

bis dann
liebe grüße
frieda3

frieda3
08.12.2008, 11:20
ihr lieben,

bin durcheinander. legt sich sicher. mein tm ist 13,3 (voriges mal 10,71). meine gyn nimmt noch den sog. casa-wert (letztes mal 04, jetzt 0,3). habe erstmal mit der arzthelferin gesprochen, alle freuten sich. ich wohl heute abend erst.
christine, bei dir ist der tm doch auch in den letzten jahren "geturnt". mein verlauf seit 1/08 alle 2 monate: 12,1 - 10,8 - 10,71 - 13,3.
helft mir, diese gedanken zu verdrängen. es ist doch alles topp.
habe dennoch in quasi genau 2 monaten (2.2.) einen neuen termin gemacht (soll ja auch nach 2 rezidiven alle 2 monate, aber laut der gyn dürfte ich jetzt alle 3).
wie seht ihr das? soll ich mich hemmungslos freuen? (mosi, christine? und die anderen erfahrenen damen?).

liebe montagsgrüße
frieda3

Mosi-Bär
08.12.2008, 11:29
Liebe Frieda!

Ich bin sicher, du kannst dich hemmungslos freuen!!!!!!:prost::D

Mein TM turnt auch immer rauf und runter, lag schon 3,3 - mal bei 7,5 - mal bei 10,5 - dann wieder bei 9

Bei dir ist alles in Ordnung und ich freue mich ganz doll mit dir! Sei ganz beruhigt, solche Schwankungen sind normal und sind selbst im gleichen Labor Abweichungen, weil man's nicht ganz genau errechnen kann.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Anja S.
08.12.2008, 17:02
Lieber Yingarna,

ich freu mich von dir zu lesen, und war ebenfalls erschrocke das es nun schon 5 Monate her ist....daran kann man sehen......die Welt dreht sich und die Zeit läuft weiter!

Ich wünsche dir, das du dich in deiner neuen Wohnung wohlfühlen wirst.

Eine schöne Adventszeit.

LG
Anja

Dorle
08.12.2008, 17:17
Hallo Yingarna
Schön nochmal was von dir zu hören.
Wenn du so an eure Australienreise erinnerst meint man es wäre erst ein paar Monate her. Und dabei ist doch schon eine lange Zeit vergangen.
Ich hoffe für dich,dass du die schönen Erinnerungen in deine neue Umgebung mitnehmen kannst und die Anderen hinter dir lässt.
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit und hoffe du hast liebe Menschen die dich durch diese Zeit begleiten.
Alles Liebe Dorle

Pfingstrose
08.12.2008, 19:08
Lieber Yingarna,
auch ich möchte Dir auf diesem neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute wünschen und ganz ganz sicher wird Dein Engel Dich immer begleiten!!

Liebe Frieda,
das sind doch tolle Nachrichten, natürlich ist FREUEN angesagt:smiley1::rotier2::rotier:, auch wenn man immer misstrauisch ist!! Ich freue mich jedenfalls mit Dir!!

Liebe Grüße an alle anderen von Katja

PS: mir geht es derzeit so lala. Die Chemo vorletzten Dienstag setzt mich stellenweise noch ganz schön außer Gefecht. Die ersten paar Tage war es natürlich doof, dann ging es besser und als ich Montag darauf meinen ersten Arbeitstag hatte, wars mir ganz schön schlecht. Jetzt kämpfe ich mit Magenschmerzen und habe auch nicht so richtig Appetit (seit Freitag hab ich 1 kg abgenommen und ich bin doch eh so ein "Hemdchen" geworden, seit den OPs dieses Jahr, wieg jetzt 43 kg... und ich hoffe natürlich, dass es so nicht weitergeht. Die nächste Chemo ist am 22.12 :o, bin gespannt, ob ich bis dahin wieder gut auf den Beinen bin!

Lizzy54
09.12.2008, 01:43
@Frieda: Na, wenn sogar Christine es sagt, dann darfst jetzt aber richtig feiern :prost::prost::prost:
Da freu ich mich gleich mit Dir über das gute Ergebnis.


@Pfingstrose: Dir die besten Wünsche, daß es Dir bald wieder besser geht.

LG Lizzy

Ostseeperle
14.12.2008, 22:15
Hallo. Ihr lieben Frauen!

Einige von Euch kennen mich evtl. noch. Sehr, sehr lange habe ich mich nicht gemeldet.Eine Weile konnte ich es nicht, weil mich die Schicksale von einigen von Euch sehr mitgenommen haben und ich mir eine Pause nehmen wollte. Dann kam die Erkrankung meines lieben Daddys- im Mai diesen Jahres- die Diagnose- Plasmozytom. Nach unvorstellbaren Schmerzen und einem ganz ganz schlimmen Leiden ist er vor 4 Wochen, ein paar Tage nach meinem " 7. Geburtstag " auf der Palliativstation eingeschlafen. Und das ein paar Tage vor seinem 73. Geburtstag.Der Sommer war ein Sommer voller Hoffen und Bangen, wir denken, dass seine Erkrankung viel zu spät erkannt wurde, monatelang wurde er auf Osteoporose behandelt, als es erkannt wurde, hatte er bereits Wirbelbrüche und überhaupt keine Chance mehr.....

Euch allen möchte ich heute sagen, dass ich ganz ganz oft an Euch gedacht habe, in den letzten Tagen habe ich mich mal wieder belesen und weiss nun wieder ein bisschen Bescheid darüber, wie es Euch ergangen ist und wie es Euch geht.

Ich wünsche Euch ALLEN eine schöne Weihnachtszeit und ALLES; ALLES GUTE!

Ganz liebe GRüsse , Ostseeperle.

MM-Tiga
14.12.2008, 22:30
Liebe Ostseeperle,

ach jeeeh, oje, das mit Deinem Papa tut mir aufrichtig leid! Wie schrecklich, daß das so schnell ging :embarasse! Hoffentlich hat er nicht zu viel leiden müssen ?!
Ich kenne Dich noch,
leider ist meine Mutti inzwischen auch gestorben, es ging dann auch recht schnell und sie hatte keine schlimmen Schmerzen - wenigstens das tröstet uns...:undecided
Aber wie gehts denn Dir ????!
Ich meine ausser der Trauer um Deinen Papa, alles OK?

Das wünsche ich Dir!
Und auch trotz dem Verlust eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute fürs nächste Jahr! :)

Liebe Grüsse
MM-Manuela

Ostseeperle
14.12.2008, 22:35
Liebe Manuela!

Danke, es geht mir sehr gut, es ist alles in Ordnung mit mir ( körperlich gesehen) . Im September hatte ich meinen grossen Check- alles OK:):).

Das mit Deiner Mam tut mir auch sehr leid!!

Liebe Grüsse, Wiebke.

Mosi-Bär
17.12.2008, 10:02
Liebe Wiebke (Ostseeperle),

als ich deinen Namen las, habe ich mich sehr gefreut, von dir zu lesen, aber dann las ich leider sehr traurige Nachrichten von dir, bzw. von deinem Papa.

Es tut mir aufrichtig leid. Da hast du und deine Familie ja eine Menge durchgemacht.

Ich wünsche euch viel Kraft und trotz allem ein schönes Weihnachtsfest und vielleicht hören wir ja hin und wieder mal was von dir, das wäre schön.

Es freut mich, daß es dir körperlich gut geht und du deinen 7. Geburtstag feiern konntest!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Mosi-Bär
17.12.2008, 10:12
Hallo ihr Lieben!:winke:

Ich hatte gestern meinen Termin bei meinem Gyn! Abstrich, Ultraschall und Blutabnahme wegen Tumormarker waren angesagt. Tumormarker-Wert bekomme ich aber wohl erst am 5. Januar, weil die Praxis Urlaub hat, ist aber okay, ich bin diesmal ganz cool und werde die Feiertrage erstmal genießen!

Ultraschallmäßig ist alles in Ordnung! Juhuuuu! Der Arzt war sehr, sehr zufrieden.

Allerdings hat er festgestellt, daß meine Scheide sehr östrogenarm ist, daß die Häute sehr dünn und trocken sind, daß man die Blutgefäße durch die Haut sieht und es ganz schnell ein bißchen blutet, wenn man drankommt.

Hat dann nach dem Abstrich und dem Ultraschall ein wenig geblutet. Ich bin in dem Bereich auch sehr schmerzempfindlich und so meinte mein Gyn, er würde mir Scheidenzäpfchen verschreiben, die sind leicht östrogenhaltig, aber so gering, daß ich keine Angst haben müßte, daß das zu neuen Tumoren führen könnte.

Ich bekomme jetzt GYNOFLOR (Wirkstoff: Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyphilisat 50mg, Estriol 0,03 mg). Ich soll 1 bis 2 mal in der Woche ein Zäpfchen nehmen.

Kennt sich jemand damit aus? Ich vertraue meinem Gyn natürlich, er ist toll und nett usw. Ich würde nur gerne Erfahrungen mit euch austauschen, will alles richtig machen.

Ist Estriol das Östrogen?

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag! Seid ihr auch im Weihnachtsstreß?:D;)

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

BirgitL
17.12.2008, 11:16
Hallo Mosi-Bär

hab dich in "deinem Threat" zwar schon zu diesen tollen Ergebnissen beglückwünscht, tue es hier aber nochmal, weil es uns allen so gut tut, so etwas zu lesen!:D:)

Zu GYNOFLOR kann ich keinen Beitrag leisten.
Aber auch ich bin im Scheidenbereich (oder, besser gesagt, was davon "übrig geblieben ist") sehr empfindlich geworden. Alles, was sich in diesem Bereich abspielt, schmerzt doch ein wenig und blutet hier und da auch schon mal.
Hab den Eindruck, es ist nicht mehr so "geschmeidig" wie sonst.:o

Dass es dafür/dagegen was gibt, wusste ich bisher nicht. Werde meinen Gyn nächstes Mal danach fragen.:D


Weihnachtsstress gibt es bei mir nicht. Werde alles in Ruhe angehen und freue mich auf besinnliche und gemütliche Stunden!
Bei uns geht es immer der Reihe nach, einmal zu dem, und das andere Jahr zum Nächsten. Da sind wir bei uns erst wieder in zwei Jahren dran. Wir treffen uns mit der ganzen Familie (meine drei Kinder mit Partnern, und 7 Enkeln - das ist ein ganz schönes Durcheinander) meist am 2. Weihnachtstag, morgens zum Brunch - Ende offen. Ich bin froh, dass sich das jetzt erst mal noch wo anders als bei uns abspielt. Da kann ich dann doch besser wieder in "meine ruhige Zone" verschwinden.

Lieben Gruss
Birgit:cheesy::winke:

Mosi-Bär
17.12.2008, 11:43
Danke Christine,

genau das hat mein Gyn auch gesagt, daß da gar kein Zusammenhang zu sehen ist, er aber immer wieder von Patientinnen darauf angesprochen wird, weil ja schließlich Östrogen darin ist....

Deswegen hat er mit mir darüber gesprochen, damit ich nich verunsichert werde.

Hallo Birigit,

danke für deine lieben Worte!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Kunze-Rossin
19.12.2008, 00:18
Kann man hier mit jemanden reden, der von Eierstockkrebs betroffen ist oder war?

Anne53
19.12.2008, 07:54
Guten Morgen Kunze-Rossin,

hier sind alle betroffen. Entweder selbst oder durch Angehörige.
Manch eine hat inzwischen auch eine ganze Menge Wissen und Erfahrung angesammelt.

Wenn Du also Deine Probleme etwas genauer schilderst und Fragen stellst, wird sich irgendwann jemand melden, der Dir etwas dazu sagen kann.

Liebe Grüße. Anne

Heiderose
19.12.2008, 08:45
Hallo Kunze-Rossin,

hier bist Du mit Deinen Fragen sicher richtig. Also Mut gefasst und alles gefragt, was Dir auf dem Herzen liegt.

Einer von uns weiß immer etwas dazu an Info zu geben.

Grüsse
Heiderose

yingarna
24.12.2008, 10:38
meine damen,

ich bin jetzt seit 2 1/2 wochen in meinem neuen zuhause und ich spüre, dass es der schritt in die richtige richtung für mich war.

ich wünsche euch allen viel kraft für die nächste zeit und ein besinnliches weihnachtsfest.

liebe grüße

euer yingarna

eine geschichte zu weihnachten...

PAUL AUF DEN BÄUMEN

... (, der sich am liebsten dort aufhält und),
der nach seinem Ausbruch aus der Anstalt durchs Land streift und
die Nächte hier und dort verbringt;
zum Beispiel habe ‘PAUL AUF DEN BÄUMEN’ also
den vorletzten Heiligen Abend
in einem leeren fahrenden Güterwagen verbracht,
und,
um die Nacht zu verteilen und den Schlaf zu vergessen,
habe er in völliger Dunkelheit - so beschwört er - mit Kreide
auf die 4 inneren Wände des Güterwagens
alles, was in ihm gewesen,
draufgeschrieben und gekritzelt - beschwört er - ,
immer, ohne zu wissen, was er nun schreibe
und ob es anderntags leserlich sei ---
bis alle Wände - er habe sie mit der Hand abgetastet -
voll Kreide und Schrift gewesen.
Dann wäre er eingeschlafen.

Und sei am Morgen erwacht
- irgendwo in der Welt zwischen Brisbane und Stavanger -
und er habe die Tür geöffnet,
und Licht sei geworden
und auf den Wänden
- voll Lebenszeichen und Hilferufen, Wutausbrüchen und Sanftmut und
Jahreszahlen -
habe auf einmal gestanden
- überall, hinter- und übereinander und unter- und durcheinander und
überall,
sogar an der Decke des Wagens und auf dem Boden
- die er beide gar nicht beschrieben -
habe auf einmal deutlich zu lesen gestanden:
FÜRCHTET EUCH NICHT !
- und wäre nicht wegzuwischen gewesen. (H. D. Hüsch)

Dorle
24.12.2008, 11:45
Hallo Yingarna
Schön das du beginnst dich in deiner neuen Wohnung einzuleben.Ich wünsche dir ein besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Start ins neue Jahr .Ich hoffe du hast gute Freunde die dich durch diese, für dich sicher nicht einfachen, Tage begleiten.
Dorle

Anne53
24.12.2008, 16:14
Hallo Yingarna,

schön, von Dir zu lesen.
Ich wünsch Dir ebenfalls gute Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Anne

frieda3
26.12.2008, 09:20
ihr lieben alle,

noch schöne weihnachten und gute besserung an alle und alle wirkungskräfte sollen aktiv sein und werden und bleiben...ich verabschiede mich genau jetzt ins allgäu bis zum 5.1.09.

liebe yingarna, dein gedicht von hüsch hängt jetzt bei uns im hausflur und alle mögen es. stille gedanken und schöne energie dir.

christine, bin ja jetzt näher bei euch. sohnemann sicher bei euch. ich wünsche dir inneren frieden und alle wirkungskräfte für deinen mann und natürlich für dich immer. schon dich so gut es möglich ist, du liebe.

heiderose, ich lese immer so gerne deine worte und wünsche für dich das beste.

liebe steffel, habe mich riesig über deinen anruf noch gefreut. tja, stimmt, der bodensee ist nicht soo weit. vielleicht eines tages, denn wir fahren öfter mal in den süden. du konzentrierst dich jetzt mit uns zusammen auf die wirkung der chemo durch doc harter, der ein sehr guter ist.

allen anderen trost und zuspruch und gute freunde und freundinnen und und und...liebe ist alles.

fürchtet euch nicht
bis in 2009:engel::1luvu:
eure frieda3

Arthur Dent
28.12.2008, 01:00
Nach längerer Zeit möchte ich mal wieder um Rat fragen. Bei meiner Frau wurden ja vor einigen Monaten Thoraxwand und Achsel bestrahlt. Nun bekommt sie immer mehr Schmerzen in den bestrahlten Gebieten und sie kann den Arm nur unter Schmerzen bewegen. Von den Ärzten bekommt sie nur Aussagen wie "Das kommt von der Bestrahlung und kann schon mal vorkommen". Hat jemand von Euch einen Rat was man gegen die Schmerzen und/oder die Bewegungseinschränkung des Armens machen kann.

Vielen Dank im voraus

Arthur Dent

nikita1
28.12.2008, 01:19
Hallo Arthur,
ich habe mal gegoogelt und folgendes gefunden:


Klinik für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie St. Markus Krankenhaus, Wilhelm-Epstein-Straße 2, D-6000 Frankfurt/M

http://www.springerlink.com/content/l061q65635262w08/
Die plastisch-chirurgische Deckung von Strahlenulcera im Thorax- und Beckenbereich

Strahlenulcera im Thorax- und Beckenbereich sind meistens sehr schmerzhaft, bewegungseinschränkend
163 Patienten mit Ulcerationen am Hals, in der Axilla, an der Thoraxwand, Leiste, über dem Sacrum und im Genitalbereich wurden nach weiter und tiefer Excision mit lokalen Schwenklappen versorgt. Bei tiefen Defekten der Thoraxwand und der unteren Extremität sind myocutane Lappen (Latissimus dorsi, gracilis) die Methode der Wahl.

So wie ich es verstanden habe, kann hier die plastische Chirugie helfen.

Arthur Dent
28.12.2008, 12:02
Hallo Nikita,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Einen chirurgischen Eingriff würden wir gerne vermeiden wenn es irgendwie geht. Es ist aber gut zu wissen, daß es da Möglichkeiten gibt. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit anderen Therapien, ich denke da z.B. an Krankengymnastik.

Viele Grüße

Arthur Dent

nikita1
28.12.2008, 13:06
Hallo Arthur,
ich bezweifel, dass man eine eventuelle Strahlenulcera mit Krankengymnastik in den Griff bekommt.
Es gibt wohl noch eine andere Möglichkeit, als die plastische Chirugie.
Dieser Link beschäftigt sich mit Darm und Blase, aber man kann bestimmt auch bei Thorax-Problemen helfen.
http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=32106

Die HBO ist in der Lage, durch Strahlung belastetes Gewebe zu regenerieren, auch im Innern des Körpers. Dadurch ergibt sich eine völlig neue Lebensqualität. Lassen Sie sich von unseren Ärzten sorgfältig beraten.

Druckkammerzentrum
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Unsere Ärzte beantworten Ihre Fragen gerne.
Tel: +49 (0)761 38 20 18

Arthur Dent
28.12.2008, 22:53
Liebe Nikita, liebe Christine,

vielen Dank für Euren Rat. Meine Frau wird Ihren Frauenarzt darauf ansprechen. Auf jeden Fall weiß ich in welche Richtung ich weiterrecherchieren kann.

Viele Grüße

Arthur

***FIGHTERGIRL***
04.01.2009, 18:24
:DHI BIN WIEDER DA!!!
HAPPY NEW YEAR FÜR EUCH ALLE HIER IM EK-FORUM
HOFFE ALLE SIND GUT INS NEUE JAHR GESTARTET.
NACH EINER WOCHE ERHOLUNG KÄMPFE ICH JETZT WEITER UND HABE NÄCHSTEN FREITAG WIEDER CHEMO. DIE LETZTE KEINE AHNUNG DAS STEHT NOCH IN DIE STERNEN, WIE VIELE CHEMOS VERTRÄGT EIN KÖRPER. WIE VIELE HABT IHR BEKOMMEN????
ES IST FAST EIN JAHR HER SEIT MEINER DIAGNOSE (12 MÄRZ 2008) ES IST DOCH ERSTAUNLICH WIE VIELE KRÄFTE MAN DURCH SCHWERE KRANKHEIT ENTWICKELT. KLEINE ALLTÄGLICHE PROBLEME UND SACHEN WERDEN ZU NICHTIGKEITEN. :o
HABE ICH DIE KRAFT DURCHZUSTEHEN.....?:(
HABE MICH AUCH MIT PATIENTEVERFÜGUNG, TESTAMENT UND MEINER BEERDIGUNG AUSEINANDER GESETZT. KLINGT VIELLEICHT KOMISCH ABER MIR HAT ES EINE INNERE RUHE GEGEBEN, ZU WISSEN DAS ALLES SO GEMACHT WIRD WIE ICH DAS WÜNSCHE. HOFFENTLICH BENÖTIGE ICH DIESE UNTRLAGEN NOCH LAAAAAAAAAAAAAAAAANGE NICHT.
WÜNSCHE EUCH EIN GUTES JAHR UND LASS UNS ALLE WEITERKÄMPFEN.
BIS BALD

DAS FIGHTERGIRL


GENIESSE JEDE SEKUNDE DENN ES GIBT SIE NUR EINMAL;)

care
05.01.2009, 17:59
Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich noch mal kurz hier sehen lassen bevor ich morgen früh ins Krankenhaus geh und mich auf Bauchspiegelung Teil 3 vorbereite. Nach diesem blöden MRT-Bericht bin ich in ein Loch aus Unsicherheit und auch Angst gerutscht, am meisten aber ein Loch aus Wut! Es hat mich erschreckt wie gelassen die Ärtze doch mit ihren Untersuchungsergebnissen und Verdachtsmomenten umgehen und es nicht für nötig halten dem Patienten umgehen mitzuteilen das sie den Verdacht haben das der Krebs wieder da sein könnte, sondern in aller Ruhe ihren Bericht tippen und dieser erst 3 Wochen nach dem MRT bei meiner Gyn ankommt. Und dann weicht dieser Bericht auch noch gänzlich von dem Arztgespräch direkt nach dem MRT, von *Hurra alles SUPER!!!!* auf *ällabätsch da könnt doch wieder was sein* ab.
Schlimmer gehts nicht!!!

Aber okay, ich laß mich da nicht von unterkriegen und zieh das jetzt nochmal durch! Allerdings werd ich die Ärtze wissen lassen was für eine sch... Wut ich wegen deren Vorgehensweise habe:mad:

Das musste ich nochmal loswerden...

Liebe Grüße
Regina

BirgitL
05.01.2009, 18:28
Liebe Regina,

du hast wirklich recht, wenn du verärgert und wütend bist.
Da ist ja wieder mal alles schief gegangen.................

Jedenfalls drücke ich dir für morgen fest die Daumen und werde den ganzen Tag über in Gedanken bei dir sein. Und ich hoffe mit dir, dass nach der Bauchspiegelung doch noch alles im grünen Bereich ist.

Ich schicke dir ein kleines Kraftpaket (die andere Hälfte brauche ich derzeit leider für mich, hätte es dir ansonsten gerne geschickt) und *drückdichmal* ganz herzlich und lieb

ganz liebe Grüße
Birgit

Bessie
08.01.2009, 13:57
Hallo!

Ich hab mal eine Frage an unsere Spezialistinnen: Ich war heute beim Hausarzt, hab ihm nebenbei erzählt, dass mir nachts häufig die Finger/bzw. ganzen Arme einschlafen, schmerzen und ich manchmal sogar davon aufwache. Jetzt hat er mir eine Überweisung zum HWS-Röntgen geschrieben und ein Medikament verschrieben, welches Vitamin B1, B6 u. B12 enthält. Hab ein bißchen gegoogelt und herausgefunden, dass es bei Polyneuropathie eingesetzt wird. Hat irgendjemand von euch damit Erfahrung? Kann ich dieses Medikament sorgenlos einnehmen? Was meint ihr?

Schöne Grüße
Bessie

here_comes_the_sun
08.01.2009, 15:03
Hallo Bessie,

zu Deinen Beschwerden fällt mir folgendes ein:
1) Polyneuropathie -> zeigt sich meist durch Störungen der Sensibilität (Fühlen, Kribbeln, Schmerzen), seltener sind Störungen der Motorik (Lähmungen) vorhanden. Meistens sind aber in erster Linie die Beine betroffen, da die Nerven zu den Füßen am längsten sind. Die Ursachen sind vielfältig: Diabetes, Störungen der Blutsalze, Vitaminmangel, Alkohol und ganz weit oben stehen Medikamente, u.a. Chemotherapeutika. Außerdem gibt es noch andere Ursachen, das würde aber den Rahmen sprengen. Wichtig ist die Behandlung der Ursache (wenn möglich), die Vitaminpräparate sind sinnvoll und können die Heilung unterstützen. Ggf. kann eine Vorstellung beim Neurologen, der u.U. eine Nervenmessung vornehmen könnte, sinnvoll sein.
2) HWS-Syndrom: Durch Verschleiß der Halswirbelsäule bis hin zum Bandscheibenvorfall kann es zur Reizung oder Schädigung der Nerven im Bereich des Austritts aus dem Rückenmarkkanal kommen. Dies gehört ggf. in die Hände eines erfahrenden Orthopäden oder Neurochirurgen.
3) Karpaltunnelsyndrom: Sehr häufiges Krankheitsbild v.a. bei Frauen, u.a. durch Hormonveränderungen verursacht. An der Handgelenksinnenseite zieht quer ein Band rüber, das den Karpaltunnel bildet. Durch diesen ziehen die Sehnen den Hand- bzw. Unterarmmuskeln sowie ein Nerv entlang. Wenn der Kanal zu eng wird, wird eben dieser Nerv geärgert, dies zeigt sich in Schmerzen und Taubheitsgefühl im Bereich der Hände. Da hilft eine OP - die ist nicht so riesig und kann sogar ambulant durchgeführt werden.

Ich hoffe, ich konnte Dir erst einmal weiter helfen.

Liebe Grüße, Geburtstagskindchen,

Deine Sun.:smiley1:

BirgitL
08.01.2009, 15:50
Hallo Bessie,

sun hat die ja schon die möglichen Ursachen erklärt.

Ich weiss, aus meiner Erfahrung aus der neurologischen Praxis, in der ich lange Jahre gearbeitet habe, dass grundsätzlich bei solchen Empfindungsstörungen und Beschwerdebildern Medikamente aus dem Vitamin B-Komplex gegeben wurden.
Unter dieser Medikation sollen sich nervliche Beeinträchtigungen unterstützend regenerieren. - Allerdings ein sehr langwieriger Prozess.

Ich selbst habe diese Taubheitsgfühle in den Unterarmen, bis in die Finger auch.
Sie rühren von der HWS her, wo die Nervenaustritte durch Spinalkanalstenosen (Ablagerungen in den Nervenaustrittslöchern) ständig komprimiert werden, was dann diese Dinge zur Folge hat.
Auch ich bin nachts häufig wach geworden und meine Finger fühlten sich an wie taub, pelzig und geschwollen.
Aufklärung darüber hat damals ein CT der HWS gebracht.

Seither mache ich krankengymnastische Übungen zu Hause. Damit kann ich es gut beherrschen bzw. oft schon führen Lage- oder Haltungsveränderungen zu einer Besserung.

Es gibt auch sogenannte "Schlafparesen" das heisst, man klemmt sich durch eine entsprechende Lagerung die Nerven ab und hat ein solches Beschwerdebild.

Auf jeden Fall solltest du eine weitere Abklärung vornehmen lassen.

Liebe Grüße und gute Besserung
Birgit

bibest
08.01.2009, 16:02
Liebe Bessie,

das Medikament würde ich unbesorgt nehmen, aber auf jeden Fall einen weitere Abklärung der Ursache durchführen lassen.

Wenn Die ganzen Arme betroffen sind wird es wohl kein Karpaltunnensyndrom sein. Ansonsten hat Sun die Möglichkeiten schon aufgeführt.
Du Hattest doch nach der Chemo Polyneuropathien, fühlt sich das jetzt anders an?
Wenn in den Armen oder Händen die Muskulatur aubbaut, solltest Du sofort zu einem guten Neurologen gehen.
Wenn die Arme nur nachts einschlafen, hilft vielleicht ein anderes Kopfkissen, oder einen andere Schlafpositon. Habt Ihr nach dem Umzug ein anderes Bett bekommen, oder hattest Du die Beschwerden bereits vor dem Umzug?

Hast Du tagsüber auch Probleme z.B. beim Käse reiben oder bei anderen Arbeiten mit den Händen? Dann kann es von der Halswirbelsäule kommen.
Eine Zeitlang B Vitamine zu nehmen ist unschädlich und tut allen Nerven gut, ein zuviel davon wird einfach ausgeschieden.

Knuddelige Grüße Birgit

tina n.
08.01.2009, 17:58
Liebe Bessie http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx38.gif

Bin leider keine Spezialistin für HWS,,,,,,,,aber für Geburtstage!!!


http://wuerziworld.de/Smilies/par/par34.gif

Alles Liebe zu Deinem Burzeltag.

Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt5.gif

Yvi
13.01.2009, 09:46
Hallo zusammen,

habe mich heute neu angemeldet.
Ich möchte mich kurz vorstellen ich bin 35 Jahre alt und im Juli 2006 an Eierstockkrebs erkrankt. Ich wurde operiert und habe anschließend eine Chemotherapie gemacht mit 6 Zyklen (Taxol und Carboplatin).
Jetzt hatte ich 2 Jahre lang Ruhe es war alles bestens. Im August 2008 stieg zum ersten mal wieder mein Tumormarker zwar nur gering(8Punkte) aber immerhin
seit August lasse ich regelmäßig Blut abnehmen und jeden Monat das gleiche er steigt, dann im Dezember verdoppelte er sich dann auch noch . Gestern holte ich meine aktuellen Blutwerte und er stieg schon wieder aber nur um 12 Punkte.
Ct habe ich auch schon gemacht aber da wurde nix gefunden. Jetzt steht am Freitag wieder eins an.
Wer hat etwas ähnliches erlebt und kann mir davon berichten.

Grüße Yvi

Dorle
13.01.2009, 13:44
Hallo Yvi
Ich kann dir nur berichten wie es bei mir war und das hört sich sehr ähnlich an wie bei dir.
3,5 Jahre nach Ertsbehandlung langsamer Markeranstieg über ein ganzes Jahr,aber immer im Normbereich.
Im CT war nichts zu sehen.Erst nach einem Jahr war im CT etwas unklares zu erahnen.Daraufhin habe ich ein PET zur Abklärung machen lassen welches leider den Rezidivverdacht bestätigt hatte.
Darauf folgte dann wieder OP und Chemo.
Seitdem geht es mir gut und das Ganze liegt nun schon fast 3 Jahre zurück.
Wenn du mehr wissen möchtest melde dich über PN.
Gruß Dorle

Yvi
13.01.2009, 21:51
Hallo Dorle,

das ganze ist ganz schön bescheiden.
Ich komm mir so hilflos und ausgeliefert vor. Die Ärzte sgen mir nur das ich abwarten soll. ABER WIE LANGE NOCH?????:confused: Was die Psyche aus einem macht ist denen egal.:(
Aus dem Normbereich des tumarmarkers bin ich schon drüber hinaus meines Wissens geht der bis 35 und meiner ist zum Zeitpunkt 150. Wie war das bei Dir?
Über mehr infos wäre ich Dir dankbar.

Gruß Yvi

Dorle
14.01.2009, 10:55
Hallo Yvi
Ja das abwarten ist das schlimmste überhaupt.
Bei einem Markerwert von 150 würde ich an deiner Stelle allerdings nicht mehr warten sondern selbst die Initiative ergreifen und mit meinem Arzt über ein PET/CT oder eine Bauchspiegelung reden.
Wie Christine schon schreibt ist ein CT alleine evtl. zu ungenau.
Bei mir wurde damals ein Rezidiv zwar erkannt aber man konnte es nicht als bösartig einstufen. Ich hätte dann die Wahl gehabt die Spiegelung zu machen und dann OP,habe mich aber dann für ein PET entschieden.
Danach wußte man genau das es 1. bösartig und noch ganz versteckt eine zweite Metastase vorhanden war.
(Diese war Kirschgroß aber im CT noch nicht zu sehen)
Durch diese genauen Angaben konnte dann auch die OP recht zielgerichtet vorbereitet werden.
Noch ein Tip, ich konnte das CT auf CD zum PET mitnehmen .
Gruß Dorle

here_comes_the_sun
14.01.2009, 12:45
Hallo Yvi,

ich kann mich Dorle und Christine nur anschließen. Ich würde PET/CT favorisieren, damit man ggf. bei einer evtl. OP gezielt Herde entfernen kann (auch bei einer Lap kann je nach Operateur/Erfahrung bzw. Ehrgeiz etwas übersehen werden! Mit einer zuvor angefertigten Bildgebung kann man gezielt(er) operieren).

Gruß, Sun.;)

care
18.01.2009, 19:03
Hallo Ihr Lieben,

habe meine OP gut überstanden und die Laborergebnisse sind nun auch da. Man könnte sagen *jetzt sind alle Klarheiten beseitigt* denn das trifft es auf den Punkt... Manchmal habe ich wirklich das Gefühl in den Krankenhäusern steht alles unter dem Motto *denn sie wissen nicht was sie tun...*, erst dieses Durcheinander mit dem MRT Befund und das selbe Spiel mit dem Labor.

Vergangen Montag hab ich mit dem Krankenhaus telefoniert und man teilte mir mit das der Befund noch nicht komplett da sei, die Gewebeproben seien alle unauffällig und ein Rezidivverdacht hätte sich nicht bestätigt, nur der zytologische Befund wäre noch nicht da. Mittwoch rief mich dann das Krankenhaus an um mir den Zytologie-Befund mitzuteilen... Der Arzt sagte mir das schon ein Befund dagewesen wäre, er aber eine neue Untersuchung angeordnet hat. Bei ersten Befund hätten die im Labor Krebszellen gefunden, was er sich nicht vorstellen konnte und darum die 2te Untersuchung. Der neue Befund sagt nun *keine aktiven Krebszellen gefunden aber nicht eindeutig auszuschließen* ....

Was soll man dazu noch sagen... Ich komm mir langsam richtig bescheuert vor!!! Immer wieder dieses *alles ok* und dann wieder doch nicht oder vielleicht doch.. Ich hab mich jetzt auf jeden Fall für einen Chemonachschlag entschieden, das Angebot hatte mir mein Arzt gleich gemacht. Solange es keinen 100%tigen Befund gibt der sagt das kein aktiver Krebs mehr da ist gehts halt weiter!


Liebe Grüße
Regina

here_comes_the_sun
19.01.2009, 00:33
Hallo Regina,

Deine Verwirrung kann ich verstehen, ginge mir genauso. Erst ist nichts da, dann doch, dann wieder nichts... Ist die Zweitbefundung am selben Abschnitt der Probe vorgenommen worden? Sind das unterschiedliche Bereiche, die befundet wurden? Stets derselbe Pathologe oder unterschiedliche Befunder?
Das sind in diesem Zusammenhang wichtige Fragen. Du kannst Dir das bildlich ein wenig wie mit einem Kuchen vorstellen, in dem z.B. eine Münze versteckt ist. Je nachdem, welchen Bereich man erwischt kann man die Münze finden oder auch eben nicht. Ähnlich ist es mit Gewebeproben. Wichtig ist daher eine hohe "Güte" der Probenentnahme, was bei einer gezielten Gewebeentfernung im Rahmen einer Laporoskopie ja gegeben sein sollte. Nun ist die Gründlichkeit und Erfahrung des Pathologen gefragt. Da kann es schon durchaus erhebliche qualitative Unterschiede geben! Eine Nachbefundung bei Deinen sich widersprechenden Befunden (erst MRT o.k., dann nicht; Blutwerte top, keine Beschwerden...) war sicher sinnvoll. Dein Arzt sollte aber Dir mitteilen bzw. für Dich klären, wie es zu solch gravierend unterschiedlichen Befunden kam und wie das nun zu werten sei. Die von Christine empfohlene Zweitmeinung ist sicherlich möglich (und bei Prostata-Ca wohl auch üblich), im Regelfall wird dies aber nicht getan. In "meinen" Bereichen werden regelmäßig verschiedenste Gewebeproben gewonnen und histologisch untersucht, eine Zweitbefundung in einem anderen Institut hat es da noch nie gegeben (allenfalls werden mal Proben von der Pathologie selbst zu exotischen Spezialuntersuchungen versandt). Aber vielleicht geht das auf Wunsch des Patienten, schließlich ist das ja Dein Gewebe, verweigern kann man Dir das also nicht.
Ich drücke Dir die Daumen für mehr Klarheit, Sun.:rolleyes:

Yvi
20.01.2009, 09:42
Hallo Dorle und alle anderen,
da bin ich mal wieder.
Am Freitag hab ich das ct machen lassen und man hat fetsgestellt das mein Wasser im Bauch mehr geworden ist:mad:. Die Ärztin meint das sich darin aufgrund meines erhöhten Tumormarker(150) Tumorzellen befinden und ich käme um eine Chemo nicht herum:(.
Kann mir jemand einen Tipp geben oderetwas dazu sagen? :confused
Am Donnerstag muß ich dann zum Onkologen letzendlich muß der Entscheiden:confused:

Liebe Grüße an alle
Yvi

Dezember
20.01.2009, 18:31
Hey,

ich habe soeben aus der Klinik erfahren das sie mir vor beginn meiner chemo einen port legen wollen.:confused:
Wo finde ich bitte berichte über den port und was erwartet mich mit dem legen eines portes und welche vorteile hat es?:confused::shocked:

Viele grüsse aus Texas bei sonnenschein und 24°
Harrit

maxluna
20.01.2009, 19:15
Hallo Dezember,:winke:

Kann es nur entfehlen einen Port zu haben hatte bei meinen ersten Chemo auch keinen Port. Aber heute bin ich froh den zu haben ,bei mir ist er unter Örtlicher Beteubung gewesen danach hat die Stelle ein wenig geschmerzt.Aber heute habe ich keine Probleme mehr an der Stelle.
Wünsche dir noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße :1luvu:

Maxluna

BirgitL
20.01.2009, 19:45
Hallo Yvi

kann dir nicht so viele Tipps geben, aber - wenn ich an deiner Stelle wäre - würde ich mich umgehend um die Chemo kümmern und sie mir geben lassen!!

Vielleicht kann man den Aszites (Bauchwasser) auch punktieren.

Wenn der TM auf 150 angestiegen ist und das Bauchwasser sich vermehrt hat, ist das für mich ein Zeichen, dass da irgendetwas wieder gewachsen ist. Und da würde ich keine Zeit verlieren, um etwas dagegen zu tun.



Hallo Harrit,

ich kann mich Maxluna nur anschließen und dir raten, den Port legen zu lassen.

Er wird meist in den oberen Brustbereich, unterhalb des Schlüsselbeines, unter die Haut eingesetzt, mündet dann in einer größeren Vene.

Die Chemo ist ein sehr starkes "Gift", wird unter besonderen hygienischen Verhältnissen auch für die Schwestern (bei mir doppelte Gummihandschuhe)
an dich verabreicht. Dadurch könnten die "normalen" Venen sehr geschädigt werden.

Mit einem Port geht das wesentlich einfacher. Die Nadel wird durch die Haut in dieses "Kästchen" gesteckt, was durch eine Membrane verschlossen ist, so dass kein Chemowirkstoff zurückfliessen kann. Diese Art der Verabreichung der Chemo ist sehr sicher und sitzt wesentlich fester als eine Braunüle im Arm.

Ausserdem hast du während der Chemo die Arme und Hände frei beweglich, was ich ganz praktisch fand.

Liebe Grüße an euch

Birgit:winke:

Dorle
21.01.2009, 09:18
Hallo Harriet
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen.
Bei meiner ersten Therapie hatte ich keinen Port und das ewige gemurkse mit der Venensucherei fand ich sehr unschön.Außerdem hat meine einzige gute Vene sehr darunter gelitten.
Bei der Rezidivtherapie habe ich mir dann einen Port legen lassen was eine ganz tolle Sache ist.
Heute drei Jahre später habe ich den Port immer noch und hege und pflege ihn für den Fall das ich ihn(hoffentlich nicht) nochmal brauche.

Hallo Yvi
Tut mir leid das man bei dir Aszitis festgestellt hat.
Aber mit dem Fund weiß man ja noch nicht wo sich wieder etwas gebildet hat.Da hat man ja offensichtlich nichts gesehen?
Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich trotzdem mal die Sprache auf ein PET bringen,denn es macht doch einen Unterschied ob man nun eine Peritonealcarcinose entwickelt hat oder aber eine Metastase die evtl. operativ entfernt werden kann.
Ich würde zumindest mal mit meinem Arzt genauer darüber sprechen.
Alles Gute Dorle

Pfingstrose
21.01.2009, 19:29
Hallo ihr lieben Freundinnen,
ich will mich endlich mal wieder selbst bei Euch melden.
Habe oft an Euch gedacht und auch still mitgelesen, aber die letzte Zeit ging es mir nicht so gut. Im November habe ich ja die Caelyx Chemo begonnen und alles andere als gut vertragen, ich hatte starke Magenbeschwerden mit Übelkeit, konnte dadurch nicht richtig essen und trinken und war innerhalb von 2 Tagen total exikiert, was dann wieder mit Infusionen wett gemacht wurde. Das hat mir ganz schön Angst gemacht, weil ich mich gleich wieder so schlapp gefühlt habe und es mir körperlich echt schlecht ging. Zudem bekam ich vor Weihnachten üble Beschwerden im Enddarm, der aber ja wegen meines Stomas stillgelegt ist. Es war ständig ein schrecklicher Druckschmerz und als müsste ich immer dringend auf die Toilette, konnte kaum noch sitzen und war Samstags im Krankenhaus und meine Ärztin konnte dann vaginal tasten, dass sich dort wohl 2 Erbengroße "Gebilde" befinden, was auch immer es sein mag.
Mittlerweile habe ich den ersten Zyklus mit Topotecan (5x wöchentlich) hinter mir und ich muss sagen, dass ich diese wirklich gut vertrage. Bin zwar ziemlich müde, wenn ich so mein Tagespensum hinter mir habe, aber das gebe ich nicht auf!!
Zwischenzeitlich ist auch noch eine liebe Freundin von mir an den Folgen von Gebärmutterhalskrebs gestorben ist, was mich auch fürchterlich mitgenommen hat. Da fährt einem einfach wieder ein schrecklicher Schrecken in die Glieder. Aber ich bin froh, dass sie von den Schmerzen erlöst ist.
Am Montag beginnt mein nächster Zyklus Topotecan und dann steht auch bald wieder ein CT an. Ich hoffe, dass sich jetzt endlich mal ein Erfolg zeigt!!

So, jetzt ist es doch wieder viel geworden, aber ich wollte Euch mal "updaten", hihi

Bleibt alle tapfer und fühlt Euch umarmt von Katja:winke:

here_comes_the_sun
21.01.2009, 20:02
Liebe Katja,

schön wieder von Dir zu hören. Schade, daß es Dir zwischenzeitlich nicht so gut ging...:embarasse
Ich hoffe, daß Du das dunkle Tal nun durchschritten hast und die Sonne nun auch wieder für Dich scheint. Ich drücke Dir für die weitere Chemo fest alle Daumen, daß Du sie nun gut/besser verträgst und daß sie auch anschlägt.
Und v.a.: Herzliches Beleid zum Verlust Deiner Freundin. Abschied für immer tut immer weh...:pftroest:

Liebe Grüße und ein paar dicke Sonnenstrahlen schickt Dir Sun.

Heiderose
22.01.2009, 08:08
Hallo Katja,

mir ging es genauso, Caelyx musste wegen erheblichen Nebenwirkungen (Hand-Fuss-Syndrom und ähnliche Darmbeschwerden, wie Du sie schilderst)reduziert werden, danach gingen die Werte des Tumormarkers extrem hoch, weil diese Dosierung nichts mehr anpackte. Nun haben wir auf Topecetan umgestellt. Ich bekomme gerade den zweiten Zyklus, auch hier ergeht es mir ähnlich wie Dir. Meine extrem hohen Tumormarker fielen bereits nach dem ersten Zyklus, ob das so weitergeht werde ich sehen.

Ich wünsche Dir alle Kraft, die Du mobilisieren kannst.

Der Tod Deiner Freundin hat Dich sicher tief getroffen, ich spreche Dir mein Mitgefühl aus.

Alles Liebe
Heiderose

Bessie
22.01.2009, 21:15
Liebe Katja,

schön wieder von dir zu hören, obwohl die letzte Zeit für dich ja nicht gerade gut war. Ich hoffe, dass das CT einen Therapieerfolg bestätigen kann.
Ich wünsche aufrichtiges Beileid zum Tod deiner Bekannten, es ist immer schwer einen lieben Menschen gehen lassen zu müssen.
Ich hoffe, dass es im neuen Jahr besser für dich weitergeht, ich denke oft an dich.

Liebe Grüße
Bessie

Pfingstrose
25.01.2009, 12:30
Hallo ihr Lieben,
danke für Eure lieben mutmachenden Worte, hat mir sehr gut getan.
Ich bin schon guten Mutes um morgen den zweiten Chemozyklus anzutreten, aber meine doofe Schulter, in der ich seit Wochen eine Entzündung habe, hat sich wieder heftig zurückgemeldet und ich muss schon wieder auf Schmerzmittel zurückgreifen. Daneben bekomm ich schon wieder Antibiotika, wegen meiner dauerentzündeten Blase und ich denke immer, eigentlich ist das doch alles zuviel für meinen Körper....

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, hier ist es leider ganz trüb...

Liebe Grüße von Katja

HeikeL
25.01.2009, 14:35
Liebe Katja !

Ich wünsche Dir, dass Du Teil 2 der Chemo ebenso gut hinter Dich bringst wie Teil 1.

Viel Kraft aus dem sonnigen Norden schickt Dir
Heike

Yvi
26.01.2009, 09:08
Guten Morgen Ihr lieben,

danke für Euer Feedback.
Sorry auch das ich nicht eher geschrieben hab, aber ich mußte die Nachricht vom Onkologen erst einmal verdauen.
Also der Onkologe meint die Radiologin hat zwar schon recht aber es wäre nicht so brisant.
Das Wasser im Bauch muß man schon beobachten. Er sagt das sich mit meiner Vorgeschichte jetzt wieder was am Bauchfell bildet im Ct kann man leider noch nix sehen,:mad: sofort mit einer Chemo beginnen lehnt er ab, da er der Meinung ist nicht alles zuerwischen und das "Risiko" möchte er nicht eingehen.
Ich soll noch warten bis man endlich etwas sieht und man dies Operativ entfernen kann. Ich muß alle 6 Wochen zu Ihm zur Untersuchung "mal schaun wie lange ich warten muß"
Er sagte auch das es eventuell noch eine andere Möglichkeit der Therapie gibt aber da muß er sich erst in München Großhadern erkundigen nämlich die Immuntherapie die gabt es vor einigen aber jetzt:confused:.
Naja schaun wir mal.
Ich werde auf jeden Fall kämpfen.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag:engel:

Liebe Grüße Yvi

here_comes_the_sun
26.01.2009, 11:27
Hallo Yvi,

so ganz verstehe ich ehrlich gesagt das Vorgehen nicht. Der Onkologe bemerkt einen stetigen Anstieg des TM auf nun 150, im CT ist erneut Bauchwasser/Aszites nachweisbar, welches obendrein - wenn auch gering - zunimmt, und er will warten und Dich alle 6 (?!) Wochen untersuchen? Ich möchte ja ungern Deinem Onkologen widersprechen, aber die abwartende Haltung verstehe ich nicht. Kleine Veränderungen kann man je nach Schichtdicke des CTs durchaus übersehen. Sinnvoll wäre daher aus meiner Sicht, jetzt eine Laparoskopie/Bauchspiegelung machen zu lassen oder ein PET/CT (muß man als Kassenpatient ggf. selbst zahlen). Da kann man dann Veränderungen erkennen, die sich dem CT entziehen.
Frag doch lieber noch einmal nach dieser Option, warten ist aus meiner Sicht nicht angebracht.

Gruß, Sun.

Yvi
26.01.2009, 12:19
Hallo Sun,

ich hab auch immer wieder nachgefragt warum warten wir:confused:, da sagte er zu uns (mir und meinem Mann) das man noch nicht genau sieht wo der Tumor sitzt und das die Zeilen noch keinen richtigen Stoffwechsel haben.
Wegen dem PET hab ich ihn gefragt und er sagte man sieht zwar dann ein Paar rote Felder aber kann nicht genau sagen ob man diese alle mit ner Chemo bekämpfen kann:rolleyes:.
Von einer Bauchspiegelung hält er auch nicht viel , er sagte man kann nicht um die Ecken schaun im Bauchraum.

Was soll ich denn machen ich bin doch nur Patient und kein Arzt:mad:!!!

Gruß Yvi

Dorle
26.01.2009, 15:52
Hallo Yvi
Das ist ja nun wirklich eine schwierige Situation für dich.
Ich kann mich da nur Sun anschließen und mich wundern.
Also bei mir konnte man anhand des PET die Metas genau lokalisieren und dann gezielt eingreifen.
Bei einer Peritonealcarcinose die sich ja wie ein Rasenteppich mit ganz kleinen Stippchen ausbreitet weiß ich nicht ob das immer so klappt.
Aber da du ja gar nicht weißt was da los ist würde ich auf jedenfall ein PET machen lassen.
Allerdings mußt du das wahrscheinlich selbst bezahlen.
Kosten ca. 1200-1300 Euro.
Aber dann hast du eine gewisse Sicherheit und kannst
was tun.
Frage; nach welchen Kriterien bestimmt dein Doc. denn wann man mit einer Behandlung anfangen kann?
Versteh ich nicht... Dorle

Yvi
26.01.2009, 16:04
Hallo Dorle,

die Frage kann ich Dir auch nicht beantworten.

Aber ich als Patient muß doch meinen Ärtzten vertrauen( das tue ich eigentlich auch) Er / Sie sind doch vom Fach.:mad:

Ich möchte auch nicht den Onkologen wechseln da mich dieser schon seit Juli 2007behandelt bzw auch kennt.:rolleyes:

Liebe Grüße Yvi

here_comes_the_sun
26.01.2009, 17:58
Hallo Yvi,

es ist immer ein eigentlich positives Zeichen, wenn der Patient seinem Arzt vertraut. Aber offensichtlich zweifelst Du ja an dem Vorgehen. Du hast jederzeit die Möglichkeit, Dir zumindest eine Zweitmeinung zu holen, wenn Du Deinen Arzt nicht wechseln möchtest (es sollte auch keine Aufforderung dazu sein!).

Liebe Grüße, Sun.;)

Dorle
26.01.2009, 18:49
Hallo Yvi
Nein so habe ich das nicht gemeint.Ich möchte dich auf keinen Fall irgendwie gegen deinen Arzt beeinflussen.
Du hast recht, als Patient muß man irgendwo Vertrauen haben.Aber auch wenn man es hat kann man eine zweite Meinung einholen(Wie Sun schon geschrieben hat)
Das sollte eigentlich das Verhältnis Arzt-Patient nicht stören.
Immerhin geht es hier nicht um einen Schnupfen oder?
Es geht um DICH
Alles Liebe Dorle

Dezember
26.01.2009, 22:57
Hey,

ich möchte so gerne von euch erfahren ob es normal ist das ich immer noch so viele schmerzen habe!
Morgen sind es genau 4 wochen seit meiner op und ich habe noch immer und überall im unterleib schmerzen. Ganz besonders einen plötzlichen stechenden schmerz, der auch länger anhält in höhe der leistengegend.
Stelle ich mich evtl. auch nur sehr an oder müssten die schmerzen weg sein?
Ich habe hier gelesen das die schmerzen vom port legen nach 2-3 tagen vorbei sind. Bei mir sind es jetzt 4 tage und ich habe immer noch schmerzen in der brust.
Morgen soll ich zu meinem vorgespräch für die chemo und ich kann immer noch nicht ohne schmerzmittel auskommen, hat das auswirkungen auf die chemo?

Harrit aus Texas bei 25° und sonne

here_comes_the_sun
26.01.2009, 23:21
Hallo Dezember,

Schmerzen sind garnicht so ungewöhnlich, die haben viele hier (was ich hier zumindest so gelesen habe, aber vielleicht bekommst Du ja noch mehr Antworten dazu), teilweise auch noch nach Monaten. Meine Mutter fängt jetzt an, ihre Schmerzmittel abzusetzen, OP war am 10.11.2008. Mal sehen, ob´s ohne geht. Außerdem hat sie bereits 2 Zyklen Chemo hinter sich, also keine Sorge wegen Medikamente parallel zur Chemo (allerdings muß das mit dem behandelnden Arzt besprochen werden).

Sun aus Deutschland bei 0°C.;)

Yvi
27.01.2009, 08:51
Guten Morgen Ihr lieben,

nein Ihr habt mich nicht in meiner Arztwahl beeinflußt.:o

Am Donnerstag gehe ich zur meiner Gynäkologin die ist sehr vorsichtig mal schaun was Sie meint:confused:.

Klar geht es hier um mich und mein leben!
Aber mache ich mich nicht verrückt wenn ich Ihm nicht vertraue.:mad:

Es ist so schon schwierig genug jeden Monat zum Arzt (einmal Onkologe,einmal Gynäkologe, dann diverse Untersuchungen und dazu alle 3 Wochen Blutkontrolle).

Liebe Grüße Yvi

Jeannette73
27.01.2009, 17:05
Hallo an Alle,hab wieder einmal schlechte Neuigkeiten,habe jetzt 12mal Topotecan hinter mir und heute erfahren,das Tumormarker von1000 auf 1800 gestiegen ist.Langsam gehen die Ideen aus. Wer kann eine gute Spezialklinik empfehlen?
Liebe Grüße,Jeannette

Mosi-Bär
27.01.2009, 17:31
Hallo Dezember,

mach dich nicht zu sehr verrückt wegen der Schmerzen. Ich mußte zwar nach der Entlassung aus dem KH keine Schmerzmittel mehr nehmen, aber im Bauch hat es gezogen und gezwickt und vor allem hatte ich noch monatelang immer wieder Stiche in der rechten Leistengegend, etwa in der Höhe des - nicht mehr vorhandenen - Blinddarms.

Und du kannst durchaus Schmerzmittel parallel zur Chemo nehmen, sollte aber mit dem Arzt besprochen werden.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, daß die Schmerzen bald vergehen und daß du auch die Chemo gut verträgst.

Alles Gute nach Amerika!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

ZtGabi
31.01.2009, 14:58
Ich grüße mal alle nett,

und möchte heute auch mal ne Frage stellen. aiach musste letzte Woche zum Kontroll- CT und habe dann am Freitag von meiner FÄ erfahren, dass es wieder was gäbe, was abgeklärt werden müsste. :cry: Ich habe mir daraufhin die CT und den Befund vom Radiologen geholt. Und um den Befund geht es mir. Ich bin natürlich aufgeregt, denn erst am Dienstag hab ich den Termin bei meiner FÄ und bis dahin schwebe ich ja in Ungewissheit. Und da ich nicht "untätig" rumsitzen kann und schon was willen will, stelle ich mal die Beurteilung des CT (in Zusammenfassung) rein:

Mehrere Leberzysten, Pankreashypotrophie, links an der Vorderwand des Bauches eine zystische Formation, unauffällige Nierendarstellung ohne Hinweis für einen Stau, Verdacht auf ein kleines Nierenadenom.

Das war es. Blutbild und Tumormarkerbestimmung werden erst am Montag gemacht. Da kann ich noch keine Aussage dazu treffen.

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen bzw. hat selbst schon solch eine Beurteilung gehabt. Wäre sehr hilfreich für mich. :)

Wünsche Euch allen noch einen recht angenehmen Samstag...Gabi.

frieda3
01.02.2009, 18:11
liebe mitfrauen,

ich bin sehr aufgeregt wegen morgen. mein tm war ja von 10 auf 13. alle haben mich von euch beruhigt. ich habe mich entschieden (nicht die gynäkologin hat es gewollt), jetzt schon nach 2 monaten eine neue tm-bestimmung morgen zu machen plus untersuchung wie immer dann. um 8.15 uhr ist es soweit. bitte drückt mit mir daumen!
im "keller" im weiteren raum sind beschwerden, die natürlich von den verwachsungen herrühren können. ich habe oft das gefühl der spannung und ein gewisser druck. deshalb bin ich sehr angespannt bezogen auf die untersuchung. aber der 2-monatsrhytmus diesmal ist mir wichtig (war ja im 3-monatsrhythmus). außerdem ist die gyn im märz irgendwann in urlaub. so passt es sowieso.
der bammel ist aber riesig. also, mädels, helft.....

liebe grüße
frieda3

Bessie
01.02.2009, 20:59
Liebe Frieda!

Ich denke an dich und drücke alle meine Daumen, dass alles gut weitergeht.

Liebe Grüße
Bessie

Lizzy54
01.02.2009, 22:21
Liebe Frieda,

werde morgen gerne an Dich denken. Meine Daumen sind jetzt schon ganz feste für Dich gedrückt. Alles Gute!

Liebe Grüße
Lizzy

Mosi-Bär
01.02.2009, 22:35
Liebe frieda,

ich denke ganz fest an dich und drücke dir für morgen die Daumen!

Du bekommst in den nächsten Tagen eine PN, sobald ich Zeit habe!

Alles Gute

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

here_comes_the_sun
02.02.2009, 08:48
Liebe Frieda:winke:

wie schon letztes Jahr versprochen: Meine Daumen sind gedrückt, ich denke an Dich. (Den Piekser hast Du ja jetzt wahrscheinlich schon hinter Dir...)

Liebe Grüße, Sun.;)

here_comes_the_sun
02.02.2009, 09:06
Liebe Gabi,

bin ein wenig spät dran, aber nun antworte ich endlich... Zum Glück hat Dir ja Christine bereits kompetent geantwortet...;)
Der CT-Befund im einzelnen:
-Leberzysten: Eigentlich immer harmlos, sehr selten mal durch einen Parasiten verursacht (Echinikokkus-Zyste -> wäre aber bei Dir sehr sehr unwahrscheinlich, diese Zysten sind meist gekammert und haben dickere Wände als sonst üblich)
-Pancreashypotrophie: ohne jeglichen krankheitswert, reine Beschreibung des Aussehens, nämlich daß das Organ schmaler als "normal" erscheint
-Nierenadenom: gutartiger "Tumor", KEIN Krebs! Du solltest das aber ausmessen lassen und per Ultraschall regelmäßig (alle paar Monate) kontrollieren lassen (kann manchmal im US schwer zu sehen sein, wenn der Untersucher aber weiß, wo er was zu suchen hat, kann das sehr hilfreich sein). Aber es handelt sich ja lediglich um einen Verdacht auf ein kleines Adenom - don´t worry!
-Unklar ist mir, was mit zystischer Formation an der Bauchwand gemeint sein soll; das ist wahrscheinlich der Befund, den Deine Ärztin weiter abklären möchte. Der Befunder konnte damit offensichtlich auch nicht soviel anfangen, daher hat er den Befund rein deskriptiv im Raum stehen lassen statt ihn weiter zu werten... Mein Rat: Tumormarker machen lassen, bei weiterer Unklarheit z.B. Laparoskopie zur weiteren Klärung. Allerdings weiß ich absolut nichts von Deiner Vorgeschichte, daher nur dieser allgemeiner Rat.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig helfen!

Grüße, Sun.:)

bibest
02.02.2009, 10:20
Liebe Frieda,

ich habe an Dich gedacht, nur zum Schreiben komme ich erst jetzt.

Wie Du ja weisst bin ich eine Beterin. Wird nicht schaden.

:1luvu: Birgit

HeikeL
02.02.2009, 10:30
Liebe Frieda !

Meine Daumen sind natürlich auch gedrückt. Hast Du den Ultraschall schon hinter Dir ?
Es ist bestimmt alles gut verlaufen.

Alles Liebe
Heike

frieda3
02.02.2009, 11:12
íhr grandiosen mitfieberinnen,

ich war sehr mutig und habe frau doktor meine stellen gezeigt, die zusätzlich sich melden. sie hat mich sehr gründlich beguckt per us und von ihrer seite gibt es keine beanstandungen.
souverän wie sie ist, schallte sie die stellen nahe der galle u. bemerkte, das sei nicht ihr gebiet, es könne die galle mit den bekannten zysten sein, die leber sei unauffällig u. die niere eben auch.
sie betonte zum x-ten mal, nähme sie 3x hintereinander pro tag blut ab, würde sie keinen gleichen tm erwarten. kann mich aber auch verstehen, da mein tm bei beiden rezidiven erst in kleineren, dann größeren schritten anstieg. das gefühl konnte sie einfach verstehen. und die kleine frieda fühlt sich verstanden von der supernetten frau doktor. sie meldet sich (gegen ende der woche mit dem aktuellen wert).

so, entspannen heute ist angesagt, habe eine au für heute
herzliche grüße an alle hier im äther :1luvu:
frieda3

ps: christine, erkältungswelle rollt auch in der schule unaufhaltsam....da bilden alle wieder schöne antikörper;)grüß deinen göga u. donna w.

Dorle
02.02.2009, 11:30
Hallo Frieda
Das ist ja schön das schonmal der Ultraschall in Ordnung war.Wir sind halt doch immer sehr empfindlich wenn es um die Zipperlein im unteren Bauchbereich geht.
Aber erhöhte Aufmerksamkeit hat noch keinem geschadet.
Ich wünsche dir jetzt noch wieder gesunkene Tumormarker sodass es für dich ganz entspannt in Richtung Frühling gehen kann.
Liebe Grüße Dorle

BirgitL
02.02.2009, 13:50
Hallo Frieda,

habe dir auch kräftig die Daumen gedrückt, leider aber bisher keine Zeit zum Schreiben gehabt.

Die Ergebnisse von heute sind doch erst einmal sehr zufriedenstellend. Und du hast Recht, wenn du dich jetzt erst einmal ausruhst.;)

Ja, man reagiert doch auf jede Art von Schmerzen in den "Bäuchen", und ist immer gleich total beunruhigt. Da ist es richtig und wichtig, alles sofort abklären zu lassen.

Ich selbst habe auch seit der OP letztes Jahr mehr Bauchschmerzen als vorher.
Es zwickt und zwackt mal hier mal da, mal stark, mal weniger stark.
Mein Gyn beruhigt mich immer und sagt, das komme von den Verwachsungen nach der OP und habe mit der Darmtätigkeit zu tun.
Ich will ihm das auch gerne glauben, werde aber doch bei ihm auf der Matte stehen, wenn die Schmerzen auf einem Punkt bleiben und nicht mehr verschwinden. :(

Ich wünsche dir für die Untersuchung von heute nur gute Ergebnisse
und noch einen schönen Erholungstag.

Liebe Grüße
Birgit:winke:

Mosi-Bär
02.02.2009, 14:01
Huhu frieda!!!:winke::winke:

Tolle Nachrichten! Ich habe mich sehr darüber gefreut, daß der US unauffällig war und du wirst sehen, auch der TM ist okay!

Hallo Birgit,

das mit den Bauchschmerzen kenne ich nur zu gut. Wie oft habe ich gedacht: so, jetzt ist es soweit! Jetzt ist das Rezidiv da! oder: Jetzt ist es soweit, jetzt habe ich einen Darmverschluß!

Vor einem Darmverschluß hatte ich die meist Angst, da war ich richtig in Panik und ich hatte auch bis zum vergangenen Frühjahr mehrmals Symptome, die wahrscheinlich ein beginnender Darmverschluß waren, aber das Ganze ist dann wieder in Ordnung gekommen. Christine hat mir mal erklärt, daß der Darm mit der Zeit den Verwachsungen ausweicht, soweit er es kann. Der Darm muß sich erst finden.

Erst seit ca. 6 Monaten sind die Bauchprobleme stark zurückgegangen und es zwickt und zwackt und schmerzt nur noch selten. Das bedeutet, daß ich 2 Jahre lang diese Probleme hatte. Und auch jezt ist nicht immer alles in Ordnung, aber es wird immer besser!

Ich wünsche euch allen, daß sich die Bauchprobleme mit der Zeit auch bessern, das wäre doch einfach toll!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

here_comes_the_sun
02.02.2009, 14:51
Mensch Frieda :1luvu:, da hat sich das Daumendrücken doch gelohnt!

Alles Liebe, Sun.:smiley1:

Bessie
02.02.2009, 15:23
Hallo Frieda!

Das sind ja erstmal soweit gute Nachrichten. Ganz wichtig finde ich, dass man Ärzte hat die sich für die Patienten Zeit nehmen und einem das Gefühl geben ernstgenommen zu werden. Ich hoffe, dass die Untersuchung nach der Wartezeit auch positiv sein wird.

Alles Liebe
Bessie

ZtGabi
03.02.2009, 13:05
Hallo alle zusammen,

bin gerade von der Ärztin zurück. Sie meinte, dass dieser unklare Befund an der Vorderseite der Bauchwand beim CT wahrscheinlich "nur" Lymphflüssigkeit ist, die nächste Woche durch Punktieren entfernt wird. Tumormarker ist auch ganz niedrig. Also soweit alles in Ordnung. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, welch großer Stein mir vom Herzen gefallen ist. Nun hab ich erst einmal wieder ein viertel Jahr Ruhe. :prost:

Allen, denen auch eine Kontrolluntersuchung bevorsteht, wünsche ich auch solche guten Ergebnisse, aber auch allen anderen , dass sie frei von Schmerzen das Leben genießen können.

Nette Grüße....Gabi :-)

Mosi-Bär
03.02.2009, 17:41
Hallo Gabi!

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen! :prost: Ich freu mich ganz doll mit dir und drücke die die Daumen, daß die Lymphflüssigkeits-Punktion ganz harmlos ist und es keine negativen Ergebnisse gibt!

Ich selber habe am 10. Februar wieder große Untersuchung in der Klinik mit CT und allem Drum und Dran! Gleich nachdem ich letzte Woche den Termin gemacht hatte, habe ich auch wieder überall Symptome entdeckt.... Grrrrrr! :eek: Immer dasselbe! Bis zu diesem Telefonat war doch alles okay und nun?????

Na ja, ich werde die Zeit auch wieder rumkriegen und am 11. Februar mittags weiß ich dann mehr!

Ich drücke auch allen, die wieder Untersuchungstermine haben, die Daumen und wünsche gute Ergebnisse!

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Laha
03.02.2009, 19:57
Hallo Ihr Lieben,

ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich mich endlich mal wieder melde. Am 12. 02.2007 wurde ich operiert, dann folgte die übliche Chemo. In den vergangenen fast zwei Jahren gab es immmer wieder Höhen und Tiefen. Meine Kraft- und Mutlosigkeit, meine irgendwie nicht zum Stillstand zu bringende Gewichtszunahme, eine Kurzzeittherapie beim psychologischen Psychotherapeuten, die Ablehnung des Rentenantrags und dann nach Widerspruch doch die Bewilligung. Unser Umzug zu unserem Sohn ins Haus usw. usf.

Fast jeden Tag war ich als stille Leserin im Forum. Irgendwie habe ich aber keinen Mumm gehabt selbst zu schreiben. Warum kann ich nicht sagen, ich denke mal, weil ich glaube, mit meiner Geschichte nicht wirklich jemandem helfen zu können.

Egal. Heute endlich habe ich mich aufgerafft. Mein CT-Befund von voriger Woche sagt sinngemäß, es wurde auch dieses Mal nichts gesehen, was da nicht hingehört.
Nun gehe ich am kommenden Dienstag ins KH, um meine Narbenhernie durch Einsetzen eines Netzes verschwinden zu lassen. Ich gebe zu, ich habe kein gutes Gefühl, aber ich komme nicht drum herum.

Genug für heute. Lasst es Euch gut gehen.
Tschüssi :winke:
Laha

ZtGabi
03.02.2009, 22:42
Guten Abend Dir Mosi-Bär und auch allen anderen Leser- und Schreiberinnen hier,

das mit der Aufregung vor jeder Kontrolluntersuchung kennt wohl jeder von uns. Ob das jemals aufhören wird? Deine Wehwehchen sind garantiert ein Ergebnis dessen, weil man so kurz vor der Untersuchung ganz sicher wesentlich mehr auf seinen Körper achtet. Zudem wird sich die Anspannung auch in dieser Art körperlich bemerkbar machen. Ich werde Dir aber ganz sicher die Daumen drücken, dass auch bei Dir alles ok ist.

Dass die Hystologie der Lymphflüssigkeit etwas Negatives bringen könnte, glaube ich nicht. Ich habe beschlossen, dass alles gut ist, so !!!!!!:D
Nur ein ganz klein wenig Angst hab ich, dass es doch noch was anderes als eine Lymphozele ist, aber sicher hätten die das bei der Untersuchung schon gesehen, oder ?

Eine Frage hätte ich allerdings noch zu der Punktion der Lymphocele. Ich hatte sowas noch nie. Wird dabei örtlich betäubt oder gibt es "nur" Schmerzmittel ? Wie lange dauert so etwas ? Wo wird das gemacht?...ich meine im Untersuchungszimmer oder im OP ? Hinterher kann man doch sicher sofort wieder nach Hause ? Hat man danach noch Schmerzen ?
Es gibt sicher unter Euch einige, die das schon durchgemacht haben und mir somit ein paar Informationen zukommen lassen können. Wäre sehr nett, denn ich habe bei der Untersuchung heute vor lauter Freude, dass es kein erneuter Krebs ist, vergessen das alles zu fragen.

Laha, willkommen wieder hier. :)

Grüße an alle...Gabi.

Anja S.
11.02.2009, 18:12
Hallo Zusammen,

hatte ja Montag CT und heute Besprechung......leider habe ich keine guten Nachrichten erhalten.

Es wurden wohl an 3 Stellen Weichteilbildungen entdeckt und es besteht der Verdacht auf eine Bauchwandmetastase. Der Tumormarker ist zwar im normalbereich (33) aber zu letzem mal halt doppelt so hoch.

Jetzt soll ich wieder Chemo bekommen. Welche weiss ich nocht nicht, evtl. wohl Taxol. Der Oberarzt meinte was von einem Medikament das die mir evtl. geben wollen. Das wird wohl bisher bei Brustkrebs und Darmkrebspatienten angewand mit gutem Erfolg und jetzt testen die das wohl schon bei EK-Patienten (keine Studie) auch mit gutem Erfolg. Fragt mich nicht wie das Medikament heisst, hab ich natürlich vergessen zu fragen. Aber ob ich es bekomme weiss ich ja auch noch nicht, nächste Woche ist Besprechung mit dem Prof. und dann weiss ich mehr.

Ich weiss nur soviel das das Medikament wohl die Blutzufuhr zu den Tumoren unterbinden soll, das die Tumorgebilde dann sozusagen "aushungern". Naja, hört sich für mich nicht schlecht an, aber erstmal abwarten.

Bin relativ gefasst, irgendwie hab ich damit gerechnet, trotzdem reisst es mir auch den Boden unter den Füssen weg. Hab doch gerade erst wieder angefangen Vollzeit zu arbeiten.......naja, vielleicht kann ich ja während der Chemo weiterarbeiten......ach Mensch, mir geht im Moment soviel im Kopf herum! Ich habe natürlich Angst vor dem was kommt und auf meine Prognosen......ich will nicht sterben! Ich will will will will das nicht! Und ich werde auch daran nicht sterben! Daran versuche ich jetzt ganz fest zu glauben.

So, das wars jetzt erstmal von meiner Seite!

Liebe Grüsse von einer traurigen Anja

Lizzy54
11.02.2009, 18:26
Ach Anja,

das tut mir jetzt so leid! Weiß gar nicht wirklich was ich dazu sagen soll - außer die Hoffnung nicht aufgeben, auf die Zähne beißen und nochmals durch die Chemo. Das mit dem neuen Medikament hört sich doch schon mal recht vielversprechend an. Sterben mußt Du sicher noch lange nicht, die Ärzte haben noch manches auf Lager, daß das blöde Schalentier in seine Schranken weist. Ja ich weiß, das alles sagt sich so leicht, daher drück ich Dich auch noch ganz vorsichtig :pftroest: und schick noch ein großes Kraftpaket hinterher.
Denk jetzt mal nicht zu sehr an die Arbeit, Du und Dein Wohlergehen sind viel wichtiger.

Liebe Grüße
Lizzy

here_comes_the_sun
11.02.2009, 18:56
Liebe Anja,

ohje, das sind in der Tat keine schönen Nachrichten... :( Aber wie Lizzy schon geschrieben hat, es gibt immernoch Hoffnung, man noch einiges aus dem Hut zaubern! Hier sind doch einige unterwegs, die sich mit einem Rezidiv rumschlagen mußten bzw. müssen, wie z.B. Tigimon! Also nicht die Flinte ins Korn werfen!!!

Mit dem Medikament meinte der Oberarzt wahrscheinlich Avastin = Bevacizumab. Meine Mutter bekommt es als first-line-Therapie im Rahmen einer Studie, sie verträgt es gut. Wenn Du möchtest, kann ich Dir noch mehr Infos posten. Das Medikament ist bereits bei Brust-, Darm-, Lungen- und Nierenkrebs im Einsatz, kannst entweder unter der Suchfunktion nachschauen oder dort in den Foren mal surfen.

Auch ich bin heute ganz traurig. Die Freundin meiner Tochter, inzwischen 6 Jahre alt, ist vor fast zwei Jahren an Leukämie erkrankt. Das ist uns damals sehr nahe gegangen. Nicht nur, weil es ein kleines Kind ist und die beste Freundin unserer Tochter, auch die Mutter, die wir gut kennen, hat uns sehr leid getan. Es war eine sehr schwere Zeit. Es wurde das volle Chemo-Programm durchgezogen, und die Kleine hatte das wirklich bravourös gemeistert und sich im letztem Jahr prima entwickelt. Seit Sommer gehen beide Mädchen in die Schule und das Leben schien wieder ganz normal zu sein. Nun haben wir heute erfahren, daß sie ein Rezidiv hat und eine Knochenmarkstransplantation braucht. Unsere arme Freundin=ihre Mutter leidet ganz schrecklich. Ich bin total traurig. Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher, aber irgendwie belastet das mich doch sehr.
Ich kann es gut verstehen, daß man/frau in solch einer Situation traurig, wütend und verzweifelt ist, aber bitte liebe Anja, gib nicht auf!!!

Liebe Grüße sendet Dir Sun.:embarasse

Mosi-Bär
11.02.2009, 19:21
Liebe Anja,

auch ich weiß nich so recht, was ich sagen soll. Ich war total schockiert, als ich deine Zeilen las. Das darf doch einfach nicht wahr sein! Und ich habe so für dich gehofft und gebetet, daß du rezidivfrei bleibst.:cry:

Ich bin sehr traurig und aus deinen Zeilen habe ich so viel Kraft gelesen. Du bist viel gefaßter als beim letzten Mal und ich bewundere dich dafür!

Sun hat wohl Recht mit dem Avastin. Ich habe auch schon einiges darüber gehört und gelesen. Hier im Forum war mal eine Userin aus der Schweiz mit EK. Wir haben im Jahr 2007 auch mal miteinander telefoniert, eine ganz Lustige.

Sie ist jetzt seit 2007 in einem anderen Forum, der Krebsliga Schweiz. Ich lese manchmal dort, um mich zu informieren, wie es ihr geht. Auch sie bekommt seit einer Weile Avastin und das zeigt bei ihr wohl gute Erfolge, jedenfalls ist der Tumormarker wieder in den Normalbereich gerutscht und die Metastasen schweigen still.

Ich wünsche dir, daß es eine gute und richtige Therapie für dich gibt, die dir hilft und vor allem nicht so schlimme Nebenwirkungen hat.

Liebe Anja, ich bete für dich!

Liebe Grüße und "Kopf hoch! Du schaffst das!"
Mosi-Bär:winke:

Bessie
11.02.2009, 20:11
Liebe Anja,

es tut mir furchtbar leid, dass du jetzt auch ein Rezidiv hast. :pftroest::pftroest::pftroest:
Ich hab so gehofft, dass es bei dir rezidivfrei weitergeht, das Leben ist für manche so schwierig. Ich erinnere mich noch gut als du neu hier angemeldet warst und überlegt hast, ob du fertilitätserhaltend operiert werden möchtest. Ich hatte damals die Op recht frisch hinter mir und litt richtig mit dir, da auch mein Kinderwunsch nicht in Erfüllung gehen durfte.
Fühl dich fest umarmt, lass die Arbeit sein und konzentriere dich ganz aufs wieder "krebsfrei" werden.

Eine traurige Bessie

BirgitL
11.02.2009, 22:35
Liebe Anja,

auch von mir ein großes Kraftpaket an dich:pftroest::pftroest::1luvu::pftroest::1luvu:!! !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann mich Mosi-Bär, Bessie, Sun und Lizzy nur anschließen und dir sagen:
:megaphon:kämpfe weiter!! Es lohnt sich - wie die vielen Beispiele hier zeigen!!!

Es ist so schade, dass du jetzt ein Rezidiv hast- vor dem wir uns ja alle fürchten!!!! Ich selbst bin momentan auch hin und her gerissen.
Mein CA 125 ist von 7 (Okt. 08) auf 20 angestiegen und ich weiss auch nicht, was ich davon halten soll. Mir ist klar, dass dieser Wert immer noch im Normalbereich liegt, doch es ist mir schon irgendwie mulmig zumute:eek:
Am 5.3. habe ich mein nächstes CT, dann ist vielleicht einiges bei mir klarer.:confused:

Du darfst nicht aufgeben, es stehen noch viele Möglichkeiten für dich bereit.

Jetzt sende ich dir erst mal
ganz liebe und herzliche Grüße:1luvu::1luvu::pftroest:

Birgit:winke:

***FIGHTERGIRL***
11.02.2009, 22:51
Liebe Anja, auch von mir ein grosses Kraftpaket und viele:pftroest::pftroest::pftroest::pftroest: :pftroest::pftroest::pftroest::pftroest:Lass uns weiterkämpfen.

viele liebe grüsse
das fightergirl

frieda3
12.02.2009, 07:53
liebe anja,
ich bin sehr traurig wegen dieser nachricht bei dir. ich kenne das ja. ich hatte ja bereits zwei rezidive. beim 2. mal war ich komplett geschockt. dann war bestrahlung. das ist jetzt wieder gut 2 jahre her. die meta hält still.
die arbeit sollte jetzt sicher in den hintergrund treten und wird es auch. du brauchst deine energie für das kommende. tun wir uns zusammen und glauben, dass es gut endet. ich bin ja in einer gruppe (blick nach vorn haben wir uns genannt). und deine behandlungsmöglichkeit ist ein beispiel für unsere these: jedes jahr, welches wir länger leben, kommt was neues, dass uns hilft. dass soll dir jetzt mut machen. ich jedenfalls werde jetzt auch mal sowas wie beten für dich (über den golden eye-buddha). lass von dir hören, wir sind da.
herzlichst umärmelt:pftroest:
frieda3

Anja S.
12.02.2009, 09:58
Hallo Ihr super lieben lieben lieben Frauen,

ihr seid einfach lieb. Ich bin diesmal irgendwie gefasster, hab zwar gestern auch zwischendruch rumgeheult aber im grossen und ganzen geht es.

Hab mich über die Chemo geärgert, weil er ja sagte evtl. würde er mit Taxol geben wollen und halt das neue Medikament, ich denke es wird dieses Avastin sein, hab gesern schon gegooglet. Das passt auch von den Nebenwirkungen die er Beschrieb...........naja, aber bei dem Taxol verlier ich wieder Haare, im Grunde ist es "egal" in erster Linie soll es ja wirken, aber ihr kennt das ja......hab gerade mal wieder schöne Haare............wollen ja im Mai nach Mallorca.......wieder mit Glatze.......

Der OA dachte gestern ich veräppel ihn, bin ja wie gesagt eigentlich ne richtige Heulsuse, aber gestern halt irgendwie nicht, als er dann sagte wieder Chemo meinte ich nur: ja aber eine die wirkungsvolle bitte, da dachte er ich mache Scherze !!!!!! Der war glaube ich etwas Perplex gestern.........

Ja, ihr habt ja Recht mit der Arbeiterei, mein Wohlergehen steht ja auch an erster Stelle. Leider ist mein Mann kein "Großverdiener" und wir sind nun mal auf 2 Gehälter angwiesen. In der heutigen Zeit ist es leider sehr sehr schwer geworden und der finanzielle Teil lässt sich nicht einfach "ausblenden". Ich werde ja erstmal gucken wie ich die Chemo so vertrage und will dann schauen mit der arbeiterei, ich gehe sehr gern zur Arbeit, habe super liebe Kollegen und Vorgesetzte, und so hab ich zwischen den Pausen auch immer schöne Ablenkung.

Liebe Sun, das mit der Tochter deiner Freundin tut mir wirklich leid. Ich finde es immer ganz ganz schlimm wenn gerade Kinder an solch einer Sch. Krankheit erkranken, die armen Würmchen! Aber die Kleine wird es schaffen, soweit ich informiert bin haben Kinden in dem Alter gute Heilungsschancen!

Du hast geschrieben deine Mutter bekommt Avastin, kannst ja wenn du möchtest mit etwas darüber berichten, evtl. Nebenwirkungen und in welchen Zeitrahmen sie das verabreicht bekommt.

Ich habe nur etwas bedenken als ich den Namen Avastin las. Unsere Bailey hat das glaube ich zum Schluss, bzw. als letzte Chemo bekommen, und das Zeug hat ihr ja ein Loch in den Darm beschert, dadurch konnten sie ja bei ihr nix mehr machen, da das Loch auch nicht mehr schließbar war etc. Jetzt hab ich natürlich riesige Angst, das ich da auch Probleme kriege. Zumal ich ja bei den letzten Tabletten (Sutent) auch diese Fistenl am Darm bekommen habe (die ja auch nur in den seltensten Fällen auftreten), und ich ja daher die Tablette wieder absetzen musste.

Wir ihr seht, bin zwar gefasst aber mache mir sehr viele Gedanken............

Trotzdem: nochmal ein Danke an alle und ihre tröstenden Worte!

LG
Anja

Dorle
12.02.2009, 10:27
Hallo Anja
Das du dir so deine Gedanken machst ist ja völlig klar.
Es ist nunmal so,dass jeder Mensch auf jedes Medikament anders reagieren kann.
Aber vielleicht ist Avastin gerade für dich ein sehr gutes und wirksames Medikament welches ja auch nicht bei jedem Menschen die gleichen Nebenwirkungen zeigt.
Als ich mein Rezidiv hatte war auch die Frage nach der richtigen Chemo sehr wichtig für mich,da ich das Taxol wegen starker allergischer Reaktion nicht bekommen konnte.Man hat mir dann Taxotere angeboten in der Hoffnung das ich dieses vertrage.
Ich hatte auch eine höllische Angst vor der ersten Gabe
da ich natürlich wieder mit einem allergischen Schock rechnen mußte.
Aber...es passierte nichts und ich habe diese Chemo sehr gut vertragen und bin heute,drei Jahre später immer noch
rezidivfrei.
Also versuche nicht immer an die schlimmsten aller Möglichkeiten zu denken und gib die Hoffnung nicht auf das das Avastin bei dir gute Wirkung zeigt.
Du schaffst das
Alles Liebe Dorle

here_comes_the_sun
12.02.2009, 12:00
Liebe Anja,

schön, daß Du wieder ein wenig gefaßter bist. Aber Du siehst, wir sind alle für Dich da, wenn auch "nur" in der virtuellen Welt, aber das hilft auch ungemein (mir hat es jedenfalls sehr geholfen).
Mit der Kleinen ist das sehr traurig, heute geht´s ins KH, dann kommen all die Untersuchungen usw. Aber ich wollte nicht von Deinem Thema ablenken (mir lag das nur schwer auf der Seele und dann las ich von Deinem Rezidiv...:embarasse).
Meine Mutter hat bisher keine Nebenwirkungen von dem Avastin. Sie bekommt Carboplatin/Paclitaxel und Bevacizumab im Rahmen einer Studie. Das erste Mal hat sie Avastin im Januar beim 2. Zyklus erhalten (nicht beim ersten, weil da der Blutdruck gesponnen hatte und Avastin diesen auch erhöhen kann). Seither bekommt sie es alle drei Wochen parallel zur Standardchemo, insgesamt aber über ein Jahr (mit Carboplatin/Paclitaxel ist nach 6. Zyklen Schluß). Wir durften damals entscheiden, ob sie an der Studie teilnehmen will oder nicht (also "nur" Standardchemo von vornherein bekommt). Habe dann die Fachinfo von Avastin gelesen und echt ´nen Schreck wegen der Nebenwirkungen bekommen, u.a. die von Dir erwähnte Darmperforation, die ja eine sehr ernsthafte Komplikation ist. Als ich Rahmen einer Fortbildung einen Pulmologen sprach, der Krebspatienten mit Avastin behandelt, war ich dann aber doch beruhigt, da die Mehrheit es gut verträgt. Wie gesagt, frag mal in den anderen Foren nach. Inzwischen bin ich sehr froh und dankbar, daß meine Mutter das Avastin erhält, es hat bei LK gute Ansprechraten.

Liebe Grüße und frag ruhig weiter, Sun.:pftroest:

tigimon
12.02.2009, 12:26
Liebe Anja!

Mensch tut mir echt leid, weiß gar nicht, was ich sagen soll.

Vielleicht ein kleiner Trost, Bailey hatte mir in einem unserer letzten Gespräche noch erzählt, dass das Avastin bei ihr wohl angeschlagen hätte.
Sie konnte es halt wegen der Darmperforation nicht weiter bekommen.
Also drücke ich Dir die Daumen, dass Du diese Nebenwirkung nicht bekommst und dann ist es doch eine gute Option.

Liebe Grüße
Tatjana

Siby
12.02.2009, 20:26
Liebe Anja! :pftroest:
Ich drücke dir ganz doll die Daumen und wünsche dir viel Kraft für die kommende schwere Zeit.
Du schaffst das!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Siby
:engel::engel::engel::engel::engel:

bibest
13.02.2009, 18:04
Liebe Anja,

ich habe erst heute von Dir gelesen und bin sehr betroffen.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Stärke. Und ein gutes Urteilsvermögen für das was gerade ansteht.

Arbeit kann auch hilfreich zur bewältigung sein, aber pass gut auf Dich auf.:pftroest::pftroest:


Ich bete für Dich

Birgit

tigimon
14.02.2009, 13:51
Hallo Anja!

Doch ich glaube, Bailey wurde kurz vor Beginn der Therapie mit Avastin nochmal operiert, man konnte aber wohl nichts ausrichten.

Grüße
Tatjana

Conny
14.02.2009, 14:18
Liebe Anja:pftroest:

wünsche Dir ganz viel Kraft für Deine weiteren Behandlungen.
Alles Gute Conny

Anja S.
18.02.2009, 20:22
Hallo Ihr Lieben!

Habe heute mit der Ärztin gesprochen. Sie wollen mir Caelyx in Monotherapie geben! Start ist voraussichtlich nächste Woche Mittwoch! Habe nach Avastin gefragt, die Ärztin meinte, sie probieren jetzt erstmal das aus, das Avastin würden die dann geben, wenn nichts anderes mehr gehen würde......sowas wie das letzte AS im Ärmel.......

Naja, schaun wir mal!

LG
Anja

maxluna
18.02.2009, 21:14
Hallo Anja,:pftroest:

Drücke dir die Daumen das es was hilft,
und weiter hin viele Kraftparkete.
Das Schaft du schon.

Liebe Grüße
maxluna

Beba
18.02.2009, 21:29
Meine Liebe Anja:remybussi
Zum alle gute wünche schliese
Wir uns hir ein:engel::engel::engel:
Deine Beba und Papa:1luvu:

Lizzy54
18.02.2009, 21:44
Liebe Anja,

dann wünsch ich Dir ganz fest, daß Caelyx ganze Arbeit leistet und die Nebenwirkungen sich in gut ertragbaren Grenzen halten. Das letzte Ass muß ganz bestimmt noch lange nicht gezogen werden.:)

Liebe Grüße
Lizzy

***FIGHTERGIRL***
18.02.2009, 23:14
hi liebe anja, wünsche dir alles gute für die theraphie mit caelyx. habe selber 10 chemos hinter mir 4 davon mit caelyx. am 2 märz muss ich dann zu kontrolle und schauhen ob es etwas geholfen hat. habe aber noch 3x3 cyklen chemo vor mir, ob mit caelyx oder etwas anderes sehen wir am 2 märz.
meine gröbsten nebenwirkungen von caelyx sind massive hautproblem (zum teil schmerzhaft, je nach körperstelle), heisse hände, kopfweh und entzündete schleimhäute im mund:angry:.
will dir keine angst machen,aber du weisst ja, chemo ist bei jedem anders.



wünsche dir alles gute :pftroest:

frieda3
19.02.2009, 10:13
liebe anja,

ich erinnere mich, dass du weiter arbeiten willst. weil euer budget knapp sei. das verstehe ich sehr gut, in meiner umgebung (komme aus einem typ. arbeiterhaushalt, obwohl ich jetzt als lehrerin arbeite, 2. bildungsweg eben) sind viele, die knapp dran sind und aus ganz unterschiedlichen gründen. ich hoffe, dass ihr eine lösung findet.
nun bekommst du ab nächste woche caelix. auf dem krebsinfotag hier in essen traf ich eine patientin mit ihrem mann, wir kamen ins gespräch. sie bekam auch caelix und es ging ihr gut. sie wollte sich in einem vortrag über ek des prof. der unikl. informieren wie ich.
das mit dem letzten ass glaube ich nicht. sie brauchen ja eine lesart sozusagen. will sagen, dass es noch einige optionen gibt. vielleicht haben sie damit bei dir die beste aussicht momentan und die wenigsten anzunehmenden komplikationen.
ich denke jedenfalls an dich und wann nächste woche geht das los? will mr. golden eye beauftragen, meinen kleinen buddha.
liebe, liebe grüße
frieda3

Steffel
19.02.2009, 10:33
Liebe Anja,

ich möchte Dir zu Caelyx sagen, dass es für mich bisher die mit Abstand "angenehmste" Chemo war, wenn man das mal so sagen kann. Ich hatte auch Nebenwirkungen an der Haut von Händen und Füssen und etwas irritierte Schleimhäute, vor allem im Mund. Es hatte sich aber alles in Grenzen gehalten und ich konnte mit viel Eincremen allem gut Herr bzw. Frau werden.

Ich habe den Mund öfters mit einem kaltgepressten Öl ausgespült, das empfand ich angenehmer, als mit Tee oder ähnlichem zu spülen, ist aber natürlich Geschmacksache. Betreffs empfindlichem Magen bin ich jetzt auf Heilerde gestossen.

Im Vergleich zu meiner jetzigen Topotecan-Chemo hat Caelyx keinerlei Übelkeit verursacht.

Ich hoffe, die Nebenwirkungen halten sich bei Dir auch in Grenzen und die Chemo schlägt so richtig durch!

Alles Gute,

Monika

tigimon
19.02.2009, 12:00
Hallo Anja!

Also was Caelyx angeht, kann ich Dir nur Mut machen.
Ich blieb von den Hautproblemen ganz verschont und die Haare sind auch noch dran.
Hatte lediglich einmal Ausschlag unter der Brust, der aber weder schmerzhaft war, noch gejuckt hat.
Und mit Uridin Salbe ging er in ein paar Tagen weg.

Die Ärztin hatte mir Vitamin B verschrieben, dass soll vor diesen Hautsachen schützen.

Da ich Caelyx in Kombination mit Carboplatin bekommen habe, gehe ich davon aus, das die Nebenwirkungen wie Übelkeit und Abgeschlagenheit eher vom Carboplatin kamen (metallener Geschmack, etc.)

Ist Dein Tumor platinresistent?
Evtl. käme für Dich doch auch die Kombi Carbo/Caelyx in Frage?

Liebe Grüße
Tatjana

Anja S.
19.02.2009, 19:14
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Aufmunternden Worte!

Hab natürlich wegen den Nebenwirkungen auch schon gegooglet! Die halten sich ja -Gottseidank- in Grenzen! Das mit dem Hand-Fuß-Syndrom hab ich auch gelesen, das hatte ich ja schon bei den Tabletten (Sutent) mal schaun, vielleicht werde ich diesmal auch verschont davor! Aber ihr habt mir ja super Tipps gegeben wegen der Schleimhäute und so......

Das mit dem Öl werde ich ausprobieren, vielen Dank, die Salbe werde ich mir auch direkt notieren........ja, Vitamim B ist so ne Sache, müsste ich nochmal ausprobieren, die hatten mir das damals bei meiner allerersten Chemo verschrieben. Am Anfang ging es, aber dann auf einmal (denke lag an der Chemo) konnte ich die Dinger nicht mehr schlucken, ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe sie gerochen und schon einen Würgereiz bekommen, hatte sonst eigentlich keine Probleme was Essen oder Trinken anging, aber die Tabletten gingen garnicht. Mein Mann hat sogar versucht mir die "unterzujubeln" hat nicht geklappt, ich hab sie sofort gerochen........kann der bis heute noch nicht fassen!

Seitdem hab ich auch nicht mehr versucht die zu nehmen. Vielleicht lag es ja damals wirklich an der Chemo, ich kanns ja nochmal ausprobieren, danke für den Tipp! Ja, bin Platin Resistent. Ich hoffe das dieses Caelyx auch "alleine" gute Wirkung zeigt! Liebe Tati, wann hast du die denn bekommen? Hatte es bei dir gewirkt?

Ja ja, das liebe Geld..........aber ich will nicht nur deswegen weiter arbeiten gehen.......es würde auch irgendwie so klappen, Gesundheit geht natürlich vor. Aber wisst ihr, es ist für mich ein Stück "Normalität" die will ich mir erhalten! Solange es geht mache ich es, wenn nicht, dann eben nicht!

Ich kann mir aussuchen wann ich anfange nächste Woche (ausser Montag, da ist wohl die Onkologie schon voll). Denke ich werde - wie auch in der Vergangenheit - Mittwoch gehen.......also, halt deinen Buddha bereit :-)

Vielen lieben lieben lieben Dank.

Ich drücke allen hier im Forum die Daumen das wir dieses schäußliche Schalentier besiegen werden!

LG
Anja

tigimon
19.02.2009, 21:15
Hallo Anja!

Die Chemo Carboplatin/Caelyx habe ich gerade abgeschlossen, vor 2 Wochen der letzte Zyklus.
Weiters findes Du in meinem letzten Beitrag im Thema "5 Jahre geschafft!"

Liebe Grüße
Tatjana

Steffel
20.02.2009, 13:03
Hallo alle zusammen,

nachdem ich mich gerade hier durchgelesen habe, möchte ich mal die Frage stellen, ob jemand mit Platinresistenz, so wie ich, auch kombinierte Chemos bekommen hat?
Ich bekam nach der letzten Taxol/Carboplatin-Chemo, unter der sich eben wieder vergrößerte LK gebildet hatten, Caelyx und jetzt Topotecan, also immer Monotherapien, wohl aufgrund der Resistenz.

Liest das zufälligerweise jemand, der dazu etwas sagen kann? Denn nach Caelyx und Topotecan ist die Chemo-Auswahl, zumindest der noch einigermaßen stärkeren Chemos, ziemlich ausgereizt, das muss man ja realistischerweise sagen, bzw. ist mein Eindruck.

Hat jemand nach Jahren doch auch mal wieder Taxol und/oder Carboplatin bekommen, trotz Resistenz?

Viele Grüße,
Monika

***FIGHTERGIRL***
20.02.2009, 22:48
Hallo Monika, bei mir gab es auch zuerst carboplatin/taxol aber ich war da auch resistent. Die metastasen haben sich vermehrt während dieser chemo:confused:.
Habe jetzt 4 mal caelyx hinter mir. auf mich warten jetzt noch 3 mal 3 cyklen chemo aber mit was kann ich noch nicht sagen, das kommt am 2 märz nach ct untersuchung raus.
alles liebe

Pfingstrose
22.02.2009, 12:28
Liebe Anja,
ich war lange nicht im Forum und es hat mich sehr betroffen gemacht, dass Deine Ergebnisse nicht gut waren! Ich drücke Dir auf jeden Fall alle Daumen, dass die Onkologen etwas Gutes für Dich finden :1luvu:

Ihr Lieben alle,
bei mir sieht es auch nicht so doll aus. Am Dienstag hatte ich meine Besprechung vom CT und dabei kam heraus, dass auch diese Chemo mit Topotecan schon wieder nicht gegriffen hat. Die Metastasen in der Lunge sind mehr geworden und in der Leber sind auch welche dazugekommen. Da ich schon soviele Chemos ausprobiert habe, bleibt jetzt nicht mehr viel übrig.... Es gibt noch die Option einer Tablettenchemo mit Ovastat, aber davon versprach sich mein Arzt in Wiesbaden nicht besonders viel und dann gibt es noch eine Anti-Hormon-Behandlung mit Tamoxifen. Diese beiden Dinge waren die Vorschläge der Ärzte. Aber ich mache jetzt erst mal 3 Wochen Pause und werde mich dann entscheiden, was ich tun werde. Es ist ganz schön hart, sich jetzt so mit der Krankheit auseinanderzusetzen...
Hat denn eine von Euch noch andere Behandlungsmöglichkeiten zu "bieten"?
Ich steh im Moment noch ziemlich neben mir und kann nicht richtig glauben, dass die Möglichkeiten nun doch ziemlich beschränkt sind...

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, bis bald, liebe Grüße von Katja:winke:

tigimon
22.02.2009, 13:27
Hallo Katja!

Wollte Dir nur mitteilen, das Tamoxifen bei mir super angeschlagen hatte.

Es hielt die Metastasen 2 Jahre in Schacht und Nebenwirkungen hatte ich keine davon.

Liebe Grüße
Tatjana

HeikeL
22.02.2009, 13:35
Liebe Katja !

Es tut mir unendlich Leid von Dir zu hören, dass auch Topotecan bei Dir nicht gegriffen hat. Es ist doch wirklich zum :smiley11: mit dieser elenden Krankheit !!!
Ovastat gibt es auch unter dem Namen Treosulfan als i.v.-Zytostase. Mein Onkologe zieht es der oralen Gabe vor. Ich weiß allerdings nicht, ob es seine persönliche Vorliebe ist, oder ob es darüber Studien gibt. Zumindest muß man die Tabletten immer superpünklich nehmen und die Pünktlichkeit ist nicht so ganz mein Ding...
Das wäre wahrscheinlich auch meine nächste Option, da ich mich mit den Nebenwirkungen der anderen Chemos nicht wirklich anfreunden kann.
Ich hatte meine Chemo manchmal mit einer älteren Lady (82 Jahre) zusammen, die Treosulfan durchgehend seit 2 Jahren bekommt. Es ging ihr unter dieser Therapie bestens. Sie hat noch ihre Tochter versorgt, die irgendwann einen Schlaganfall hatte und vieles nicht mehr alleine machen konnte. Hut ab ! Ihr Allgemeinzustand war wirklich super, aber das ist ja bei jedem anders.

Liebe Katja , ich wünsche Dir, dass baldmöglichst eine Therapie gefunden wird, die bei Dir anschlägt.

Alles Liebe
Heike

***FIGHTERGIRL***
22.02.2009, 14:09
hallo ihr lieben,
erstmal es ist schön das es euch gibt. unschön ist diese scheiss krankheit :smiley11: erlich habe heute auch ein tief :confused:.
ich wünschte mir manchmal wirklich mal ein knopf damit frau mal den kopf ausschalten könnte nur einen tag nicht an krebs denken. das wäre schön.
entschuldige bin heute nicht so in stimmung:cry:
fragen über fragen, was erwatet mich noch was kommt auf mich zu habe ich noch kraft????

Monika danke für deine worte, melde mich auf jeden fall nach der ct untersuchung.
Katja was kann ich sagen nur:pftroest::pftroest::pftroest::pftroest:

ich gehe jetzt mal mit meinem hund raus sonst werde ich heute noch irre vor lauter gedanken.

wünsche euch alllen einen schönen sonntag, danke das ihr da sind:pftroest:

Steffel
22.02.2009, 19:12
Liebe Katja,

kann mich den Wünschen und Hoffnungen der anderen für Dich nur anschließen!! Ich kann Dir so haargenau nachfühlen, denn Du drückst genau das aus, was auch mir im Kopf herumgeht, auch wenn es bei mir (noch) nicht so weit ist, noch befinde ich mich mitten in der Topotecan-Chemo.

Ich wünsche Dir so sehr, dass eines von den anderen Mitteln noch richtig gut anschlägt, so wie bei Tatjana z. B. das Tamoxifen. Das doch diese Dinger im Körper wenigstens Ruhe geben, das wäre doch schon ein Erfolg!

Da morgen, am Montag, zum 3. Mal die Topotecan-Woche bei mir beginnt, werde ich erst wieder in einer Woche den PC überhaupt anstellen und hier reinschauen. Daher einfach nur viel, viel Kraft für Dich, Katja!

Viele ein bisschen traurige Grüsse,
Monika

Pfingstrose
01.03.2009, 18:40
Hallo ihr Lieben alle,
danke für Eure aufmunternden Worte. Ich stehe immer noch etwas neben mir und frage mich manchmal, wann dieser Alptraum endlich mal aufhört... Das Gefühl ist echt komisch. Morgen werde ich mich noch nach einer Hyperthermie-Behandlung erkundigen. Vielleicht ist das ja was für mich? Ich kann mich auch immer noch nicht entscheiden, was ich tun soll. Eine Woche habe ich ja noch Zeit für eine solche Entscheidung. Aber WIE soll ich mich nur entscheiden??:confused::confused: Naja,vielleicht gibt es ja noch eine Eingebung!

Aber mein Kopf ist dennoch so ziemlich oben, denn es kann einfach nicht sein, dass das jetzt schon alles war! Außerdem möchte ich soo gerne noch sehen, wie mein Hund ein graues Schnäuzchen bekommt und die ist schließlich gerade erst mal 3 Jahre alt geworden!!

Liebe Grüße an Euch alle von Katja:winke:

Mosi-Bär
02.03.2009, 13:26
Liebe Katja,

ich war so lange nicht mehr im Forum und als ich heute las, was bei dir so los ist.... Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.

:knuddel::remybussi:pftroest:

Ich drücke und umarme dich und schicke dir ganz viele Kraftpakete :engel::engel::engel:

Ich werde auch für dich beten und drücke fest die Daumen, daß es eine Möglichkeit für dich gibt und diese neue Chemo dann endlich wirkt.

Übrigens: Es gab hier im Forum mal ein Mädel aus der Schweiz, mit der ich hin und wieder Kontakt hatte und die jetzt in einem Schweizer Forum schreibt. Sie bekam eine Weile Ovastat und das hat bei ihr sehr gut gewirkt. Jede Patientin ist doch anders, was bei dem einen nicht hilft, hilft vielleicht bei dem anderen. Vielleicht wäre es ja einen Versuch wert?

Ich kenne mich aber nicht genug aus, um dir da zu raten, wollte das nur mal erzählen.

Ich wünsche dir alles, alles Gute.

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

Anja S.
02.03.2009, 13:32
Liebe Katja,

du hast es wirklich nicht leicht. Ich wäre mit so einer Entscheidung auch überfordert! Ich drücke dir ganz fest die Daumen das die nächste Behandlung endlich wirken wird.

LG
Anja

Lizzy54
02.03.2009, 22:36
Liebe Katja,

was soll man da sagen außer :pftroest::pftroest::pftroest:
und Dir ganz feste wünschen, daß das Mittel, für welches Du Dich entscheiden wirst, ganze Arbeit leistet und den Mistkerl endgültig vertreibt.
Ich schick Dir gleich noch ein ganz großes Paket mit viel Kraft und Zuversicht.

Liebe Steffel, liebe Anja,

auch an Euch ist ein dickes Kraftpaket unterwegs. Denke Ihr könnts momentan ebenfalls gut gebrauchen.


Liebe Grüße, auch an alle anderen, denen es momentan nicht so toll geht.

Lizzy

LG
Lizzy

***FIGHTERGIRL***
02.03.2009, 23:18
Hallo Ihr lLieben,
Mein Ct befund heute, caelyx wirkt metastasen sind kleiner geworden :Daber die tumorherde am bauchell haben sich leider nicht bewegt:mad:. darum machen wir jetzt weiter mir 9 mal chemo mit caelyx nur gibt es stärkere sachen gegen die nebenwirkungen. was genau kriege ich dann am montag zu wissen da ich dann wieder chemo habe.:rolleyes:
ich wünsche euch allen nur das beste und viel viel kraft.

Steffel
03.03.2009, 11:43
Liebes Fightergirl,

dann toi toi toi für die nächsten 9 Chemos!! Immerhin hat sich bei Dir doch ETWAS durch die Chemo getan, das ist zumindest besser als GARNICHTS.
Wer weiss, vielleicht rücken die nächsten Chemos auch den Bauchfell-Tumoren an den Leib!

Jemand hatte mal geschrieben, wahrscheinlich Christine oder Sun, dass bei langsam wachsenden Tumoren auch die Chemo u. U. langsam wirkt. Vielleicht trifft das auf Deine Untermieter im Bauchfell zu, dass die einfach länger brauchen? :rolleyes::rolleyes:

Alles Gute weiterhin,
Monika

Steffel
03.03.2009, 12:40
Liebe Katja,

jetzt melde ich mich schnell nochmal. Christine hat ja im Zusammenhang mit Hyperthermie die Veramed-Kliniken erwähnt und mir ist noch die Biomed-Klinik in Bad Bergzabern eingefallen, die auch auf Hyperthermie spezialisiert ist, aber ich glaube eher, wie man sagt, ganzheitlich orientiert.

Dann habe ich in einem der Links hier im KK gelesen, dass auch das Hyperthermie-Zentrum der Uniklinik Tübingen herausragend sein soll. Allerdings wenden die Hyperthermie erst an bei Bauchfell-Befall, vorher nicht, hatte dort mal angerufen.

Vielleicht wäre Hyperthermie ja gar ein Extra-Thema wert?

Liebe Katja, hoffentlich findest Du eine Nebenstraße, die kilometer-,kilometerlang ist, eine Hauptstraße erwarten wir schon garnicht mehr. Du weisst, wie ich das jetzt meine.

Viele Grüße,
Monika

Pfingstrose
07.03.2009, 17:26
Danke ihr Lieben alle für Eure Tipps! Am Dienstag habe ich einen erneuten Termin bei meinen Ärzten und auch in der Klinik, die hier seit neuestem Hyperthermien durchführt! Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen und bin schon gespannt, ob die Krankenkasse etwas von der Therapie bezahlt. Wahrscheinlich wieder nicht und dann müssen wir mal sehen, wie wir handeln... Ich wäre so froh, man müsste sich nicht um solche Sachen noch kümmern!

Danke für Eure Zusprüche! Ich werde Euch auf jeden Fall berichten.

Seid ganz lieb gegrüßt von Katja :winke:

Dorle
08.03.2009, 13:44
Hallo Katja
Ich wünsche dir für Dienstag schonmal alles Gute und das du die für dich beste Behandlung bekommen kannst und die dann auch optimal wirkt.
Alles Liebe Dorle

Daprina
10.03.2009, 08:50
Hallo Ihr Lieben,:winke:

Habe da mal eine Frage an Euch,
schreibe ja eher wenig, bin mehr der stille Mitleser. Habe mir aber schon viel Gutes rausgelesen was sehr hilfreich war.
Nun habe ich seit einigen Wochen mal wieder Probleme (oder mache sie mir nur?) vielleicht kennt das auch eine von Euch. Wie gesagt seit einigen Wochen mal mehr mal weniger habe ich Glieder-/Knochen-/Gelenkschmerzen :embarasse
mal mehr in den Armen/Händen dann mal wieder mehr in den Beinen/Füßen.
Und das jetzt 2 1/2 Jahren nach der Chemo.So lange und anhaltend hatte ich es noch nie. Und da grübelt man(ich) natürlich wieder. Oder liegt es vielleicht doch n u r an diesem blöden nasskalten Winter, der ja auch schon länger dauert als die letzten Jahre?
Habe auch demnächst wieder meine Nachsorgeuntersuchung und mache mich ja deswegen auch schon wieder verrückt. Hoffe das alles in bester Ordnung ist.
Kennt eine von Euch dieses Problem auch?
Freue mich über jede Antwort von Euch.

Wünsche Euch allen einen schönen und vor allen Dingen beschwerdefreien Tag.

Liebe Grüße
Daprina

BirgitL
10.03.2009, 09:15
Hallo Daprina;)

meine letzte Chemo war im Juni 08 und ich hatte auch mit Knochenschmerzen und Sensibilitätsstörungen große Probleme.

Allerdings treten diese heute nur noch sehr selten und dann auch sehr kurzzeitig auf.

Mir macht auch seit einiger Zeit die Wirbelsäule im Hals- und Lendenbereich Kummer und ich muss mich beim Aufstehen oft unter Schmerzen gerade biegen.

Das habe ich aber seit ewigen Zeiten und du hast Recht, das blöde und nasskalte Wetter spielt hier auch eine Rolle.

Wenn demnächst besseres Wetter ist und der Sommer kommt, sind diese Dinge wieder verschwunden. Schon allein deswegen, weil man sich dann draußen wieder mehr bewegt.

Hier meldet sich mein schlechtes Gewissen. Ich weiss, ich sollte mehr Sport treiben. Dann "rosten" die Knochen nicht so ein:D

Für die nächste Untersuchung wünsche ich dir auf der ganzen Linie gute Ergebnisse.:1luvu:

Liebe Grüße
Birgit:winke:

Marmit
10.03.2009, 11:32
Hallo Daprina,

ich kenne das Problem, dass bei mir immer mehr Wehwehchen kommen, umso näher der Nachsorgetermin rückt. Nachdem die Untersuchung dann ergeben hat, dass alles ok ist, gehts mir schlagartig wieder besser :rotier2:

Liebe Grüße

Daprina
11.03.2009, 07:48
Liebe Birgit, liebe Marmit,:winke:

vielen Dank für eure Antworten.

@Birgit, habe auch mit der Wirbelsäule (Skoliose) und besonders dem Nacken zu tun. Vielleicht sollte ich es, wenn es nicht wirklich besser wird nochmal zum Orthopäden. Werde bei meiner Nachsorge das Thema mal auf den Tisch bringen (vermutlich kommt dann der Kommentar es käme von der Chemo, aber es kann ja nicht alles auf die Chemo geschoben werden). Aber man fährt halt gedanklich immer wieder auf die selbe Schiene ....ist da wieder was?.....
Na hoffe wenn das Wetter jetzt endlich mal besser wird und die Nachsorge gut verläuft sich das ganz hoffentlich von selber in Luft auflöst. Alles gute für Dich.

@Marmit, ja ja die Wehwechen, aber lieber die eingebildeten Wehwechen und es ist dann bei der Nachsorge alles ok. So war es auf jedenfall die letzten Male und hoffentlich auch diesesmal und die kommenden Male auch. Dir auch alles Gute.


Liebe Grüße
Daprina

Steffel
12.03.2009, 21:06
Liebe Pfingstrosen-Katja,

nach längerer Abwesenheit (urlaubsbedingt) schaue ich wieder hier herein und möchte einfach fragen, wie es Dir geht und wie es bei Dir weitergeht, für welchen Weg Du Dich entschieden hast. Ich hoffe sehr, man konnte Dir in der Klinik einen guten Vorschlag machen. Leider hat sich ja auf die Frage, was es noch nach Caelyx und Topotecan gibt, niemand mehr gemeldet.

Wenn's Dir aber im Moment zu viel ist zu antworten, ist es auch in Ordnung!

Viele Grüße,
Monika

halla20
16.03.2009, 06:21
hallo ihr alle

habe schon mehrere Beiträge im Cup Syndrom geschrieben und gelesen, habe mal eine Frage, was ist ein Strahlenkater. Meine Mam ist letzten August an Cup erkrankt und soll jetzt Bestrahlung bekommen, weil die Onkologin meint das dann ihre Schmerzen weggehen, sie hat Metas in der Brust- und Halswirbelsäule. Hat jetzt ne Chemo hinter sich , die sie nach dem 3 Zyklus ganz schlecht vertrug, nur noch gebrochen und nichts mehr gegessen (sie hat schon 25 kg abgenommen). Ich muß allerdings dazu sagen, das wir bei der letzten Chemo, ich hatte sie begleitet, festgestellt haben das die Chemo immer noch auf ca 75kg ausgerechnet war, die Schwestern sagten mir dann, das der Patient sagen müsse das es abgenommen hat, also hat sie schon als sie viel weniger wog, zuviel Chemo bekommen, an diesem Tag ließen sie etwas im Beutel zurück. Das kann ja bestimmt nicht gut sein wenn man mehr bekommt als für den Körper gewichtsmäßig gut ist, oder???????
Die Onkoärztin sagte natürlich als wir nachfragten, nein die starke Übelkeit käme nicht von zu viel CHemo und das wär auch nicht schlimm, na ja was soll sie anderes sagen. Vielleicht kan mir einer von Euch helfen bei meiner Frage:sad::confused:

ganz liebe Grüße

Manu

Dezember
16.03.2009, 17:39
Hey,

nun melde ich mich mal wieder aus texas!
Inzwischen habe ich 2x chemo erhalten und mit einigen nebenwirkungen zu kämpfen, die sich aber für mich immer noch im rahmen halten:):)
In einigen wochen ist meine chemo dann ja nun abgeschlossen und so haben sich einige fragen für mich ergeben:

1. bekomme bzw. stehen mir gleich im anschluß eine bzw. mehrere untersuchungen ct usw zu und sind sie dann auch schon sinnvoll ?
2. ahb wann, von wem und wo beantragen?
3. hat euch die ahb weiter gebracht um mit der erkrankung fertig zu werden?
4. was wird bei der ahb gemacht?
5. würde mir, wenn ich sie beantrage gerne im süden( wohne sonst in norddeutschland, nahe der dänischen grenze)ein kleines onkologisches kurheim wünschen (da ich probleme mit vielen menschen in meiner umgebung habe)wer kann mir da zu einem raten?
6. wieviel zeit habe ich nach chemoende zum antreten der ahb?

Es sind für mich wichtige fragen, da ich ja in amerika bin und alles für meinen flug organisieren muss. Es muss sich also wirklich lohnen so kurz nach der chemo den langen flug anzutreten.

Für eure antworten danke ich schon einmal

Harrit aus texas

Orchidee
16.03.2009, 22:02
Hallo Harriet,

ich kenne mich mit der Erkrankung noch nicht wirklich gut aus, deswegen kann ich dir auch deine Fragen nicht beantworten:). Aber ich berichte mal von meiner Reha:

Ich bzw. das Krankenhaus hatte die AHB zu spät beantragt und deshalb bin ich zwei Monate nach Ende der Chemotherapie zur Reha (4 Wochen) gefahren. Mir hat die Zeit unheimlich gut getan. Vorher war ich ständig müde und schlapp. Während der Reha ging es mir von Woche zu Woche besser. Sogar das Wetter hat mitgespielt, die meisten Leute waren gut drauf und wir haben viel gelacht und rumgealbert.

An Anwendungen hatte ich Wassergymnastik, Krankengymnastik, Nordic Walking, Ergometrie, Hirnleistungstraining, Venengymnastik, Beckenbodengymnastik und noch einiges mehr. Man konnte mitentscheiden, was man machen möchte und ich habe meinen Schwerpunkt eindeutig bei den sportlichen Aktivitäten gesetzt. Auf die Einzel- und Gruppengespräche habe ich verzichtet, was kein Problem war.

Schön war auch, dass ich mit Glatze zu Hause losgefahren bin und ohne Mütze wiedergekommen bin! Danach hatte ich wirklich das Gefühl, dieser Abschnitt ist erst mal vorbei und jetzt fängt das Leben wieder an...

Liebe Grüße
Orchidee

Finesse
26.03.2009, 12:17
Auch ich habe mich immer die Nächte der der Chemo hier durchgekämpft. Alles lesen ist kaum möglich, aber allein die Beiträge des letzten Jahres hat eine Fülle hat Information, Trost und Mut gebracht.
So konnte ich die schlaflosen Nächte nutzen und habe sehr von diesem Thread profitiert. Danke dafür an alle.
vielleicht können die Moderatoren ihn auch oben blocken.

Ina

Mosi-Bär
27.03.2009, 11:23
Hallo Ina,

schön, daß du so viel Hilfe und Trost aus diesem Thread ziehen konntest. Ja, auch bei mir war das so, als ich vor 2 Jahren hier reingeschneit bin und auch heute noch ist mir dieser Thread sehr wichtig.

Ich meine aber, ihn nach oben zu blocken, dahin, wo auch der Vorstellungsthread steht, würde dazu führen, daß er übersehen wird. Ich weiß nicht, ob es den anderen auch so geht, aber ich schaue fast immer nur in die aktuellen Threads und denke meist gar nicht, mal nach oben zu schauen. Den Vorstellungsthread oder auch den mit den Pressenews übersehe ich eigentlich immer.

Geht das euch anderen auch so?

Na ja, ich jedenfalls meine, der Thread sollte ruhig hier unten bleiben.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
Mosi-Bär:winke:

BirgitL
27.03.2009, 12:25
Hallo Mosi-Bär,

schließe mich deiner Meinung an, denn, auch ich finde, oben fest geblockt fällt der Threat aus den Augen.:cool:

Mir ist es nämlich mit dem Vorstellungsthreat so gegangen; den hab ich anfangs überhaupt nicht wahrgenommen.:schlaf:
Seither sehr ich aber doch immer mal wieder in die "Neuigkeiten".

Ich denke, er sollte hier unten bleiben. Ein wenig können wir ja auch selbst darauf achten, dass "er nicht zu weit nach unten rutscht".;)

liebe Grüße
Birgit:winke:

Finesse
27.03.2009, 16:16
Hallo Bigit und hallo Mosi-Bär,
wahrscheinlich habt ihr Recht, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht. Ich schaue auch als erstes nach den fettgeschriebenen neuen threads.
Aber das ist ja kein Problem. Dann holen wir ihn halt immer wieder hoch.

Ina

Dezember
28.03.2009, 03:15
Hey,
ihr könnt merken, mein mann ist nicht hier und so habe ich viel zeit im forum zu stöbern!

Wer von euch hat das Buch:
Krebs und Sexualität
Eierstockkrebs Buchtipps
Donnerstag, 5. Januar 2006
Das Buch "Krebs und Sexualität" von Professor Dr. Joachim Hartlapp, Chefarzt am Klinikum Osnabrück, und Stefan Zettl, Psychologe und Biologe, will Betroffenen helfen, wieder eine erfüllte intime Beziehung zu ihrem Partner zu finden. Die durch die Erkrankung und Behandlung verursachten sexuellen Störungen werden aus medizinischer und psycho-sozialer Sicht beschrieben. Dabei kommen auch zahlreiche Betroffene zu Wort. (Zitat: Deutsche Krebshilfe)

gelesen ?

Harrit aus texas

Orchidee
30.03.2009, 21:09
Hallo,

in den letzten Wochen beschäftigt mich ständig ein Thema, zu dem ich gerne Eure Meinung hören würde: Ich bin im Oktober 2007 mit FIGO IV klassifiziert worden, seitdem tumorfrei und seit Sommer letzten Jahres wieder ganztags am arbeiten. Man sieht mir meine Krankheit nicht an; im Gegenteil, ich höre immer wieder, wie gut ich doch aussehe, auch die zusätzlichen Pfunde stünden mir gut und so weiter. Arbeitsmäßig bin ich auch so ziemlich wieder die Alte.

Und jetzt zu meiner Frage: Habt Ihr eurem weiteren Umfeld erzählt, was für eine hohe Sterblichkeitsrate Eierstockkrebs hat? Wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls ist? Ich kann da manchmal nur schwer mit umgehen: Auf der einen Seite denke ich, dass geht gerade Kollegen nichts an, freue mich drüber, dass ich nach außen hin gesund wirke und bei der Arbeit auch normal mit mir umgegangen wird.

Andererseits wenn dann so wie heute belächelt wird, dass ich schon wieder zur Reha fahren möchte (ein Kollege: "Nimm bloß alles mit, was du kriegen kannst" - so als wenn ich mir kostenlosen Urlaub abhole!), dann komme ich doch ins Grübeln. Ich nehme ihm das nicht übel, da ich ja auch selber dieses Bild von mir zeige, aber trotzdem... Im ersten Moment wollte ich ihm meine Prognose ins Gesicht knallen, aber dann habe ich gelacht und gesagt, bei den ganzen Kürzungen im Gesundheitswesen würden die sich schon was dabei gedacht haben, wenn nach einem Jahr eine zweite Reha genehmigt würde. Und das ich jetzt merke, dass ich eine längere Pause brauche...

Würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu lesen!

Schöne Grüße
Orchidee

paula
30.03.2009, 21:43
Hallo Orchidee,
was ich von dir gelesen habe, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen - nur, dass du mir zeitlich gesehen ein bisschen voraus bist: Bei mir wurde der EK Anfang August 2008 diagnostiziert, auch ich gehöre zum erlesenen Kreis der FIGO-IV-Betroffenen. Nach ausführlichem Gemetzel in drei OPs und anschließender Chemo ging es mir erstaunlich schnell wieder ebenso erstaunlich gut. Richtig gut erholt habe ich mich dann ab Mitte Januar auf einer vierwöchigen Reha bei Prof. Schedel in Kellberg (die Klinik kann ich übrigens nur jeder/jedem wärmstens empfehlen:)). Vier Tage nach Rehaende hab ich wieder zu arbeiten angefangen und bin froh, dass wieder fast alle normal auf mich zugehen. Natürlich merke ich die Auswirkungen und Veränderungen durch die OP, wir sind ja quasi ausgeplündert und wieder zusammengeflickt worden. Aber ich bin froh um jedes Stückchen Normalität und sehe keinen Anlass zum Jammern. Allerdings habe ich schon ein bisschen Bedenken, dass ich mir selbst zu viel auflade und auch die anderen durch mein scheinbar so normales Äußeres und das vitale und gute Aussehen dazu verleite. Aber da einen im wahrsten Sinne gesunden Mittelweg zu finden ist wohl auch ein Stück Krankheitsbewältigung. Manchmal, aber nur eher selten sehne ich mich nach der Rehazeit, in der andere den Tagesablauf planten und in der es zwar Angebote, aber keine Zwänge gab. Aber ich genieße es, wieder mitten im Leben zu stehen und nicht nur auf das Kranksein und die Behandlungen reduziert zu werden. Ich hab gerade vorhin meinen großen Fahrradrucksack mit den Büroklamotten gepackt und werde morgen früh das erste Mal seit Anfang Juli letzten Jahres wieder mit meinem heißgeliebten Radl zur Arbeit fahren - ich glaub ich kann heut Nacht vor lauter Vorfreude kaum schlafen. :rotier2: Was mich anfangs auch etwas Überwindung gekostet hat, war mich an meinem Arbeitsplatz (Schule mit rund 500 Schülern) ohne Perücke zu zeigen. Es gab ein paar verdutzte Blicke (kaum einer hatte die Perücke als solche erkannt), aber nur wohlwollende bis witzige Kommentare. Liebe Grüße paula

Mosi-Bär
31.03.2009, 16:32
Hallo Orchidee,

auch ich bin ja FIGO IV-Betroffene, meine Diagnose genau vor drei Jahren, am 31.03.2006, tumorfrei seit 20. Juli 2006, Behandlungsende 23.08.2006, seitdem alles im grünen Bereich.

Ich arbeite nicht mehr, aber nicht wegen meiner Krankheit, sondern weil ich schon ein Jahr vor der Diagnose arbeitslos wurde. Allerdings bekomme ich seit März 2007 (im Anschluß an meine Reha) die volle Erwebsminderungsrente, allerdings befristet bis einschl. September 2010, danach gibt's dann noch die teilweise Erwerbsminderungsrente bis zum Eintritt meiner Altersrente.

Ich wollte aber eigentlich was zu meinem Umgang mit der Prognose sage. Ich bin damit immer und überall völlig offen umgegangen, genauso wie mit meiner Diagnose.

Ich habe noch regen Kontakt mit meinen Ex-Kollegen/innen und auch denen habe ich von der Prognose erzählt, genauso im Bekannten- und Freundeskreis, sowie in der Familie.

Ich habe damit unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meine Ex-Kollegen z. B. zittern vor Untersuchungen mit mir und freuen sich mit mir, wenn ich gute Ergebnisse mitzuteilen habe. Ihnen ist klar, daß ich auf dem Hochseil balanciere...

Meine Familie scheint gelassener damit umzugehen, aber ich glaube, sie verdrängen die Gefahr einfach nur, jedenfalls freuen sie sich immer mit mir, wenn alles in Ordnung ist.

Meinen Freundinnen (jedenfalls einigen) scheint nicht so recht klar zu sein, daß ich jederzeit wieder erkranken könnte. Auf gute Untersuchungsergebnisse reagieren sie im Allgemeinen überhaupt nicht, was ich sehr traurig finde, aber vielleicht verdrängen sie ja auch nur...

Wenn ich mir jetzt aber vorstelle, ich würde noch arbeiten.... Ich weiß nicht genau, ob ich meinen Kollegen meine Prognose mitteilen würde. Ich denke, daß ich das differenzieren würde. Nicht jeder muß das ja wissen.

Ich arbeite als Tagesmutter. Das Jugendamt und der Träger, bei dem ich gemeldet bin, weiß nichts von meiner Krankheit und das soll auch so bleiben. Die Eltern meines Tageskindes wissen von meiner Krankheit und auch von der Prognose, das liegt aber eher daran, daß wir Nachbarn sind und sie meine Krankheit ja auch mitbekommen haben.

Ich hatte mir aber, als ich mich dann entschieden hatte, meine Tagesmuttertätigkeit nach der Krankheit aufzunehmen, überlegt, daß ich den Tageskind-Eltern nichts von meiner Krankheit und somit auch nichts von der Prognose erzählen werde/würde. Vielleicht erzähle ich ja mal von der Krankheit, aber die Prognose werde ich auf jeden Fall für mich behalten, denn ich könnte mir vorstellen, daß sich Eltern dann gegen mich entscheiden, weil sie Angst haben, ich könnte wieder krank werden und sie stünden dann ohne Tagesmutter da (was natürlich tatsächlich passieren kann).

So, das war's. Ist ganz schön lang geworden! Ich werde jetzt erstmal die Sonne genießen.

Liebe Grüße euch allen
Mosi-Bär:winke:

mounty
31.03.2009, 18:16
Mein Name ist Conny bin 43 Jahre und ich bin neu hier.
War sonst nur stiller Leser.
Im Oktober 2008 wurde EK FIGO IIIc festgestellt. War total unvorbereitet. Ich hatte weder Schmerzen noch andere Symtome.
Die OP war Ende Oktober (8 Stunden) und die Chemo von November bis März.
Ich habe eigentlich alles gut überstanden und warte nun auf meine Kur.
Probleme mit Beinen und Füßen, Verdauung und Atmung haben ja viele und ich auch. Aber ich sage mir, daran stirbt mann nicht, das wird schon wieder.
Ich bin sehr optimistisch. Ich habe von Anfang an immer sehr offenen über meine Krankheit gesprochen und alle mit einbezogen. Dabei haben mich meine Familie, Freunde und auch Arbeitskollegen sehr unterstüzt.
Hatte am 25.03.09 wieder einen Befund im CT. War zur Abklärung im UKE.
Erhalte am Freitag die Mitteilung ob bösartig oder nicht. Wir glauben es aber nicht und sind optimistisch.
Liebe Grüsse
Conny
:winke:

Gina09
31.03.2009, 20:56
Liebe Conny,

ich drücke Dir die Daumen, dass alle Ergebnisse gut sind. Ich wurde im April 08 im Albertinen Krankenhaus in Schnelsen operiert, dann Chemo und jetzt geht es mir gut (hatte ein gebrochenes Bein, kurz vor unserem Umzug von Hamburg nach Schleswig Holstein...).

Ich sende Dir die allerbesten Wünsche und drücke Dir die Daumen.

Herzliche Grüße,

Gina

Dezember
01.04.2009, 00:15
Hey Gina 09,

wow, endlich ein forum-mitglied aus schleswig-Holstein.:winke:
Ich dachte schon es gibt keine ek-patienten in s-h.:rotier2:
Dann bin ich 2010/11 also nicht allein, wenn ich aus den staaten zurück bin.:)

Wo in schleswig-holstein lebst du denn? Wir haben unser haus zwischen flensburg und kiel stehen, möchten es aber verkaufen und nach flensburg in meine geburtstadt ziehen.

Harrit aus texas 27°

Orchidee
01.04.2009, 18:43
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

Mit meiner Erkrankung an sich bin ich auch sehr offen umgegangen. Nur die Prognose und dass ich bereits Fernmetastasen hatte, wissen nur einige mir sehr nahe stehende Familienmitglieder und Freunde.

Nach meinem Wiedereinstieg bei der Arbeit war ich auch sehr froh, dass mich alle so einigermaßen normal behandelten. Allerdings habe ich jetzt nach einem Dreivierteljahr immer öfter das Gefühl, dass meine Krankheit einfach vergessen bzw. verdrängt wird. Ich bin natürlich froh, nicht auf EK reduziert zu werden, aber - und ich möchte ausdrücklich nicht jammern:) - irgendwie meine ich "warnen" zu müssen. Eben, weil es sich ganz schnell wieder ändern kann. Ach, ich weiß auch nicht, wie ich es ausdrücken soll!

Liebe Paula, ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und natürlich viel Spaß im Job. Hast Du deine Radtour genossen??

Liebe Mosi-Bär, darf ich fragen, warum du die volle Erwerbsminderungsrente bekommst? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass schon die teilweise EU sehr schwer durchzubekommen ist. Wenn ich es finanziell nicht bräuchte, würde ich auch unheimlich gerne mit Kindern arbeiten. Ich spiele schon mit dem Gedanken, Lotto zu spielen, mich dann beurlauben zu lassen und nur noch ehrenamtlich im Kindergarten zu arbeiten:D. Träumen ist ja erlaubt...

Liebe Conny, herzlich willkommen hier im Forum. Ich drücke dir für Freitag beide Daumen, dass das CT-Ergebnis positiv ist. Wäre schön, wenn du dich dann meldest.

Herzliche Grüße
Orchidee

Marisa
01.04.2009, 23:20
Hallo an Alle,
bin ziemlich neu im Forum, und habe bei EK immer nur " still" gelesen.
Wurde im Jan 2007 operiert, heraus kam Figo 3 und Total-OP.
Habe mich gut erholt, Chemo tralala... Als ich meine Raha beantragt habe , kam ich gleich ins Rentenverfahren. Volle Erwerbsunfähigkeit bis 2030, dann Altersrente!
Schöne Prognose vom DRV!!
Natürlich konnte ich nicht mehr als Fahrlehrerin arbeiten, das hat aber auch rechtliche Gründe.Und Umschulung!!??? Natürlich nicht!
Ich glaube, jeder weiß mittlerweise was Krebs bedeutet. Außerdem kann man es überall nachlesen.Alte Bekannte die mich ca.3 Jahre nicht gesehen haben, haben mich nicht wieder erkannt. Dabei mußte ich auch feststellen, es ging gar nicht um mich, sondern um sie selbst!!!. Sie haben einfach Angst!! Freunde und Bekannte erkennen an uns, wie nah die Einschläge kommen.
Jetzt nach meinem 1. Rezidiv, werden die klugen Sprüche, die ihr alle kennt auch weniger.Man wundert sich nur, wie fröhlich ich bin.
Meine Einstellung ist: wir haben die Möglichkeit einer Therapie, in Afrika , oder im tiefsten Busch hätten wir gar keine Chance.
Außerdem habe ich auch gelernt, nein zu sagen, oder auch - es wird mir zuviel. Stop-Pause. Ohne Kommentar!!!
So, ich schicke euch die Sonne -heute 25 Grad in Griechenland
Marisa

Orchidee
05.04.2009, 12:04
Hi Conny,

alles in Ordnung? Hast Du vorgestern die Ergebnisse bekommen?

Gruß
Orchidee

mounty
06.04.2009, 20:39
Hallo Orchidee!
Leider muss ich in der nächsten Woche noch einmal nach Hamburg zu einer Untersuchung.
Die Ärzte wollten nicht nur die Bilder und den Befund gelten lassen um sicher zu sein.
Es wird wohl eine endoskopische Untersuchung mit Gewebeentnahme sein.
Das heißt, wieder warten und hoffen.
Habe jetzt nach vier Wochen meinen Bescheid zur Reha bekommen. Ich darf nach Sylt/Westerland. War jemand schon einmal dort?
Das witzige ist aber, ich soll erst im Juni dort hin. Was soll das.

Gruß Conny!:eek:

Orchidee
07.04.2009, 12:52
Hi Conny,

tut mir leid, dass Du noch einmal warten musst. Aber dass deine Ärzte auf Nummer sicher gehen wollen, ist doch positiv. Bei dieser fiesen Krankheit hilft nur Klarheit. Ich drücke dir also weiterhin die Daumen...

Im letzten Jahr habe ich auch zwei Monate auf den Rehaantritt warten müssen - hat mir aber gut gefallen, weil ich somit insgesamt schon fitter war und die Anwendungen besser mitmachen konnte. Eine Reha auf Sylt ist wirklich ein Traum:). Ich habe in der letzten Woche die Eingangsbestätigung meines Rehaantrages von der Rentenversicherung bekommen und warte schon ganz gespannt auf den endgültigen Bescheid:rotier2:.



Liebe Grüße
Orchidee

mounty
09.04.2009, 16:18
Hallo Orchidee!
Habe nun einen Termin für die Untersuchung. 22.04.
Heute habe ich auch meinen Anreistermin für die Kur erhalten und ich darf schon am 12.05. fahren. Eine Dame von meiner Krankenkasse hat sich dahinter geklemmt. Etwas kurios waren aber einige Fragen von meiner Krankenkasse. Die Dame erzählte, dass es einige Patienten gibt die nach so einer Reha wieder anfangen können zu arbeiten.(verkürzt) Ich war ein bischen verwundert und habe gleich gesagt, dass das für mich ja wohl nicht in Frage kommen würde. Ich habe einen Job der in der Sommersaison sehr viel
Arbeit hat . Wenn alles gut geht, habe ich an einen verkürzte Arbeit ab Oktober gedacht, dann kann ich langsam anfangen. Ein bischen habe ich mich schon aufgeregt. Erst einmal muss ich gesund werden und dann geht es weiter.

Liebe Grüße
Conny!:rotenase:

Heiderose
13.04.2009, 10:59
Hallo meine Lieben,

bin wieder aus em KH daheim, muss aber morgen wieder rein. Chemo wenn die CT-Bilder weiter den positiven Verlauf anzeigen, obwohl die Tumormarker steigen.

Hat bereits jemand von Euch während der Chemo extreme Rückenschmerzen mit Kribbeln in den Beinen und unter dem Fuss und die Wirbelsäule entlang sowie beidseitige Schmerzen unter den Rippen gehabt? Über Ostern bekommt man halt niemandenen arztmäßiges und ins Krankenhaus wollte ich nicht gehen, dort werde ich nur da behalten und über die Feiertage passiert doch nichts. Ich muss sowieso morgen wieder in die Tumorbiologie, mal schaun was die dazu sagen.

Machts gut
Heiderose

Orchidee
13.04.2009, 12:28
Liebe Conny,

dann darfst Du ja schon in vier Wochen zur Reha fahren! Das freut mich für dich:cool:. Wenn bei mir alles nach Plan verläuft, fahre ich einen Tag später. Ich möchte mich mit einigen Mädels vom vergangenen Jahr wieder in Bad Schwartau treffen. In der letzten Woche habe ich da nochmal angerufen - die halten mir den Platz erst mal frei. Ich warte jetzt nur noch auf die Bewilligung der Rentenversicherung...

Übrigens, so ungewöhnlich waren die Fragen deiner Krankenkasse gar nicht. Hier gibt es einige, die sogar während der Chemo weiter gearbeitet haben. Ich selber bin zwei Wochen nach der Reha mit der Wiedereingliederung angefangen. Allerdings habe ich einen Schreibtischjob. Eine körperlich anstrengende Arbeit hätte ich auch nicht geschafft... Bei mir war es so, dass die Reha-Ärztin gleich bei der Erstuntersuchung gesagt hat, dass ich mir wegen der AU keine Sorgen machen müsse. Sie würde das in den letzten Tagen mit mir besprechen und mich voraussichtlich arbeitsunfähig entlassen. Dann könnte ich die Wiedereingliederung mit meiner FÄ vor Ort besprechen. Und so ist das nachher auch gewesen - völlig unproblematisch. Was auch ganz gut war: Durch die lange AU hatte sich natürlich viel Urlaub angesammelt. Ich habe daher sechs Wochen Wiedereingliederung gemacht und bin dann - allerdings nur auf dem Papier! - voll eingestiegen. Mit meinem Arbeitgeber bin ich so verblieben, dass ich weniger Stunden mache und die fehlenden Stunden mit dem Urlaub verrechnet werden.

Liebe Heiderose,

wenn ich Dir leider zu deinen Rückenschmerzen auch nichts sagen kann, so möchte ich dir wenigstens für morgen alles alles Gute wünschen, dass du nur schöne Ergebnisse zu hören bekommst.

Ich drücke Euch beiden die Daumen für die anstehenden Untersuchungen/Ergebnisse und schicke gleich die :engel::engel::engel:mit.

Herzliche Grüße
Orchidee

Yvi
19.04.2009, 13:35
Hallo Ihr lieben und Betroffenen,

am Freitag hab ich endlich mein Ergebnis vom Pet Ct bekommen.
Seit letzten August steigt bei mir der Tumormarker nach langen drängen bei meinen Ärzten wurde mir ein Pet ct genehmigt und das Ergebnis ist das ich kein REZITIV hab . Gott sei dank.:D
Ich möchte allen den Rat geben lasst Euch von Euren Ärzten nix gefallen und stellt Euch auf die Hinterfüße das Ihr alles bekommt.

Ich wünsch Euch alles gute und lasst den Kopf nicht hängen es geht immer weiter.

LIEBE GRÜßE YVI

:engel: WENN DU MEINST ES GEHT NICHT MEHR KOMMT VON IRGENWO EIN LICHTLEIN HER!!!:engel:

kerdy
21.04.2009, 16:08
Hallo Ihr Lieben,
gerade komme ich vom Onkologen zwecks Auswertung eines Basis-CT nach der 2. Chemo: im Bauchraum ist soweit alles ok, aber die Leistenlymphknoten sind vergrößert bis 15 mm (4 li, 2 re). :confused:

Finde ich sehr merkwürdig, denn es würde ja evl. heißen, daß die Chemo nicht anschlägt, oder? Jedenfalls waren die LKs vor der OP (vor 2 Monaten) nicht so groß.
Seit der Op vor 2 Monaten habe ich außerdem taube Stellen an beiden Oberschenkeln. Im Krankenhaus befragte Anästhesisten und Neurologen kennen die Ursache nicht...
Nun ist min Doc etwas ratlos wie es den Anschein hatte.
Allerdings bin ich seit der OP auch immer wieder mit Harnwegsinfekten "gesegnet" (4x jedesmal mit Antibiotikum behandelt).
Ach so, der TM ist übrigens bei 38 (vor der OP 778). Ist das ok nach der 2. Chemogabe?
Ich wäre euch dankbar über Rückmeldungen, falls jemand irgendetwas dazu weiß
Liebe Grüße und noch einen sonnigen Nachmittag.
Kerdy

Orchidee
21.04.2009, 22:19
Hallo Kerdy,

ich hatte nach meiner OP 2007 auch bei beiden Oberschenkeln oberflächlich Taubheitsgefühle. Mir hat man damals gesagt, dass während der OP die Nerven gereizt und selten auch zerstört werden. Ich sollte einfach abwarten. Und es war wirklich so: nach einiger Zeit kam das Gefühl wieder. Im rechten Bein hat das allerdings fast ein Jahr gedauert.

Ansonsten meine ich, dass ein Tumormarker von 38 schon nach der zweiten Chemo doch super ist! Die Chemo braucht auch Zeit, um zu wirken und du hast ja noch vier Zyklen vor dir. Ich drücke dir die Daumen, dass nach Ende der Therapie nur noch gute Ergebnisse kommen...

Alles Gute
Orchidee

kerdy
21.04.2009, 23:00
Liebe Orchidee,

die Taubheitsgefühle im Oberschenkel stören mich gar nicht so sehr, es reicht allerdings hoch bis zu den Leisten und ich frage mich ob es wohl einen Zusammenhang mit den vergrößerten Lymphknoten gibt (evl durch gereizte Nerven?). Aber das liegt wohl eher im Bereich meiner laienhaften Spekulation...
Was dem TM betrifft, hatte ich eigentlich mit einem Wert unter 35 gerechnet, da 0-Resektion + 2mal Chemo. ;)

Natürlich weiß ich, daß nicht der absolute Wert, sondern der Verlauf wichtig ist. Nur meine verfluchte Ungeduld (und natürlich auch meine Unsicherheit im Umgang mit der Krankheit) spielt mir mal wieder einen Streich.
Da bin ich aber sicher nicht die einzige...

Nun will ich aber noch "Menschen bei Maischberger" gucken, da geht es heute auch um Krebserkrankungen. Gestern bei "Beckmann" haben ja Christoph Schlingensief und Elke Heidenreich über ihre Erfahrungen im Umgang mit "ihrem" Krebs erzählt, leider war das Sandmännchen bei mir schneller und ich habe fast alles verpaßt.

Einen schönen Abend noch
Kerdy

marty
23.04.2009, 09:32
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe seither mit großem Interesse die verschiedenen Beiträge gelesen.

Ich bin 50 Jahre alt und seit Januar 2009 selbst an Eierstockkrebs erkrankt.
Bei mir wurde EK Figo IV diagnostiziert mit Mestastasen am Darm, Blase, Milz, Bauchnetz und Leber sowie zwei bösartig veränderte Lymphknoten in der Achselhöhle.

Kurz vor Weihnachten war ich wie jedes Jahr zur Krebsvorsorge. Seit einigen Wochen hatte ich den Eindruck eines zu häufigen Harndrangs, habe das aber auf eine beginnende Blasenschwäche geschoben (das Alter eben :augendreh). Meine Wechseljahre hatten auch noch nicht eingesetzt, die Menstruation war regelmäßig wie ein Uhrwerk. Lediglich der Mitte Dezember plötzlich aufgetretene Knoten in der Achselhöhle hat mich etwas beunruhigt. Meine Gynäkologin hat die Tumore am Eierstock dann bei der Untersuchung gleich gesehen und mich zur Abklärung des Achselknotens noch vor Weihnachten zur Mammographie geschickt sowie wegen der Feiertage dann Anfang Januar ins Krankenhaus zur Biopsie. Der Arzt, der die Mammographie durchgeführt hat, meinte, dass die Knoten in der Achsel wahrscheinlich von einer unbemerkten Entzündung im Arm oder der Hand herrühren würden, da meine Brust in Ordnung sei. Ich sollte mir da keine Gedanken machen, in zwei Wochen wäre das bestimmt wieder weg. Soviel zur Aussagekraft der Mammographie bzw. zur Diagnose mancher Ärzte ......

Anfang Januar wurde dann bei der Biopsie im Krankenhaus gleich der Zusammenhang zwischen dem Achsel-Knoten und den Eierstocktumoren festgestellt und somit war klar, dass der Krebs schon im gesamten Bauchraum gestreut hatte. War ein ganz schöner Schock, zumal in unserer Familie bisher überhaupt keine Krebserkrankungen aufgetreten sind und man auch nicht irgendwie "vorgewarnt" war. Es hat bestimmt zwei Wochen gedauert, bis ich diese Hiobsbotschaft einigermaßen verdaut hatte. Meinem Mann und meinen Töchtern hat das auch arg zugesetzt. Schon allein deshalb versucht man ja, sich zusammenzureißen, es macht die Situation auch nicht leichter, wenn man sich hängenlässt.

Da die Tumore im ursprünglichen Zustand nicht operabel waren, habe ich erst zwei Zyklen Chemo bekommen, dann Anfang März eine achtstündige OP, bei der glücklicherweise alle sicht- und tastbaren Tumore entfernt werden konnten. Nächste Woche bekomme ich die insgesamt 5. Chemo und fühle mich zur Zeit eigentlich richtig gut. Lediglich mein Verdauungstrakt spielt immer noch verrückt. Würde mich nicht wundern, wenn bei der OP eine Stelle nicht richtig zugenäht wurde, woher soll sonst immerzu die ganze Luft kommen :D

Ich weiß, dass die Prognosen in diesem Krankheitsstadium alles andere als gut sind, aber ich sage mir immer : das sind Prognosen, nichts weiter.

Zur Zeit versuche ich, nur von einem Schritt bis zum nächsten zu denken. Ein bisschen Bammel habe ich vor der Zeit, die nach der letzten Chemo kommt. Von einer Kontrolluntersuchung bis zur nächsten warten und dann immer wieder die Befürchtung, dass neue Tumore gefunden werden. Wie geht Ihr denn damit um? Voraussichtlich im Juni werde ich zur AHB fahren. Vielleicht kann man mir dort ja auch ein paar Ratschläge geben.

Die Arzthelferin meiner Hausärztin sagte vor einiger Zeit grinsend, ich wäre ja wohl beinhart, da ich immer versuche, soviel wie möglich mit Humor zu sehen. Als sie mir Blut zur Kontrolle abnehmen wollte, habe ich ihr nämlich gesagt, dass das nicht viel Sinn macht. Ich hätte bei der OP vier Blutkonserven bekommen. Viel von meinem Blut sei da vorerst nicht mehr mit drin :)

Gut, dass sie mich nicht sehen kann, wenn ich manchmal meinen "Hänger" zu Hause habe. Aber ich denke, das ist legitim. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand in dieser Situation nur immer gut drauf ist.

Mit vielen Grüßen und guten Wünschen an alle Betroffenen

Marty

... und denkt dran: Humor ist, wenn man trotzdem lacht :smiley1:

kerdy
23.04.2009, 12:52
Liebe Marty,

schade daß man sich auf diese Art kennenlernen muß, sei trotzdem herzlich willkommen.
Für mich ist dieses Forum hier von unschätzbarem Wert: wegen des Austauschs von Informationen UND der seelischen Unterstützung, selbst wenn man oft nur mitliest.
L. G.
Kerdy

marty
23.04.2009, 15:21
Danke Kerdy,

auch ich bin froh, dieses Forum entdeckt zu haben. Bei meinen bisherigen Klinikaufenthalten habe ich leider (oder auch zum Glück, ist ja wohl eine der fiesesten Krebsarten!!) bisher keine Patientin kennengelernt, die auch an EK erkrankt ist und mit der man sich hätte austauschen können. Im Bekanntenkreis gibt es zwar Gebärmutterkrebs, aber bis auf eine ähnliche OP-Weise sind die Behandlungsmethoden nicht zu vergleichen.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich erstaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit viele "Mitstreiter" hier Fachausdrücke verwenden und wie gut Ihr informiert seid. Vieles ist mir noch ein Buch mit sieben Siegeln (z. B. Höhe des Tumormarkers, wann normal oder ab wann bedenklich bzw. kritisch). Aber ich schätze, dass bringt die Zeit dann mit sich. Bisher war ich eigentlich mehr damit beschäftigt, erst einmal wieder vernünftig auf die Beine zu kommen. Sorgen kann man sich anschließend ja immer noch genug machen, oder ;)??

So, wir wollen uns jetzt erst einmal neue Gartenmöbel kaufen. Wenn man schon so viel Zeit zu Hause verbringen muss, dann will man ja wenigstens bei dem schönen Wetter draußen bequem sitzen, net wahr !? :cool:

Bis zum nächsten Mal
liebe Grüße
Marty

mounty
23.04.2009, 17:19
Liebe Orchidee!
Gestern war ich bei der Untersuchung im UKE Hamburg. Es wurde eine Feinnadelpunktion gemacht. Die Ärtztin hat den Verdacht auf eine Matastase am Pankreaskopf. Ich hoffe nur, das dieses Gebilde gutartig, oder von der Chemo schon geschrumpft ist. Keiner kann sich erklären wo diese Raumforderung herkommt. Auf den Befund muss ich nun noch eine Woche warten.

Hallo Marty!
Es geht wohl vielen so, keinen Ansprechpartner mit unserem Leiden zu haben.
Ich habe bei uns in der Gegend auch niemanden gefunden.
Es ist sehr schwierig, sich mit Anderen zu vergleichen und Erfahrungen auszutauschen. Das geht schon bei den Ärzten los. Man braucht einen Allgemeinarzt, einen Gynäkologen und wenn mann Glück hat einen Internisten. Jeder ist nur für sein Gebiet zuständig.
Man muss sich ganz schön durchboxen und über vieles selbst informieren.

Viele Grüße
Conny! :rolleyes:

Finesse
23.04.2009, 20:39
Liebe Marty,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn ich eines hier gelernt habe, dann das Prognosen sinnloses Zeug sind. Jeder Mensch ist ein Individuum und damit auch sein Krebs. Bleib weiter so optimistisch und zeig das auch. Es hilft gegen den Krebs und hebt die Laune. Natürlich hat jeder seine Durchhänger und dann musst du dir die Personen im Umfeld suchen, die damit umgehen können. Oder du meldest dich hier und läßt dich trösten. Hier ist soviel Erfahrung, gutes Mitgefühl und Miterleben versammelt, dass jeder davon profitieren kann.

Hallo Mounty,
ich hoffe, dir wird die Woche Wartezeit nicht zu lange werden. Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen und schicke dir eine Anzahl Kraftpaket für die Warterei. Bedien dich nur. Fühl dich auf jeden Fall hier herzlich willkommen.
Apropos Wissen und Fremdwörter - wenn du dich hier ein wenig durchgelesen ist, kannst du deinen Arzt ganz leicht die Karten legen.

Hallo Kerdy,
mein TM war 36 und meine Ärztin meinte auch, das das an der OP liegt. Jetzt bei der Kontrole nach der halben Chemozeit war er nur noch bei 9,1. Also total im grünen Bereich und bestimmt ist es bei dir ähnlich.

Liebe Marisa,
auch dir ein herzliches Willkommen, wenn auch ein wenig verspätet. So ein Mist, dass du ein Rezidiv hast. Aber lass dich durch die anderen nicht durcheinander bringen. Ihre Vorstellungen einer Krebskranken haben nichts mit dir zu tun. Auf jeden Fall habe ich das so empfunden. Behalte deine Fröhlichkeit, die, da bin ich sicher, einem tiefen inneren Wissen entspringt. Auch ich fühle mich heute viel tiefer empfunden glücklich, traurig oder fröhlich. Die Qualität ist einfach eine andere und eine der positiven Reaktionen der Krankheit.

Alles Liebe an Euch und allen anderen.

Ina

Dezember
24.04.2009, 04:12
Hallo an alle lieben ek frauen,
es tut mir leid wenn ich ein wenig vom heutigen thema abschweife; aber ich wollte euch schon so lange einmal meine genähten mützen zeigen!
Es muss ja nicht immer Pfiffi sein:augendreh:augendreh:augendreh
Ich habe die von mir genähten mützen in:
http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?p=717207&posted=1#post717207[B]!:shy:
Evtl. habt ihr ja mal lust sie euch anzusehen:D

Viele liebe grüße
aus texas
Harrit

HeikeL
24.04.2009, 09:04
Hallo Marty !

Schön, dass Du hierher gefunden hast, auch wenn der Anlass dafür ein ganz bescheidener ist.
Das schlimmste hast Du ja schon hinter Dich gebracht, jetzt mußt Du, wie Du schon sagtest, einfach abwarten. -Und das ist gar nicht so einfach. Aber wenn Ängste und Zweilfel aufkommen, hast Du hier genug Leute, denen es ähnlich wie Dir ergeht... Ich hatte meine Chemos zwar auch mit EK-Frauen zusammen, aber der Austausch war doch sehr gering. Ich hatte auch nie Lust, irgendetwas zu erzählen, war froh, wenn ich meine Ruhe hatte.

Zu Deiner Befürchtung, es könnte bei der OP eine Kleine Stelle nicht zugenäht worden sein, wollte ich noch sagen, dass das so nicht sein kann, denn dann hättest Du keine Luft im Bauchraum, sondern den Darminhalt und das hätte sich schon frühzeitig mit ziemlichen Folgen bemerkbar gemacht.

Ich wünsche Dir für die nächsten beiden Chemos und die Zeit danach ganz viel Kraft, um wieder auf die Beine zu kommen

Liebe Grüße
Heike

HeikeL
24.04.2009, 09:07
Hallo Harrit !

Deine Mützen sind einfach nur fantastisch.
Ich wünschte, ich hätte sie bei meiner Glatze gehabt.
Verkaufst Du sie auch ? (für das nächste Mal, wenn ich sie brauche?)

Liebe Grüße aus dem sonnigen, aber noch kalten Niedersachsen
Heike

Dezember
24.04.2009, 10:02
Hey Heike,

vielen dank für die freundlichen worte über meine mützen:)
Ob ich auch verkaufen würde, habe ich noch nicht nachgedacht.
Z.Z. nähe ich immer nur an den guten tagen zwischen den chemogaben, dann kann ich auch nur die stoffe kaufen!
Außerdem: es gibt doch für dich kein nächstes mal!!!

Viele liebe grüße aus texas bei dunkler nacht und 24°

Harrit

Bessie
24.04.2009, 12:33
Liebe Harrit!

Deine Mützen sind wirklich superklasse. Ich habe während meiner Chemozeit fast so emsig wie eine Biene Mützen gehäkelt und dann gleich wie du hier im Forum Fotos eingestellt (im "Club Magic Life" - die ersten Postings). Jetzt erinnert mich deine Mützenkollektion an die Art wie ich mir die haarlose Zeit vertrieben habe. Ich hatte jedesmal eine riesen Freude mit mir selbst wenn wieder eine fertig wurde. Ein paar habe ich auch an Mitpatientinnen weiterverschenkt.

Liebe Grüße

Bessie
Österreich bei 20° ;)

Orchidee
24.04.2009, 14:32
Liebe Conny,
ich habe am Mittwoch mehrere Male an dich gedacht - so ein Mist, dass du wieder nichts genaues weißt! Das Warten ist wirklich schlimm. Ich drücke Dir ganz doll die Daumen, dass sich die Vermutung der Ärzte nicht bestätigt. Einen :engel: schicke ich gleich hinterher.

Hallo Harrit,
mir gefallen deine Mützen auch sehr:D. Falls Du dich doch zum Verkauf entschließen solltest, kannst du damit bestimmt gleich in Serienproduktion gehen!

Hallo Marty,
möchte dich ebenfalls herzlich begrüßen:winke:.
Ich hatte während der Chemo eine ältere Dame mit EK neben mir liegen - auf diese Bekanntschaft hätte ich gern verzichtet. Jedesmal musste ich mir die neuesten Horrorgeschichten von irgendwelchen krebskranken Bekannten anhören. So von wegen: "Die hatte ein halbes Jahr später Metastasen im Kopf und konnte dann nicht mehr sprechen". Zigmal habe ich gesagt, ich wills nicht hören - aber keine Chance. Ätzend!!! Zumal sechs Wochen vor meiner Diagnose die Schwester meiner Freundin an Eierstockkrebs verstorben war.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende mit gaaanz viel Sonne!

Liebe Grüße
Orchidee

marty
24.04.2009, 18:10
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank an alle für das nette "Willkommen" und die aufmunternden Worte. Vielleicht kann ich Euch ja mit der nachfolgenden Anekdote auch etwas zum Schmunzeln bringen:

Vorhin war ich bei der "Friseurin meines Vertrauens" um den Schnitt meiner "Haarprothese" korrigieren zu lassen (ich glaube, mit dieser Perücke werde ich immer auf Kriegsfuß stehen, zu Hause trage ich auch fast nur Tücher). Nachdem die Dame eine ganze Weile mit dem Teil verschwunden war, um es nach dem Schneiden zu trocknen, habe ich mir ja schon meine Gedanken gemacht .... Anscheinend hat sie aber den Schnitt statt zu korrigieren etwas ruiniert. Als sie endlich wieder aufgetaucht ist, war sie ziemlich aufgeregt und hat mir gleich versichert, dass sie umgehend eine neue Perücke für mich bestellen wird. So ginge das wirklich nicht, das wäre ja offensichtlich. Nachdem sie mir das Teil wieder aufgesetzt hatte, konnte ich gleich sehen, was sie gemeint hat :) Hauptsache, ich habe in nächster Zeit keinen Gegenwind, denn dann stehen diese ungleichmäßigen Pony-Stoppelhaare hoch als hätte ich in eine Steckdose gegriffen.

Na ja, letztendlich sind wir alle nur Menschen. Zur Zeit sehe ich mit dem Ding von vorn irgendwie aus wie ein gerupftes Huhn, aber was soll`s: Ist nur äußerlich und ich denke, das geringste aller Übel ;) Nächste Woche ist wieder Chemo angesagt, da brauche ich sie sowieso nicht.

Meine Familie hat sich wirklich köstlich amüsiert, als sie mich gesehen haben. Jaja, wer den Schaden hat ..... :)

Liebe Grüße
Marty

Dezember
25.04.2009, 07:36
Hey,

wenn ich hier, in amerika zur chemo gehe( noch 2x) liegen bezw. sitzen ca. 20 chemopatienten in einem großen raum auf super bequemen ledersesseln.:) Leider nimmt keiner seine kopfbedeckung während der ganzen stunden ab!:mad: Ich traue mich nicht meine mütze abzunehmen, denn dann währe ich die ausnahme! Ich als ausländerin möchte aber nicht auffallen.:eek:

Mein onkologe hat seine praxis innerhalb des krebszentrums einer klinik.
Immer eine woche vor der nächsten chemo habe ich einen arzttermin, für untersuchung und besprechung meines letzten blutbildes. Außerdem wird jeweils an dem tag vor chemogabe ein großes blutbild gemacht.

Wie sieht das in deutschland aus?
Große räume oder kleine, viele patienten, auch mal ohne haare, in einer klinik, mit untersuchung, immer großem blutbild ???:huh:
Viele fragen und evtl. hat jemand zeit und lust mir zu antworten:)

Liebe grüße aus texas bei nacht und 24°

Harrit
meine mützen:http://www.krebs-kompass.org/forum/s...d=1#post717207

flipaldis
25.04.2009, 09:21
Hi Harrit,
ich kann nur berichten, wie es bei mir war.

Eine Woche nach Chemo musste ich zum kleinen Blutbild beim Hausarzt. Eine weitere Woche später erneut. Das ganze diente der Bestimmung der Kurve meiner Leukos und Thrombos. Diese Werte habe ich dann mit in die Klinik genommen, wenn ich dort zur nächsten Chemo antrat.

Vor der Chemo erfolgte eine Blutentnahme für großes Blutbild. Leber- und Nierenwerte, Thrombos. Leukos, Erys und ggf. der Tumormarker CA 125.
Dann musste ich auf mein Zimmer und wartete da auf die Werte, die nach ca. 30 - 40 min. vorlagen. Es erfolgte die förmliche Feststellung der Therapiefähigkeit und ging dann weiter mit der körperlichen Untersuchung. Befragung nach Symptomen, Klopf- und Knochenschmerz, der Onkologe wollte alles wissen. Diese Untersuchung wurde mit Palpation, Auskultation und Ultraschall beendet.
Zurück in meinem Zimmer, zum Glück ein kleines Einzelzimmer mit einer Tür in den Garten, wartete dort schon die 1 meiner diversen Infusionen. Ein Vit., ich denke hauptsächlich Vit. B- Gemisch und Aminosäuren, wegen der gelben Farbe, wurde infundiert, gefolgt von 500 ml NaCl mit 8 mg Fortecortin darin gelöst.
Es folgten verschiedene Injektionen, Ranitidin, Zoofran, Fenistil, und dann kam Paclitaxel, 320 mg gelöst in 500 ml NaCl. Nach Durchspülen des Ports folgen 500 mg Carboplatin in 500 ml NaCl. Den Abschluss bildete 250 ml NaCl mit erneut 4 mg Fortecortin. Du kannst dir sicher vorstellen, dass durch diese ernorme Flüssigkeitszuführung mein Harndrang ziemlich stark war.
Dann war ich fertig.

Wie gesagt, ich hatte ein Einzelzimmer. Es stand ein Bett drin, welches ich nie benutzt habe. Ich habe auch den bequemen Liegestuhl verschmäht sondern bin auf meinem unbequemen Krankenhausstuhl sitzen geblieben. Ich denke, dass war deshalb, weil ich mich, wenn ich es mir bequem gemacht hätte, ich mich ausgeliefert hätte an diese Erkrankung. Und das tue ich nicht.

Die Frage ob Mütze an oder aus, stellte sich mir nicht, da ich wenig andere Patienten sah. Ich habe das immer davon abhängig gemacht, ob mir warm war oder nicht.

Liebe Grüße
flipaldis

marty
25.04.2009, 10:52
Hallo Harrit,

ich bin für jede Chemo eine Nacht stationär im Krankenhaus. Allerdings war hierfür die Einverständnis- und Kostenübernahmeerklärung meiner Krankenkasse erforderlich. Den Antrag dafür mit der entsprechenden Begründung hat man in meinem Fall seitens des Krankenhauses gestellt. Die Blutwerte werden wöchentlich beim Hausarzt kontrolliert und an die Klinik gefaxt. Falls die Werte problematisch sind, meldet sich dann die Klinik direkt bei mir um weitere Schritte abzustimmen (war bisher glücklicherweise nicht nötig).

Man wird hier vorwiegend in ganz normalen Zwei-Bett-Zimmern auf der Station untergebracht. Am ersten Tag bekomme ich als erstes eine Infusion mit Medikamenten gegen das Erbrechen, anschließend mein Carboplat und Taxol. Das Ganze dauert ca. 5 Stunden. Am zweiten Tag folgt noch eine dreistündige Infusion mit Vitaminen. Von Bekannten, die auch an Krebs erkrankt sind, weiß ich aber, dass die Chemo in onkologischen Praxen in erheblich kürzerer Zeit "durchgejagt" wird (2-3 Stunden).Dort sind Liegen nebeneinander aufgestellt und nach der ersten "Schicht" wartet schon die nächste Runde Patienten. Hört sich für mich nach richtiger Massenabfertigung an. Durch den schnelleren Durchlauf der Medikamente sollen auch die Nebenwirkungen massiver sein (wurde mir jedenfalls von einer Bekannten erzählt, die von Beruf Krankenschwester ist und selbst Krebspatientin war). Da kann man sich wohl glücklich schätzen, wenn man die Möglichkeit hat, die Chemo in der Klinik durchführen zu lassen.

Was die Kopfbedeckung anbelangt wird das hier total locker gesehen. Ich bin auch auf den Gängen in der Station "oben ohne" herumgelaufen und ich war da nicht die Einzige. Meistens trage ich allerdings ein Tuch oder eine Kappe, je nach Temperatur und Lust und Laune.


Hallo Orchidee,

so eine nette Mitpatientin hatte ich auch schon. Sie hat alles und jeden schlechtgeredet und gesagt, sie würde am liebsten gar keine Behandlung durchführen lassen und sich irgendwo auf einer einsamen Insel verkriechen, es hätte ja sowieso alles keinen Sinn. Wenn jemand deprimiert ist, kann man ja wenigstens noch versuchen, ihn ein bisschen aufzubauen, aber diese Dame war richtig agressiv. Man traute sich gar nicht, etwas zu sagen. Aber das war vielleicht ihre Art mit der Angst umzugehen.

Wenn man allerdings wie in Deinem Fall auch noch diese Schauergeschichten von Tumoren im Kopf hört (möglich ist es ja, aber glücklicherweise wohl nicht allzu häufig) und im Bekanntenkreis gerade jemand an EK verstorben ist, braucht man bestimmt ein extrem dickes Fell, um da nicht die Nerven zu verlieren und sich noch runterziehen zu lassen. Aber Du schaffst das, da bin ich mir sicher. Sonst nimm Dir doch nächstes Mal vorsichtshalber zur Chemo einen MP3-Player mit und höre Deine Lieblingsmusik statt Horrornachrichten :)

Liebe Grüße

Marty

Orchidee
25.04.2009, 11:18
Guten Morgen;),

ich wohne in einer Kleinstadt und bin auch hier vor Ort operiert worden. Die Chemo habe ich auf der gleichen Station (Gyn.) erhalten. Es gab da ein Chemozimmer mit vier Betten, wo ich meistens die gleichen Frauen getroffen habe. Bis auf die bewusste Dame war es ganz nett: wir haben auch viel gelacht, die Verpflegung war gut und die Schwestern sehr bemüht. Einen "reinen" Onkologen habe ich eigentlich nie zu Gesicht bekommen, mich haben die Ärzte der Station betreut, die zum Teil den Schwerpunkt "Gyn. Onkologie" hatten (weiß auch gar nicht, ob das das gleiche ist). Egal, habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.

Zwischen den Chemos bin ich 5 Mal zur Blutabnahme. Vier kleine Blutbilder bei meiner Frauenärztin und ein paar Tage vor der Chemo zum Krankenhaus für das große Blutbild.

Ach ja, und ich habe eigentlich immer eine Mütze aufgehabt: die konnte ich bei einer Hitzewallung am schnellsten vom Kopf ziehen. Mit Glatze ist da eigentlich nie eine rumgelaufen. Ich denke aber, weil es einfach zu kalt war (habe meine Chemo im Winter bekommen).

Hi Flipaldis:winke:, wäre nie auf die Idee gekommen, das Bett zu verschmähen. Die Chemo hat mich immer so müde gemacht, dass ich zwischendurch geschlafen habe. Und ich bin auch nicht so hart im Nehmen, habe immer versucht, es mir so schön und bequem wie möglich zu machen... Aber jede muss auf ihre Art mit der Krankheit fertig werden.

Schönes Wochenende mit ganz viel Sonne wünscht Euch
Orchidee

mounty
25.04.2009, 12:20
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe meinen ersten Chemo-Zyklus im UKE in Hamburg erhalten. Es war schlimm und es hat nicht so geklappt, wie es laufen sollte.
Ich habe allergisch reagiert und danach dauerte es sehr lange (8.00-22.00 Uhr). Es war in der Tagesklinik und dort sind sehr viele Patienten. Es ist halt sehr unpersönlich.
Ich habe mir eine gyn.-onkologische Parxis bei uns in der Nähe gesucht. Es ist dort einfach toll, man fühlt sich wie zu Hause. Es gibt 2 Wohnzimmer mit tollen Liegestühlen und einem Fernseher. Man kümmert sich sofort um dich und die Schwester bleibt immer die ersten 15 Min. bei einem sitzen wenn die Chemo läuft. Wenn ich um 8.00 Uhr den termin hatte kam ich sofort dran und um 14.00 Uhr war ich fertig. Es lief sehr gut. Während der Zeit musste ich einmal die Woche zum Hausarzt zur Blutkontrolle und kurz vor der Chemo hat mein Arzt die Werte in onko-gyn-Praxis gefaxt.
Mütze habe ich dort selten aufgehabt.

Conny!

bibest
25.04.2009, 17:50
Hallo Harrit,

ich hatte ambulante Chemo in der Praxis einer Onkologin. Dort sind zwei Zimmer in denen mehrere Liegesessel stehen.
Darin sitzen die Patienten, man kann Kopf- und Fußteil elektrisch verstellen.
Zuerst bekam ich die Fortecortindosis und dann die Chemo danach noch Kochsalzlösung für die Nieren.
Vorher hatte ich zu Hause schon Emend genommen, es gab einen ausführlichen Einnahmeplan für die Begleitmedikamente, der hing in der Zeit zu Hause am Kühlschrank.
Mit dem Taxi ging es dann wieder nach Hause. Es waren immer Arzthelferinnen im Raum. Geredet wurde wenig, die meisten haben gelesen oder gedöst. Bei der ersten Chemo hatte ich nichts zu essen mit, weil ich fest mit Übelkeit gerechnet hatte. Mittendrin knurte dann mein Magen so laut, das eine Frau mir Brote geschenkt hat. Ab da hatte ich außer Wasser auch immer etwas essbares mit.
Blutbild wurde immer direkt vor der Chemo und eine Woche danach gemacht.

Ohne Port hätte die Onkologin die ambulante Chemo bei mir nicht gemacht, ich habe schlechte Venen. Trotz Port brauchte ich zweimal Infusionspumpen.

Huttechnisch gab es da alles, mit und, ohne Perücke, Tuch, Mütze....
Meine Haare sind nicht ausgefallen (Monotherapie mit Carboplatin), darauf wurde ich immer angesprochen.

Deine Mützen sind so toll, die solltest Du wirklich zum Vrkauf anbieten, die sind viel besser als Buffs!
Und ich kann gar nicht nähen, als ich noch fest mit der Glatze rechnete wäre ich gerne bereit gewesen mir so eine schöne Mütze zu kaufen. die Idee mit den Ansteckern ist auch toll!!!

:winke: Birgit

Dezember
25.04.2009, 19:08
Hey ihr lieben,

vielen dank für eure ausführlichen antworten und dies auch noch am wochenende. Ist das wetter in deutschland so schlecht um zeit vor dem pc verbringen zu können?:D

Für mich sind es sehr wichtige infos gewesen, denn wenn ich im kommenden jahr wieder in der heimat bin muss ich mir ja einen onkologen bezw. gynökologen suchen. Für den fall eines falles:(
Leider hat mein hausarzt seine praxis abgegeben und meine gynökologin hat im sept/okt meinen ek nicht festgestellt und im dez. hatte ich dann meine op.
So ganz viel vertrauen habe ich nun doch nicht mehr zu ihr.:rolleyes:

Kann ich mir eine klinik für die vierteljährlichen untersuchungen aussuchen oder muss ich zu mehreren verschiedenen ärzten?

Nochmals viele fragen! Aber ich komme evtl. im sept. nach deutschland und wollte mir dann schon mal 1-2 ärzte suchen. Hausarzt, onkologen....was frau so braucht:eek:

Evtl. fange ich mit dem herstellen bezw. verkauf von mützen an wenn ich wieder in der heimat bin. Z.z. kann ich es mir nicht vorstellen, da ich mir keinen stress machen möchte.

Grusse aus texas bei sonnenschein und 29°

Harrit

***FIGHTERGIRL***
25.04.2009, 23:19
HI HARRIET,

wish you all the best.

best regards :pftroest::pftroest::pftroest::pftroest:

mounty
29.04.2009, 13:51
Liebe Orchidee!
Eben hat mich der Arzt aus dem UKE angerufen und mich zu einer neuen MRT Untersuchung angemeldet. In den Punktion waren keine bösen Zellen aber es ist auch keine Zyste. Die Ärzte wissen nicht was es ist. Das ist schon etwas komisch. Ich habe gar kein gutes Gefühl.
Kann das überhaupt sein nach der erfolgreichen OP und der Chemo?
Das große Warten ist wieder angesagt. Ich habe mich schon so auf meine Kur gefreut. Er sagte allerdings, ich soll die Kur nicht abmelden.

Liebe Grüsse
Conny!:confused:

Orchidee
29.04.2009, 20:31
Hallo Conny,

das tut mir wirklich leid. Kann ich gut nachvollziehen, wenn da der Optimismus allmählich nachlässt. Hast du denn schon einen Termin für das MRT?

Leider kenne ich mich viel zu wenig aus, um dir auch nur ansatzweise raten zu können. Vielleicht finden sich hier noch andere Frauen, die mehr Erfahrung und Wissen haben. Ich kann dir nur alles alles Gute wünschen und hoffe, dass du bald (natürlich positive) Gewissheit hast.

Die Reha würde ich auch nur absagen, wenn es unbedingt sein muss. Nach der schweren Therapie hast du dir wirklich eine Auszeit verdient.

Ich denk an Dich:1luvu:.

Liebe Grüße
Orchidee

Daprina
03.05.2009, 09:45
Hallo Ihr Lieben, :winke:

ich hab da mal eine Frage an Euch, ich habe schon seit einiger Zeit Probleme mit Knochen-? Gelenk-? Muskelschmerzen?( weis nicht wie ich es richtig beschreiben soll) zu kämpfen. Angefangen hat es mit dem linken Daumen (Verdacht auf Grundgelenksathrose, hat sich aber nicht bestätigt). Nun hab ich auch immer wieder diese Probleme mal im Oberarm, in den Beinen/Füßen (besonders Morgens, da komm ich ja daher wie eine 90jährige bis ich richtig im Gang bin). Kennt eine von Euch auch das Problem? Kann das auch noch eine Nachwirkung der Chemo (08.2006) sein ?
Viell. hängt es ja auch mit der Arbeit zusammen (viel stehen und laufen) seit einem Jahr arbeite ich ja doppelt soviel (Std) wie vor der Erkrankung und ich weis ja, jünger werden wir auch nicht. Und ich meine bei nasskaltem Wetter ist es mehr..??????????
Ich will doch nicht schon wieder :((gerade mit wochenlangen Terminen bei Hautarzt fertig) zu einem Arzt, aber wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben wenn ich Klarheit haben will.
Es ist halt wieder diese sch….. Angst, die Psyche fährt mal wieder Achterbahn. Aber das kennt Ihr ja.

Sorry ist doch etwas lang geworden, aber ich dachte halt ihr kennt das auch und könnt mich ein bisschen beruhigen?

Wünsche Euch einen wunderschönen, sonnigen Sonntag
Und schon mal Danke im voraus
http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f015.gif
Daprina

HeikeL
03.05.2009, 10:44
Liebe Daprina !

Mir geht es ähnlich. Meine letzte Chemo war zwar erst 8/2008, aber sie steckt mir immer nich in den Knochen und vor allem in den Gelenken.
Wenn ich länger als 5 Minuten sitze, brauche ich meistens 10- 20 m Anlufweg, bis ich mich eingelaufen habe. Nach dem Aufstehen ist es für mich eine Totour, die Treppen runterzugehen. Beim Treppensteigen muss ich manchmal Srufe für Stufe hochgehen, weil ich nicht die Kraft habe, sie mormal hochzugehen.
Es ist wohl normal, dass diese Symptome zwei Jahre anhalten können- manchmal auch länger. Es kommt aber auch vor, dass sie erst lange nach Beendigung der Chemo auftreten.
Ja, leider macht die Chemo nicht nur den Krebszellen den Garaus. Gerade gestern Abend, als ich nach einem ziemlich anstrengenden Tag die Treppe hochgeschlichen bin, habe ich die Sch...-Chemo mal wieder verflucht. Es ist nicht schön, sich mit 46 Jahren wie mit 96 zu fühlen.
Aber ich arrangiere mich trotzdem ganz gut damit. Die Anlaufzeit muss eben leider berücksichtigt werden.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Heike

BirgitL
03.05.2009, 11:17
Liebe Daprina,

damit du für dich Gewissheit hast, laß es abklären! Es gibt so viele Ursachen für diese Art Beschwerden, die nicht unbedingt mit der Erkrankung oder Chemo zusammenhängen müssen.
Ausserdem: warum soll man sich nicht helfen lassen. Vielleicht kann eine harmlose Medikamentengabe deine Beschwerden beseitigen und dir geht es dann recht schnell wieder besser.

Nach meiner Chemo (Ende 06/08) hatte ich auch noch lange Zeit solche Beschwerden. Inzwischen sind sie aber verschwunden (oder sollten sie noch mal wiederkommen?)

Was mir geblieben ist, ist die Kraftlosigkeit und schnelle Ermüdbarkeit gegenüber vor der Erkrankung.
Auch ich gehe wie eine 96jährige Treppen (langsam, mit entsprechenden Pausen und nach Luft schnappend) muss auch morgens meine Knochen sortieren und in die richtige Reihe bringen. Auch längeres Sitzen endet mit einer eher Affen ähnelnden Haltung (allerdings noch nicht ganz Vierfüßlerstand).
Damit kann ich mich nur schwer abfinden - aber: ALLE werden älter!
Und, wer langsam geht kommt auch zum Ziel.

Ich wünsche dir baldige Besserung
und noch einen schönen Sonntag für ALLE

Birgit:winke:

***FIGHTERGIRL***
03.05.2009, 22:45
HALLO,
ich kenne das auch, ich fühle mich nicht gerade wie 96,
sondern wie 100:eek:
ich brauche auch manchmal ein paar meter anlauf. mir wurde schon gesagt das es von der chemo kommt, bin ja noch in behandlung. aber ich hatte schon beschwerden nach der ersten chemo.:(
ich kriege aber schmerzmedikamente(morphium flüssig und als pflaster).
Ihr etwa nicht???
zeit anfang an habe ich auch magnesium (einnahme morgens)
und
calcium (einnahme abends). beides sehr gut für die knochen.
alles alles liebe für euch und viel kraft:pftroest:

regna
04.05.2009, 16:52
Hallo an alle,
ich bin erst seit kurzer Zeit hier dabei. Finde es super, dass man sich hier austauschen kann. Ich wohne am Rande von Berlin. Meine Chemo war auch Standard Carboplatin/Taxol. Mußte für den Tag immer ins Kh. Gynstat. Die Betreuung war sehr gut. Habe seit Aug. 2008 EK. Chemo war Dez. 08 beendet. Habe jetzt Frührezidiv, ich glaube so nennt man das. Ich komme mit diesen vielen Fachbegriffen noch nicht klar. Für mich ist das alles total neu und ich weiss noch garnicht was da alles noch auf mich zukommt. Jedenfalls ist der TM wieder angestiegen und das bedeutet nichts Gutes. Wollte mal wissen, ob man an einer Studie teilnehmen kann. Oder was habe ich sonst noch für Möglichkeiten. Freue mich über jede Info.

Gruss an alle
Regina