Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Malignes Melanom
Angela68
18.12.2008, 12:58
Ich denke, Dein größtes Risiko ist das Zweitmelanom.
In toto bedeutet, dass der Tumor ganz entfernt wurde.
Ein in-situ-Melanom ist auch bösartig aber noch so klein, dass nur die obere Hautschicht davon betroffen ist. Von einer Streuung ist nicht auszugehen, weil es eben nur oberflächlich ist.
LG
Angela
Hallöchen, auch ich hatte im Jänner 08 ein Melanom, gleich darauf im April das nächste. Es wurde gott sei dank frühzeitig entdeckt weil ich bzw. auch der arzt sehr vorsichtig geworden sind. die nachsorge ist sehr wichtig.
ich wünsche dir alles gute
lg gitti
Hallo,
ich lese schon den ganzen Nachmittag hier, jetzt muss ich schreiben.
Bei mir wurde am 1.12. am Oberschenkel "etwas" entfernt. Dieses wurde eingeschickt. Am 15.12. wurde mir nach dem Fädenziehen mitgeteilt, dass es sich um ein malignes melanom handelt. Termin zur weiteren grossflächigen Entfernung ist am 06.01.09. Leider wurde mir beim Hautarzt wenig Information gegeben und ich war ehrlich gesagt sprachlos. Erst später kamen die vielen Fragen. Ich habe solche Angst, versuche jedoch (wie mir jeder rät) positiv zu bleiben. Nachdem ich hier so viele Seiten gelesen habe, bin ich nur noch verwirrt. Was wird mit mir passieren?
Ich war schon November 07 beim Hautarzt wegen dieser Stelle am Bein, aber
die Hautärztin meinte es wäre nur eine Pigmentstörung oder Veränderung.
Bitte, ich brauche Informationen!
Grüsse
Hallo rita,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.
Es ist verständlich, dass Du durch die vielen Informationen, die in unseren ganzen Threads zu lesen sind, verwirrt bist ;). Wir sind eine Truppe, die sich aus in situ, also Melanome im Anfangsstadium, bis hin zum Melanom, das bereits Fernmetastasen gebildet hat oder anders ausgedrückt vom Stadium I bis IV zusammensetzt. Somit sind auch die Erfahrungswerte ganz unterschiedlicher Art. Auch die Orte, an denen die Melanome auftreten, sind ganz unterschiedlich. Da Du leider mit keinen näheren Informationen dienen kannst, ist es auch für uns sehr schwer Dir Informationen zu kommen zu lassen. Wenn Du Fragen hast, stelle sie. Ich kann nur insoweit sagen, dass es zu einem Nachschnitt kommt, um sicher zu stellen, dass genau an dieser Stelle eventuell nichts mehr nachkommen kann. Du solltest den Nachschnitt abwarten, dem Histologen fünf Arbeitstage Zeit geben (so lange benötigt er für die Aufbereitung) und dann eine Kopie des Befundes Dir geben lassen. Dann hast Du auch die grundlegenden Infos, die für die weitere Vorgehensweise wichtig ist. Auch auf diese Infos wartet der Hautarzt, vorher ist eine Aussage schwierig, wenn nicht sogar "gefährlich", da diese total daneben liegen kann. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du danach Ruhe hast.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, ich werde diesen Termin erst abwarten müssen. Der erste Schnitt ist ca. 6 cm gross. Was heisst wohl grossflächig? Wie tief wird die Wunde sein? Gibt es hierfür die örtliche Be-
täubung oder Vollnarkose.
Wird der Körper in der Klinik nochmals auf andere "Male" untersucht?
Ich weiss, es sind viele Fragen. Aber dieses Warten wirft so viele Fragen auf.
Vielen Dank im voraus
LG
rita33
Hallo rita,
all diese Fragen kann Dir nur der behandelnde Arzt beantworten. Von uns weiss keiner, wie gross der Tumor war, wie tief er ist, ob ringsherum "Platz" genug ist, um einen Nachschnitt vornehmen zu können, ob eine örtliche Betäubung ausreicht oder eine Vollnarkose her muss. Der Befund, der bereits vorliegt, aufgrund dessen dieser Nachschnitt geordert wurde, hätte da wahrscheinlich Auskunft gegeben. Leider bist Du zum Warten "verdammt". Von daher würde ich Dir empfehlen, die Sylvestervorbereitungen mal ins Auge zu fassen ;) und Deine Zeit mit schönen Dingen zu füllen, einfach um Dich abzulenken. Und unsere Seiten erstmal "links liegen zu lassen". Du hast immer noch Zeit Dich mit solchen Dingen zu befassen. Du würdest Dich jetzt nur wahnsinnig machen, was eventuell garnicht nötig ist.
Hallo Rita !
Ich kenne das Gefühl noch sehr gut wenn es einem erst mal den Boden unter den Füßen wegzieht.
Ich empfehle
1. Besorg dir den histologischen Bericht von der ersten OP. Lies ihn und du kannst grob übersetzen, was bei der zweiten OP auf Dich zukommt. Hängt im großen und ganzen von der Tumordicke und der Eindringtiefe ab. Schau dir dazu die Leitlinien an.
2. Lass die zweite OP nicht beim Hautarzt machen sondern in einer Hautklinik.
3. Wenn du es einrichten kannst, dann mach es lieber ein paar Tage stationär als ambulant. Ist deutlich stressfreier.
Ganz lieben Gruß
Pavot
Hallo Pavot,
das Besorgen des histologischen Befundes dürfte zwischen den Jahren etwas schwierig sein. Mein Nachschnitt inklusiv Wächterlymphknotenentnahme war damals Anfang Dezember. Bis die Histologen ihre Arbeit getan hatten, war es kurz vor Weihnachten, die schlechten Nachrichten habe ich als Weihnachtspräsent mit nachhause nehmen dürfen und mit der Kenntnis direkt nach der Weihnachtsruhe in der Klinik zum definitiv hammerharten Totalausräumung der Halsseite und Transplantation wieder einrücken zu dürfen. Ich weiss also sehr wohl was es heisst noch ein bisschen länger warten zu dürfen. Denn meine Diagnosezeit hatte ja bereits schon neun Wochen gedauert. Rita wird kommende Woche kaum an den Befund kommen, höchstens der Hautarzt hat seine Praxis geöffnet, was aber unwahrscheinlich ist. Auch die Einrückung in eine Klinik ist nicht immer so schnell möglich, da diese OP-technisch komplett überlaufen sind. Auch das habe ich im Oktober feststellen dürfen, da bin ich als Notfalloperation noch in einen überfüllten OP-Plan aufgenommen worden.
Meine Hautärztin ist tatsächlich im Urlaub und ist erst am 05.01.09 wieder da. Das ist auch der Grund, den sie mir genannt hat, warum ich erst am 06.01. in die Klinik kann. Sie wäre für die anschließende Wundbehandlung zuständig. Sie entliess mich mit den Worten, dass sie noch keinen Patienten auf grund des Hautkrebes verloren hätte, es sei denn die Organe haben etwas mitbekommen. Sie hat mir die Klinik Rosenhöhe in Bielefeld empfohlen, da sie den Prof. dort gut kennt. Hat jemand mit dieser Klinik Erfahrungen gemacht?
Ich bin sehr froh, diese Seiten hier gefunden zu haben. Bekomme ich doch das Gefühl nicht allein mit dieser Sache zu sein.
Vielen Dank
rita33
Hallo rita,
mach Dich bitte nicht verrückt. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist immer eine Zeit in der sehr viele Praxen, Büros, Firmen geschlossen haben. Und damit logischerweise halt auch keiner da ist. Für jemanden, der auf einen Eingriff und im Grunde genommen ja auf den weiteren Verlauf warten muss und nichts, absolut nichts daran ändern kann, ist so eine Zeit eine harte Zeit. Und auch der Einstieg in ein permantes Warten. Warten auf den Eingriff, warten auf das Ergebnis, warten auf die Mitteilung "wie geht es weiter", warten wird ein Teil Deiner Melanomlaufbahn. Von daher, wenn Du diese Zeit überbrücken kannst, dann kannst Du das auch in der Zukunft :o.
Und jetzt etwas zur Aufmunterung: Wenn die Ärztin sagt, dass sie für die spätere Nachsorge zuständig ist und nicht die Klinik, hört sich das richtig gut an. Klar, Melanompatientin bleibst Du, aber keine, die so interessant ist, dass die Uniklinik Dich als Patientin haben möchte. So sieht es zumindest aus. Interessant sind immer die, die tiefe Eindringtiefen, seltene Melanomarten, schlechte Prognosen haben :o.
Danke für deine netten Worte. Ich fühle, wie ich etwas mehr Kraft bekomme, die Zeit des Wartens zu überstehen. Ich habe immer gedacht, wenn mir sowas passiert, werde ich stark sein. Nun habe ich eine andere Erfahrung gemacht. Manchmal fühle ich mich stark und dann plötzlich bekomme ich vor lauter Angst Herzrasen und Magenschmerzen. Die Aorta im Oberbauch pocht als ob es zerplatzen will. Man fühlt sich sehr einsam. Ich habe einen lieben Mann aber ich spüre auch wie es ihn belastet und möchte ihn nicht mit meiner Angst zusätzlich belasten.
Ich wünsche noch eine gute Nacht.
LG
rita33
hi rita, ich kann deine angst so gut verstehen, ist mir nicht anders ergangen. versuche an etwas schönes zu denken, mach etwas für dich das dir gut tut, mach dir eine freude und wenn es dir hilft, dann sprich einfach über deine ängste und sorgen, reden tut immer gut.
ich wünsche dir alles gute rita, toi toi
lg gitti
babs_Tirol
03.01.2009, 11:53
Auf der ADO-Homepage sind jetzt die neuen 17-Seiten Leitlinien 2008 als PDF-Dokument veröffentlicht worden.
--------------------------------------------------------------------------
Ca. 90 % aller malignen Melanome kommen derzeit als Primärtumor ohne erkennbare Metastasierung zur ersten Diagnose. Die tumorspezifische 10-Jahres-Überlebensrate im Gesamtkollektiv beträgt ca. 75-80 %.
---------------------------------------------------------------------------
Tabelle 9: Empfehlungen für die Nachsorge kutaner maligner Melanome (Intervalle in Monaten)
Stadium und Tumor- dicke Körperliche Untersuchung 1. – 5. Jahr Körperliche Untersuchung 6. – 10. Jahr Lymphkno-tensonografie 1. – 5. Jahr Blutunter- suchung ** Protein S100 1. – 5. Jahr Bildgeb. Unter-suchung *** 1. – 5. Jahr
I, =< 1mm 6 12 Keine Keine Keine
I+II, > 1 mm 3 6-12 6 3-6 Keine****
III * 3 6 3-6 3-6 6
IV Individuell
http://www.ado-homepage.de/projekte/1/upload/kurzleitliniemelanom2008awmf.pdf
Hallo zusammen,
nach dem ich in einem Posting von der Aussage gelesen habe, dass der Arzt von einer lebenslangen Nachsorge gesprochen hat und das scheinbar vorher nicht so realisiert worden ist, vielleicht ein kleiner Nachtrag dazu.
Ab einer bestimmten Tumordicke (TD) - Clark Level (CL) und auch Stadium ist eine lebenslange Kontrolle notwendig. Die Aussage, nach dem Motto, wer nach fünf oder zehn Jahren "noch" lebt, hört nie wieder was von den Ausläufern des Primärtumors, ist sehr oberflächlich. Wann und warum eine Metastase, die irgendwo im Körper schlummern kann, wieder aktiv wird, ist bisher ein Rätsel. Da hatte ich ja bereits einen Link im Bereich Pressenews etc reingesetzt. Das Interferon soll ja die schwirrenden Mikrometastasen eliminieren, aber es gibt auch eine Aussage, dass das Interferon z.T. die Mikrometastasen zum Schlummern bringt. Tja, und was schlummert kann auch aufwachen. In dem Posting, das über diesem steht, weist babs ja auf die neuen Richtlinien der ADO hin und hat die Untersuchungsintervalle mit in ihr Posting aufgenommen. Auch diverse Postings von verschiedenen Teilnehmern weisen ja die Problematik mit spätauftretenden Metastasen auf. Von daher, die regelmässige Nachsorge ist das A und O und zwar ein lebenlang, auch wenn die Intervalle länger werden können.
babs_Tirol
25.01.2009, 14:02
Hallo Daisy,
das Sentinel Node deines Vaters liegt wahrscheinlich in der Schulter-Achsel der Hand.
Der Weg ist relativ weit -vielleicht hat er Glück- weil es Clark Level 3 ist, dass der Wächterlymphknoten noch nicht befallen ist.
Genaue Aussagen können erst nach der Histologie des Wächterlymphknoten gemacht werden.
Alles Gute für euch, melde dich nach der Histologie wieder!
LG
-babs_Tirol-
Hallo Daniela,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde.
Melanome halten sich leider an keine Vorgaben. Sie können auf unbelasteter Haut entstehen, ebenso auf vorhandenen Nävi. Es gibt auch Melanomarten, die sich an die Vorgaben der Geschwindigkeit des Wachstums halten, andere nicht. Jeder Verlauf, jedes Wachstum ist anders. Wobei, 1,3mm in drei Jahren scheint nicht viel zu sein, wenn ich die Wachstumsgeschwindigkeit "meines Gastes" heranziehe. Tja, und was die Metastierungsfreudigkeit anbelangt, auch hier kann man keine Aussage treffen. Wenn schon ein Arzt und Chirurg keine Aussage treffen wird, so können wir es um so weniger. Nur der Histologe kann eine Aussage treffen, ob das Material vor ihm melanombelastet ist. Und für diese Arbeit benötigt er fünf Arbeitstage. Auch die Dauer von vier Wochen zwischen den Untersuchungen ist leider im Rahmen. Es gibt Fälle, da ist innerhalb von ein paar Wochen zwischen Erstdiagnose und Endbefundung alles "erledigt", andere müssen bis zu mehreren Monate auf ein Resultat warten. Von daher ist leider wirklich nur Warten angesagt. Auf dass das Ergebnis ein gutes ist!
anouschka66
02.03.2009, 17:12
Hallo zusammen!
Wollte mich nur mal kurz bekannt machen!
Vor 3,5 Jahren wurde mir im Rücken ein malignes Melanom entfernt...
seit dem war Ruhe...bis ich zwischen Weihnachten und Neujahr einen ziemlich großen Knoten in der Achselhöhle entdeckte.
Inzwischen ist der Lymphknoten entfernt und stellte sich als metastasiert dar.
Nun geht die ganze Geschichte von vorne los:
Kompletter Check, Termin in der Hautklinik, ggf. Interferon...was beim ersten Mal als nicht notwendig erachtet wurde.
..komme aus der Nähe von Trier, d.h. in Frage kommen Mainz, Heidelberg und Homburg/Saar .
Liebe Grüße
Anouschka
Hallo anouschka66,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Na, da hast Du einen ordentlichen Schrecken hinter Dich bringen müssen. Darf ich fragen, mit welcher TD und CL Du vor drei Jahren konfrontiert wurdest?
Die Frage nach der "geeigneten" Klinik ist sehr schwer zu beantworten, da jeder andere Schwerpunkte sein eigen nennt.
Und was die Naturheilverfahren anbelangt, kann ich Dir nur den Tipp geben, lese Dich mal durch den Krebs-Kompass, hier im Forumsteil als auch durch die anderen Bereiche, insbesonder anderere Therapien und Ernährung bei Krebs.
bianka79
03.03.2009, 01:59
Nun bin ich hier und freue mich ,dass es diese Seite gibt.Ich möchte alle begrüssen und allen die Daumen ganz fest drücken.Ich stelle mich mal vor.Ich bin 29 Jahre alt und weiblich.Ich habe am Hals seit Geburt an ein Nävi und bin am 14.02.2009 zum Hautartz,weil ich dass Gefühl hatte er wäre anders und grösser als sonst. Die Hautärztin meinte es sähe ok aus. Trotzdem bat ich um Entfernung ,weil ich es echt gross fand und auch "nicht schön".Nach dem Fäden ziehen, nach zwei Wochen würde mir dann von Ihr mitgeteilt es sei ein malignes melanom und ich hätte schwarzen Hautkrebs. Ich würde dann nun ins Internet gehen,sagte die Ärztin und gab mir das histologische Gutachten mit und liess mir Blut für den Protein S100 Test entnehmen.Heute um 07:45Uhr habe ich den Termin zum Nachschneiden bei meiner Hautärtzin.Ich will sie auch gleich bitten noch einen mir verdächtigen Nävi zu entfernen und hoffe sie macht es.Kann man eigentlich 2 Melanome gleichzeitig in der Haut haben?Nun lese ich seit Tagen im Internet. Also mein Tumor hat eine Dicke von 0,39mm,Clark-Level3, pt1a und ist hoffentlich noch nicht in die subcutis eingedrungen. Ich mailte die Uni-Klinik in Münster an, um um ein Termin zur Sonographie und zum Rötgen zu bitten. Ich bekamm sofort ein Rückmail, dass meine behandelene Hautärtzin mich erstmal weiterbehandeln sollte. Bei meinem Hausartz war ich heute und bat um eine Überweisung zum Radiologen. Auch dieser riet mir erstmal weiterhin zur meiner Hautärztin zu gehen.Nun hoffe ich das meine Lymphknoten irgendwie untersucht werden und hoffentlich nichts metastisiert.Falls meine Hautärtzin mir mit der Sonographie und den Röntgen nicht hilft,wie komme ich dazu?Ich weiss nicht wie ich es meiner Umwelt sagen soll,was mich erwischt hat. Ich kann ja momentan auch "nicht noch mehr Drama" gebrauchen. Wie und wann habt Ihr es Euren Angehörigen mitgeteilt? Einerseits denke ich ,dass ich meine Angehörige damit nicht belasten möchte und anderseits denke ich Sie haben ein Recht es zu wissen. Meine Hautärztin sprach auch davon ,dass ich mir eine zweite Meinung einholen lassen könnte. Ich weiß aber nicht wie,und der Tumor wurde doch schon eingeschickt.Ich würde Sie gern mehr fragen,ob irgendwie ist das alles zu viel für mich und auf einmal.Was denkt Ihr?Ich warte mal auf morgen früh.....
Wünsche alles Gute,
Bianka
Das deine Hautärztin den Leberfleck als "sieht ok aus" klassifiziert und sich dann nachdem du auf Entfernung bestanden hattest, als malignes Melanom herausstellte, sollte Dir Anlaß genug sein, alle (!) Meinungen von Ärzten kritisch zu hinterfragen. Solche Fehldiagnosen sind beim Krebs unerträglich häufig und Du wirst auch hier im Forum noch mehr davon finden. Bei uns war es ähnlich, und zwar immer wieder und noch gravierender mit entsprechenden Folgen.
Wenn Dir nun die Ärzte empfehlen, erst mal bei Deiner Hautärztin in Behandlung zu bleiben, ist das für mich ein unverantwortliches Verhalten und ein eklatanter Widerspruch zum aktuellen medizinischen Stand und zur ärztlichen Verantwortung !
Die von uns besuchten Melanomspezialisten an den Uni-Kliniken sagten übereinstimmend, die Behandlung eines Melanoms gehört in die Hände eines Melanom-Centers. Im internet wirst Du diese dringende Empfehlung ebenfalls finden. Was erwartest Du von einer Hautärztin hinsichtlich des Erfolgs der bevorstehenden wichtigen Nachsorge/Nachschau und einer (adjuvanten) Therapie des Melanoms, wenn diese das Melanom nicht einmal erkannt hat ?
Warum die Uni-Klinik Münster Dir empfohlen hat, erst einmal bei Deiner Hautärztin in Behandlung zu bleiben, ist für mich absolut unverständlich. Zumindest für eine Zweitbegutachtung würde ich dort hingehen. Dort sitzen in der Melanom-Sprechstunde regelmäßig Fälle wie Du. Vielleicht liegt die Empfehlung in dem hohen Patientenaufkommen in der Melanom-Sprechstunde begründet. Sollte es in einigen Monaten oder Jahren schlecht entwickeln (was Dir nicht zu wünschen ist), werden Sie Dir sagen, warum sind sie nicht früher gekommen. Als ich diesen Spruch zu hören bekam, wäre ich dem Arzt fast an die Gurgel gegangen. Die Uni-Klinik Münster hat ein Melanom-Center. Dort gibt es eine Melanom-Sprechstunde. Oft sitzt dort allerdings ein noch nicht so sehr erfahrener junger Arzt.
Warum Dir Dein Hausarzt keine Überweisung zum Radiologen geben will, wundert mich auch (obwohl eigentlich wundert mich nichts mehr). Dies wäre allerdings unter einigen Abwägungsgesichtspunkten im Augenblick noch nachvollziehbar. Wenn Dein Melanom "nur" eine Eindringtiefe von 0,39 mm hat, weitere verdächtigen Nävi sich als gutartig herausstellen werden, dann ist die Warscheinlichkeit für eine Streuung noch äußerst gering. Allerdings nicht ausgeschlossen. Mein Vater hatte nur 0,29, CL 1. Trotzdem verursachte genau dieses Ding an der gleichen Stelle eine subkutane Spätmetastase und inzwischen sein heutiges Stadium IV bei nun statistisch abgelaufener Restüberlebenszeit.
Aber zumindest ist es allerhöchst unwarscheinlich, dass Dein Melanom jetzt schon gestreut hat und irgendwo Absiedlungen gebildet hat. Und wenn doch, dann wären diese so winzig, dass sie mit den Standard-Bildgebungsverfahren, wie Du sie angefragt hattest (Sono, Röntgen, CT) nicht sichtbar. Mit diesen Verfahren müssen die Absiedlungen schon eine Größe von über 2mm aufweisen, um bei der Auflösung überhaupt sichtbar zu werden.
Wäre ich Privatpatient, würde ich in den nächsten 4 bis 6 Wochen ein PET-CT machen. Kosten etwa 1200 - 1400 Euro. Aber dafür erkennt es auch kleinste Absiedlungen. Auch wenn einige Ärzte darüber den Kopf schütteln (müssen).
Aus meiner Sicht wäre folgendes Vorgehen sinnvoll:
Erst mal Ruhe bewahren. Mit allergrößter Warscheinlichkeit ist mit der Entfernung bei Dir alles in Ordnung. Lass die anderen Leberflecken regelmäßig untersuchen. Ansonsten ein wenig im internet stöbern, um ein Basiswissen zu bekommen. Dann die Informationsdienste anrufen (sind hier im Forum am Anfang irgendwo veröffentlicht: z.B. Krebsinformationsdienst des DKFZ, der Deutschen Krebshilfe und andere).
In den nächsten Tagen zu einem Melanom-Center an einer Uni-Klinik. Du hattest von der Uni Münster gesprochen. Ich habe dort nicht so gute Erfahrungen gemacht (obwohl es dort einen sehr engagierten jungen Arzt gibt, auch kompetente Ärzte, die aber, wie so oft, nur wenige Sekunden Zeit für uns hatten und die geschürte Hoffnung alles war, was uns erreichte). Auch hier im Forum gibt es mehrere Hinweise, die vielmehr Münster-Hornheide empfehlen, als die Uni-Klinik. Wir kennen beide. Wir können uns der Meinung anschließen. In Hornheide funktioniert die Organisation, man "vergisst" Dich nicht und man hat mehr Zeit für Dich und darum unterlaufen dort weniger Fehler.
Hol Dir hinsichtlich des weiteren Vorgehens mindestens eine Zweitmeinung vor Ort bei einem Melanom-Center ein (und nicht beim Hausarzt, Hautarzt, Onkologen oder ähnliche, sondern von einem "Melanom-Facharzt"). Wir haben uns zusätzlich drei Meinungen eingeholt (an drei Uni-Kliniken), um vier verschiedene Antworten zu bekommen. Da Du vermutlich im Großraum Münster wohnst, wären für eine Zweitmeinung also Hornheide sinnvoll, desweiteren auch Essen (wenn privat versichert: Prof.Schadendorf, einer der weltweit bekanntesten und besten Melanomspezialisten, auch wenn er sehr ernst ist, wenig spricht, wenig auf Dich eingeht. Hier zählt nur seine Meinung). Vielleicht auch Köln (Frau Prof. Mauch, quirlig, sehr engagiert, höchst kompetent.
Und dann mal schaun, wie der Stand der Dinge ist und danach weiter entscheiden.
Aber ich denke, dass Du bei dem Befund keinen Anlass zur Unruhe haben musst, da es sehr weit unter 1 mm Eindringtiefe war.
LG
www
babs_Tirol
03.03.2009, 13:24
Hallo www,
bisher hattest du noch nie darüber geschrieben, dass das Melanom deines Vaters nur eine Eindringtiefe von 0,29, CL 1 hatte.
Kann es sein, dass die Histologie nicht richtig durchgeführt wurde?
Mann kann auch jetzt noch das Melanom welches in Parafin gegossen wurde -nachbefunden lassen.
LG
-babs_Tirol-
Hallo babs,
ich hielt die Eindringtiefe nach 8 Jahren nicht mehr für relevant. Keiner der Ärzte hatte jemals danach gefragt. Sie wollten wohl den Befund haben und einige wunderten sich auch über die "nur 0,29 mm" aber sagten auch, dass eine Metastasierung bei deutlich unter 1mm zwar extrem selten, aber durchaus möglich sei. Erstaunlicherweise sagte der Arzt in Hornheide beim Abschied zu meinem Vater, dass man sich in 5 oder 7 Jahren (ich weiss es nicht mehr genau) wiedersehen werde. Das sei fast immer so. Wir waren alle sprachlos bis leicht erschrocken. Nach 8 Jahren war es dann tatsächlich soweit.
Wir hatten auch daran gedacht, das Melanom noch mal nachbegutachten zu lassen, sehen aber keinen Sinn mehr darin. Aber nach den Befunden, der Histologie und insbesondere bestimmter Beschreibungen in der Histologie müssen die 0,29mm korrekt sein.
Morgen sind wir übrigens in Hornheide. Vielleicht spreche ich das mal an.
Zu Prof. Schadendorf: Wir hätten seinen Rat gerne befolgt, aber der bestand u.a. in der Behandlung mit Carboplatin oder Cisplatin (müsste ich jetzt nachsehen), ggf ergänzend Sorafenib. Ich glaub, dass hält ein Chemo-vorgeschädigter Patient in dem Alter nicht lange aus. Trotzdem ist er natürlich eine der Top-Größen und wir wären auch gerne bei ihm in Behandlung.
bianka79
03.03.2009, 15:13
danke für die schnellen Antworten.Habe auf meinen Wunsch nun einen Termin beim Radiologen zwecks Sonographie und dem Röntgen meines Thoraxes am nächsten Montag.Ist eigentlich die Strahlung der Röntgen für meine heute frisch nachgeschnittene Wunde gefährlich.Röntgenstahlen sollen ja auch nicht so gut sein.Danke für den Tip, dass ich mal zu Sprechstunde nach Münster Hornheide gehen soll. Das werde ich tun.Irgendwie habt Ihr wohl Recht, dass man was tun soll und ich denke dann fühlt man sich auch gut,weil man alles getan hat was man kann.Ich weiß nicht mehr wer fragte,aber ich habe sonst nur noch 3 Muttermale wovon 2 winzig sind (1-2mm Durchmesser) und ein Nävi ( ca.8 mm Durchmesser mit einem kleinen weissen Fleck drin)wird hoffentlich auf mein Drängen hin,obwohl angeblich nix sei demnächst sicherheitshalber beim Fädenziehen in 10 Tagen entfernt. Ich habe zwar heute drum gebeten,aber die Ärztin hatte wohl keine Zeit mehr.Mein Protein Wert S100 lag bei 0,03, was wohl dem Wert eines gesundem Menschen entspricht.Allerdings habe ich auch gelesen daß S100 nicht ein 100% verlässlicher Marker sei.Ist das so?Vielen MM -betroffenen werden folgenes kennen.Ich mache mir nun über jeden Fleck an meinem Körper Sorgen. Also habe ich noch eine Frage:
Ich habe einem 3-4 cm großen Kaffeefleck am linken Oberschenkel. Meine Hautärztin sagte heute, dass sind Pigmentanhäufungen die ungefährlich sind. Habt Ihr auch so einen Fleck?Kann so ein Kaffefleck (milchkaffefarbener Fleck welcher nicht rund ist,eher unbegrenzt) auch ein Krebsindikator sein und sich bösartig entwickeln?Ich möchte allen für die schnelle Antwort danken und Euch die Daumen drücken:pftroest:
Hallo ...
habe Heute von meinem Hautarzt ein "SSM Level III TD 0,8mm" mitgeteilt bekommen:cry:. Mir waren vor 4 Wochen 3 Muttermale entfernt worden. Morgen will mein Hautarzt bei zweien nochmal nachschneiden und 4-5 weitere Muttermal entfernen. Außerdem soll mein Hausarzt Ultraschall und Blutuntersuchung und der Radiologe ein CT machen. Alternativ würde mich der Hautarzt auch in eine Klinik einweisen. Ich komme aus Ostwestfalen (Nähe Bielefeld) und bin mir unsicher wie ich mich weiter behandeln lassen soll.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Hautkliniken und könnte welche empfehlen ? Oder soll ichs doch den Hautarzt machen lassen ?
Gagula
bianka79
12.03.2009, 20:46
hallo gagula,
für mich war es auch ein schock.ich wünsche dir kraft dies zu verarbeiten.ich glaube für viele hier ist es ein schock. ein arzt aus der fachklinik münster hornheide sagte mir "sie sind noch mit einem blauen auge davon gekommen".also meine diagnose ist deiner ziemlich ähnlich. Mir wurde am 12.02. ein malignes melanom mit der tumordicke von 0,39 clarklevel3 pt1 im schwarzen hautkrebsstadium 1 entfernt.nebenher habe ich gelsen, dass es risikoregionen am körper gibt,wo das melanom entfernt worden ist. so sind wohl oberarme ,hals und brust und oberer rücke eher gefährlich.bei mir war es am hals richtung unterkiefer.beim nachschneiden sollte bei deiner dicke mit 1cm sicherheitsabstand geschnitten werden,so dass man sicher gehen kann,dass das gewebe drumrum auch nicht mit infiltriert( böse befallen) wurde.
laut den richtlinien der nachsorge sind wie ich es verstanden habe ,ist wohl im 1-5jahr alle 3bis 6Monate eine körperliche Hautuntersuchung angedacht.also überall nachschauen lassen ob irgendwo ein melanom entstanden ist.eine sonographie (ultraschall) der benachbarten lymphknoten wäre wohl in den ersten jahren alle 6 monate sinnvoll, wenn man sicher gehen will. dies ist wohl aber nicht für unsere kleinen melanome vorgeschrieben oder für die nachsorge angedacht.wie ich es verstanden habe muss man sich erst ab einer tumaordicke von 1mm und clark level 4 sorgen machen,dass es in den körper gelangen kann und metastasen absiedeln kann.ein andere ärztin sagte auch " sie haben glück im unglück".
ich habe mir für mich vorgenommen den stress im auge zu behalten und mich natürlich gesund zu ernähren. enzyme wie sie in ananas und papaya vorkommen, sollen helfen den fiesen bösen zellen auf die schliche zu kommen. sicher wiess ich dies auch alles nicht,aber ich habe hier viel in diesem forum und im internet gelesen und mich in der klinik beraten lassen. viele menschen habe auch mich hier mit infos bei meiner erstdiagnose hier aufgefangen und ich hoffe ich konnte dir mit diesem schreiben etwas helfen. alles gute wünsche ich.
bianka
Hallo bianka79,
danke für die Infos. Mein Melanom ist auf der Schulter. Gestern hatte ich die Nach-OP bei meiner Hautärztin. Die hat dann gleich noch 3 weitere Muttermale auf meinem Rücken entfernt. Mein Rücken ist übersäht mit den Dingern :(
Habe heute einen CT-Termin und Montag eine Sono-Termin bei meine Hausarzt. Bin mir halt unsicher ob ich die richtigen Entscheidungen treffen (soll ich lieber in eine spezielle Hautklinik gehen? Welches ist denn die beste Hautklinik für sowas ? Wie lange würde es dauern dort einen Termin zu bekommen ?). Da ich jetzt hier lokal doch schnell Termine für die Nach-OP und die Unterschungen bekommen haben, habe ich mich erstmal hierfür entschieden. Sollte ich trotzdem nochmal zu einer Hautklinik oder ist das alles übertrieben? Wie Du siehst beschäftigen mich so einige Fragen - vermutlich geht es vielen nach einer solchen Diagnose auch so. Deshalb bin ich für alle Infos dankbar.
LG
Gagula
Hallo ich bins nochmal,
komme gerade vom Röntgen und CT. Der Radiologe sagt es ist alles ok (puh !). Habe ihn dann mal nach dem Lymphknoten am Hals und in der Achselhöhle gefragt. Die hat er nicht mit auf dem Bild gehabt und konnte da nichts zu sagen - es hätte nicht zu seinem Arbeitsauftrag gehört. Der war ziemlich kurz angebunden und hatte wohl keine Lust und Zeit mir was zu erklären - hat sich nichmal vorgestellt und hat mir sein Ergebnis im stehen mitgeteilt. Er meint die Hautärztin müsste entscheiden ob er da auch noch untersuchen soll :confused: Ich habe das MM im der linken Schulterrücken und so als Leihe dachte ich mir, das dann die Lymphknoten die am nächsten dran sind als erstes befallen würde und das sind doch die in der Achselhöhle und am Hals ... Ist das normal, das die nicht untersucht werden ?
Gruss Gagula
babs_Tirol
13.03.2009, 17:56
Hallo Gagula,
freut mich, dass der Radiologe bei Dir Entwarnung geben konnte.
Es wäre noch gut eine Sonografie von den beiden Achseln zu machen,
es müßte das Abflußgebiet von dem Melanom sein.
Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
Hallo Babs_Tirol,
vielen Dank für den Tip. Da ich am Montag den Termin für die Sono habe, werde ich den Arzt auf die Achselhöhlen ansprechen.
LG
Gagula
Hallo Babs_Tirol,
vielen Dank für den Tip. Da ich am Montag den Termin für die Sono habe, werde ich den Arzt auf die Achselhöhlen ansprechen.
LG
Gagula
Du brauchst eine Überweisung vom Hautarzt, wo genau drauf beschrieben ist, was alles gemacht werden muss...
In der Regel wird das auch bei der Terminvergabe erfragt und die Termine entsprechend vergeben.
Stell Dir das mit der LK Untersuchung nicht so einfach vor... ich hatte vor 4 Wochen erst mit Unterstützung vom Hautarzt einen entsprechenden Radiologen gefunden... und das in einer Großstadt wie Köln.:confused:
Hallo Leute,
die Sono heute hat nichts Neues erbracht - hätte mich auch gewundert. Als ich meinem Hausarzt erzählte, das schon letzte Woche ein CT gemacht wurde, wollte er erst gar nicht mit der Sono anfangen. Er hat auch nur die Leber etc. untersucht. Er erklärte mir, das er mit seinem Gerät keine Lymphknoten sehen kann (die Eindrinktiefe wäre zu gering). Sein Ultraschallgerät schien auch schon etwas älter zu sein.
Habe mich am Wochenende versucht ein wenig in die Materie eingelesen und dazu auch noch mal meinen Laborbericht genau gelesen - da steht folgendes drin:
" ..Dabei zeigen sich bei Melan A doch vermehrte Melanozyten im oberen Stratum spinosum der Epidermis.
Begutachtung: superfiziell spreitendes malignes Melanom, Level III (Tumordicke ca. 0,8mm), wegen überlappendem kongenitalen dysplastischen Nävuszellnävus Tumordickenbestimmung eingeschränkt (Schulter links)."
Ich möchte Euch fragen ob ich das alles richtig verstanden habe:
Das was im ersten Satz steht ist doch eigentlich ganz normal, oder. Nach dem was ich gelesen habe befinden sich bei jedem Menschen Melanozyten im oberen Stratum spinosum der Epidermis. Verstehe deshalb nicht, warum die das extra aufschreiben.
Level III bedeutet ja, das sich das Melanom bis in die Dermis (Lederhaut) ausgebreitet hat. Da in der Dermis Lymph- und Blutsysteme sind, wäre also eine Weiterverbeitung des Krebses darüber möglich. Wenn das so ist, dann müßte doch als nächstes festgestellt werden, welches der Wächterlymphknoten ist (z.B. mittels Lymphszintigraphie) und dann evtl. dieser entfernt werden um sicher festzustellen ober er bereits befallen ist.
Seht ihr das auch so, oder mache ich einen Denkfehler ?
Meine Hautärztin sagte übrigens, das mit der eingeschränkten Tumordickenbestimmung, wäre eine positive Nachricht - der Tumor wäre deshalb wahrscheinlich dünner. Kann das sein, oder ist es vielleicht genau umgekehrt ??
Außerdem habe ich gelesen das es die Möglichkeit einer "digitalen Auflichtmikroskopie" gibt. Damit kann man quasi die Hautoberfläche abfotografieren und dann später festellen, ob sich die Muttermale verändert haben. Da ich sehr viele Muttermal habe, halte ich das für eine sinnvolle Sache. Hat jemand von Euch Erfahrung damit ? Wo kann man eine solche machen lassen? Haben das nur Kliniken oder auch manche Hautärzte? Meine Hautärztin hat nur so ein Handgerät zur Mikroskopie.
Morgen habe ich mal wieder einen OP-Termin, es sollten dann wieder 4-5 Muttermale entfernt werden. Macht es noch Sinn, sich in eine Hautklinik einweisen zu lassen. Ich befürchte, das es da lange Wartezeiten gibt. Wird das in der Hautklinik ambulant oder stationär behandelt ? Wäre mir auch unsicher welche Klinik. Komme aus Ostwestfalen - denke über Bielefeld, Münster, Essen nach.
Puuh, das wars erstmal... Ich hoffe, ich nerve niemanden mit meinen Problemen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand antworte würde.
LG
Gagula
bianka79
16.03.2009, 23:07
hallo gagula,
wie die meisten hier im forum kann ich dir dann die fachklinik münster hornheide empfehlen.ich war bisher nur bei meiner hautärtzin,beim radiologen und in hornheide.man braucht eine überweisung die man direkt mitbringen muss (vielleicht von deinem hautarzt?) hornheide hat von mo-fr täglich eine sprechstunde von 8 bis 14uhr.ich stand einfach letzten dienstag mit überweisung und meinem histologischen befund an der anmeldung in hornheide.seitdem ich dort war ,fühl ich mich in guten händen und sicherer. irgendwie laufen da die fäden zusammen.in hornheide haben sie sich meine haut komplett angesehen,eine sono vom hals und vom bauch gemacht( alle organe waren bisher zum glück unauffällig) und man wird zum röntgen geschickt,wenn man dies nicht vorher schon gemacht hat (zuviel röntgen ist auch nicht gut!)man bekommt dort einen nachsorgepass und alle infos über die krankheit werden dort gesammelt.die nachsorge ist ja alle 3-6 monate sehr wichtig. ein foto von der betroffenen hautstelle wird dort auch gemacht.erstmal läuft in hornheide alles ambulant. erst wenn ein verdacht auf lymphknotenbefall oder eine metastisierung besteht,wird man vermutlich stationär aufgenommen.das entscheidet jedoch der arzt und dies ist einer tumoreindringtiefe von unter 1mm wohl so gut wie ausgeschlossen.man sollte allerdings in hornheide zeit mitbringen.ich war letzten dienstag 3 stunden dort,fühle mich dort aber sehr gut behandelt. vielleicht einfach ein buch oder eine zeitung mitnehmen,wenn man dort hinfährt.;)
zu deinen befund wollte ich noch sagen, dass ich es so verstanden habe, dass in der lederhaut kaum blutgefässe sind. ich habe es von meiner hautärztin erklärt und aufgezeichnet bekommenund was clark level 3 bedeutet. bei wikipedia habe ich es auch so nachgelesen ,dass dies erst in der subcutis (unterhaut,wo auch das fett sitzt) der fall ist. ich hoffe ich habe es richtig verstanden,dass dies erst bei clark level4 so ist,dass es schneller in die blutbahn und an die lymphknoten gelangen kann.ich habe bisher auch alle ärzte auf den wächterlymphknoten angesprochen (sentinel node),aber bisher hat kein arzt auf diese frage reagiert.ich werde jedoch auch nochmal am freitag nachfragen,dann bekomme ich die fäden gezogen.bei mir wurde nun 2mal nachgeschnitten, weil meine hautärztin nur 0,3cm nachgeschnitten hatte ,weil es am hals und dann fast am unterkiefer rechts versteckt saß,war es kompliziert und ein kieferchirug hat es letzten freitag in hornheide nachgeschnitten, wöruber ich sehr dankbar bin.ich wollte übrigens nach sagen ,dass ich es gut finde ,dass dein hautarzt sicherheitshalber andere nävis entfernt und wie ich finde dich schon sehr gut um dich kümmert.soll ja nicht immer so sein,wie ich gehört und geslen habe. ich habe auch noch ein etwas grösseres nävi am linken oberschenkel und wollte es entfernen lassen,aber 2 ärztin sagten es sehe ok aus. ich wollte nur sicher gehen,da es fast 1cm groß ist und einen kleinen weissen fleck drin hat.vielleicht machen sie es demnächst ja doch noch. ich behalte dies natürlich im auge.
zu der digitalen auflichtmikroskopie kann ich auch nur sagen,dass meine hautärtzin dies nicht machen konnte/wollte? sie hatte wohl die auflichtmikroskopie gut genutzt und zu meiner freude auf meinen wunsch auch mein mm entfernt,was sich ja heute für gut erwiesen hat,aber ich vermute die meisten ärzte haben viel stress auch kaum zeit und geld.ich wünschte ich könnte es mir leisten privat versichert zu sein. kannst du mir vielleicht noch sagen was bei unserer diagnose beim ct genau abgelichtet wird und dann untersucht wird? ich dachte noch an ein mrt und versuche rauszufinden, ob man ein pet-scan machen lassen kann was die krankenkasse bezahlt. weisst du ,oder weiss jemand, ob dies möglich oder sinnvoll ist?ich wünsche allen, dass unsere krnakheit gut behandelt werden kann und dann nicht wiederkommt!alles gute!
bianka
Hallo bianka,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Das mit Hornheide hört sich gut an. Bei mir wude ein CT des Abdomen (Bauchraum) gemacht. Habe im Internet eine Seite gefunden wo die unterschiedlichen bildgebenden Verfahren erklärt werden: www-kt.e-technik.uni-dortmund.de/seminar/sem2005/Vortrag_08.ppt
Ich habe hier mal die wichtigsten Vor- und Nachteile der Verfahren zusammengefaßt:
Ultraschall:
Vorteile: leicht durchführbar und keine Gesundheitsbelastung
Nachteil: starke Verrauschung des Bildes und geringe Eindringtiefe
Computertomograph (CT):
Vorteile: hohe Auflösung, gute Darstellung von hartem Gewebe
Nachteil: hohe Gesundheitsbelastung (Röntgenstrahlung), schlechte Darstellung von Weichteilen
Positronen-Emissions-Tomograph (PET):
Vorteil: sehr hohe Auflösung (Tumore ab ca. 5mm, CT und MRT 1cm), Darstellung von Stoffwechselvorgängen
Nachteil: Gesundheitsbelastung durch radioaktiver Tracer
Magnetresonanztomograph (MRT):
Vorteil: geringe Gesundheitsbelastung, hohe Aulösung
Nachteil: keine Bilder von Knochen und Wasserstoff-freiem Gewebe
Jetzt bleibt noch die Frage, welches bildgebende Verfahren ist bei einem MM das geeignete ? MRT klingt mir gut, weil es eine geringe Belastung hat und eine hohe Auflösung - PET scheint aber eine höhe Auflösung zu haben. Frage mich jetzt nur warum bei mir ein CT gemacht wurde, wo doch die Gesundheitsbelastung dort größer ist. :confused:
lg
Gagula
Hallo zusammen,
im September 2008 wurde mir ein MM entfernt (Tumordick 8,5 mm, clark Level V, Tumorstadiu IIC). Eine Sentinel-Lymphnode-Biopsie war leider nicht möglich. Ich mache zur Zeit eine Interferon Therapie (3x 3 Mio.), ich habe so gut wie keine Nebenwirkungen. Bei der Nachsorge im Dezember war alles im grünen Bereich.
Am 03.03.2009 wurde ein Lymphknoten (0,92 mm) festgestellt. Am 11.03. wurde ich angerufen der S 100 Wert ist zu hoch, er müsste noch einmal kontrolliert werden. Heute lag das Ergebnis vor 1,7. Die Ärztin sagte mir der Wert ist zu hoch um vom Lymphknoten zu kommen. Ich muss am 26.03. zum MRT und CT.
Ich bin total panisch und weiß nicht wie ich diese Woche überstehen soll.
LG
Mapau
anouschka66
17.03.2009, 10:44
Hallo Gagula!
Nach Entfernung einer Lymphknotenmetastase im Februar stellte sich bei mir auch die Frage, welches Screening nun das geeignete sei.
Nachdem mein Hautarzt in Homburg in der Uniklinik nachgefragt hat, wollten auch die ein CT/CCT haben....weil da wohl am ehesten alle wichtigen Faktoren zu erkennen sind....und nicht zuletzt wohl auch, weil das die Krankenkassen günstiger kommt :(
Wünsche dir und uns allen jedenfalls viel Glück!!!
Liebe Grüße
Anke
Jürgen1969
17.03.2009, 13:11
Hallo Mapau,
Ich kann Dich verstehen, dass Panik hochkkommt. Aber versuche ruhig zu bleiben. 8,5mm ist kein Pappenstiel, aber Du musst erst die Untersuchungen abwarten. :confused:Und meine Hautärztin sagte mir, vergrößerte Lymphknoten können sich auch durch die Interferontherapie vergrößern. Meine sind seit Beginn der Therapie auch etwas größer. Was mich aber wudnert, warum wurde damals kein Sentinel der Lymphknoten gemacht?
Ich drück Dir fest für die Untersuchungen die Daumen, viel viel Glück für Dich.:)
Hallo alle zusammen :),
ich war vor 2 Wochen bei meiner 3 monatigen Nachsorge. Meine Diagnose SSM 0,4mm CL3 ist nun schon 3 Jahre her und bis jetzt alles in Ordnung. Vor 2 Wochen war ich wieder zur Nachsorge (mein Doc will mich alle 3 Monate sehen). Ich habe ihm ein Mal am Po gezeigt was sich meiner Meinung nach verändert hat, es war ausgefranst an einer Seite. Tja, es hat sich als ein in situ herausgestellt. So'n Mist aber auch. Naja, es ändert sich nix für mich. Ich werde versuchen dieses in situ zu "vergessen".
Ich wünsche allen hier alles Gute und einen schönen sonnigen Tag.
Hallo Mone35 http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_084.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Richtig so,vergiss das "in Situ" bis zur nächsten Nachsorge.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/zz.gif (http://topcall.info)
Ich hatte im September 08 die gleiche Diagnose,0,41mm CL III.
Bis jetzt habe ich ca. 35 Löcher im Pelz,eins schöner als das Andere.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/silzenzio.gif (http://topcall.info)
Hiervon waren 5 Stück "nur" entzündlich verändert,der Rest "in Situ".
Solange wir Regelmässig nachsehen lassen,sind wir besser dran als"Gesunde".http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/daumenup.gif (http://topcall.info)
Lass die bösen Gedanken nicht Überhand gewinnen,das nimmt Lebensqualität.
Sei lieb gegrüsst und hab noch einen schönen Abend,Tina n. http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/verschieden.gif (http://topcall.info)
Hallo Mone35 http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_084.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Richtig so,vergiss das "in Situ" bis zur nächsten Nachsorge.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/zz.gif (http://topcall.info)
Ich hatte im September 08 die gleiche Diagnose,0,41mm CL III.
Bis jetzt habe ich ca. 35 Löcher im Pelz,eins schöner als das Andere.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/silzenzio.gif (http://topcall.info)
Hiervon waren 5 Stück "nur" entzündlich verändert,der Rest "in Situ".
Solange wir Regelmässig nachsehen lassen,sind wir besser dran als"Gesunde".http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/daumenup.gif (http://topcall.info)
Lass die bösen Gedanken nicht Überhand gewinnen,das nimmt Lebensqualität.
Sei lieb gegrüsst und hab noch einen schönen Abend,Tina n. http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/verschieden.gif (http://topcall.info)
Hallo Tina,
habe ich das richtig verstanden, von den 35 "Löcher";) waren wirklich 30 "in Situ" ? Und sind die alle nach der Diagnose MM entfernt worden? Wenn ja, werden die Ärzte erst nach einer MM-Diagnose vorsichtiger?????
LG
rita
Hi Rita33 http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/hut0033.gif (http://topcall.info)
Ja Rita,35 den grossen Nachschnitt nicht mitgerechnet.
Das ganze verteilt auf ca 2 Jahre,das Melanömchen wurde erst im Sept.2008 gefunden.Da die anderen vorher schon "in Situ" waren bin ich anfangs halb-und seit Sept. Vierteljährlich zur Kontrolle.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beruf_smilies/juddamarple.gif (http://topcall.info)
Ich glaube mein Doc ist nach dem "Fund" noch vorsichtiger.Im Dezember hat Er gleich 10 weggemacht,lieber eins zuviel als eins zuwenig.http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/daumenup.gif (http://topcall.info)
Ok,nen Schönheitswettbewerb gewinne ich nicht mehr,was soll`s,besinnen wir uns auf die inneren Werte.http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif (http://topcall.info)
Ich wünsch Dir noch nen schönen Abend,Tina n.http://www.smilies-smilies.de/smilies/computer_smilies/adios.gif (http://topcall.info)
Hallo Jürgen,
leider wurde bei der OP kein Wächter gefunden. Weder auf den Bildern noch während der OP.
Gruß
Mapau
Hallo Mapau,
auf Bildern findet man den Wächterlymphknoten nicht. Um diesen zu finden, wird in den Tumorort ein radioaktives Zeug gespritzt, dass dann den Weg in die Lymphbahnen antritt und sich im ersten für diesen Ort zuständigen Lymphknoten sammelt und "hängen" bleiben sollte. Je nach Ort des Tumors können auch mehrere Lyphmknoten zuständig sein. Diese Lymphknoten werden mittels Geigenzähler entdeckt und markiert. Während der OP wird dann nach ein blaues Kontrastmittel gespritzt, dass ebenfalls den Lymphknoten identifiziert. Durch diese beiden Verfahren ist man dann auf der sogenannten sicheren Seite. Diese sentinel node-Biopsie ist je nach Lokalisierung immer etwas schwierig. Es gibt auch Fälle, da lässt sich kein Wächterlymphknoten erkennen. Außerdem kommt es auch auf die Kenntnisse des Nuklearmediziners und ggf. auch auf den Chirurgen an.
Liegt der geschwollene Lymphknoten von dem Du schreibst in dem Bereich der nächstliegenden Lymphstation?
Auch wenn es Dir jetzt mental rein garnichts bringt, ist es trotzdem so, dass am Anfang das schlimmste von den Ärzten angenommen wird, mit der Zeit und den Untersuchungen die Einstufung sich immer mehr relativieren könnte. Leider bleibt Dir zurzeit nichts anderes übrig als Dich mit schönen Sachen abzulenken. Auch wenn es schwierig ist. Aber alles andere bringt Dir leider nichts, außer das Du Dich nervös machst. Ich weiss, ich weiss, alles einfacher gesagt als getan.
Hallo tina,
http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a025.gif Soviele in situ? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a025.gif
Sag mal, Du machst einem ja richtig Konkurrenz. Hast wohl beim Verteilen von mehreren "Baustellen" auch immer "hier" geschrieen? http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c030.gif
Und bei Deinem Auge wird es langsam besser? Ich drücke Dir die Daumen, dass es "endlich" mal besser wird.
Hallo JF,
bei mir wurde genauso vorgegangen. Mein MM war an der linken Brust direkt neben der Achsel, daher konnte man auf den Kontrollbildern nichts sehen (da alles verstrahlt war). Anschließend wurde das MM im 2 cm Sicherheitsabstand entfernt und während der OP noch einmal nach dem Wächter gesucht. Ob dort nichts gefunden wurde weil der gesamte Bereich noch gestrahlt hat oder weil dort kein Lymphabfluss vorhanden war weiss ich nicht.
Der veränderte Lymphknoten (echoarm, rund, 0,92 mm) ist genau in der linken Achsel.
Heute geht es mir schon besser. Manche Dinge muss man eben so nehmen wie sie kommen und das Beste draus machen.
Gruß
Mapau
bianka79
18.03.2009, 19:56
hallo gagula,vielen dank für die info über das screening.hast du schon einen pet-scan machen lassen?
an alle eine Frage bitte: nachdem im Februar bei mir ein 0,39m superfiziell spreitendes malignes melanom clark level 3 am hals rechts entfernt worden ist,habe ich am linken oberarm einen stecknadelgrosse, ca 1mm durchmesser grossen runden leberfleck entdeckt. gut ich habe sonst nur sehr wenige,welche ok aussehen,aber dieser macht mir sorgen weil er so dunkel aussieht,wie damlas ein punkt in dem nävi was mir am hals entfernt worden ist.werde ich jetzt zu unruhig oder sollte ich den arzt bitten diesen wegzuschneiden ,auch wenn dieser meint das ist nix?ich habe 6 nävis noch an meinem körper gezählt ,wovon ich gerne zwei exzidiert bekommen möchte. darf man sowas vom arzt einfordern?
danke an alle und alles gute!:winke:
bianka
Hallo J.F. http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi4.gif
Nagele mich nicht fest,vielleicht waren nur 28 " in Situ ".
Damit hat ja alles angefangen,das MMchen wurde ja erst als Nr:19 gefunden. http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx19.gif
Jedenfalls sind am 02.04.die nächsten 5 fällig,fürchte das nimmt kein Ende.http://www.smilies-smilies.de/smilies/traurige_smilies/trauriiig.gif (http://topcall.info)
Das Auge wird jeden Tag besser,hatte aber einen herben Rückfall in Sachen Rücken.http://www.smilies-smilies.de/smilies/kranke_smilies/kruecke.gif (http://topcall.info)
Hoffe es war "nur" ein Hexenschuss,jetzt nach 10 Tagen geht`s wieder,Gott sei Dank.http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/beten.gif (http://topcall.info)
Ich peile den 1.Mai(4.Mai) als wiedereinstieg an,habe Sehnsucht nach meinem "Laster".http://www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_069.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Was sagt Dein Hals zum schönen Wetterhttp://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_046.gif (http://www.smilies.4-user.de)und Überhaupt,wie geht es Dir ??
Für Heute grüsse ich Dich und wünsche einen netten Abend,Tina n.http://www.smilies-smilies.de/smilies/urlaub_smilies/c180.gif (http://topcall.info)
Hallo tina,
und wieder was zum Entfernen. Uff, das ist hart.
Ja, das Wetter ist sehr halsgeeignet. Insbesondere nachdem ich jetzt eine Spritze aussetzen musste, habe ich gemerkt, dass das Interferon sehr wohl seinen negativen Beitrag dazu gibt. Nach jetzt fünf Tagen ohne Spritzerei ist die erste Spritze wie ein Neuanfang mit einigen Nebenwirkungen. Aber gut, wie heisst es so schön: Schaun mer mal. Dank einer der Nebenwirkungen habe ich zurzeit mal wieder eine massive Magenschleimhautentzündung und dank der geschwächten Immunabwehr und der Unüberlegheit meiner Kollegen noch eine bitterböse Erkältung. Das mit einer ordentlichen Portion Fieber, in einer Höhe, die für mich untypisch ist. Du merkst, es geht mir einfach genial, Sarkasmus lässt grüssen. Kann mich nie beklagen was die Abwechslung anbelangt. Am Freitag ist dann noch meine "kleine" Nachsorge, mal sehen was sie sich diesmal einfallen lassen, um mich zu schocken. Ein grosses Thema ist ja, weiterspritzen oder endlich aufhören.
Was Deinen Wiedereintritt anbelangt, denkst Du da auch an die Möglichkeit der Wiedereingliederung, damit Dein Rücken sich langsam wieder an die Tätigkeit gewöhnen kann? Wahrscheinlich schon *grins*.
Dass das mit Deinem Auge besser wird, ist richtig klasse. Das freut mich richtig. Mit dem Rücken, naja, hoffen wir, dass die Wetterumschwünge daran schuld sind. Einer muss ja Schuld sein *lach*.
Sodele, wünsche Dir auch noch einen schönen Abend und eine gute Nacht.
Hallo bianka79,
nein ein PET haben ich nicht machen lassen. Meine Hautärzting meinte, das die Krankenkasse das nicht zahlt.
Habe mir übrigens heute einen Termin in Münster-Hornheide geben lasse um eine Zeitmeinung einzuholen.
LG
Gagula
Hi Jute Frau http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx38.gif
Das darf doch alles gar nicht wahr sein,was für das Eine gut ist geht dann anderswo an die Substanz??http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/5sauer.gif (http://topcall.info)
Ich hatte so gehofft,das es Dir mit dem nahenden Frühling besser geht.http://www.smilies-smilies.de/smilies/garten_smilies/froehlichsonne.gif (http://topcall.info)
Mal gespannt,wie es dann jetzt weitergeht mit Deiner Spritzerei?
Lieber ein Haufen "in Situ" und ein winziges Melanom,hauptsache keine Therapie!!!
Aber das hast Du Dir ja auch nicht Aussuchen können,leider.http://www.smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/sauer1.gif (http://topcall.info)
Dann drück ich Dir die Däumchen für Morgen(hab ja Zeit,kriege noch ne Infusion für`s Kreuz,,,,ist ne Super-Dröhnung) hoffentlich kommt etwas,für Dich Gutes,dabei heraus. http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx63.gif http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx63.gif http://wuerziworld.de/Smilies/mx/mx63.gif
Sei ganz lieb gegrüsst,Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/nt/nt23.gif
Hallo,
hier meine "story" jetzt in kurzfassung da es beim ersten versenden nicht funktioniert hat.))))
ich ( 40J) habe MM am linken Knöchel Tumordicke nach Breslow 2,5mm Clark Level IV
klassifikation( nach AJCC 2002) Stadium IIA pT3a NO MX
wobei das MX für mich M0 ist weil ultraschall beim hausarzt in ordnung war und nur die kommunikation zwischen hausarzt und hautklinik in Homburg nicht soooo funktioniert hat.
es wurde alles erfolgreich entfernt samt wächterlymphknoten der nicht befallen war ( gott sei dank)
habe alles erfolgreich überstanden hauttransplantat wächst gut an.
und ab nächste woche beginn der immuntherapie.18 montate 3 mal die woche interferon.
mein mann hat großes verständnis für mich wenn ab und an ein paar tränen kullern, das hält zum glück nie lange an.das ganze muss sich bei mir noch setzen weil das alles jetzt erst 3 wochen aktuell ist.
fühle mich nur mißverstanden von freunden und bekannten. weiß nicht geh ich denen auf den wecker? man will ja keinen nerven damit aber man kann das als außenstehender auch nicht so ab tun " das ist jetzt rausgeschnitten und basta" manchmal gehts mir selber auf den keks vor allem man erzählt ja jedem immer das gleiche. manchmal will ich gespräch manchmal will ich auch in ruhe gelassen werden. komisch........ will nicht bedauert werden, nur wenn ich reden will hab ich immer den eindruck "nicht schon wieder", da ich momentan ja krankgeschrieben bin ist es über tag wenn ich alleine bin am schlimmsten. die gedanken kreisen fast ständig um das gleiche.ist jetzt alles getan? kommt der krebs nochmal wieder? wenn ja wann wo? merk ich dann was oder nicht? werde mal alles weitere jetzt auf mich zukommen lassen.
will auch an dieser stelle mal ein dickes lob an die hauklinik der uni Homburg aussprechen. fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.DANKE!!!!!
und an alle betroffenen: KOPF HOCH, BRUST RAUS, nicht hängenlassen und aufgeben, wenn es vielleicht auch manchmal sehr schwerfällt.
ich bin froh wenn ich wieder arbeiten gehen "darf" dann kommt man auch wieder auf andere gedanken.
lg petra
Liebe Petra,
ich glaube, das Problem mit dem "darüber reden" ist ein allgemeines Problem unserer Gesellschaft. Letztlich ist das Thema Krebs aus meiner Sicht tabuisiert. Niemand mag sich gerne damit auseinandersetzen, weil man immer hofft, nicht selbst davon betroffen zu sein.
Auseinandersetzen tut man sich erst dann damit, wenn es einem selbst betrifft. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß man nur von Leuten Antworten bekommen kann, die selbst an so etwas leiden, das sind dann die einzig "Mutigen".
Grundsätzlich finde ichs mal schön, daß Dein Partner mit Dir spricht. Kannst mir glauben, es gibt hier Betroffene, die auch mit dem Partner nict reden können. Ist zwar nicht schön, ist eher so eine Haltung: Rede nicht mit mir darüber, ich will mich nicht damit belasten, ich schau lieber weg.
Mir persönlich ist es gelungen, aber erst nach längerer Zeit, mit einigen wenigendarüber sprechen zu können. Das sind auch meine wahren Freunde.
Ich kann Dich sehr gut verstehen, Deine Diagnose ist noch jung und Du hast zu Recht das Bedürfnis darüber reden zu wollen. Aus meiner Sicht ist es ein längerer Weg.
Ich wünsche Dir sehr, daß es Dir eines Tages gelingen wird und daß Deine Nachsorgeuntersuchungen weiterhin im grünen Bereich bleiben werden.
Hedi
babs_Tirol
20.03.2009, 12:20
Hallo Petra.R.,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde.
Es ist ja schon mal bei dir erfreulich, dass der Wächterlymphknoten bei dir nicht befallen war.
Es freut mich, dass du mit deiner Hautklinik zufrieden bist.
Versuche alle Nachsorgeuntersuchungen dort zu machen.
Das Problem der Unverständnis am Anfang mit der Erkrankung im Bekannten und Freundeskreis -haben wir alle mitgemacht. Die meisten Leute wissen nicht so richtig- wie sie uns helfen können. Leider gab es wohl schon in jeder Familie oder engeren Bekanntenkreis eine Krebserkrankung, da macht es die Bekannten sprachlos.
Mir persönlich hat eine onkologische Psychotherapie sehr geholfen.
Meine Freunde und Bekannten nehme ich so wie sie sind -und fange von mir das Thema Krebs nicht mehr an. Man bleibt ja der gleiche Mensch- auch wenn man Krebs hat und daher habe ich keinen meiner Freunde verloren, auch wenn sie teilweise nichts mit meinem Krebs anfangen können.
Wichtig ist eine verständnisvolle Familie, die immer für einen da ist.
Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
und an alle betroffenen: KOPF HOCH, BRUST RAUS, nicht hängenlassen und aufgeben, wenn es vielleicht auch manchmal sehr schwerfällt.
Liebe Petra, tut mir leid, hängt dennoch und ich kanns nicht ändern ...http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_043.gif (http://www.smilies.4-user.de)
*räusper*
Ok, auch mal ein ernsthafter Beitrag dazu von mir.
Dass du völlig durch den Wind bist und "ab und zu eine Träne kullert" ist total normal. Auch wenn du nur noch weinst und dich nicht mehr einkriegst. Dieser Krebs ist wirklich fies und hinterhältig. Da darf man traurig und verzweifelt sein!
Bei der Reaktion deiner sogenannten Freunde bin ich sprachlos.
Als ich letztes Jahr meine Diagnose bekam habe ich doch schnell gemerkt, wer wirklich meine Freunde sind. Meine Familie hat komplett total hinter mir gestanden und ein paar Freunde bwz. Bekannte sind jetzt nicht mehr in meinem näheren Umfeld. Oder ist das eine Freundin, die von meiner Krebserkrankung erfährt und sich 5 Monate lang nicht meldet? Sie wohnt übrigens nur 15 km von mir entfernt..:rolleyes: Ich persönlich kann auf solche Leute dann verzichten.
Sollte vielleicht doch noch hinzufügen, dass ich sehr offensiv mit der Krankheit umgehe. Ich spreche auch mit jedem darüber. Warum auch nicht? Jeder sieht meine Narben und bevor wilde Spekulationen kursieren oder sonst was spreche ich es direkt an bzw. freue mich, wenn ich gefragt werde. Besser als diese entsetzten und mitleidigen Blicke in den ersten Monaten als ich noch mehr wie Tochter Frankenstein aussah...;)
Und wenn ich höre, dass manche Partner mit der Erkrankung nicht klar kommen finde ich das sehr traurig. Da bin ich wieder froh um meinen ganz tollen Mann. Der baut mich immer wieder emotional auf, hat jederzeit ein offenes Ohr für mich, hilft wo und wie er nur kann und unsere Liebe ist nur noch viel tiefer geworden.:1luvu:
Petra, wenn du jedenfalls das Bedürfnis nach Gespräch und Austausch hast: wir hören dir zu!
Dirk1973
20.03.2009, 17:15
Hallo Petra,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Schon blöd, dass Du jetzt auch hierhergehörst. Aber hier verstehen Dich die Leute wenigstens.
Liebe Petra, tut mir leid, hängt dennoch und ich kanns nicht ändern ...http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_043.gif (http://www.smilies.4-user.de)
*räusper*
Birgiiiiiiiiiiiit :shocked::shocked::boese::boese:
Pfui, aus.... denke doch an den Jugendschutz :lach::lach::lach:
Hallo ihr lieben,
Ich hoffe ihr hatte alle ein schönes wochenende. Meins war super. war mit meinem Mann und 2 sehr guten freunden mal so richtig einen trinken:prost:
und der "drecksack krebs" ist mal nicht aufs tapetchen gekommen.
war am Samstag morgen noch zum verbandwechsel bei meinem hausarzt und die freundliche helferin hat mich endlich von den klammer (24) aus der leiste befreit, wo man mir die haut entnommen hat. die hatten mich doch ganz schön gezwickt gott sei dank sind se wech.die woch werden noch an den anderen stellen die fäden gezogen und dann hoff ich daß ich bald wieder " gangbeinig" bin:)
bin nur mal gespannt was die mir am donnerstag in der onkologie erzählen, wenn ich dran denke was da noch auf mich zukommt. mir wird ja schon schlecht wenn ich ne spritze seh und dann soll ich das selber machen:eek:und dann die nebenwirkungen? wer hat denn erfahrung mit dem interferon? wär froh wenn mir jemand schreibt.hab schon komisches gefühl.......
babs_Tirol
23.03.2009, 08:56
Hallo Petra R.,
freut mich, dass du solch ein nettes Wochenende hattest:prost:.
Die Interferon-Therapie haben wir alle durchgestanden mit mehr oder weniger Nebenwirkungen.
Hier gibt es einen eigenen Interferon-Thread, wäre gut wenn du dir den ganzen Thread durchlesen würdest, dann kannst du dir eine Meinung über Pro und Contra bilden.
Hier der Link: http://s236047139.online.de/forum/showthread.php?t=808
Paracetemol und Paspertin vor dem Spritzen ist immer gut, da merkst du die Nebenwirkungen nicht so. Ich habe mir immer eine große Kanne Tee vorher gekocht und habe viel getrunken damit das Interferon gleich durchgespült wird und die Nieren gut arbeiten können. Am Morgen danach habe ich immer ein großes Glas frisch gepressten Orangensaft getrunken.
Man muß halt das Interferon als Freund betrachten, das Immunsystem soll weitere Metastasen abhalten und daher wird es gespritzt.
Die positive Einstellung zu dieser Therapie ist das wichtigste.
Desweiteren reglemäßige Blutkontrollen auch der Schilddrüse.
Petra, du wirst es schaffen. Wünsche dir von ganzem Herzen - dass du keine Metastasen bekommst.
LG
-babs_Tirol-
Jürgen1969
23.03.2009, 10:33
Hallo Petra,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Wenn ich Deine Geschichte so lese, dann denke ich an meine Anfänge zurück. Ist ähnlich bei uns, Melanom am Fuß, Sentinel ok, Hautransplantation, nun Interferon....
Die Zeit ist schwer, keine Frage, aber Du wirst sehen, es ist zu schaffen und man wächst hinein. Und das mit dem selber spritzen: Ich bin da auch kein Held, war zig mal wegen Trombosespritzen bei meiner Schwester( Krankenschwester), die erste Interferon machte auch noch sie, ab der zweiten machte ich es selber. Jetzt spritze ich 10 Wochen schon und es läuft rein wie Butter, nicht mal den Pieks merk ich noch.
Babs hat Dich bereits auf den Interferon Tread aufmerksam gemacht. Hier gibt’s viel Erfahrungen, einfach durchlesen. Das Positive Denken hat mir auch Babs ans Herz gelegt, oft klappt es auch so zu denken, ist sehr wichtig.http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Petra, ich wünsch Dir alles Gute.http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_050.gif (http://www.smilies.4-user.de)
hallo
danke schön für eure unterstützung.das tut echt gut
sehe das inerferon nicht grad als meinen besten freund aber ich werd mich mit ihm arrangieren:)
den thread darüber hab ich gelesen, und da es ja die unterschiedlichsten erfahrungswerte damit gibt, muss ich einfach abwarten und sehen wie ich damit klar komme.
wird schon schief gehen bin da sehr optimistisch!!!!!!
wenn ich jetzt das:raucht: aufgeben könnte wär ich glücklich hab schon bißchen reduziert
lg Petra
Fischer Christiane
23.03.2009, 16:19
Hallo Petra,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich habe die Inter- bzw. Multiferon-Therapie auch hinter mir und bereits am 06. März abgeschlossen. Die Nebenwirkungen sind wirklich unterschiedlich. Ich selber habe auch immer gesagt, ich kann nicht selber spritzen. Aber nach 6 x von meinem Mann habe ich es selber versucht und auch weiterhin gemacht. Es gehört schon Überwindung dazu. Du musst auch unbedingt die Schilddrüse kontrollieren lassen, ich hatte sehr sehr viel Probleme damit während der Therapie.
Grüße
Christiane
guten morgen ihr lieben
ich war gestern beim doch zum verbandwechsel. bin erschrocken:eek: fuß dick wie`n sau. kommt vom entnommenen lymphknoten laut arzt und wahrscheinlich eher von meiner ungeduld was den heilungsprozess angelangt:)
hab nur gesagt daß ich nach ostern wieder arbeiten gehen will. "ich will dir deine illusionen ja nicht zerstören".......... den rest konnt ich mir dann denken.
hat aber auch nicht so gut ausgesehen. näßt noch an 3 stellen und ein bißchen haut ist abgegangen so wie bei ner blase..... sieht schon noch elle aus naja wenn man bedenkt daß fast so groß ist wie handinnenfläche........scheiße...donnerstag morgen muß ich ja nach homburg für die einweisung mit dem pen und nachmittags zu unserem doch, werde die fäden gezogen. vielleicht bin ich dann bißchen beweglicher.sind aber wirklich doofe stellen gewesen. konnt der sich nicht sonstwo festsetzten. nein mußte ja der fuß sein. aber besser wie im gesicht...............
und das ganze material zum spritzen hab ich in apho abgeholt puuuuuuuuuu hab manschetten vor dem ding. ich glaub die ersten paar mal muß mein göttergatte dran glauben mich zu spritzen )))))) der zögert auch nicht:D
hab heut keinen guten tag:( zum kotzen jetzt ist es mal ne woche gutgegangen. hab die "flemm"
das schreibt sich hier ja wie im tagebuch, dann gehts auch wieder besser...........
wünsche allen eine schönen tag freu mich über jede mail und jeden beitrag
lg Petra
Dirk1973
24.03.2009, 09:22
Ach Mist Petra,
ich weiß wie man da auf Kohlen hockt, wenn man endlich wieder arbeiten will und nicht darf. Ich denke, das ist einfach unser Wunsch, endlich unser "altes" Leben, unseren gewohnten Tagesablauf wieder zu bekommen.
Okay, mein Krebs ist mit dem Eurigen nicht zu vergleichen, aber die Wünsche und Ängste sind dann wohl zumindest ähnlich.
Wenn ich jetzt zurückblicke, muss ich mir aber selber schon eingestehen, dass ich schön doof war, drei Wochen nach der letzten Chemo wieder zur Arbeit zu gehen. Damals fand ich es die für mich einzig richtige Entscheidung. Jetzt nüchtern betrachtet hat es mir zwar wohl nicht geschadet, aber irgendwie war ich wohl ein wenig auf der Flucht :o.
Also, stecke Deine Ziele nicht zu hoch und werde erst einmal richtig fit. Nur dann haben alle Seiten etwas davon. :knuddel:
Jürgen1969
24.03.2009, 11:09
Hallo Petra,
bis das Transplantat voll angewachsen ist, wird es noch ne Weile dauern. Auch bei mir löste sich eine Stelle, auch wie ne Blase, aber die ist dann doch angewachsen.;) Mein Loch war fast so groß wie ein Tempopäckchen, die Transplantation war am 05.12.08, bis es komplett angewachsen war und die Kruste weg war, war es Februar.]http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_003.gif[/url]
Also nicht den Mut verlieren und warten. Das wird schon. Selbst heute noch ist ein Teil des Fußes ( Außenrist) noch etwas taub, wird aber auch besser.
Und mit dem Spritzen, wirst sehen, eine oder 2 macht Dein Mann, und dann machst Du es selber, es tut ja auch nicht weh.http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_046.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Weiterhin Dir alles Gute.]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_025.gif[/]
babs_Tirol
24.03.2009, 11:27
Alle@,
mal eine Frage an euch!
Bei mir fand ja nach dem Nachschnitt und dem positiven Sentinel Node noch eine komplette LK-Dissektion der rechten Leiste statt.
Das war Anfang Juli 2003, ich durfte erst Mitte September 2003 mit dem Interferon anfangen -weil vorher die Wunde noch immer eitrig war.
Die Ärzte sagten zu mir, Interferon würde den Heilungsprozess verlangsamen, daher sollte ich warten bis die Wunden komplett verheilt sind.
Wurde zu euch so etwas nicht gesagt?
LG
-babs_Tirol-
Hallo Babs_Tirol,
bei mir sollen die LK entfernt werden und mir wurde auch gesagt, dass ich das Interferon absetzen muss. Es soll Probleme mit der Wundheilung geben. Allerdings wurden mir im Januar 2 Muttermale entfernt und es gab hier keine Probleme, trotz Interferon.
LG
Mapau
Hallo alle,
ich bin sicher irgendwo gelesen zu haben, dass man mit Interferon innerhalb
6 Wochen nach dem Nachschnitt beginnen muss. Kann einer sagen warum? Auch mein Onkologe war der Meinung so schnell wie möglich damit zu starten.
grüsse,
rita
babs_Tirol
24.03.2009, 16:56
Hallo Rita, du hast schon Recht, siehe folgende Links:
http://www.journalonko.de/newsview.php?id=2783
pegyls.IF bis 70 Tage nach OP.
Es wird empfohlen, die Behandlung mit Interferon alfa etwa 4 - 6 Wochen nach Tumorexzision zu beginnen.
Leider gibt es jedoch bei keiner Behandlung eine Erfolgsgarantie!
Ich denke mal eventuelle Mikrometastasen sind nach der OP noch aktiv und daher sollte schnellstmöglich das Immunsystem durch Interferon alpha angespornt werden.
LG
-babs_Tirol-
Babs,
und wenn Interferon erst 4 Monate nach der OP eingesetzt wird? Bringt das dann überhaupt noch was?
Wie siehst du das?
Guten Morgen, Birgit,
bin zwar nicht Babs, möchte meinen Senf aber auch dazu abgegeben. Bei mir war die Tumorentnahme im Oktober 2006. Durch die langwierige Diagnose und den diversen Operationen kam es erst vier Monate später zum Einsatz des Interferons. Und es hat angeschlagen, da der Tumormarker runtergegangen ist. Diese vier bis sechs Wochen sind einfach wie alles andere eine Leitlinie, die auch von Klinik zu Klinik, von Arzt zu Arzt, von Patient zu Patient unterschiedlich gehandhabt wird.
babs_Tirol
25.03.2009, 09:31
Hallo Birgit,
bei mir war es ja auch 9 Wochen nach der OP wo ich mit der IF-Therapie anfing. Ich weiß einen Fall da wurde erst 6 Monate nach der OP mit Interferon angefangen. Es sind nur empfohlene Richtlinien, wirkliche Statistiken gibt es anscheinend nicht.
Jutta, bei mir war selbst als ich Lymphknotenmetasten und Lebermetastasen hatte, der S 100 Tumormarker nie ausserhalb der Norm. Die Werte liegen immer zwischen 0,07 und 0,100. Für mich ist dieses Tumormarker kein Maßstab, kann mich nicht darauf verlassen.
LG aus dem winterlichen Tirol
-babs_Tirol-
Hallo Babs,
ich habe die von den Ärzten angegebene Grenze des S100 nie erreicht, im Gegenteil. Aber im Laufe der Spritzerei ist dieser Wert nochmals nach unten gegangen. Ich denke, dass ist auch der Grund warum dieser Tumormarker so kritisch beäugt wird. Man darf zu Vergleichszwecke der eigenen Person nur die Kurve sehen, die sich aus den eigenen Werten zusammensetzt. Um eine Allgemeinheit zu vergleichen, musste man sich ja auf einen Wert einigen.
Dein niedrigster Wert war mein höchster ;). Du siehst, ich hätte mit Deinen Werten meine nicht vergleichen können, aber mit meinen Werten macht es wieder Sinn. Schöner Unsinn *prust*. Nein, Spass beiseite, dieser Wert ist eindeutig ein ganz individueller, der nur bedingt mit anderen Patienten vergeichbar ist.
Auf das es weiterhin so bleibt!
babs_Tirol
25.03.2009, 11:14
Liebe Jutta,
danke für deine liebe Antwort.
Ich finde es nur schade, dass die Chancen für eine dendritische Impfung so schlecht stehen. Woher soll ein Melanom Stage 4 Patient -das Geld hernehmen um sich selbst langfristig gesehen -eine solche Impfung finanzieren? Allerdings muß man auch sagen, diese Impfungen sprechen bei höchstens 25 - 30 % der Patienten an.
Hoffen wir auf Wissenschaftler die sich nicht länger im Kreis drehen und endlich nach über 30 Jahren ein Allheilmittel gegen das Melanom finden.
Schönen Tag noch
winterliche Grüße
-babs_Tirol-
babs_Tirol
25.03.2009, 17:02
Liebe Karin,
du hast schon recht, aber die Krankenkassen müssen überzeugt werden diese Vakzinations-Therapie den Melanom-Patienten zu ermöglichen.
Momentan besteht ausserdem ein großes Problem, die dafür erforderlichen Eiweißpeptide für solche Studien zu beschaffen. Ich weiß von einem Fall in Österreich, die Impfung scheiterte an den Eiweißpeptiden* http://www.aerztlichepraxis.de/rw_4_Lexikon_HoleEintrag_11400_Eintrag.htm, sie waren nicht aufzutreiben. Zwischenzeitlich ist diese junge Frau leider verstorben, da die Chemos leider nicht ansprachen.
*http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/56706/
Ich freue mich, über die Nachsorgen deines Vaters die immer im grünen Bereich liegen.
Ein herzliches Wuff Wuff nach Wien
von
-babs_Tirol
Hallo Babs,
bin gerade etwas verwirrt. Du schreibst von Eiweißpeptiden im Zusammenhang mit den dendritschen Zellen. Ich habe bisher unter dem Sammelbegriff Impfungen - Vakzination immer zwei Bereiche gefunden: einmal die Peptid-Immunisierung und dann die Impfung mit dendritischen Zellen. Desweiteren die Genmodulation. Hast Du jetzt die beiden Impfungen jeweils getrennt von einander angesprochen? Oder habe ich da was falsch verstanden? :confused:
Danke schon mal für die Aufklärung.
Hallo Jutta und Babs :)
Anscheinend kennt ihr euch ziemlich gut mit dieser Vakzination aus. Ehrlich gesagt kann ich mit dem Begriff nicht viel anfangen und auch die entsprechenden Fachberichte versteh ich nicht wirklich. Könntet ihr mir das mal in einfachen Worten erklären?
Wäre ganz lieb.
Danke schon einmal :D
babs_Tirol
26.03.2009, 08:29
Hallo,
die DC Vaczination enthält mehrere Bestandteile, siehe hier
http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=ShowPDF&ArtikelNr=55242&Ausgabe=228137&ProduktNr=224106&filename=55242.pdf
LG
-babs_Tirol-
Guten Morgen,
http://www.netdoktor.at/health_center/melanom/melanom_therapie.htm
Ich habe das, auch in anderen Artikeln etc, so verstanden, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Behandlungen dreht. Deshalb ja auch meine Frage, die ja nicht "bös" gemeint ist.
Ergänzung: Babs, danke für den Link. Ist im großen und ganzen ja das was ich oben eingesetzt habe. Und es sind zwei Impfungen, uff, dachte schon ich schmeisse jetzt alles durcheinander.
Danke Jutta, jetzt habs auch ich verstanden :D
Dir Babs natürlich auch ein Danke!
Habe mir den Link gespeichert, falls ich es mal genauer wissen muss.
babs_Tirol
26.03.2009, 11:44
Hallo Jutta,
nochmals zu meiner Impfung, alle 3 Monate bekomme ich 4 Spritzen in die Achsel und 4 Spritzen in die Leiste. Was nun in den einzelnen Spritzen genau drinn ist weiß ich nicht -auf jeden Fall bekomme ich Beides.
Allerdings gibt es verschiedene Vaczinationen allein in Erlangen gibt es 3 verschiedene Impfungen. Bei privaten Instituten werden oft nur weiße Blutkörperchen verwendet. Andere nehmen, allerdings mittlerweile veraltet auch Tumormaterial. Es sind alles Studien und noch keine anerkannte Heilmethode- daher nimmt jeder etwas Anderes - der Oberbegriff dendritische Zellen verwenden aber die meisten Institute.
LG
-babs_Tirol-
LG
-babs_Tirol-
Hallo Babs,
gerade weil Du die mit dem Wissen aus erster Hand bist, habe ich mich ja auch getraut zu fragen. Es ist ein Riesenunterschied etwas zu lesen oder es am eigenen Leib erleben zu müssen. Von daher nochmals ein Danke für die Bereitschaft uns an Deinem Wissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen. Auch wenn meine Fragerei wahrscheinlich nervt.
Hallo Ihr Lieben!
Hab da mal eine Frage, die mir vielleicht einer von Euch beantworten kann.
Ich bin heute bei einer CT Abdomen gewesen, weil ich seit Dezember immer wieder Schmerzen im rechten Rippenbereich habe. Hab die Ärztin gebeten, mir zu sagen, was sie sieht, weil ich den Befund erst am Montag erhalten werde und ich mich übers Wochenende nicht unnötig aufregen mag.
Ärztin im O-Ton: Auf den ersten Blick habe ich nichts Schlimmes gesehen, allerdings haben sie eine Zyste in der Leber links.
Auf einer Seite bin ich beruhigt, weil eine Zyste ja normalerweise was harmloses ist.
Andererseits hab ich gegoogelt, in seltenen Fällen kann es sich auch um eine Tumormetastase handeln.
Habt Ihr ne Ahnung, wird das weiteruntersucht und wie????
Habt Ihr vielleicht damit Erfahrung? Kann man das in einem MRT genauer erkennen, was das ist? Wie wird denn das weiter abgeklärt?
Würde mich über Antworten freuen, weil ein bißchen bin ich ja jetzt doch verunsichert.
Danke
Hallo Hedi,
auf einem CT mit Kontrastmittelgabe ist eine Zyste von einer Metastase abgrenzbar. Auch ich habe Zysten und ein Hämangiom (ugs. Blutschwämmchen) auf der Leber. Bei jedem MRT wird halt jetzt mitgeschaut, ob sich die Dinger verändern. Wenn die Zyste "Ärger" machen sollte, dann wird sie operativ entfernt, ansonsten reicht die Kontrolle aus. Nur zur Erklärung bei mir kann kein CT gefahren werden, da ich eine massive Jodunverträglichkeit durch mein Hashimoto habe und das Kontrastmittel beim CT jodhaltig ist. Nicht dass Du jetzt in den nächsten Schock fällst, weil ich vom MRT schreibe ;). Viele Menschen habe Zysten und Hämangiome auf der Leber, da die meisten keinen Ärger machen, handelt es sich hierbei meist um Zufallsbefunde. Also, bitte nicht das Wochenende deswegen versauen lassen :knuddel:.
Hallo ihr lieben
das mit der niedrigdosis spritzen dat war wohl nix bei mir:( muß am 30. für 3 tage stationär krieg die höchtsdosis iv reingeballert,über den zeitraum von 4 wochen.gott sei dank nur 3 tage im KH den rest besorgt der hausarzt ambulant. hatte ja noch ein Melanom auf dem fußrücken das vorsorglich auch entfernt und nachgeschnitten wurde das satelitenmetastasen aufweist. könnt grad :smiley11:
werde heut nachmittag mit hausarzt alles abklären müssen muß 3 CT und ein cran. MRT gemacht bekommen.man hat mich in der uni klinik gefragt ob ich an einer studie teilnehmen möchte. aufklärungsgespräch nächsten donnerstag.werde mich glaub ich dafür entscheiden.wer hat von euch erfahrung damit gemacht wenn ja welche??????????
Alles scheiße hab die "brass".............
und das schlimmste die nächsten 4 wochen mindestens noch nicht arbeiten.:boese:
vor allem noch 25 euro für die sachen in der apho bezahlt die ich jetzt garnicht brauch:confused: war auch keiner in der lage mich mal anzurufen. das mit den metastasen hat ja schon im arztbericht gestanden.wahrscheinlich keiner zeit dazu gehabt mal anzurufen oder so............
lg Petra
Hallo J.F.
Ich danke Dir SEHR für Deine Antwort, so rasch auch noch. Jetzt geht es mir gleich viel besser!!!!!!!
Um genau zu sein, mir fällt ein riesiger Stein vom Herzen.
Puh, hast es plumpsen gehört? Das ist halt der Jammer, daß kaum wer Zeit hat, was genauer zu erklären, obwohl die Ärztin eh sehr nett gewesen ist.
Daß man Zysten vom Metas im CT unterscheiden kann, das wußte ich nicht. Und genau diese Anwort hab ich ja wohl gebraucht.
Vielen, vielen Dank!
Auch Dir alles Gute und ein schönes Wochenende
Hedi
Hallo Ihr Lieben!
Offensichtlich hat Wiens Umgebung das Plumpsen meines Steines mitgekriegt.
Wahrscheinlich hat es sich bei mir um ein mittleres Erdbeben gehandelt!!! ;)
Danke nochmals
Hedi
babs_Tirol
26.03.2009, 13:55
Liebe Hedi,
da ich ja leider " Fachmann " bezüglich Lebermetastasen bin auch meine Version.
Ich bekomme immer ein spezielles Resovist ( eisenhaltiges Kontrastmittel) in die Vene gespritzt. 45 Minuten später wird dann ein MRT der Leber gemacht, dann kann man genau festellen ob " gut oder böse ".
Mir wurde gesagt, fast jede Frau über 30 habe Zysten auf der Leber.
Würde mir keine Sorgen machen.
LG
deine
-babs_Tirol-
babs_Tirol
26.03.2009, 14:00
Hallo ihr lieben
das mit der niedrigdosis spritzen dat war wohl nix bei mir:( muß am 30. für 3 tage stationär krieg die höchtsdosis iv reingeballert,über den zeitraum von 4 wochen.gott sei dank nur 3 tage im KH den rest besorgt der hausarzt ambulant. hatte ja noch ein Melanom auf dem fußrücken das vorsorglich auch entfernt und nachgeschnitten wurde das satelitenmetastasen aufweist. könnt grad :smiley11:
werde heut nachmittag mit hausarzt alles abklären müssen muß 3 CT und ein cran. MRT gemacht bekommen.man hat mich in der uni klinik gefragt ob ich an einer studie teilnehmen möchte. aufklärungsgespräch nächsten donnerstag.werde mich glaub ich dafür entscheiden.wer hat von euch erfahrung damit gemacht wenn ja welche??????????
Alles scheiße hab die "brass".............
und das schlimmste die nächsten 4 wochen mindestens noch nicht arbeiten.:boese:
vor allem noch 25 euro für die sachen in der apho bezahlt die ich jetzt garnicht brauch:confused: war auch keiner in der lage mich mal anzurufen. das mit den metastasen hat ja schon im arztbericht gestanden.wahrscheinlich keiner zeit dazu gehabt mal anzurufen oder so............
lg Petra
Hallo Petra,
ehrlich gesagt ich finde es gut, dass du die Hochdosistherapie mit Interferon bekommst. Den der Erfolg tatsächlich keine weiteren Metastasen zu bekommen -ist viel größer.
Ich hatte die Niedrigdosis 3 Mio E - 3 x wöchentlich und bekam nach dem positiven Sentinel Node unter der IF-Therapie multiple LK-Metastasen.
Mir wäre die Hochdosis -mit meinem Wissen und Erfahrungen von Heute- lieber gewesen.
Kopf hoch!!!
Bezüglich Rezeptgebühren. Krankheiten muß man sich leisten können.
Hast du schon einen Behindertenausweis beantragt?
Man kann eine Pauschale beim Steuerausgleich absetzen, dann hast du die Kosten für die Rezeptgebühren wieder heraus.
Liebe Grüße
-babs_Tirol-
Hallo zusammen,
ich war heute beim MRT und CT. Mein LK ist in 3 Wochen um 0,4 mm gewachsen, ich habe 2 Metastasen ( 7 und 8 mm) an der Wirbelsäule und mein Kopf ist voll mit Metastasen (wo, wieviel genau und wie groß wurde mir und der Klinik nicht mitgeteilt). Habe gerade meinen Eltern, Kindern und Geschwistern die Befunde mitgeteilt.
Morgen muss ich zur Szintigraphie und anschließen zu einem Onkologen der die Therapie mit mir besprechen will.
Grüße
Mapau
Hallo mapau,
was soll man bei solchen Nachrichten schreiben? Ich weiss es nicht, möchte aber trotzdem zumindest einen Knuddler und ein Riesenkraftpaket für Dich hier lassen.
Hallo mapau
......................... kann auch nix sagen........sprachlos und traurig.
schicke dir ebenfallls ein riesenkraftpaket.:knuddel:
liebe grüße petra
Jürgen1969
27.03.2009, 11:22
Hallo Mapau,
einfach sprachlos, ich finde keine Worte.:(
Für die Zukunft alles alles Gute und dass die bevorstehenden Therapien anschlagen. Nicht die Hoffnung verlieren.;)
Liebe/r Mapau!
Es tut mir so leid. Ich umarme Dich virtuell.
Jürgen hat es so schön formuliert: Daß die Therapien anschlagen und nicht die Hoffnung verlieren.
Alles Gute
Hedi
babs_Tirol
27.03.2009, 15:01
Hallo Mapau,
ich sende dir positive Energien, dass du die Kraft hast die Therapien zu überstehen und deine Metas nicht mehr weiterwachsen.
Werde dich in meine Gebete mit einschließen!!!
Bitte gebe nicht auf, manchmal geschehen kleine Wunder und die Metastasen verschwinden wieder. Im Jahr 2007 hatte ich Lebermetastasen und meine Chancen standen sehr schlecht, aber ich habe gekämpft.
2 Jahre später keine Lebermetastasen mehr und ich blicke wieder positiv in die Zukunft.
Alles erdenklich Gute für dich und vor allem weiterhin gute Lebensqualität
-babs_Tirol-
Hallo zusammen,
lieben Dank für Eure Wünsche.
Ich war heute bei der Szintigraphie. Es wurden keine weiteren Matas. festgestellt.
Das Gespräch beim Onkologen war eine Katastrophe! Er hat sich die Akte angesehen und sagte wir machen eine Tablettenterapie mit Temodal. Als ich fragte ob er mir den Namen aufschreiben könnte und wie die Wirkung und Nebenwirkungen sind, sagte er er schreibt es aufs Rezept. Trotz meiner Nachfragen über alternativen, Nebenwirkungen und Behandlungsablauf bekamm ich keine Antworten. Er war damit beschäftigt meine Akte zu ordnen und die Dosierung von Temodal auszurechnen. Dies lief dann so ab:
Berechnung 270 mg Bedarf
Dareichungsformen: 100 mg, 150 mg und 180 mg
Bemerkung vom Arzt dann nehmen wir 250 mg, ist ja nur etwas weniger als empfohlen.
Als ich sagte reicht die Dosierung denn, war sein Kommentar dann gebe ich Ihnen 280 mg.
Meine Hautärztin hat sich gestern noch mit einer anderen Klinik zwecks Zweitmeinung in Verbindung gesetzt. Diese hat sich heute bereits bei mir gemeldet und mich informiert das ich Montag noch einmal zwecks Terminabsprache angerufen werde.
Ich werde wohl die Klinik wechseln, war vorher eigentlich nicht vorgesehen, aber nach so einem Gespräch kann es nur besser werden.
Leider habe ich jetzt das Problem, fange ich schon mit der Temodalterapie an oder kann ich noch warten bis ich nächste Woche mit dem anderen Onkologen gesprochen habe. Wer kann mir hier einen Rat geben?
LG
Mapau
Hallo Mapau,
ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas anbrennt, wenn Du bis nächste Woche ohne Temodal wartest.
Das mit dem Onkologen ist ärgerlich. Manche verhalten sich, als hätten sie einen Schnupfenpatienten vor sich. Andere sind allerdings erstklassig und setzen sich in diesem zermürbenden Job jeden Tag wieder richtig für die Patienten ein. Ist sicher auch nicht einfach. Bei dieser Krankheit würde ich in diesem Fall allerdings auch die Klinik wechseln. Haben wir auch gemacht, wir hatten ähnliche Probleme.
Wenn es bei Temodal bleibt, dann kannst Du ja mal gelegentlich berichten, wie es damit läuft. babs aus Tirol hatte uns auch diesen Hinweis gegeben und diese Option halten wir uns auch noch offen, zumal unser Onkologe das als sinnvolle weitere Möglichkeit bestätigt hatte.
babs_Tirol
27.03.2009, 20:46
Hallo Mapau,
die Option mit Temodal ist nicht schlecht, zumal diese Tabletten-Chemo nicht so extrem belastend ist. Einen Versuch wäre es wert, vielleicht werden die Metastasen davon kleiner. Die Ansprechrate bei dieser Monotherapie ist nicht schlecht.
Allerdings wenn der Termin für eine 2.Meinung noch vor Ostern wäre, dann würde ich erst einmal das Gespräch abwarten.
Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
Guten Morgen,
herzlichen Dank.
Ich werde am Montag mit meiner Hautärztin besprechen, ob ich mit Temodal beginnen soll oder bis nach dem Gepräch warten kann.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Mapau
babs_Tirol
29.03.2009, 14:31
Hallo Mapau,
ich hoffe es geht dir einigermaßen gut.
Gerade habe ich im Internet den Beipackzettel von Temodal entdeckt.
Bilde dir selbst eine Meinung zu der Dosierung die dir dein Onkologe empfahl.
Meiner Meinung nach solltest du einen onkologischen Dermatologen wegen der Dosis für dich kontaktieren.
Hier der Link:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/21/0-90221.pdf
Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
Hallo Babs_Tirol,
herzlichen Dank.
Mir geht es eigentlich ganz gut. Ich glaube wir können es noch gar nicht richtig realisieren, da ich keinerlei Beschwerden habe. Die Ergebnisse der Untersuchungen passen in keinster Weise zu meinem Befinden. Ich fühle mich körperlich besser als im letzten Jahr (mache seit April 2008 wieder regelmäßig Sport und habe in 12 Monaten 11 kg abgenommen) und auch psychisch geht es mir, nach dem Schock der Diagnose im September 2008, sehr gut. Ich glaube ich war noch nie so gelassen und ausgelichen. Und bis auf den ersten Schock nach dem Befund der Metastasen geht es mir auch jetzt gut. Selbstverständlich habe ich Angst vor den Folgen, die eintreten wenn die Metgastasen im Hirn größer und mehr werden. Aber jetzt will ich erst die Therapie machen und hoffen das Sie anschlägt. Alles andere werden wir dann sehen.
Ich habe bereits Kontakt zu einem Onkologen aufgenommen. Heute noch einmal per E-Mail um Ihm mitzuteilen, dass ich nicht nur eine Zweitmeinung hören möchte sondern die Behandlung dort durchführen lassen möchte. Ihc habe ihn gebeten mir mitzuteilen, ob ich bereits mit der Therapie beginnen soll oder bis nach unserem Gespräch warten kann. Selbstverständlich habe ich auch die Dosierung von Temodal mitgeteilt.
Liebe Grüße
Mapau
Hallo zusammen
Lange habe ich mich nicht mehr gemeldet http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_s_021.gif (http://www.smilies.4-user.de)! Ich war ziemlich mit mir selber, dem Job und meinen Katzen beschäftigt. Den Job habe ich mittlerweile aufgegeben und geniesse momentan ein wenig freie Zeit Zuhause. Daher hoffe ich, mich ein wenig öfters hier zu melden in Zukunft.
Aber nun mal das wichtigste von mir, eigentlich ein Mutmacheintrag! Ich hatte ja vor zwei Jahren mein MM mit 6.0 mm und Clark V am Ohr (inklusive drei Mikrometas in den Lymphknoten). Vor drei Wochen hatte ich meine dreimonatliche Nachkontrolle (mit Sonographie und Thorax-Röntgen): Es ist alles in bester Ordnung! Über zwei Jahre nach der erschreckenden Diagnose ist überhaupt nichts nachgekommen, mein Krebstierchen lässt mich in Ruhe.
Hie und da wird mir ein Muttermal entfernt (das nächste am 17.04.), welche aber immer unauffällig sind. Ich mache immer noch die Interferontherapie und habe keine extremen Nebenwirkungen. Mein grösstest Problem sind immer noch die Schmerzen an der Schulter aus der Neck Dissection. Mittlerweile bin ich mit meiner Physiotherapeutin bei einem Krafttraining angekommen, das hätte ich mir auch nie träumen lassen
http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_009.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Gebt echt die Hoffnung nie auf. Ich bin das beste Beispiel dafür http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_050.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Liebe Grüsse,
Daniela
babs_Tirol
30.03.2009, 16:39
Hallo Daniela,
ich freue mich mit dir, dass du die ersten 2 Jahre ohne Metastasen trotz deines riesigen Melanomes mit Mikrometastasen überstanden hast.
Hoffentlich bleibt es so bei dir, allerdings die 1. Hürde sind die 5 Jahre nach der Diagnose. Hast du denn 1 x im Jahr ein CT oder MRT?
Liebe Grüße in die Schweiz
-babs_Tirol-
Auch von mir gute Meldungen.
Hatte heute Termin in der Uniklinik. Unter anderem Sono.
Alles in Ordnung :D
Na darauf jetzt aber :prost:
Daniela:
Danke, davon kann man nie genug hören.
Weiterhin alles Gute für dich!
Hi Birgit http://www.GratisSmilies.de/gifs/diddl/ani024.gif (http://www.GratisSmilies.de)
Na das sind ja tolle Neuigkeiten.http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/applaus1.gif (http://topcall.info)
Wünsche Dir,das es immer so weiter geht.http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/ja.gif (http://topcall.info)
Hallo Daniela http://www.smileygarden.de/smilie/Dollz-Mini/588.bmp (http://www.smileygarden.de)
Auch Dir,Gratulation zum tollen Ergebnis.http://www.smilies-smilies.de/smilies/anlass_smilies/gratulation.gif (http://topcall.info)
Werde am 17ten die Däumchen drücken,damit das auch wieder harmlos ist.http://www.GratisSmilies.de/gifs/engel/angel.gif (http://www.GratisSmilies.de)
Seid Alle herzlich gegrüsst,Tina n.http://www.GratisSmilies.de/gifs/diddl/buch.gif (http://www.GratisSmilies.de)
Jürgen1969
31.03.2009, 08:18
Hallo Birgit,
auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Immer weiter so..........:prost:http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_002.gif (http://www.smilies.4-user.de)http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_037.gif (http://www.smilies.4-user.de)
auch von mir einen herzlichen glückwünsch, tut immer gut solche nachrichten zu lesen. mach so weiter.
lg gitti
Hallo zusammen
Danke für Eure guten Wünsche!
Birgit: Auch von mir Glückwunsch zum guten Ergebnis http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Babs: Ich kriege in den ersten fünf Jahren jährlich eine PET/CT-Untersuchung, sowie eine Sonographie der Lymphknoten und ein Röntgen-Thorax. Von daher fühle ich mich echt gut aufgehoben. Mir ist es durchaus bewusst, dass in den ersten fünf Jahr noch alles möglich geschehen kann. Aber ich versuche, nicht jeden Tag daran zu denken... Klappt eigentlich ganz gut
http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_09.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Liebe Grüsse & weiterhin gute Ergebnisse an alle,
Daniela
Fischer Christiane
31.03.2009, 17:55
Hallo Daniela,
nur kurz eine Frage zum PET. Musst DU auch immer dann drei Tage in der Klinik bleiben oder wie geht dies bei DIR?
Grüße
Christiane
babs_Tirol
31.03.2009, 18:26
Hallo Christiane,
ich weiß zwar nicht wie die PET-Richtlinien in der Schweiz bei Daniela sind, aber ich möchte über die PET-Kostenübernahme in Österreich berichten.
Bei einer Melanomerkrankung ab Stage 3 wird die PET-Untersuchung von den Krankenkassen in Österreich übernommen um Rezidive schneller zu finden.
Mein letztes PET im Februar 09 hatte ich ambulant.
Das nächste PET soll ich im Mai 09 bekommen ebenfalls ambulant.
In Deutschland kann es nur bei einem Krankenhausaufenthalt auf Krankenkassenkosten erfolgen. Anscheinend ist man in Deutschland noch nicht davon überzeugt, dass das PET tatsächlich notwendig ist. Vielleicht 1 - 2 Monate später sind auch mit MRT die Mikrometastasen sichtbar.
http://www.pet-ct.org/ger/2400_melanoma.html
Christiane, sei froh es wenigstens bei einem stationären Aufenthalt genehmigt zu bekommen.
LG
-babs_Tirol-
Hallo Christiane
Das PET wird bei mir ambulant vorgenommen. Ein Professor hat an der Uniklinik ein Melanom-Nachsorge-Schema entworfen, welches wohl von den Krankenkassen gut angenommen wird. Ich hatte noch nie Probleme mit dem bezahlt bekommen. Aber eben, die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz sind schon riesig.
LG,
Daniela
In Deutschland kann es nur bei einem Krankenhausaufenthalt auf Krankenkassenkosten erfolgen. Anscheinend ist man in Deutschland noch nicht davon überzeugt, dass das PET tatsächlich notwendig ist. Vielleicht 1 - 2 Monate später sind auch mit MRT die Mikrometastasen sichtbar.
Hey Babs
Meine Mikormetastasen hat man aber damals im PET auch nicht gesehen, waren wohl doch noch zu klein :D
LG,
Daniela
hallo ihr lieben
mal gute medung hat:war heute morgen zum ct laut ärtzin soweit sie jetzt sehen konnte entwarnung dass im bauch oder in lunge metastasen sind.
puuuuuuuuuuuuu stein vom herzen gefallen,(großer felsen) ich denke mal mrt vom kopf am freitag wird auch in ordung sein.
..... sich jetzt mal richtig freut:rotier2:
lg Petra
hi petra, einfach klasse deine nachricht, nur weiter so, ich freu mich für dich
lg gitti :tongue
Jürgen1969
02.04.2009, 09:24
Hallo Petra,
super, klasse, weiter so.
Auch für morgen für das MRT viele Daumendrücker.http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_006.gif (http://www.smilies.4-user.de)
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_019.gif[/url]
So, erster Versuch: Ich bin ja so froh, dieses Forum gefunden zu haben! Ich habe die ganze Nacht gelesen - und viel geschluckt. Hier sind ja so viele MM-Profis... mit tollen Antworten und Tipps! Ich habe auch einige Fragen, es wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte!
Ende Januar meine Diagnose: MM, Tumordicke 0,25mm, Level2, oberflächlich spreitender Typ, Schnittrand basal frei, intraepidermal sehr knapp.
Ich würde gerne wissen, ob das das nun ein ssm-Tumor-Typ ist, ob Level2 die Einteilung nach Clark ist (von Clark und Breslow steht hier nix...), naja und in welche Richtung war es knapp?
Nachgeschnitten wurde dann im Februar, tumorfrei.
Sicherlich sagt ihr, puh - du hast aber noch Glück... - naja, ich habe aber trotzdem Angst, dass es nur ein böser Anfang war...
Herzliche Grüße an alle! Ich glaube hier sind echt viele verdammt tapfer und cool!
babs_Tirol
02.04.2009, 13:26
Hallo Rama,
du bist im Stadium 1:
STADIUM I MELANOM
Die Behandlung kann eine der folgenden sein:
1. Operation um den Tumor komplett zu entfernen plus eine Sicherheitszone von bis zu 2 Zentimeter den Tumor umgebendes Gewebe. Eventuell Hauttransplantation zur Wundabdeckung.
Clark-Level II: Überschreitung der Basalmembran, Invasion in die Papillenschicht (Stratum papillare)
Nach dem Breslow – Index wird die Eindringtiefe beurteilt.
Nach dem Clark Level die Eindringung in die Hautschichten.
Nachzulesen: http://de.thedoctorsvoice.com/malignes-melanom/
Gehe regelmäßig zur Nachsorge. Du hast Glück gehabt, dass das MM so früh erkannt wurde.
LG
-babs_Tirol-
Hallo Rama,
*schmunzel*, sorry, musste direkt an die Margarine denken. Voll die Schleichwerbung *lach*.
Jetzt erst einmal ein http://www.smilies-smilies.de/smilies/computer_smilies/herzlichwillkommen.gif (http://topcall.info).
Okay, wie Du bereits selbst erkannt hast, handelt es sich hier um ein kleines, frühzeitig erkanntes SMM. Dass man Angst hat, ist doch verständlich. Was kommen mag, das kann keiner sagen oder prophezeien. Eins ist aber sicher, die Nachsorgetermine solltest Du einhalten.
Bei der Entnahme eines verdächtigen Tumors (Tumor ist ein Sammelbegriff und bedeutet erstmal lediglich, dass sich da was neu entwickelt hat, ohne Einstufung ob bös- oder gutartig) will man ja den Patienten nicht gleich mit Riesenentnahmen "verschandeln". Also entfernt man den Tumor ganz, aber ohne grossen Sicherheitsabstand. Deshalb kann es ohne weiteres sein, dass es nach unten oder an den Seiten etwas knapp sein könnte, deshalb erfolgt ja auch ein Nachschnitt. Was bei Dir schon geschehen ist. Clark Level (= CL) ist bei Dir der Level 2, der Wert nach Breslow ist der mit 0,25.
Viel Spass beim weiteren Lesen. Aber beziehe nicht alles auf Dich und Dein Stadium. Hier im Forum sind alle Stadien vertreten und sollten nach Möglichkeit nicht miteinander verglichen werden. So etwas kann einen nämlich nachträglich runterziehen, wo es eventuell garnicht nötig ist ;).
bianka79
02.04.2009, 15:21
Wollte babs und j.f. schreiben,dass ich euch hier super finde! ihr tut den menschen hier gutes. mir hat es gut geholfen und ich drücke allen die daumen, dass niemand den mut verliert.in den letzten tagen sind meine lymphknoten angeschwollen und ich bin sicherheitshalber nach hornheide gefahren. aber lymphknoten können auch ohne einem melanom anschwellen und es wird bei mir nach 2 wochen nochmal kontrolliert.es scheint ja nix zu geben was es nicht gibt:cool: durch das forum hier und den netten und kompetenten ärzten in hornheide bin ich ruhig geblieben.wollte mich bedanken und alles gute wünschen:remybussi
Hallo Bianka,
Lymphknotenschwellungen können aus verschiedenen Gründen auftreten, insbesondere im Halsbereich. Da gibt es den Bereich "Probleme mit der Schilddrüse", Allergien, Infekte / Pfeiffer´sche Drüsenfieber, Erkältungen/Entzündungen, die die Lymphknoten zum Arbeiten bringen und dadurch zum Teil für immer vergrößert bleiben und irgendwann mal vom Körper mit Bindegewebe "verfestigt" werden. Zum anderen reaktive Lymphknoten, zum Beispiel bei uns die Interferon spritzen, hier werden die Lymphknoten ja dazu angehalten aktiv zu werden, also vergrößern sie sich. Was aber bei Dir ja nicht vorliegt. Ok, und dann gibt es die dritte Gruppe, die von uns allen gefürchtet wird, genannt Metastase, die sich im Lymphknoten angesiedelt hat. Also muss beim vergrösserten LK nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgegangen werden. Ich zum Beispiel habe seit September letzten Jahres einen bisher noch nicht abgeschlossenen "Metastasenalarm", da im Halsbereich auf beiden Seiten einige LKs vergrössert sind. Selbst die ganzen technischen Überwachungen sogar die Entnahme von zwei LK hat letztendlich nicht sagen können, warum soviele LKs auf einmal vergrössert sind. Also ist abwarten und ein erneutes Hals-MRT angesagt, da die Ärzte etwas ratlos sind :tongue, aber nicht gleich mit den harten Bandagen angreifen wollten. Du siehst, manchmal ist halt leider warten angesagt. Und dieses Wort kennen und lieben wir alle so :o. Von daher, gehe einfach mal davon aus, dass ein nicht nach außen aufgetretener Infekt (bei der Wetterlage nicht verwunderlich) hartnäckig im Körper sitzt und nicht raus will. Fühlt sich wahrscheinlich wohl bei Dir :o. Drücke Dir die Daumen, dass es sich als harmlos herausstellen wird.
Hallo Babs aus Tirol und J.F.!
Vielen Dank für eure Antworten! Es ist wirklich gut, jemanden fragen zu können, ohne das Gefühl zu haben: zu nerven. Hab dies Gefühl beim Hautarzt, bekomme nur sehr spärliche Antworten. Das gute ist, dass er mir die Unterlagen aushändigt und ich mich so wenigstens selbst kümmern kann.
Oft hab ich manchmal so 'ne "Ich muss jetzt aber schnell, dringend,endlich mal was tun!"-Phase. Werde dann wahrscheinlich von meiner Angst getrieben.
Hab übrigens einen Ultraschall vom Bauchraum und Leisten bekommen, alles ok. Eigentlich aber sollten die LK angeschaut werden. Die hat der Doc aber nicht gefunden und meinte das wäre ein gutes Zeichen. Ok, das glaube ich ihm mal, aber kann man LK (die nicht vergrößert sind) generell nicht im Ultraschall sehen? Welche Fachrichtung bietet denn einen speziellen Ultraschall der Lymphknoten an? Ich war letzte Woche in soner Radiologie, der Arzt war sehr jung und mal wieder wortkarg und das Ultraschallgerät schien mir recht alt. Ich hatte ne Untersuchung in hoher Auflösung (3D?, Farbe?) erwartet...
In der Schulzeit wurde ich manchmal Rama genannt, weil ich Ramona heiße :o)
Oder ich versuch mal nen :) - hm- jetzt ist mein Smiley aber nicht farbig. Mal gucken...
Bianca hats gesagt, ich schließe mich an: Ihr tut echt was gutes mit euren Antworten: das Schreiben hilft einem selber, es wird sogar gelesen und man bekommt ENDLICH mal klare Antworten. Danke!!!:megaphon:
Lieber Gruß Rama
Hallo Rama oder Ramona ;)
bitte gern geschehen. Ich habe nach den ganzen Operationen und etlichen Recherchen im www auch angefangen hier zu lesen und die Erfahrungswerte meiner Vorschreibern gelesen. Auch nächtelang, zum Teil mit einem lachendem und einem weinendem Auge. Es gibt einige, die heute "nur noch" in unserer Erinnerung da sind, die mit ihrem Mut und Mutmachen ein Vorbild darstellen und mich zum Beispiel dazu animieren zu versuchen den "Neuen" auch am Anfang "beizustehen". Zumindest es zu versuchen. Wir alle standen irgendwann mal am Anfang der "Melanomlaufbahn". Klar, wirst Du merken, dass jeder anders mit der Situation umgeht, andere Sichtweisen auf die Behandlungsmethoden hat. Aber genau das ist ja das Tolle daran, dadurch gibt es eine grosse Bannbreite, so das viele Informationen zusammenkommen. Und letztendlich vielleicht wir davon profitieren. Die Ärzte haben das theoretische Wissen, wir leider das praktische, wir müssen damit leben. Und da wir alle Individualisten sind, ist dieses "damit leben" auch unterschiedlicher Art, jeder geht damit anders um.
Jetzt aber zu Deinem Posting. Wenn Lymphknoten (= LK) so klein sind, dass sie auf dem Ultraschall nicht zu sehen sind, ist das ein sehr gutes Zeichen. Normalerweise sind LKs so klein, dass sie selbst vom Histologen manchmal zwar gesehen werden, aber nicht bearbeitet werden können, da das Gewebe einfach zu minimalst ist. Erst wenn ein LK aktiviert wurde, egal durch was, siehe mein voriges Posting, dann kann es dazu kommen, dass man ihn spürt, sieht. Es gibt verschiedene Ultraschallgeräte. Die Doppler können ein bisschen mehr aufweisen, zeigt zB bei Schilddrüsengewebe an, ob es sich um Knoten oder umgewandeltes Gewebe handelt. Das kann ein einfaches Ultraschallgerät nicht. Das alles hat aber mit dem Alter des Gerätes nichts zu tun. Und das ein Arzt wortkarg ist, naja, kommt leider häufiger vor. Dafür hast Du aber den Befund ohne probleme gleich mal ausgehändigt bekommen, ist auch viel wert. Heute gehen die Ärzte davon aus, dass man entweder keine Infos möchte oder aber direkt ins Internet geht. Man überlässt die Entscheidung dem Patienten und hofft, dass keine Fragen kommen :o.
Moin J.F.!
Danke für die Antwort! Hab gleich heut morgen geschaut, ob schon jemand geschrieben hat. Habe gestern auch mal unter den einzelnen Profilen die Beiträge gelesen. Man, hier gabs ja schon heiße Diskussionen.
Und dann ist mir noch aufgefallen, dass einige hier auch mit Schilddrüsenkrankheiten zu tun haben - und: na klar, ich auch! (Teil-OP, jetzt Schilddrüsenhormon Thyranojod) Gibts da einen Zusammenhang mit Krebs???
So, muß jetzt zur Arbeit nach Mainhattan. :) Und ich weiß es wirklich zu schätzen, arbeiten zu können!
Du bist der Moderator hier, richtig? Wünsch dir einen tollen Tag! Und allen anderen auch: einfach den best-möglichen!
Gruß Rama
Guten Morgen, Rama,
Du fährst nach Mainhattan zum Arbeiten? *schmunzel* Jetzt kommt, ganz klar, die Frage, wo bist Du zuhause? Denn zum arbeiten zu uns zu fahren, heisst ja, dass Du außerhalb von Frankfurt lebst. Wau, scharf kombiniert *lach*. Also, rechts, links, unten oder oben drüber in den Landkreisen?
Nein, ich bin keine Moderatorin. Dafür bin ich absolut nicht geeignet. Dafür haben wir, gottseidank, unseren Dirk.
Schilddrüsenprobleme. Mmmmh, vielleicht, vielleicht auch nicht. Man, also Ärzte, wissen es nicht, wollen sich da nicht festlegen. Aber dieses kleine Ding ist eins der wichtigsten Drüsen im Körper, hat in allen Stoffwechselgeschehnissen seine Finger im Spiel. Ist die SD nicht im Gleichgewicht könnte man glatt behaupten, dann ist auch das Immunsystem nicht voll in Bereitschaft. Aber all das sind Mutmassungen. Aber es ist schon auffällig, dass einige vor der Melanomgeschichte schon Probleme mit diversen Autoimmunkrankheiten (=AI) hatten. Durch die Interferongeschichte erhöht sich dann noch mal die Wahrscheinlichkeit an einer AI zu erkranken. Oder wie man in anderen Forenbereichen liest, können auch Chemos AI auslösen.
Eine gute Einstellung der SD ist von daher eigentlich anzustreben, was sich manchmal aber etwas schwergestaltet. Da wir aber ja in unserer Freizeit nichts besseres anzufangen wissen *Sarkasmus pur*, können wir ja unsere Zeit bei diversen Fachärzten verbringen.
Sodele, wünsche Dir also einen kurzen, aber angenehmen Arbeitstag.
babs_Tirol
03.04.2009, 10:56
Wollte babs und j.f. schreiben,dass ich euch hier super finde! ihr tut den menschen hier gutes. mir hat es gut geholfen und ich drücke allen die daumen, dass niemand den mut verliert.in den letzten tagen sind meine lymphknoten angeschwollen und ich bin sicherheitshalber nach hornheide gefahren. aber lymphknoten können auch ohne einem melanom anschwellen und es wird bei mir nach 2 wochen nochmal kontrolliert.es scheint ja nix zu geben was es nicht gibt:cool: durch das forum hier und den netten und kompetenten ärzten in hornheide bin ich ruhig geblieben.wollte mich bedanken und alles gute wünschen:remybussi
Hallo Bianca,
danke für dein Kompliment. Ich denke wenn man mit der Melanomerkrankung leider einige Erfahrungswerte sammeln konnte, dann sollte man diese auch an Neulinge weitergeben.
Ausserdem stehen die meisten Ärzte immer unter Zeitdruck und können die " 1000 Fragen " der Patienten nicht beantworten.
Deswegen habe ich mir die Antworten im Internet gesucht.
Ich freue mich mit dir, dass du in deinen Augen eine kompetente Klinik gefunden hast und du nette Ärzte hast, die dich betreuen.
LG
-babs_Tirol-
bianka79
04.04.2009, 19:07
an j.f.: ich hoffe deine lymphknoten haben nix gefährliches und diese, dann hoffentlich kleinen freunde, entspannen sich wieder.;) ich habe nun kein klossgefühl mehr im hals und kann diesen nun bei diesem schönen wetter mal in die frische luft stecken. hoffe das wetter tut uns allen gutes.
an babs: wenn mehr menschen aufklären und helfen würden ,wäre die vor-, und nachsorge besser und die angst vielleicht bei dem einen oder anderen auch kleiner. so ist es mir passiert, dass ich einem arbeitskollegen von meiner erkrankung erzählt habe und er sagte, er hätte von 2 jahren ein melanom von ca 0,7mm dicke gehabt und er würde im urlaub nie sonnenmilch benutzten und auch nicht mehr zu nachsorge gehen, weil es nun nicht so schlimm sei.er schien gar nicht zu wissen,was ein melanom anrichten kann.habe ihn dann auch einige links im internet gezeigt und er hat sie sich dann doch interssiert durchgelesen.in horheide sagte mir ein arzt, das in seiner karriere, die geringste melanomdicke mit später folgenden metastasen eine dicke von 0,7 hatte.er beruhigte jedoch auch, dass es aber auch nix gibt was es nicht gibt.besonders bei kindern achte ich nun immer auf ausreichenden sonnenschutz und versuche den eltern kurz zu sagen,dass sie bitte die kindern vor der sonne schützen sollten.ausserdem bin ich nun sensibler gegenüber anderer vorsorgeuntersuchungen geworden.versuche nun nach dem schock nicht ins gegenteil zu verfallen und meinen weg oder mittelweg mit der krankheit zu finden. wünsche dies jeden hier. vor allem ist hier jedoch jeden die rizidivfreiheit zu wünschen.
hoffe das wetter bleibt so:D
alles gute,bianka
bianka79
04.04.2009, 19:18
achso eine frage habe ich an j.f. noch. bei der sono sind bei mir knoten in der schilddrüse erkannt worden und ich bin dann vorgestern zu szintigraphie der schilddrüse und man hat mir auch wegen den t3 und t4 werten blut abgenommen. der radiologe meinte es sei vermutlich eine unterfunktion und ich bekomme dann die daten nach hause geschickt, weil ich ihm kein arzt nennen konnte wo er es hinschicken sollte. ich dachte ich suche mir nach dem befund dann lieber einen spezialisten, da mir diese vorgehensweise beim melanom auch eher zu gute kam. nun habe ich die frage, ob eine schilddrüsenkrankheit mit einer hautkrankheit zusammen hängen kann?
sollte ich bei meiner ernährung auf was bestimmtes acht geben? welche medis sind gut? naja du bist ja auch kein arzt. aber mir fällt immer ein zitat von hannah arendt ein, " man darf nicht aufhören zu fragen...":rotier:
schönes wochenende erstmal!!!
Hallo Bianka,
na, von Lymphknoten, die mich ärgern wollen, aber nicht bösartig sind, gehe ich auch aus. Bisher konnte ich mich auf mein inneres Warnsystem sehr gut verlassen. Und dieses schlägt eindeutig nicht an :D. Aber abgeklärt werden muss es.
Was die Schilddrüse anbelangt, ist die Frage, woher kommt die Unterfunktion. Und handelt es sich tatsächlich um Knoten oder um umgewandeltes Schilddrüsengewebe. So etwas passiert häufig bei Hashimoto. Durch die chronische Entzündung und der darausfolgenden Zerstörung der Schilddrüse durch das Immunsystem kommt es zur Umwandlung von Schilddrüsengewebe. Man könnte, wenn man diese Umwandlung nicht gut genug kennt, von Knoten ausgehen. Das Szintigramm wird bei Dir Aufschluss geben. Da ist also zur Zeit wiedermal warten angesagt. Die Unterfunktion wird durch Gabe von Schilddrüsenhormonen einschleichend medikamentös ausgeglichen. Diese Tabletten sind dann ein lebenlang einzunehmen. Auch hier findet eine regelmässige Kontrolle statt. Die Schilddrüse gehört zu den endokrinen Drüsen des Körpers. Ärzte für diese sind die Endokrinologen oder auch die Nuklearmediziner. Aber ich muss sagen, dass beide zwar Interferon kennen, aber nicht gut genug, um tatsächlich fachmännisch zur Seite zustehen, wenn es um Melanome oder / und Interferon geht. Es wird hauptsächlich auf die Werte aus dem Blutbild geschaut bzw. auch das Allgemeinempfinden des Patienten berücksichtigt. Wie Du schon gelesen hast, steckt die Forschung bei Melanomen immer noch in den Kinderschuhen, um es mal so auszudrücken, so dass einiges noch geklärt werden muss. Außerdem nehmen die Schilddrüsenprobleme in der Bevölkerung erst seit ein paar Jahren zu. Ob es da Zusammenhänge gibt, tja, gute Frage, nächste Frage.:o
Was die Ernährung und auch Ergänzungsmittel etc anbelangt, scheiden sich auch hier bei uns die berühmten Geister. Da ist auch eine höchst eigene Meinung bzw Einstufung das wichtigste. Jeder empfiehlt da was anderes. Von daher lasse ich von diesem Thema lieber die Finger, da ich sie mir schon zu häufig diesbezüglich verbrannt habe :o.
Nochmals zu den Ärzten, lass doch die Befunde zu Deinem Hausarzt schicken. Dann hat er auch gleich die Medikation, die er Dir alle Vierteljahr verschreiben muss, vorliegen. Denn den Nuklearmediziner oder Endokrinologen siehst Du nach der einschleichenden Medikation nur noch ein bis zweimal im Jahr. Und lass Dir dann immer eine Kopie des Befundes für Deine hauseigene Akte geben.
Auch Dir und allen anderen ein schönes Wochenende!
bianka79
05.04.2009, 06:32
hallo j.f.,
vielen dank für die infos.in 10 tagen soll ich eine diagnose zur meiner schildi bekommen.grüße aus dem schönen münsterlande,bianka
Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich auch mal wieder. Habe im Dez. 04 die Diagnose MM 1,8 mm, Sentinel node neg., keine Metastasen, bekommen. Anschließend 3 Jahre Pegintron-Therapie. Alles gut überstanden. Mir geht es prima und bin seit 4,5 Jahren absolut tumorfrei. :)
Nun habe ich eine Frage bezügl. meiner Oma. Sie hat an der Stirn eine Keratose und war beim Hautarzt. Ich habe es ihr geraten, ihn aufzusuchen, da die Keratose noduläre Anteile enthält. Mit dem Auflichmikroskop wurde eine Keratose bestätigt. Allerdings wächst daneben vermutlich ein MM. Sie war letzte Woche beim Hautarzt. Ihr Termin für die OP hat sie am 16.4.. Meiner Meinung nach sollte die OP schneller erfolgen. Welche Möglichkeiten hat sie als Kassenpatientin bei einer "gesicherten" auflichmikroskopischen Diagnose schneller operiert zu werden? Was würdet ihr tun. Den Hautarzt solange nerven, bis er eine Überweisung in die Hautklinik ausstellt?
Viele Grüße
Max
babs_Tirol
05.04.2009, 13:52
Hallo Max,
freut mich sehr, dass das PEG-Interferon bei dir so gut gewirkt hat.
Man kann dich demnach weiterhin als gutes Beispiel anführen, dass die IF-Therapie auch gut hilft.
Ehrlich gesagt würde ich wegen des bevorstehenden Osterfestes die 14 Tage bis zur OP bei deiner Oma warten. Es ist wirklich nicht lange finde ich.
Wenn du zum Dermatologen Vertrauen hast, dann würde ich ihn nicht wegen einer Überweisung zur Hautklinik bitten.
Bei uns ist es so, dass die Hautkliniken auch keine schnelleren OP Termine haben.
Alles erdenklich Gute für euch
LG
-babs_Tirol-
an j.f.: in horheide sagte mir ein arzt, das in seiner karriere, die geringste melanomdicke mit später folgenden metastasen eine dicke von 0,7 hatte.er beruhigte jedoch auch, dass es aber auch nix gibt was es nicht gibt.
So, ich versuche mal zu zitieren... Hallo Bianca, solche Zeilen les ich besonders gerne!;)
Und wegen der Schilddrüse: ich wurde vor 18 Jahren operiert (wegen kalter Knoten) und muss seitdem Schilddrüsenhormone nehmen. Klappt eigentlich sehr gut. Ich gehe regelmässig zur Kontrolle und achte darauf, keine morgendliche Tablette zu vergessen. Wünsche dir ein beruhigendes Untersuchungsergebnis...
Hallo J.F.:Ja-ja scharf kombiniert, :D ich wohne im MTK-Kreis. Und du? Direkt in Frankfurt? Bist du in der Uniklinik in Behandlung, wenn ich mal so fragen darf? Würde ja gerne in eine Spezialeinrichtung für MM wechseln, sicher ist sicher, aber die Kliniken nehmen wohl erst ab MM 1mm, richtig? Und wegen dem LK-Ultraschall, du meinst, das wäre erstmal ausreichend... Auch wenn keine LK gefunden wurden im Ultraschall? Und noch eine Frage: Ich habe ja SEHR viele Leberflecken, sind diese wirklich erst ab 4mm Durchmesser gefährlich? Wurde jemanden schon mal ein Leberfleck mit veilleicht 3mm entfernt und war dann ein MM?
Grüsse ausm Taunus
Rama
Hallo Bianca!
Hatte gerade im Rückblick gelesen, dass du noch einen Leberfleck hast, über den du dir Sorgen machst. Wurde der in der Zwischenzeit entfernt? Wie sind deine Erfahrungen, kann man sich "wünschen", noch mehr Leberflecke entfernt zu bekommen?
Gruß Rama
Hallo Rama,
erst einmal, ja wohl, ja, ich lebe in Frankfurt. Und bin auch begeisterte Frankfurterin :rolleyes:. Zum Arbeiten fahre ich dagegen raus aus Frankfurt :D. Immer gegen den Strom :tongue, wie soll es anders sein :D.
Und das zweite Ja. Ich werde von der Uniklinik "betreut". Meine Hautärztin wurde von der Uniklinik angerufen und von dem "Fall" abgezogen. Was man sehr häufig nicht merkt, da es durch zuwenige Ärzte, einfach zu vielen Patienten und Zeitmangel manchmal eher chaotische Züge annimmt. Wartezeiten an die drei / vier Monate oder morgens um acht Uhr dort sein und viel, viel Zeit mitbringen, wenn man nicht so lange auf den Termin warten möchte. Es wird aber wahrscheinlich daraufhin hinauslaufen, dass Du danach wieder an Deinen Hautarzt verwiesen wirst. Aber anschauen lassen schadet ja nichts ;).
Was sagt denn Dein Hautarzt bzw der Hausarzt? Auf der Webseite von melanom.de findet man eine Anfrage von jemanden, der eine TD von 0,43 hat.
Jedes Melanom, egal wie dick oder dünn, das die Möglichkeit hat an die Lyphm- oder Blutbahnen anzudocken ist gefährlich! Wo hast Du das mit den 4 mm her? Die meisten von uns haben um die 2 mm als TD. Oder was meinst Du mit den 4 mm?
Aus Mainhattan :D...
bianka79
07.04.2009, 00:47
an rama: vielen dank für deine schildi-geschichte und das daumendrücken.zu deiner frage bzgl. des durchmesser eines muttermales (also nicht die tumordicke) meine ich mich zu erinnern ,dass ein kriterium sei,dass ein muttermal was einen durchmesser über 5mm hat und noch einem anderen kriterium eines melanoms entspricht zu untersuchen sei (abcde regel: a= symetrie,b: farbliche veränderung,c: ob das muttermal ausgefranst ist ,also ob es noch rund oder oval ist oder er unscharf..etc. weiss es gerade auch nicht alles genau auswendig ).die kriterien findet man allerdings fast überall im internet und die dermatotogen kennen diese auch alle.also wenn es irgendwie schon ziemlich dunkel ist,nicht mehr rund und ziemlich groß ist,meine ich kann man liebe einmal zu viel schneiden als zu wenig.aber ich bin ja keine ärztin und das muss immer ein arzt entscheiden.mir wurde jedoch auch geraten wirklich mal überall nach zusehen. also auch die kopfhaut und zwischen den zehen usw. der arzt in hornheide war wirklich nett. er meinte man könne ja mal jemanden fragen den man vertraut,wenn man bei arzt sich nicht traut bzw. es mal wieder zu schnell geht. mit einem spiegel sieht man ja auch fast alles.ich angsthase habe sogar mir meinen mund und die augenschleimhäute angesehen,da ich im internet gelesen habe, dass sich ein melanom auch auf den schleimhäuten bilden kann.wenns vielleicht auch albern und übertrieben ist, so kann ich doch nachts nach der mm-diagnose besser schlafen ,wenn ich nix am körper gefunden habe.zu meiner angst , dass ich noch ein melanom haben könnte,werde ich nächste woche gleich nochmal einen arzt in horheide fragen,da ich ja nochmal zu nachkontrolle des angeschwollenen lymphknoten dort hin muss.der schmerzende lymphknoten schmerzt nun nicht mehr und ich hoffe er ist wieder abgeschwollen. ich hoffe das sagt auch die sonographie nächste woche.
an max2: super dass du seit über 4 jahren tumorfrei bist.:cheesy: sowas liest sich hier sehr gut.ich drücke die daumen,dass dies so bleibt und würde mich nach den nächsten 4 jahren hier über eine info freuen:cheesy:
bianka79
07.04.2009, 00:54
an j.f. : habe nun im internet nochmal nach den 5mm kriterium folgendes gefunden: abcde regeln bei flecken unter:
http://www.medizin-netz.de/umfassende-berichte/hautkrebs-maligne-boesartige-tumoren-der-haut/
habe es so verstanden: wenn 2 kriterien stimmen,sollte man zum hautarzt.
auch wenn man ja nicht wegen jeden fleck zum arzt laufen sollte, finde ich ,dass wenn man schonmal ein mm hatte und man sich bei einem fleck nicht sicher ist, dass man lieber doch hingeht.schade nur dass die digitale auflichtmikroskopie in deutschland nicht immer kostenlos ist,oder?
Hallo Bianka,
die ABCD-Regel ist bei mir garnicht anwendbar gewesen. Keine der dort genannten Kriterien traf bei mir zu. Deshalb kam es ja zu den wochenlangen Verzögerungen, egal ob Entnahme des Tumors, Einschicken ins histologische Labor, Weitergabe an drei Labors, die dann noch kontroverser Meinung waren, alleine die Zeit zwischen Tumorentnahme und nächsten Anruf hat bei mir einen Zeitraum von fast vier Wochen eingenommen. Die Wächterlymphknotenentnahme wurde gemacht, weil man sich bei der Einstufung gut- oder bösartig nicht weiterzuhelfen wusste. Zwischen Tumorentnahme und Wissen, das es malig ist, liegen sogar zwei Monate. Die ABCD-Regel sagt aus, wann ein Patient nach Möglichkeit einen Arzt aussuchen sollte, aber nicht ab es sich dann tatsächlich um einen bösartigen Tumor handelt. Es handelt sich hierbei um eine Richtlinie, also etwas wo nach man sich richten kann. Wer ein "dummes" Gefühl hat, sollte IMMER einen Arzt aufsuchen.
Dirk1973
07.04.2009, 09:32
@ Bianka
In dem Beitrag, den Du gelinkt hast, steht das was JF schon erklärt hat, auch drin:
Warnzeichen
Die meisten Melanome entstehen auf vorher gesunder Haut, weniger als ein Drittel entwickelt sich aus einem schon bestehenden Pigmentfleck. Bei der Früherkennung hilft die sogenannte ABCDE-Regel. Sie gibt Hilfestellungen, wann man unverzüglich einen Hautarzt zur weiteren Abklärung aufsuchen sollte.
Alle diese Kriterien können, müssen aber nicht auf ein Malignes Melanom hinweisen, bedürfen aber der fachärztlichen Abklärung. Weitere verdächtige Zeichen sind:
Es sind halt Früherkennungs-Richtlinien um für Jedermann die Früherkennung so leicht wie möglich zu machen und sie zum Arzt zu treiben, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Nur leider beweist uns nicht zuletzt die Erkrankung von JF, dass sich kein Krebs an Richtlinien halten muss.
Alle Zitate aus Medizinnetz.de (http://www.medizin-netz.de/umfassende-berichte/hautkrebs-maligne-boesartige-tumoren-der-haut/)
Hallo Bianca, hallo J.F.!
Ja genau, meine 4mm-Größe bezog sich auf diese ABCD-Regel. Ich wollte wissen, ob Leberflecken mit 2 oder 3mm Größe (also klein) einen Tumor mit 2mm (eher groß) verstecken können oder ob kleiner Leberfleck auch kleiner Tumor bedeutet. Aber ich glaube, das ist Quatsch.:rotier2:
Diese Auflichtmikroskopie - ist das dieses Vergrößerungsgerät mit Verbindung zu einem PC? Das hat mein Hautarzt an vielleicht 5 Leberflecken gehalten. Musste ich nicht extra bezahlen. Allerdings habe ich weit über 100 Leberflecken, deswegen bin ich so in Sorge, obwohl mein Befund (TD 0,25mm) ja nicht so dramatisch ist. Kennt jemand von euch dieses digitale Fotografieren der Leberflecken. Da wird man wohl richtig gescannt. Das hört sich für mich interessant an. J.F. - vielleicht kannst du mir ja diesbezüglich einen Tipp geben. Würde nämlich gerne langfristig gesehen meinen Hautarzt wechseln. Hin zu einem MM-Spezialisten... Kann ich mich bei der Uni-Klinik einfach so vorstellen oder brauch ich eine Überweisung?
Ja- Frankfurt ist schon cool, habe früher in Eschersheim und Hausen gewohnt. Und in welche Richtung fährst du raus? :)
Gruß Rama
bianka79
07.04.2009, 15:04
hi dirk ,hi j.f,
das mit der abc regel war nur in bezug auf ramas frage mit den 4mm gedacht und ist natürlich keine allgemeingültige aussage. halt wie ihr schon schreibt ein anhaltspunkt zur selbstkontrolle.ich weiss auch dass egal wie dick ein melanom ist, dass es streuen kann sofern es zugang zu der lymphbahn und der blutbahn hat.ich wollte halt nur schreiben was mir dazu eingefallen ist und hoffe das war nicht zu unwissend.aber deswegen bin ich ja hier: ich lerne die krankheit mit der ich es zu tun habe kennen.wünsche erstmal allen alles gute.;)
Hallo Bianka,
mein Posting war nicht als "Besserwisserei" gedacht, sondern hat den Hintergrund, dass viele in "unserem" Forum lesen und sich an unseren Postings ihre eigene Diagnose (die meist keinen Arzt aufsuchen) erstellen, was ja sehr gefährlich werden kann. Oder aber zu hypochonderischen Zügen führt :o. Ich habe schon verstanden, dass Du auf Rama´s Posting reagiert hast. Von mir kam halt nur noch ein bisschen mehr, ja wie soll man das nennen?, Erfahrungswerte? Erlebnisse? hinzu ;).
Hallo Rama,
das mit dem Videoscreening kenne ich aus dem Internet. DIe Uniklinik Frankfurt macht das meines Wissens nicht. Da ich nicht mal auf die Anzahl von 15 "Leberflecken" komme, habe ich mich damit nicht auseinandergesetzt. Hier ist eine Anfrage bei Dermatologen wahrscheinlich sinnvoll. Oder eine Anfrage an den medizinischen Dienst der Krankenkasse, die können eventuell eine Liste mit Dermatologen mit digitaler Auflichtmikroskopie erstellen. Für einen Besuch in der Uniklinik benötigt man am Anfang eine Überweisung vom Hautarzt. Da die Uniklinik von Patienten "überrannt" wird, wäre eine Terminvereinbarung wahrscheinlich das Sinnvollste, da ansonsten die Wartezeit im Warteraum sehr lang werden kann. Deswegen muss man sozusagen beim Antrittsbesuch auch von einem Facharzt eine Überweisung vorlegen, damit soweit wie möglich sichergestellt ist, dass man nicht wegen Nichts zu ihnen geht.
Melanome können sich auf vorher "unbelasteter" Haut bilden, aber auch in / um / auf / unter einem bestehenden Leberfleck / Muttermal. Deswegen soll man zum Hautarzt, wenn sich dieser verändert.
hallöchen, möchte auch gerne was dazu sagen. mein zweites melanom war von außen nicht mal so groß wie ein stecknadelknopf und war auch überhaupt nicht auffällig. einfach mein ungutes gefühl hat mich dazu veranlaßt es wegmachen zu lassen obwohl der hautarzt meinte, es wäre blödsinn und siehe da, es hat sich ein melanom mit Clark III Br. 0,4 darunter versteckt.
LG GItti
Hallo,
ich wollte mich hier nur nach langer Zeit als "Mutmacher" einmischen.
MM im Jahr 2003 2 befallene Lympfknoten Level 4 Dicke 2,9 mm.
3 Jahre Interferon. Inzwischen sind fast 6 Jahre vergangen und ich hatte keinerlei Zwischenfälle. Manchmal höre ich was meinen Körper betrifft immer noch die Flöhe husten (Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen usw.). Aber ich muß eben damit umgehen. Viele Grüße an Alle und Kopf hoch!!!!!!!!!!!!!!
WOW Annro, das sind ja tolle nachrichten, ich freue mich für dich das bei dir alles im grünen bereich ist, nur weiter so. ist immer toll solche nachrichten zu hören weil es uns allen mut macht. vielen dank.
lg gitti
Jürgen1969
09.04.2009, 14:48
Hallo Annro,
so schön solche Nachrichten zu hören. http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_008.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Ich freue mich mit Dir.http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_032.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Und hoffe dass es ganz ganz vielen auch so geht.http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_039.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Hallo Ihr Lieben
ich hoffe ihr habt alle die schönen ostertage genossen.ich hab mich letzte woche garnicht melden können. war 3 tage stationär für einleitung der hochdosis interferon therapie. von montag bis freitag infusion 20 mill einheiten, über den zeitraum von 4 wochen. wenn so bleibt hab ich danach 3 monate leerlauf und ab juli das gleich wieder von vorn. das ganze dann für ein jahr.vertrag das zeug ganz gut, kein fieber bißchen schüttelfrost nur die knochen tun mir weh wie sau.und am ende der woche bin ich von oben bis unten übersäät mit roten flecken. hab ne creme die hilft ganz gut,bis sonntag abend sind die wieder wech.hab gestern wieder angefangen mußte da ja feiertag war in uni geben lassen. für 5 minuten 30 km fahren. kann mir das normalerweise abends beim hausarzt geben lassen, das ist schon mal gut. kann mich danach immer noch wacker halten so nach 3 bis 5 stunden später fangen die nebenwirkungen erst an, dann leg ich mich ins bett und schlaf. morgens gehts mir soweit ganz gut.nur arbeiten kann ich nicht fühl mich wie gerädert.der block geht jetzt noch bis 1. mai solange werd ich auch noch zuhause bleiben, und dann versuch ichs mal mit arbeiten bis zum nächsten block im juli. hab morgen wieder termin in uni zur blutentnahme und guten tag sagen )))
CT und MRT waren ja gott sei dank in ordnung. nur ist mein tumor jetzt schlechter eingestuft worden : hab jetzt stadium IIIB pT3a pN2c M0, das ist halt nicht so erfreulich. naja..........
wünsche allen einen schönen sonnigen Tag
lg Petra
hallo petra, ich wünsch dir jedenfalls alles gute für die kommende zeit. Viel kraft und energie wünsche ich dir.
lg gitti
Hallo ihr lieben
war am mittwoch in uni zum blutabzapfen. bin mal gespannt was dabei raus kommt werd ich nächste woche hören.
interessiert mich nur insofern weil ich bei meinem hausarzt mal schön 2 mal hintereinander die falsche dosis bekommen habe anstatt 36mill einheiten hat der mir nur 20 verpasst:angry:. brauch ich mich nicht zu wundern dass es mir morgens so gut geht)))zum glück gibts aufmerksame arzthelferinnen.man muss wirklich auf alles selber aufpassen. und als arzt sollte man doch den arztbrief vom KH auch mal bis zum schluss lesen und nicht nur überfliegen 36mill einheiten entsprechen 20 mill/m2. und er hat gemeint ich muß nur 20 bekommen.und auf der letzten seite stehts groß und breit 36 mill einheiten i.v.
was soll man da noch sagen. dann ruft die apotheke an ein rezept nicht unterschrieben.muss ich nächste woche mit in uni nehmen und unterschreiben lassen.das ist echt zum kotzen die denkerei an alles.hier was falsch da was vergessen, dann was nicht verschickt usw..... dann mit krankenkasse telefoniert.rückerstattung fahrgeld........80 cent pro fahrt:augen: die können die sich an den hut stecken. das ist der ganze papieraufwand nicht wert. bezahl ich lieber meinem fahrer eine flasche bier :prost:
gesundheitlich gehts mir gut. vertrag die hochdosis relativ gut außer dass mir die knochen weh tun. und letzte woche hatte ich den ausschlag. diese woche aber schon nicht mehr körper gewöhnt sich an alles hauttransplantat sieht super aus und in 2 wochen bin ich mit dem ersten block der therapie fertig. will dann auch endlich wieder arbeiten gehen.bis 13. juli hab ich ja mal interferonpause. dann gehts wieder 3 tage stationär und wieder 4 wochen i.v. beim hausarzt.in der zeit ist arbeiten so ziemlich unmöglich.
ich weiß nur nicht ob die ganze therapie überhaupt von nutzen ist, das stell ich in frage:confused:soll ja die rezidivfreie zeit verlängern, ob das aber im endefekt aufs interferon zurückzuführen ist die garantie gibt einem ja keiner.aber da man ja nix unversucht lassen soll und meine überlebensrate für die nächsten 10 jahre im moment bei 19% stehen.....und ich mir nicht irgenwann sagen muss " hätt ich doch damals die interferontherapie gemacht" lieber quäl ich mich jetzt mal ein jahr das geht soooo schnell vorbei. ruckzuck ist ende januar 2010 und dann bin ich fertig.
ich wünsche allen ein schönes wochenende
lg Petra
babs_Tirol
17.04.2009, 13:18
Hallo Petra,
ich finde auch du solltest die Chance mit dem Hochdosis-Interferon nutzen.
Vielleicht hilft es dir ja und du bekommst keine weiteren Metastasen mehr.
Man sollte immer POSITIV :)in die Zukunft schauen.
Ausserdem spricht die Hochdosistherapie ja tatsächlich viel besser an als die Niedrigdosistherapie.
Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
hallo j.f.,
vielen dank für die infos.in 10 tagen soll ich eine diagnose zur meiner schildi bekommen.grüße aus dem schönen münsterlande,bianka
Hallo Bianca! Was ist aus deiner Schilddrüsengeschichte geworden? Ok, gehört vielleicht nicht in dieses Forum. Deshalb aber nochmal an alle die Frage, wie ich es schaffe, dass mir mein Hautarzt noch ein/zwei Leberflecke entfernt. (von ca. 100) Nach schnellem Gucken, meinte er nur, alle anderen sehen gut aus. ICH hingegen habe bei dreien Bedenken. Die Arzhelferin meinte nur, auf eigenen Wunsch könnte man die ja entfernen, kostet je 75,-€.
Und nun?
Gruß an alle
Hallo Rama,
ich würde es entfernen lassen.
Erstens, weil das Bauchgefühl oft sehr wichtig ist. Frag mal J.F. oder mich. Unsere MM waren auch nicht als solche erkennbar. Nur das Bauchgefühl sagte: Raus damit!
Zweitens, weil du sonst keine Ruhe mehr hast. Vielleicht ist das ja 225 Euro wert. Wahrscheinlich wenig Trost, dass das bei positiven Ergebnis (also für dich negativ) dann von der Krankenkasse übernommen wird.
Also hoffe ich mal, dass du das selber zahlen musst :D
Dirk1973
22.04.2009, 09:25
Die medizinisch notwendige Entfernung von Leberflecken ist eine Leistung, die von den Krankenkassen übernommen werden muss.
Es gibt aber wohl tatsächlich eine Regelung, nach der der Arzt nur eine begrenzte Anzahl von Flecken pro Behandlungstag entfernen (abrechnen) darf.
Entweder Dein Doc akzeptiert das und entfernt die Flecken zu Lasten der Kasse, oder er ist es nicht wert, weiter der Dermatologe Deines Vertrauens zu sein.
Leider versuchen immer mehr Ärzte Kassenleistungen (mit entsprechend Gewinn) den Patienten in Rechnung zu stellen. Wende Dich ruhig mal an die Krankenkasse, die berät Dich gerne.
bianka79
23.04.2009, 00:12
hallo rama,
habe letzten freitag erst einen brief vom radiologen wegen meiner schilddrüse bekommen.am 03.4. wurde die szintigraphie gemacht.dort wird der verdacht auf hashimoto genannt und ein kalter verkalkter knoten welcher fast 2cm groß ist mit erhöhten tumormakerwert beschrieben.es wird eine feinnadelpunktion des knotens emphohlen.also habe ich mich übers wochenende via internet nach einen spezialisten für die schilddrüse umgesehen und bin am montag einfach direkt zum uni-klinikum in münster gefahren und habe in 5 wochen einen termin bekommen. in essen wäre erst ein termin im august frei.ich kann nur hoffen,dass ich nicht auch noch schilddrüsenkrebs habe und wenn ,dass ich schnell operiert werde.danke der nachfrage. ich würde dir auch raten die verdächtigen male entfernen zu lassen.die krankenkasse wird es schon zahlen, sowie dirk es geschrieben hat.ich drück dir die daumen, dass sie nix finden.grüüe aus münster,bianka
Hallo zusammen!
Nachdem ich jetzt Biancas Zeilen gelesen habe, steht für mich fest, dass ich mir die 3 blöden Flecken noch rausnehmen lasse. Ich habe einen Termin in 6 Wochen bei einer anderen Hautärztin, mal schauen was die sagt. Aber diese Warterei und bis man mal einen Termin bekommt, echt der Hammer!
Bianca, mach dir keinen Kopf, dass ist bestimmt kein Schilddrüsenkrebs! Wie gesagt, nach meiner OP erwies sich auch alles als ok, und mit den Tabletten komme ich wirklich gut klar! Und Schilddrüsenprobleme hat ja wohl die Hälfte der Bevölkerung, grob geschätzt :rolleyes:
Hallo Bijomi-Birgit! Musste deine Zeilen zweimal lesen, weil ich wegen dem: "ich hoffe, du musst selbst-Zahlen" so verdutzt war...:confused: Aber dann ist der Groschen gefallen, ja - du hast recht...:D
Liebe Grüße an alle!
SimoneG82
23.04.2009, 17:38
Hallo an Euch alle!
da ich morgen mal wieder zur Nachsorge und kompletten Muttermaluntersuchung von Kopf bis Fuß in die Hautklinik muss habe und ich davor immer ziemlich Bammel habe ich mich mal wieder hier ins Forum verirrt, um zu sehen wie es Euch so geht. Ich drücke Euch allen die Daumen, dass ihr gesund bleibt und kein weiterer Krebs gefunden wird!
@bianka:
Ich habe auch Deine Geschichte gerade gelesen und bin auch ziemlich bestürzt. Du bist auch noch ganz schön jung! Ich hoffe sehr, dass mit Deiner Schilddrüse alles in Ordnung ist und drücke Dir die Daumen!
Kann es denn sein, dass dieser Kalkknoten mit Deinem Melanom zusammenhängt also evt. auch eine Metastase ist?
Mich würde auch interessieren, ob man nach einem Melanom auch noch höhere Risiken hat für andere Krebserkrankungen? Oder hängt das damit zusammen, wo das entartete Muttermal war?
Wie ist denn bei dir das Melanom entdeckt worden? Bist Du vorher auch schon regelmäßig zur Muttermaluntersuchung gegangen?
@Rama:
Ich hoffe, Du bekommst Deine 3 auffälligen Leberflecken bald los! Hast Du denn keine regelmäßigen Untersuchungsintervalle? Warum gehst Du nun zu einer anderen Hautärztin?
Ich wünsche Euch weiter Alles Gute!
LG Simone
Dirk1973
23.04.2009, 19:05
Hey Simone,
auch von mir alles Gute für morgen!!:megaphon::knuddel:
guten morgen euch allen - also wenn ich wieder ein nävi entdecke das mir nicht gefällt und der hautarzt hat erst in 3 monaten einen termin dann gehe ich immer zu einem chirurgen mit vertrag für die kasse und der macht es mir meist gleich raus. wartezeit höchstens 3 tage. ich habe ihm das mal erklärt das die warterei furchtbar wäre und ich möchte das so schnell als möglich weg haben, er hat es verstanden und jetzt brauche ich nur anzurufen und bekomme einen termin. vielleicht geht das bei dir ja auch.
alles gute
lg gitti
Hallo Simone!
@Rama:
Ich hoffe, Du bekommst Deine 3 auffälligen Leberflecken bald los! Hast Du denn keine regelmäßigen Untersuchungsintervalle? Warum gehst Du nun zu einer anderen Hautärztin?
Doch, ich habe schon regelmäßige Untersuchungstermine, alle 3 Monate. Man muß sich das so vorstellen: Ich habe meinem Hautarzt schon einige Flecken gezeigt. Irgendwann sagte er dann bei dem einen raus damit, und es wurde ein Melanom diagnostiziert. Danach zeigte ich ihm wieder ein paar Flecken, die mir nicht gefallen und fragte auch danach, ob man die nicht rausnehmen könnte. Er meinte aber, alles ok. (er ÜBERFLIEGT übrigens mit den Augen meine 100 Leberflecken, seine Einschätzung dauert keine 5 Minuten) Einerseits bin ich ihm ja sehr dankbar, dass er den einen relativ früh rausgenommen hat, andererseits fühle ich mich manchmal wie eine tickende Zeitbombe und verstehe nicht, dass er mir nicht einfach ein paar größere Nävi vorsorglich rausnimmt. Muß man denn erst warten, bis ein Melanom entsteht? Und bei meinen Wunsch-Weg-Nävi-Kandidaten treffen 3 ABCD-Punkte zu: größer als 4mm, unregelmäßige Farbe, unregelmäßiger Rand. Deshalb habe ich Dirks Rat auch verinnerlicht, Fakt ist, dass mir mein Hautarzt zu passiv ist und ich jetzt bei einer anderen Hautärztin einen Termin gemacht habe. Ich hoffe da auf mehr Verständnis.
Wie läuft denn deine Nachsorge ab? Dann hätte ich mal einen Vergleich...
Hallo Gitti! Dein Tip mit dem Chirurgen hört sich ja interessant an! Ich werde jetzt mal mit der Krankenkasse reden und mal fragen, was möglich ist. Ich bin eine Hochrisikopatientin und überall liest man: rechtzeitig raus mit den Dingern... und dann muß man so kämpfen mal einen Nävi rausgeschnitten zu bekommen. Und das ist ja auch nur eine 5 Minuten Sache... eigentlich ja kein großes Ding... Man, ich könnt mich grad aufregen...
Gruß Rama
bianka79
24.04.2009, 14:22
hallo rama,
gut das du dich für die entfernung entschieden hast.lieber einmal zu viel als einmal zu wenig was entfernen lassen,oder? wenn die ärzte es machen ist es doch gut.ich drücke dir die daumen,dass der histologe nix findet und die narben nicht so schlimm werden.ich danke dir auch für den zuspruch und hoffe auch, dass es nicht auch noch schilddrüsenkrebs ist.
an simone: Laut Ärzte hat ein Melanom nichts mit der Schilddrüse zu tun.ich habe noch nie gehört, dass bei Hautkrebs was in die Schilddrüse streut.das wird wohl was anderes sein.Da leider bei mir das Melanom rechts am Hals beim Unterkiefer saß und ich auch ziemlich benachbart rechts einen Knoten in der Schilddrüse habe,ist dazwischen ein Lymphknoten angeschwollen,welcher jedoch beobachtet wird.Ich habe bisher noch nirgends davon gehört,dass ein Melanom noch anderen Krebs auslöst.Leider habe ich erst in 5 Wochen einen Termin bekommen und versuche nun Ruhe zu bewahren und mich auf Eventualitäten vorzubereiten.Drückt mir die Daumen,dass es harmlos ist.
Liebe Grüße aus Münster,
Bianka
Dirk aus Hameln
24.04.2009, 22:28
Hallo
war wieder einmal beim Chirugen zur Entfernung einer auffälligen Stelle. Obwohl mich der Hautarzt nur zur Vorsorge geschickt hatte, hat dieser "neue" Chiruge ganze Sache gemacht. Und obwohl es nur ein extrem kleiner Fleck war .... hat er einen riesen Schnitt mit 5 Stichen gemacht:mad:. Aber was solls...nach all den Löchern und Schnitten macht das den Kohl auch nicht mehr fett. Jetzt heißt es mal wieder warten :) Kämpfen Kämpfen Kämpfen alles wird gut
Tschüß Dirk
ps Mögen Frauen eigentlich Männer mit Narben:o
Humor muß sein:smiley1:
Hi Dirk,
5 Stiche??? :eek::eek::eek:
Ist das ein frischer Arzt, der noch seine Feinmotorik üben muss?
Naja, wie auch immer...;)
Wir alle sind hier ja mehr oder weniger Flickenteppiche.
Oder (mein Lieblingsspruch, ich lag in der Ecke vor Lachen:smiley1:): man wird zum Dalmatiner (wenn man Tina heißt) :smiley1::smiley1::smiley1:
Hat nicht mal jemand gesagt, dass Männer interessant sein müssen? So ein paar Narben wirken doch gleich ziemlich verwegen :augendreh
Hallo
ps Mögen Frauen eigentlich Männer mit Narben:o
Humor muß sein:smiley1:
Heißt es nicht immer "Narben machen männlich" ?
babs_Tirol
25.04.2009, 12:56
Hallo Dirk,
bin auch der Meinung, dass die Narben männlich aussehen.
Wichtig ist es, dass dieses Muttermal noch im grünen Bereich war.
Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
Liebe rama, ich kann dir wirklich nur raten auf dein bauchgefühl zu hören. wie schon gesagt, mein hautarzt meinte auch mein näve wäre o.k., als es mein chirurg weggenommen hat war es ein melanom, 4 monate später war das nächste melanom da, hat auch wieder niemand erkannt (außer mir) Erkundige dich ob das bei euch mit dem Chirurgen auch die die kasse übernimmt.
ich gehe alle 3 monate zu 2 verschiedenen hautärzten, schaue mich selber an und wenn ich was finde das bei mir bauchweh und ein hitzegefühl auslöst (so habe ich damals auch meine 2 melanome entdeckt) dann gehe ich sofort los und lasse es wegmachen. hauptsache weg, dann gehts mir wieder besser.
ich wünsche dir jedenfalls alles gute
lg gitti
hallo ihr lieben
habe seit 2 wochen einen ekelhaften geschmack im hals durch die interferontherapie. hat jemand eine tip wie man den wenigstens ein bißchen neutralisieren kann. mir schmeckt nix mehr:(
danke
lg petra
Fischer Christiane
27.04.2009, 19:12
Hallo Petra,
ich hatte dies im Mund. Hatte wahnsinningen Mundgeruch. Ich hatte immer Kaugummis dabei und Fisher..... Bonbons. Es war wirklich füchterlich. Geh doch mal in die Apotheke mit diesem Problem! Der Zahnarzt sagte nur bei mir wäre auch der Speichel wahnsinnig wenig vorhanden. Dies kam bei mir durch das Multiferon.
Grüßle
Christiane
hallo ihr lieben
der geschmack hat sich etwas gegeben, muss dazu sagen mußte noch zusätzlich bis letzten samstag anitibiotika nehmen da ich eine entzündung im fuß hatte die aber auch soweit wieder weg ist. denke mal das hat seins dazu beigetragen. hab aber beim doc gefragt um das zu neutralisieren, da hat man nur gemeint mundwasser. kaue viel scharfer minz kaugummi. erst wenn ich mit interferon fertig bin normalisiert sich das schnell wieder, und das ist gott sei dank am freitag das letzte mal, dann erst wieder ende juli. die paar tage werd ich auch noch aushalten.und ab montag geh ich wieder arbeiten bis zum nächsten interferon block. endlich!!! bin seit 9 wochen krank, werd bald verrückt zuhause.und ich glaub meine kolleginnen sind auch überglücklich.hab aber schon bescheid gesagt daß ich langsam anfange und man ein wenig rücksicht auf mich nimmt.
werd mal heut abend ein leckeres bierchen trinken meine bessere hälfte hat heute geburtstag.:prost:
liebe grüße Petra
Jürgen1969
28.04.2009, 13:55
Hallo Petra,
dann trink für mich eins mit und sag ihm alles Gute zum Geburtstag.
http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_008.gif (http://www.smilies.4-user.de)
http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_004.gif (http://www.smilies.4-user.de)
url=http://www.smilies.4-user.de]http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_003.gif[/url]
Dir weiterhin alles Gute, die nächsten 3 Monate wirst Du sicherlich geniessen.
bianka79
30.04.2009, 00:46
hallo simone,
leider habe ich erst am 28.05. einen termin an der uni-klinik in münster bekommen. die hautklinik kann da nix machen. da braucht man einen spezialisten und die sind rar.natürlich gehe ich zu der nachsorge wie die ado-richtlinien dies vorschreibt.dies sollte man wirklich ernst nehmen.ich habe mir auch vorgenommen dies 10 jahre zu machen.also an mir soll es nicht liegen,wenn was nachkommt und ich nicht zur nachsorge war.ich habe nach meiner diagnose meinen kompletten lebensstil überdacht.ich habe seitdem nicht einen tropfen alkohol getrunken,bin sowieso nichtraucher und achte darauf ,dass ich genug obst und gemüse esse. müsste allerdings mal mit etwas mehr bewegung anfangen.naja...jeder hat da ja so seinen eigenen weg.ich kann allerdings empfehlen,dass man über seinen lebensstil nachdenkt und versucht unnötig belastendes zu reduzieren und stressfreier zu leben.so nun ist aber auch gut. halte die ohren steif und alles gute,
bianka
ja, dem stimme ich zu. Meine hausärztin hat mit in einem laaaangen Gespräch vermittelt, dass ich das Geschehen durchaus ganzheitlich betrachten muss und meine Lebensumstände vielleicht nicht allein und direkt zu der erkrankung geführt haben, diese aber halt ermöglicht haben. Sie wusste, dass ich zu der zeit unter meinem Job ziemlich gelitten habe und insgesamt ziemlich unter Strom stand.
Konsequenz: Job gewechselt. Ich fahre jetzt wieder gern ins Büro, der Job macht mir Spaß. In meiner Freizeit tue ich ziemlich egoistisch das, was mir Spaß macht.
Dirk aus Hameln
01.05.2009, 22:45
Hallo
habe heute den Befund bekommen. Alles Ok:zunge:,Es bleibt nur die große Narbe....wieder eine. Doof nur das es in 2 Monaten weiter geht (hat der Doc mir bereits mitgeteilt) . Einmal ehrlich....wie geht ihr damit um, das ständig Löcher in euch geschnitten werden? Seit dem blöden Melanom habe ich jetzt 6 Ops gehabt. Ehrlich .. .mich macht es müde:undecided. Die Lebensfreude ist fast verschwunden:(. Tja so ist es wohl). Jedes Loch ist besser als eine Meta. :)Weiter gehts.
Tschüß Dirk
Hallo Dirk,
ich denke, dass es für keinen von uns einfach und ohne Angst abläuft :angry:
Ich persönlich habe diesen Dienstag einen Schnippeltermin. Meinen ersten überhaupt seit der MM-Diagnose im Juni 2008. Und ich bin alles andere als entspannt :weinen:
Die Narben stören mich da relativ wenig. Wie du schon sagtest: lieber eine kleine Narbe, als ein weiteres mm ;)
Obwohl ich immer noch staune, dass dein Arzt für so ein kleines Fleckchen eine Kriegsschauplatz mit 5 Stichen macht :eek::eek::eek:
Da fällt mir ein, dass ein Arzt mal zu mir sagte:"Ein großer Arzt braucht auch große Löcher!" :twak:
Also freu dich, dass die Befunde negativ waren :D
Hi bin neu hier und weiß nicht wirklich wie das hier funktioniert, also versuch ich einfach mal. Bei mir wurde im Feburar ein Clark level II von 0,3 mm festgestellt. Im Januar wurden schon 2 entfernt die schon im Umsetzunjgsprozeß waren. Hatte vor 6 Wochen die Nach-Op das MM hat unterm Fuß gesessen. Zwischen dem 4 und 5 Zeh es wurde eine Hauttransplantation durchgeführt die Haut unterm Fuß ist gut angewachsen, nur die zwischen den Zehen hat sich abgelöst nach dem Fäden ziehen. Jetzt habe ich ein Loch zwischen den Zehen welches Zuwachsen muß. Bin ziemlich Down kann seit der Zeit keinen Sport treiben was mein größtes Hobby ist. Ich habe dieses Jahr schon 6 Op´s hinter mir die siebte kommt jetzt im Juni.
:pftroest: Hi bin neu hier und weiß nicht wirklich wie das hier funktioniert, also versuch ich einfach mal. Bei mir wurde im Feburar ein Clark level II von 0,3 mm festgestellt. Im Januar wurden schon 2 entfernt die schon im Umsetzunjgsprozeß waren. Hatte vor 6 Wochen die Nach-Op das MM hat unterm Fuß gesessen. Zwischen dem 4 und 5 Zeh es wurde eine Hauttransplantation durchgeführt die Haut unterm Fuß ist gut angewachsen, nur die zwischen den Zehen hat sich abgelöst nach dem Fäden ziehen. Jetzt habe ich ein Loch zwischen den Zehen welches Zuwachsen muß. Bin ziemlich Down kann seit der Zeit keinen Sport treiben was mein größtes Hobby ist. Ich habe dieses Jahr schon 6 Op´s hinter mir die siebte kommt jetzt im Juni.
:pftroest:
Dirk1973
02.05.2009, 18:06
Hallo Meggi,
tja, dann mal ein herzliches "Willkommen" in der Hautkrebs-Familie. Schon blöd, dass Du nun auch dazu gehörst.
Wie geht ihr damit um ? Das ihr wisst das´das nicht die letzte OP war oder ist ?
Tja - gute Frage.
Ich persönlich fühle mich in der Nachsorge ziemlich sicher. Ich denke mir, das ganze wird so engmaschig überwacht, dass ein entstehendes MM so früh entdeckt wird, dass es keinen Schaden anrichten kann. Dass hierzu alle paar Monate die ein oder andere kleine OP fällig ist ist mir vor allem lästig.
Zum einen muss man sich ja dann auch den ein oder anderen Tag im Job freinehmen, zum anderen hindert es mich an der Ausübung meiner Hobbys. Beides ist halt lästig.
Ich kann eben auch nix machen bin seit über 6 Wochen zu Hause und mir fällt langsam die Decke auf den Kopf. Jedesmal wenn ich denke ich könnte wieder etwas mehr machen geht wieder ne Stelle am Fuß auf und ich kann wieder schlechter laufen.
Ich habe sehr viele Leberflecke, daher bin ich seit Jahren in Behandlung und es werden immer mehr allein an den Armen sind es über 90 . Ich geh zur Zeit jede Woche zur Kontrolle vom Fuß. Irgendwo habe ich escht die Schnauze voll.
Ach Meggi - das kann ich natürlich gut verstehen *tröst*
Irgendwann will man nicht mehr lesen und fernsehen, da will man sich einfach bewegen..... Ginge mir vermutlich auch so. Wie sieht's denn mit Freunden/Bekannten/Familie aus - die könnten dich doch ein wenig "bespaßen", dann vergeht die Zeit einfach besser.
Meine Geschwister tun wirklich alles. Meine Eltern auch . Aber ich bin sehr ungeduldig. Ich will einfach nur mal wieder ne Runde Laufen. Oder Schwimmen !
Gibt's denn keine Sportart die für Fußkranke geeignet ist.....*grübel*
Außer Armdrücken fällt mir jetzt grad nichts ein und das wird glaube auch nur in Bayern und alten Western-Filmen praktiziert..... Aber wenn wir alle ein bisschen nachdenken fällt uns vielleicht doch noch was ein.....
Also mir fällt nix ein ich schau Sport zu Zeit nur im Fernsehen . Aber falls euch was einfällt ich bn für so ziemlich alles offen.
Hallo Meggi,
mir fällt auch nix Besonderes ein, aber ich denke, Du solltest froh sein, daß das Melanom so früh entdeckt wurde. Auch wenn Du jetzt grade ein harte Zeit durchmachst, es wird ja wieder gut!!!!!!! Ein dickeres Melanom würde vielleicht nimmer gut werden.
Also, steck den Kopf nicht in den Sand, Augen zu und durch ist meine Devise und immer positiv denken.
Alles Liebe
Hedi
auch von mir ein willkommen, ja wie geht man damit um? gute frage, mal besser, mal schlechter, irgendwie gewöhnt man sich daran. bei mir sind seit dem vorjahr bis datao an die 48 nävi entfernt worden, morgen kommt das nächste dran, vorige woche habe ich eines aus dem auge entfernen lassen. sicher ist sicher. die narben sind mir ziemlich egal, hauptsache es kommt nichts mehr nach bzw. wird rechtzeitig erwischt.
ich wünsche euch alles gute
lg gitti
SimoneG82
04.05.2009, 20:13
Hallo Bianka,
Für Deinen Termin drücke ich Dir feste die Daumen; melde Dich auf jeden Fall danach bitte! Die Wartezeit ist immer das Schlimmste und daher finde ich es doof, wenn man so lange auf einen Termien warten muss.
natürlich gehe ich zu der nachsorge wie die ado-richtlinien dies vorschreibt.dies sollte man wirklich ernst nehmen.ich habe mir auch vorgenommen dies 10 jahre zu machen.
Ja, den Richtlinien nach gilt mannach 10 Jahren ohne Rezidiv wohl als geheilt; der Hautarzt in der Klinik sagte mir aber auch, dass ich immer zur Muttermaluntersuchung muss, auch später noch und meinte auch "einmal Krebspatient immer Krebspatient". Also ich kann Dir nur raten Deine Leberflecken zukünftig immer regelmäßig komplett untersuchen zu lassen, auch nach den 10 Jahren noch.
[QUOTE=bianka79;720106]ich habe nach meiner diagnose meinen kompletten lebensstil überdacht.ich habe seitdem nicht einen tropfen alkohol getrunken,bin sowieso nichtraucher und achte darauf ,dass ich genug obst und gemüse esse. müsste allerdings mal mit etwas mehr bewegung anfangen.naja...jeder hat da ja so seinen eigenen weg.ich kann allerdings empfehlen,dass man über seinen lebensstil nachdenkt und versucht unnötig belastendes zu reduzieren und stressfreier zu leben.so nun ist aber auch gut. halte die ohren steif und alles gute,
Oh ja, da hast Du sehr recht. Das mit dem Nicht Alkohol trinken und Nichtrauchen finde ich ganz toll! Bei mir ist es aber so, dass ich noch nie geraucht habe und so gut wie nie Alkohol getrunken habe, weil ich schon seit meiner Jugendzeit Morbus Crohn habe und ständig Übelkeit, Brechen, Durchfälle habe. Trotzdem habe ich dann doch den Hautkrebs bekommen.
Daher finde ich v.a. eines ganbz wichtig, nämlich einen gesunden und massvollen Umgang mit der Sonne zu haben und sich nicht zu bräunen! Zu meiner Schande muss ich nämlich gestehen, dass ich das früher manchmal gemacht habe, obwohl der Hautarzt früher mir das schon verboten hat und ich sowieso kein bisschen braun geworden bin; aber als Jugendliche war ich halt so naiv und habe mich von dem Ideal anstecken lassen und mir noch einige Sonnenbrände geholt. Heute könnte ich mir in den A.... beißen für so viel Dummheit...!
@Meggi:
Erst Mal sage ich Dir auch Willkommen in der Melanom-Familie hier. Ich finde es mutig und sehr gut, dass Du offen schreibst! Ich habe mich am Anfang recht lange echt geschämt und mich verkrochen! Ich weiß in etwa, wie schrecklich Du Dich nach der Diagmose jetzt fühlst; ich möchte Dir aber Mut machen und sagen, dass auch wieder gute Zeiten kommen; und dein MM wurde ja noch in einem recht frühen Stadium entdeckt...
Wie geht ihr damit um ? Das ihr wisst das´das nicht die letzte OP war oder ist ?
Das ist eine echt gute frage. Ich habe jedes Mal Angst davor, dass wieder was gefunden wird, das verdächtig ist und raus muss, was leider in den letzten 2 Jahren bei meinen Unmengen an Pigmentflecken am ganzen Körper überall öfter vorkam (ich habe auch an jeden Arm gut 100, vom Oberkörper, Bauch, Brüste, Rücken mal ganz zu schweigen; eine Ärztin meinte neulich bei der Voruntersuchung auch, da würde ich aussehen wie ein "Streuselkuchen voller Leberflecken"); manchmal kann ich vor einer Untersuchung kaum schlafen und ich erwische mich oft, wie ich ständig nervös an meinen Leberflecken rumschaue und dann meine, es hat sich was verändert. Am Tag der Untersuchung ist mir meist richtig schlecht und ich kriege keinen Bissen runter, obwohl das bei mir auch so ist, wenn ich zu anderen Untersuchungen u. Ärzten muss (Magen-Darm-Arzt, Gyn, Betriebsarzt) und auch schon früher so war. Eigentlich habe ich keine richtige Lösung, wie ich damit umgehen soll; das einzige, was mir ein bisschen hilft, ist sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, weil es mich ein bisschen beruhigt, wenn ich sehe, dass es anderen ähnlich geht und ich nicht alleine bin. Vielleicht hilft Dir das auch. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du immer jemanden findest mit dem Du reden oder schreiben kannst.
LG Simone
hallo ihr lieben,
ich war gestern nach 9 wochen krank zum erstenmal wieder arbeiten. nur 4 stunden aber die sind mir wie eine ewigkeit vorgekommen. und als ich zuhause war nix wie auf die couch und 3 stunden geschlafen. fuß dick und das transplantat hat an einer stelle unaufhörlich genäßt, hab mich wohl doch ein wenig übernommen.hätte noh locker eine oder zwei wohen zuhause bleiben sollen. naja jetzt muß ich da durch. und heute muss ich von 12 bis halb 8 arbeiten, weiß nicht wie das gehen soll. muss langsam machen.
meine interferon therapie ist seit 1. mai fürs erste beendet. ab 28. juli gibts den nächsten block. und dazwischen lunge röntgen ultraschall vom bauchraum und schon wieder ein ct ( ist das eigentlich notwendig?, hab das erst anfang april gemacht bekommen):confused:..............ich denke das ist weil ich an der studie teilnehme.
blutwerte sind super, außer leberwerte die sind etwas erhöht ,wär aber nicht tragisch.
und das zu den leberflecken: bin auf diese dinger ganz fixiert, sehe welche wo keine waren oder doch? und die wo da sind bild ich mir ein sehen anders aus.....komisch. aber gut wenns anderen auch so geht.versuche aber die gedanken zu verdrängen, weil wenn man nur noch über den krebs grübelt ist nicht gut für die psyche.
wünsche allen einen schönen tag
lg petra
Jürgen1969
05.05.2009, 11:07
Hallo Gitti und Birgit,
soviel ich weiß, habt Ihr beide heute wieder nen Schnippeltermin.
Beide Daumen sind gedrückt, wollt ich Euch sagen.]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif[/url]
]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_031.gif[/url]
Alles Gute.
Jürgen1969
05.05.2009, 11:10
Hallo Petra,
hast Dich wohl doch ein bisschen übernommen. Vielleicht solltest Du Dich doch noch etwas länger schonen.
Aber dass Du platt nach der Arbeit bist, kann ich verstehen. Mir gings da genauso, wobei ich aber eine Schreibtischtätigkeit ausübe. Gerade am Anfang muss man sich noch mehr Ruhe wie sonst gönnen.;)
Ich wünsch Dir weiterhin alles Gute:):)
danke jürgen für das daumenhalten, schnippeltermin ging gestern gut über die bühne, war echt ganz klein und ich bin "guter hoffnung" das es nichts ist :) die histo vom auge müßte auch bis freitag da sein, da bin ich aber auch guter dinge.
danke ans denken an mich.
lg gitti
Hi ihr lieben
hattes gersten einen Hautarzt Termin meine Fuß musste wieder angeschaut werden. Mein Loch zwischen den Zehen heilt gut. Das heißt meinem Urlaub steht nic mehr im Weg. Und wenn ich wieder komme kommt die nächste OP. Aber wenn ich lese, das manche schon zich OP´s hintersich haben ( 48 OPs) Davor habe ich echt schiss.
Aber mein Fuß heilt gut, und ich freu mich auf meinen Urlaub. Mein Transplantat sieht gut aus, und ich hoffe das bleibt auch so .
bianka79
07.05.2009, 03:02
hallo simone,
danke der nachfrage.
am 15.05. bekomme ich in der hautklinik eine sono wegen den angeschwollenen lymphknoten und am 28.05. habe ich den termin an der uni-klinik wegen der schilddrüse.da vermutlich meine schildi kleiner werden muss,bekomme ich vermutlich eine narbe verpasst und bin nun dafür,dass nabren nicht nur an männern sexy sind,wie es hier besprochen wurde,sondern auch an frauen.und ich hätte dann 2 am hals und wäre dann also "hot":smiley1:
wie geht es dir denn so?
grüße,bianka
sondern auch an frauen grüße,bianka
Hallo Bianca! :winke:
Du hast absolut recht, Narben sind ab heute auch an Frauen "hot" :D Aber sowas von ... :D
Habs geschafft, meine 3 WUNSCH-WEG-NÄVI sind draußen. Eine Narbe mit 3 Stichen und 2mal mit einem Stich. Ein Ergebnis liegt schon vor: entzündeter dysplastischer Nävi, auf das Ergebnis der anderen 2 muss ich noch warten. Warum entzünden sich die Nävi, gibts dafür Ursachen?
Hab übrigens nichts bezahlen müssen, ein Fleck wurde noch vom alten Hautarzt entfernt, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich es unbedingt will, weil ich sonst keine Ruhe finde. Die anderen zwei wurden von der neuen Hautärztin rausgenommen, ohne viel Überredungskunst, was ich als sehr angenehm empfand.
Hallo Meggi, die Einstellung zu den OPs scheint wohl recht unterschiedlich zu sein: Ich bin sowas von froh, dass ich jetzt noch 3 rausgeschnippelt bekommen habe. Allerdings muss man auch sagen, dass die Wunden bei mir recht komplikationslos verheilen. Du hattest mit deinem Zeh wohl mehr Ärger. Aber falls noch OPs auf dich zukommen, BEDENKE: NARBEN sind coool! :cool2:
Liebe Grüsse an alle! Und nochmal: WARUM entzünden sich Nävis? :confused:
Hallo ihr alle !
Also bei meinem Hautarzt habe ich keine Schwierigkeiten, er schaut sich die Nävi an und wenn er meint er ist Okay dann ist das für mich okay. Also da vertrau ich ihm.
Wegen der Narben mach ich mir nur deshalb sorgen,weil ich manchmal schmerzen in den Narben habe.
Da ich jetzt weiß das die Schnippelei nie aufhören wird, und da ich gelesen habe das es anderen viel schlimmer geht und sie schon wesentlich mehr durchhaben als ich bin nicht mehr do down. :D
SimoneG82
07.05.2009, 18:08
Hallo Bianka,
schreib mal nach deinen beiden Terminen wie es Dir geht; ich denke an Dich.
Ich hoffe, Du bist nicht zu nervös...?! Denk dran, Du bist nicht alleine.:pftroest:
hallo simone,
da vermutlich meine schildi kleiner werden muss,bekomme ich vermutlich eine narbe verpasst und bin nun dafür,dass nabren nicht nur an männern sexy sind,wie es hier besprochen wurde,sondern auch an frauen.und ich hätte dann 2 am hals und wäre dann also "hot":smiley1:
Ich finde Deine Einstellung echt top und es super, dass Du Deinen (zukünftigen) Narben so positiv gegenüber stehst!:)
Bei mir ist es so, dass ich bei anderen Narben genauso wie Leberflecken nicht abstoßend finde. Bei mir selbst mag ich sie aber halt genau wie meine viel zu vielen Leberflecken auch nicht besonders, was aber auch daher kommt weil ich auch schon etliche Narben habe, die auch z.T. ziemlich deutlich sind, nicht nur von den Leberflecken, die mir schon rausgeschnitten wurden; ich hab ja noch etliche andere Narben v.a. am Bauch:cry:: meine Blinddarmnarbe ist ziemlich auffällig, eine Narbe von der Darm-OP wg. meinem M. Crohn, Narben von zwei Bauchspiegelungen und einer Verwachsungs-OP sieht man auch noch:sad:; ich finde halt meinen Bauch gar nicht schön und sexy, außerdem habe ich auch noch so einen komischen etwas nach außen vorgestülpten Nabel (kl. Nabelbruch), der schon immer so wulstig und verknorpelt aussieht:embarasse (2 kl. Naevi habe ich auf dem blöderweise auch noch!)!:shy: Ärzte haben den Nabel bei mir auch schon oft untersucht und mich auf den angesprochen; neulich fragte mich eine junge stud. Ärztin in der Klinik, ob mein Nabel denn auch schon operiert ist, weil der so vernarbt aussehen würde?! Mich nervt das auch, wenn die Ärzte immer meine Narben begutachten; angeblich sei auch meine Narbenbildung schlecht...:(
wie geht es dir denn so?grüße,bianka
Danke im Moment ganz gut; ich bin dankbar für jeden Tag ohne Übelkeit, Erbrechen und Durchfall; wenn der Crohn bei mir heftig ist, ist das echt manchmal der Horror! Naja, und wenn mir dann nicht noch ständig meine Leberflecken auffallen würden...:eek:
Ich hoffe, Du machst Dir nicht zu viele Gedanken und Dir geht es gut?
Freu mich, wenn Du wieder schreibst; kannst mir gerne (auch eine PN) schreiben, wenn Du jemanden brauchst!:winke:
@Rama:
Gut, dass Du Dir über diese Muttermale keine Sorgen mehr machen musst:pftroest:; ich hoffe die Ergebnisse der anderen Leberflecken sind auch o.k.?!
Warum entzünden sich die Nävi, gibts dafür Ursachen?
Das ist eine echt gute Frage! Ich weiß es leider auch nicht, aber vielleicht wurden die Muttermale irgendwie irritiert oder gereizt?!:huh:
Als Kind/Jugendliche hat mein früherer Hautarzt bei mir bei Untersuchungen insgesamt 3 mal einen angeblich "entzündeten" Leberflecken entdeckt:confused:; die hatten so einen roten Hof und einer (am li. Unterarm) juckte auch eine Zeit lang ziemlich; der hat die bei mir aber nicht raus gemacht, da es nach einer Weile wieder weg ging.:(
LG Simone
hallo rama, ich hatte nach meinen 2 melanomen (die waren im vorjahr) bis heute an die 20 displastische nävi und die meisten davon waren entzündet. kein arzt konnte mir bis heute auf die Frage "warum" eine antwort geben. ich glaube einfach das die haut aus irgendeinen grund irritiert ist bzw. war - bei mir war das so im vorjahr, ständig war was, über 45 nävi haben sie mir rausgeschnipselt und heuer ist meine haut (ich hofffe das bleibt) zur ruhe gekommen. es ist alles ruhig und kein nävi verändert sich auffällig.
ich wünsche dir alles gute und nicht unterkriegen lassen.
lg gitti
bianka79
09.05.2009, 21:45
hallo simone und hallo rama,
ihr seid so lieb zu mir.vielen dank dafür.das gibt mir kraft.ich halte euch auf den laufenden.alles gute und ein schönes wochenende wünsche ich euch.
grüße,bianka
Hallo mone35
http://www.animaatjes.de/bilder/g/geburtstag/3.gif (http://www.animaatjes.de/bilder/geburtstag/1/3.gif)
Hierzu wünsche ich Dir von Herzen alles Gute und Gesunde.
http://www.animaatjes.de/bilder/g/geburtstag/111.gif (http://www.animaatjes.de/bilder/geburtstag/0/111.gif)
Sei lieb gegrüsst und Feiere ordentlich,,,,Tina n.
http://www.animaatjes.de/bilder/m/mausse/164.gif (http://www.animaatjes.de/bilder/mausse/1/164.gif)
Hallo an alle,
ich hoffe es geht allen soweit ganz gut.
Ich habe erfreuliche nachrichten, mein Fuß heilt ganz gut. Und es sieht so aus das ich in den Urlaub fahren kann, wünsche allen Müttern einen schönen "Muttertag" und allen anderen weiterhin Gute Besserung. :D
Hallo Rachel und Simone!
Danke für eure Antworten. Man muß sich wohl irgendwann damit abfinden, dass es auf viele Warum-Fragen keine Antworten gibt. Und Simone, puh - du hast es wohl auch überhaupt nicht einfach: mann-oh-mann, das sind wirklich schon ne Menge Narben...:pftroest:
Rachel, deine Antworten helfen mir auch immer sehr, ich hatte bei dir gelesen, dass du letztes Jahr 2 Melanome hattest. War das zweite MM nach dem ersten entstanden? Weiß man das? Und: woher weiß man, ob ein zweites MM eine Metastase vom ersten war? Es ist super zu lesen, dass du momentan Ruhe hast. Und 45 Nävi raus? Jedesmal mit einem Stich? Oder gibt es noch sanftere Methoden??? Ich rechne damit, dass bei mir auch noch einige raus müssen (und sollen...)
Liebe Grüße an alle und: Wir schaffen das!!!
hallo rama, ich kann dir nicht sagen ob das zweite melanom bereits vor dem ersten da war oder nicht.
das erste habe ich oberhalb der leber gefunden das war im jänner, das zweite war dann am re oberschenkel im april. der arzt sagte jedoch, daß es zwei eigenständige melanome waren (wie sich das anhört) das eine hatte nichts mit dem anderen zu tun. weil ich dann damals ein bischen aus dem häuschen war habe ich mir dann im krankenhaus 28 stück am rücken unter narkose rausschneiden lassen. gott sei dank war da kein böses mehr dabei. wie schon gesagt, jetzt ist ruhe eingekehrt und trotzdem lasse ich immer wieder - zur vorsicht - welche wegschneiden die mir nicht gefallen bzw. sagt es meist der arzt. jetzt lasse ich die nävi nur ambulant rausnehmen - mit stich aber das macht mir nichts weil ich einfach daran denke, was weg ist kann nicht böse werden, daher ist mir der stich völlig wurscht.
und rama glaube mir, man gewöhnt sich an diese situation. noch vor einem jahr dachte ich, ich kann mit dieser diagnose nicht leben, kann nie wieder lachen ............. alles geht, das leben wir zwar ein anderes, man selber wird anders aber das leben kann genauso schön wieder werden - wenn auch anders. du darfst den kopf nicht in den sand stecken, der körper braucht einfach eine zeit bis er die diagnose eingesteckt hat aber du wirst sehen, auch dir wird es wieder gut gehen, glaube mir.
alles liebe
gitti
bianka79
16.05.2009, 20:40
Hallo simone,
leider hat die sono gestern in der hautklinik keinen neuen aufschluss gebracht und ich habe in 3 wochen einen neuen termin bekommen.mmhhhh..mal wieder warten...grüße,bianka
SimoneG82
20.05.2009, 10:35
Hallo Bianka,
das ist ja echt schlimm, dass Du noch keine Gewissheit hast. Ich hoffe, Du hältst die 3 Wochen noch aus! Ich denek an Dich, Du bist nicht alleine. Halte uns auf dem Laufenden! Und genieße die schönen Tage!
Bis bald LG Simone
Hallo zusammen. Ich bin zufällig auf das Forum gestoßen, habe dann bis jetzt (ca. 1,5 stunden) gelesen und bin jetzt doch ziemlich nervös und mitgenommen, sodass ich jetzt auch meine Geschichte erzählen will.
Also ich hatte ein richtig schwarzes Muttermal und da ich oft auf sonnenbank war, dachte ich, ich frage mal beim hautarzt nach,.. Dieses Muttermal sollte dann auch raus und dazu noch 5 andere (jeweils 2 an jedem Oberschenkel, u links 2 an der Wade) Bis dato hatte ich von Hautkrebs noch gar keine Ahnung und konnte mir sehr wenig drunter vorstellen. Vorallem denkt man ja immer, mich trifft es bestimmt nicht. Naja schon gedacht und einige Tage nach dem weglasern (was übrigens 150 Euro gekostet hat) kam dann der weniger erfreuliche anruf, das es sich bei 3 der Muttermale um Maligne Melanome handelt, bin auch auch direkt zur Hautärztin. Die hatte echt ein besorgtes Gesicht gemacht, ab da bekam ich es mit der angst zu tun. Der befund wurde mir auch gar nicht wirklich erklärt und fragen konnte ich in dem moment auch nicht wirklich. Stellenweise Level II - III, Typ SSM, Tumordicke 0,33 mm...
Klar war für mich nur, das die rausgeschnitten werden, heute bzw gestern war dann meine erste op am rechten Oberschenkel, da 2 MM dicht aneinander liegen, kamen direkt beide raus, wie groß und tief weiß ich leider nicht. Die Ärtzin meinte auf meine Frage wie tief nur, das erzähle ich Ihnen lieber ein andermal. Was sich für mich dann schon sehr gruselig anhörte. Jetzt habe ich schon den ganzen Tag schmerzen, die zwar auszuhalten sind aber irgendwie unangenehm, bisher hatte ich noch nix mit operationen oder großen eingriffen zu tun. Jetzt soll meine Lunge geröncht werden und ein ultraschall bild gemacht werden, ist das normal? Ich weiß echt gar nicht wo ich dran bin und wie wahrscheinlich es ist, das es das war mit der gewebe entfernung. Achja ich bin übrigens 21 Jahre alt. Sorry wenn ich zuviel schreibe aber ich bin echt überfordert, zumal auch weil mir jeder etwas anderes erzählt. Als ich meinem Hausarzt von meinem schwarzen hautkrebs erzählte, sagte er nur das wäre schwachsinn, aber ich mein der befund ist ja da und die schnibbeln bestimmt nicht zum spaß an mir rum. Und den Befund hat er dann so gar nicht verstanden und meinte nur, was schreiben die denn da. Ja eines ist mir klar, ich wechsel den Hausarzt. So genau weiß ich jetzt auch nicht was ich von euch hören will, aber ich musste das jetzt einfach mal alles loswerden, wahrscheinlich versteht ihr mich besser als mein Umkreis :-/
Und euch allen schonmal viel Glück, eure Geschichten haben mich echt getroffen und zum nachdenken gebracht....
Liebe grüße
achja und bevor ich dieser meine tausend Fragen auch noch vergesse,
falls es mit dem wegschneiden von dem Gewebe jetzt gut ist und nix weiteres gefunden wird, gibt es doch keine bedenken wenn ich mal schwanger werden möchte??? hoffe ich!!!?
Hallo Jessie
Zuerst einmal möchte ich dich hier willkommen heißen. Leider kein schöner Anlass und schade, dass es dich in so jungen Jahren erwischt hat. Du bist hier aber genau richtig gelandet. Hier bekommst du Informationen und kannst auch alle Fragen stellen und vor allen Dingen auch deine Sorgen und Ängste werden hier sicherlich verstanden.
Nun aber ein paar Fragen zum Verständnis.
Mir ist nicht klar, wie der Hautarzt die Flecken weglasert und dennoch Proben zur histologischen Untersuchung geben konnte. Rein theoretisch hast du für jeden der drei Muttermale eine einzelne Einstufung. Also Clark Level und so. Schreib mal hier rein was genau auf dem Bericht steht. So können wir das besser einschätzen.
Äußerst merkwürdig finde ich auch die Reaktion deines Hausarztes. Wie kommt er zu der Aussage, dass du keinen Hautkrebs hast?
Mir ist zudem nicht ganz klar was dich jetzt am meisten interessiert. Willst du mehr über das mm an sich wissen, Heilungschancen, weiteres Prozedere oder steht erst einmal nur die Kinderfrage im Raum?
Bezüglich einer Schwangerschaft kann ich dich beruhigen. Wenn du ohne Metastasen bist (davon gehe ich sehr stark aus) und bei Clark Level III, dann wird keine Interferon-Behandlung angestrebt. Somit steht einer Schwangerschaft nichts mehr im Wege. MIT Interferon sähe das schon anders aus.
Hallo Jessie,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Naja, der Anlass ist leider nicht sehr schön. Das wichtigste ist ersteinmal immer den Befund bzw die Befunde in Kopie zu ordern und bei Dir aufzubewahren. Eine Kopie davon bekommt der Hausarzt, damit er auf dem gleichen Wissenstand ist. Sodele, verstanden habe ich jetzt nicht, ob Du einen Befund in Händen hast oder nicht. Einerseits weisst Du die Einstufung nicht, andererseits versteht Dein Hausarzt den Befund nicht. Hat er ihn in den Händen gehabt oder hast Du ihm die Zusammenfassung Deines Gesprächs mit der Hautärztin wiedergegeben? Die Ausführungen Deiner Hautärztin irritieren mich ein bisschen. Die Bemerkung "das erzähle ich Ihnen später" ist ein bisschen dürftig und führt unweigerlich dahin, wo Du Dich befindest, nämlich in einem Kreislauf. Okay, man muss dazu sagen, dass Du jetzt am Anfang einer Erstkontrolle bist, hier ist Warten angesagt. Warten und häufig keine Antworten auf dringende Fragen, die zum Teil auch noch nicht beantwortet werden können. Vielleicht möchte die Ärztin auf ein vollständiges Bild schauen bevor sie Dich informiert. Viele Menschen, leider auch Ärzte, gehen heute immer noch davon aus, dass junge Leute keine Kandidaten für Hautkrebs seien, das ist ein Irrglaube. Es gibt viele sehr junge Menschen, die Melanome bekommen haben. Aber und das muss einfach gesagt sein, ist bei Dir leider erstmal warten angesagt. Denn um eine weitere Vorgehensweise festzulegen, müssen alle drei eingestuft werden und auch das sogenannte Staging (Röntgen, Ultaschrall, einmal durchchecken sozusagen) durchgeführt sein. Vorher kann kein "gescheiter" Rat gegeben werden. Nur eins ist sicher, Du wirst regelmässig den Dermatologen zwecks Überprüfung und Hautkontrolle besuchen müssen.
Und was eine Schwangerschaft anbelangt, warum sollte das nicht mehr gehen? Bekannteste "Neu-"Mama aus dem Bereich Melanompatienten ist Nicole Kidman.
Und was das Lesen im Forum anbelangt, ein kleiner Tipp meinerseits, verschiebe das Lesen in diesem Forum bis Du weisst, wie Deine Diagnose lautet. Vorher machst Du Dich nur unnötig verrückt. Du liest hier zum Teil die Geschichten von Leuten, die weit tiefere Melanome haben, wenn ich jetzt mal von den 0,03mm ausgehe, die Du angeführt hast. Noch stehst Du am Anfang und kannst und darfst keine Vergleiche zu Dir ziehen!
Sodele, Jessie, mach Dir einen Zettel mit den Fragen, die die Hautärztin oder auch der Hausarzt Dir beantworten sollen. Du kannst die Fragen auch hier einstellen, aber im derzeitigen Punkt ist leider erstmal Warten auf einen vollständigen Befund angesagt. Toi,toi,toi.
Dirk1973
21.05.2009, 12:56
Hallo Jessie,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Hallöchen,
ich hab da mal eine Frage....
Also ich organisiere ja meine ganzen Nachsorgetermine selber. Habe irgendwie nicht DEN zuständigen Arzt dafür....
Bei mir steht nun die erste 1-Jahres-Kontrolle seit Diagnose an.
Bisher habe ich brav Blutuntersuchungen, Kontrolle der Haut, Sonos usw. machen lassen. Laut ADO-Leitlinien kann man bei mir im 1 Jahres-Abstand Kontrolle per bildgebendem Verfahren machen (Stadium IIa). Das hat mir mein Radiologe auch empfohlen, weil meine ganze Lymphknotensituation am Hals durch die neck dissection sehr schlecht über Sono zu beurteilen ist. Ich sollte es cervical MR-tomografisch jetzt dann überprüfen lassen. So hat er es bei der letzten Kontrolle aufgeschrieben. Die Sprechstundenhilfe bestätigte mir gerade, dass das dann die geschlossene Röhre wäre. Da hab ich aber extreme Platzangst!!!:eek::eek::eek: Habe sie aber davon "überzeugt" dass ich nur durch den Ring geschoben werde. Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass meine Untersuchung darin nicht aussagekräftig ist? Wird denn eigentlich "nur" mein Halsbereich angeschaut, oder soll/muss auch mein Kopf untersucht werden (wegen der Metastasengefahr).
Oder kann es sein, dass die Röhre gefordert wird, weil es mehr Geld bringt?
Ich frage lieber euch, denn ihr seid wahrscheinlich größere Melanomspezialisten als meine Haut- oder Hausärztin ;)
@Bijomi: Ja die Reaktion von meinem Hausarzt verstehe ich auch nicht und da werde ich auch nie wieder hingehen, aber bisher hatte ich nie was ernstes, wahrscheinlich ist es mir deswegen bisher nicht aufgefallen das der nix kann.
Hm also die haben die weggelasert und dann ins Labor geschickt, so haben die das zu mir gesagt, wie genau das funktioniert hat weiß ich auch nicht.
Hm was ich am meisten wissen wollte ist eigentlich wie ernst die Sache jetzt ist und ob ich mit noch mehr Tumoren rechnen muss, aber eigentlich ist mir klar das ihr das auch nicht wisst und ich abwarten muss ;)
Ich schreibe gleich am Ende meinen Befund, der auf dem Zettel steht den die Hautärtin mir nach dem weglasern mitgegeben hat.
@J.F. :
Ja ich habe den Befund in der Hand ;) und den habe ich so auch dem Hausarzt gegeben aber so richtig gerafft hat er es trotzdem nicht!
Ja genau so hat die Frau Doktor das gesagt ;) die hat mir auch allgemein wenigs Infos gegeben, eigentlich habe ich mich die ganzen Tage nur übers Intenet informiert.
Soll ich jetzt den ganzen Befund schreiben oder nur die Diagnose???
Also schonmal die Diagnose
1. Malignes Melanom, Typ SSM, stellenweise Level II- III, Tumordicke 0,31 mm. C43.9
2. Malignes Melanom, stellenweise Level II - III, Tumordicke 0,33 mm. C43.9
3. Malignes Melanom vom Typ des SSM in situ. C43.9
Und zwei lagen direkt aneinander, welche weiß ich jetzt nicht genau, die sind schon raus, heute war ich beim Verband wechseln und das sah gruselig aus, eine ziemlich lange schnittstelle.
Danke nochmal das man mit euch so offen reden kann, das bedeutet mir echt einiges....
LG
babs_Tirol
22.05.2009, 15:26
Hallo Jessie,
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Hautkrebsforum.
Du hast wirklich Glück gehabt, daß die Melanome noch so klein waren und früh genug entfernt wurden. Unter 0,5 mm dürfte der Wahrscheinlichkeit nach nichts mehr nachkommen!
Ich denke 6 Monate nach der Entfernung -wenn keine neuen Melanome mehr nachkommen, dürfte dein späterer Kinderwunsch kein Problem sein.
43.9. ist der Diagnoseschlüssel für die Abrechnung mit der Krankenkasse. d.h. Melanom nicht näher bezeichnet.
Hast du eigentlich viele Muttermäler am Körper?
Falls mehr als 50 Stck. würde ich sie mittels Videoscreening einscannen lassen, damit der Dermatologe dann sieht welches sich vergrößert.
Anfangs würde ich alle 3 Monate zur Hautkontrolle gehen, aber dein Dermatolge wird dir nach dem Nachschnitt und dem Staging sicherlich noch genaueres dazu sagen.
Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
Hallo Birgit,
hier zum Thema CT oder MRT mal ein kurzer Ausschnitt aus http://www.darmkrebs.de/de/frueherkennung-diagnose/untersuchungsmethoden/ct-mrt/:
Während die Computertomographie nur horizontale Schnittbilder des Körpers ermöglicht, liefert die Magnetresonanztomographie Bilder ganz beliebiger Schnittführungen, wie z.B. horizontale, vertikale oder diagonale Ansichten. Die exakte anatomische Abbildung und die Wahl verschiedener Schnittebenen ermöglichen dem Arzt eine präzise Beurteilung der einzelnen Gewebestrukturen - und damit eine aussagekräftige Diagnose.
Für mich zum Beispiel ist sehr wichtig, dass das Kontrastmittel beim CT jodhaltig ist, aber nicht beim MRT.
Aber ganz klar ist, dass das Hals-MRT bis zu 45 Minuten dauert und Du in der Zeit, in der das Gerät "Geräusche" von sich gibt, nicht schlucken darfst. Üb´schon mal :D. Das ist nämlich manchmal garnicht so einfach, da es ein paarmal bis zu zwei Minuten krach macht. Schluckst Du in der Zeit ist das Bild nicht zu gebrauchen. Man sagte mir, dass man das nicht beliebig wiederholt, sondern eher in den Befund reinschreibt, dass der Patient nicht in der Lage war die "Befehle" zu befolgen :rolleyes:. Habe es aber bisher hinbekommen :augendreh. Zu den Bildern gehört ein Teil der oberen Lunge bzw. die Nebenhöhlen können ebenfalls mit auf den Bildern sein, nicht aber der Kopf. Dafür gibt es einen "eigenen" MRT-Lauf.
Du siehst anhand des obrigen Zitats, dass das MRT halt genauere Bilder liefert, da man vielfältigere Bilder erhält. Klar ist das Verfahren teurer, aber auch weniger strahlenbehaftet.
Man wird "vorbereitet" auf die "Röhre". Ein Arzt spricht mit Dir (Diagnose, bisheriger Verlauf, vergiss nicht einen akutellen Kreatininwert mitzubringen, Unverträglichkeiten, Platzangst erwähnen), ggf. bekommst Du ein Beruhigungsmittel, dann darfst Du auf die Liege, bekommst den Anschluss für die Kontrastmittelgabe in die Armbeuge gesetzt, über den Kopf-und Halsbereich wird das Gitter für das MRT befestigt, in einer Hand hast Du eine Art Klingel, damit Du jederzeit durch dieses Signal anzeigen kannst, dass Du die ganze Sache abbrechen willst bzw. musst. Ich denke, die werden Dich dann ziemlich schnell darausholen. Dann wirst Du langsam in die Röhre geschoben. Jeden "Befehl" bekommst Du über die Kopfhörer, die Du ebenfalls verpasst bekommen hast, mitgeteilt, auch den Zeitpunkt, wenn/wann das Kontrastmittel eingesetzt wird. In der Zeit der Untersuchung hört das Personal auch, wenn Du in der Röhre aktiv werden solltest ;). Ich versetze mich immer gern in eine meiner Wanderungen in den Bergen, die ganz schön abschüssig war und wir immer wieder Steine losgetreten haben, dieses Kullern hörte sich häufig an wie das Klackern im MRT :D. Ich musste zum Teil aufpassen, dass ich nicht losgeprustet hätte. Als wichtig empfinde ich, dass man von Anfang an daraufachtet, dass das Tuch unter dem Kopf total ohne Ecken, Kanten, Falten ist, sonst hält man diese Zeit nämlich nicht besonders gut durch :o.
Mein Resumee: Ich würde jederzeit das MRT vorziehen. Nicht nur wegen meiner Jodunverträglichkeit;). Aber ich habe auch keine Platzangst, gottseidank.
Hallo Jessie,
uff, die drei Befunde hören sich bisher gut an. Wenn jetzt bei den Untersuchungen ebenfalls nichts herauskommt, womit man rechnen darf, dann hast Du einen sogenannten Schlag vor den Bug bekommen, den Du auch ernst nehmen solltest. Du hast ein erhöhtes Risiko weitere Melanome zu bekommen. Risiko, nicht Tatsache! Kann, nicht muss! Und um das so weiter zu belassen, solltest Du die Nachsorge, die man auch gerne als Vorsorge bezeichnen darf;), ernst nehmen und auch in späteren Jahren nicht schleifen lassen.
Die Aussage Deines Hausarztes ist hanebüchern, wenn er den Befund in Händen hatte. Es sind drei Melanome, umgangsprachlich auch schwarzer Hautkrebs genannt. Auch wenn einer sozusagen im Schlafmodus war, aber trotzdem ist er ein Melanom. Die Narben kannst Du "pflegen", so dass sie sozusagen vorzeigbar werden. Im Bereich Operationen gibt es einen Thread, der sich mit Narbenpflege befasst: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=32323&highlight=dermatix. Du wirst aber im ganzen Forum überall Threads und auch Postings über das Thema Narbenpflege finden.
Das Thema Sonnenschutz sollte ab jetzt auch gross geschrieben werden ;). Das Thema Sonnenbank würde ich unter "es war einmal..." ablegen :D.
Danke Jutta
für deine ausführliche Antwort.:D
Ok, es hätte mir natürlich besser gefallen, wenn es mit dem Ring getan gewesen wäre, aber es scheint wirklich besser zu sein, wenn ich in die Röhre gehe. Einfach wegen der gesicherten Diagnose. Muss mal mit denen reden, dass ich ein Beruhigungsmittel bekommen. Bin schließlich nicht die einzigste mit Platzangst...:eek:
hallo jessie, auch von mir ein willkommen wenn auch unter diese traurigen umständen und für die zukunft wünsche ich dir alles gute.
lg gitti
Dankeschön!!! an alle.. Das hat mir wirklich weitergeholfen ;) jetzt muss ich nicht mehr so oft dran denken und sehe alles wenigstens etwas positiver :)
Echt super hier.
Das einzige was wirklich echt nervig ist, jedesmal eincremen, bisher nehme ich immer LSF 30, obwohl ich eig 50 nehmen soll. Aber LSF 30 lässt sich schon so schlecht verteilen :-/ naja muss man jetzt wohl durch...
Allen noch eine schöne woche :-)
Ich bin erstmal für nicht ganz ne Woche in Hannover
*wink wink*
Ihr Lieben,
eine Frage habe ich aber noch ;)
Habt ihr den bei der ersten 1-Jahres-Kontrolle auch den Kopf untersuchen lassen?
Schließlich wird ja auch ein Röntgen der Lungen vorgenommen. Was ist also mit dem Gehirn. Schließlich sind dort nach der Lunge am wahrscheinlichsten die Metastasen...Oder werden diese Untersuchungen nur bei Verdacht gemacht?
Bin mir wirklich unschlüssig was ich sinnvollerweise "anfordern" soll.
Wie war es also bei euch?
Und in dem Fall meine ich nicht diejenigen mit Clark Level I-III, sondern mit Clark Level IV OHNE Metastasen.
Info wäre toll...
Danke! :D
Hallo Bijomi,
also ich habe jetzt beinahe 2,5 Jahre Nachsorge hinter mir und ein MRT vom Schädel wurde nur einmal beim Staging gemacht. Ich hatte auch nur einmal beim Staging ein PET-CT. Dannach wurde lediglich LK-Sono, Abdomen-Sono und Lungen-Röntgen durchgeführt. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob nicht irgendwann mal ein MRT oder CT sinnvoll wäre. Wenn aber keine Notwendigkeit besteht braucht man sich ja keiner unnötigen Strahlenbelastung durch ein CT auszusetzen (so meine Ärzte im UK). Okay, bei einem MRT sieht das anderst aus, aber hier spielen bestimmt die höheren Kosten eine Rolle. Ich persönlich kann auf ein MRT auch sehr gut verzichten (solange kein konkreter Verdacht besteht). Bin ja eigentlich kein empfindlicher Mensch, aber der "Krach" beim MRT war doch echt schlimm, zumal mir gleich am Anfang der Untersuchung die Ohrstöpsel rausgefallen sind.
Viele Grüße
Michael
Jürgen1969
28.05.2009, 09:18
Hallo Birgit,
meine Hautärzte hatten mich zum Radiologen geschickt wegen CT Thorax und Abdomen sowie wegen dem MRT Kopf.
Beides mache ich nun jedes halbe Jahr. MRT hab ich nochnächste Woche.
So solls dann auch die nächsten 5 Jahre weitergehen. Wird glaube ich auch so in den Leitlinien vorgeschlagen.
Alles Gute für Dich.;)
@ Jürgen:
ich hatte lymphbahnen sono ,abdomen sono und thorax röntgen bei festellung des melanoms ende feb.
ich war im april beim MRT und CT
muss nächste woche wieder thorax röntgen und ultraschall abdomen weil 17. juni in uni kontrolltermin.
und bis 27.7 wenn ich wieder zur therapieeinleitung 3 tage stationär muss vorher auch wieder ein CT.( wobei ich mich frage ob DAS innerhalb von 3 monaten wieder notwenig ist):confused:liegt aber vielleicht daran dass ich an studie teilnehme-
komischerweise lymphbahnen sono war schon 3 mal in uni angesetzt jedes mal ging das aus zeitlichen oder was weiß was für gründen nicht.
lg petra
Jürgen1969
28.05.2009, 11:15
Hallo Petra,
hmm, ev wird das bei Dir öfters gemacht wegen der Studie oder weil Dein Stadium III b ist. Ich muss alle Halbjahr die Untersuchungen machen lassen.
Alles Gute für Dich.;)
Fischer Christiane
28.05.2009, 11:43
Hallo Ihr Lieben,
wollte nur berichten vom gestrigen CT und MRT! Es ist alles in Ordnung. Mensch bin ich froh, dies ist immer ein auf und ein ab!!
Viele liebe Grüße
Christiane
Dirk1973
28.05.2009, 11:44
Hey Christiane,
Suuuuuuuuuuuper.... hast Du gut gemacht. Ich warte auch auf meine Ergebnisse, kriege sie aber erst am Dienstag:mad:.
Dicken Knuddler an Dich.
Fischer Christiane
28.05.2009, 11:45
Hallo DIRK,
danke für den Knuddel. Ich bin echt jetzt froh. Nächste Woche Mittwoch noch Nachsorgetermin, aber das mache ich mit links.
Grüßle
Christiane
Jürgen1969
28.05.2009, 11:58
Hallo Christiane,
super prima!!!:):)
Das freut mich für Dich. Ist immer eine Erleichterung, wenn die Ergebnisse Ok sind.http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Alles Gute für Dich. http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_273.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Hallo Dirk,
und bei Dir da müssen wir noch etwas drücken.
Wird gemacht!!!]http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_009.gif[/url]
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_010.gif (http://www.smilies.4-user.de)
babs_Tirol
28.05.2009, 13:32
Hallo Christiane,
super mit deinem Staging, mache weiter so!
Multiferon scheint bei dir ja gut geholfen zu haben!
LG und ein schönes Wochenende
wünscht dir
-babs_Tirol-
babs_Tirol
28.05.2009, 13:32
Hallo Dirk,
wünsche dir ein gutes Ergebnis, drücke dir die Daumen dafür!
LG
-babs_Tirol-
Fischer Christiane
28.05.2009, 14:23
Hallo Babs und Jürgen,
danke nochmals!! Denke an EUCH!!
Hallo DIR,
natürlich sind auch meine Daumen für DICH gedrückt. Dies weißt DU ja!!!
Grüßle und einen dicken Knuddler an ALLE!!
Grüße
Christiane
Hallo Dirk,
Hey Christiane,
Suuuuuuuuuuuper.... hast Du gut gemacht. Ich warte auch auf meine Ergebnisse, kriege sie aber erst am Dienstag
Waren die Ergebnisse in Ordnung? War es die "normale" Vorsorgeuntersuchung?
bianka79
28.05.2009, 15:31
Hey Christiane super und schön weiter so.
Dirk drücke ich die Daumen,dass es heute gut war. Hoffe es geht alles glatt.Fand das Tagebuch hier auch super.
An Jessie,
auch von mir ein Willkommen in unserer Runde auch wenn es schönere Anlässe geben mag.
Wir Beide haben ungefähr eine ähnliche Diagnose. Ich bin 29 Jahre alt und habe im Februar die Diagnose Superfiziell Spreitendes Malignes Melanom 0,39mm Clark Level lll bekommen.Es ist schwarzer Hautkrebs und kann gefährlich werden.Wie alle ja hier schreiben, soll man es schon ernst nehmen und die Nachsorge nicht vergessen.Sicherheitshalber kann man "zwischendurch" seine Haut auch selbst anschauen.
Was mich irgendwie an Deinem beitrag nicht losgelassen hat, war die Sonnencreme.Cremst Du Dich einfach so im Alltag mit Sonnencreme ein oder sonnst Du Dich oder gehst Du trotzdem noch zur Sonnenbank?
Wünsche alles Gute,
Bianka
Dirk1973
28.05.2009, 16:11
Danke schön Euch fleißigen Daumendrückern.
Ja liebe Birgit, war die "normale" Routine-Nachsorge. Meine Marker waren schon mal schick, die Bilder bekomme ich halt erst am Dienstag. Aber ich mache mir da keine Sorgen.
Anuschka
28.05.2009, 20:12
Hallo Ihr Lieben,
ich habe schon lange nicht mehr geschribeen, aber immer wieder still gelesen. Bei mir ist soweit alles in Ordnung. Habe jetzt aber eine Frage wegen meiner Mutter. Meine Mutter hat nur noch 10 % Sehkraft und muss daher auch immer alle 3 Monate zum Augenarzt. Vor einem Jahr habe ich Sie gebeten den Augenarzt zu wechseln, da ich immer ein komisches Gefühl hatte.(Untersuchungen sehr kurz, immer gleiche Aussage-obwohl es ihr schlecht ging). Danach ist sie zu meiner Augenärztin und die hat schon bei der ersten Untersuchung ein Muttermal auf der Netzthaut festgestellt. Daraufhin musste Sie alle 3 Monate nach Heidelberg Uniklinik. Dort hat man ihr dann beim letzten Besuch mitgeteilt, das es sich deutlich verändert hat und sie von einem Melanom ausgehen und ihr einen OP Termin mit Starhlentermin im Juni gegeben haben. Die Augenärztin hat Sie daraufhin gebeten noch in Essen vorstellig zu werden, da sie dort besser darauf spezialisiert wären. Jetzt hat sie mich gerade angerufen und war völlig verzweifelt. Alle Ärzte dort haben ihr mitgeteilt, das es eindeutig ein Melanom ist (Drei an der Zahl) und sie sofort mit OP und Strahlentherapie beginnen sollte. Der Professor kam dann noch heute abend dazu, und der meinte jetzt das es kein Melanom wäre und die Meinung von Heidelberg und seinen Ärzten nicht relevant wäre, und hat sie nach Hause geschickt. Hat jemand Erfahrung mit Heidelberg und Essen? Wäre vieleicht hilfreich.
Schon mal danke für die Antworten.
Liebe Grüße
Anuschka
bianka79
28.05.2009, 21:10
hallo anuschka,
ich hoffe deine mutter erhält die beste hilfe.warum haben die spezialisten in essen es genauer schon gesagt und nun meint ein prof. es sei doch nicht so? im anfangsstadium ist laut uni-klinik bonn im internet, das netzhautmelanom heilbar,wenn es wie alle melanome nicht streut. die netzhaut kann evtl. operiert werden. naja ich bin keine ärztin. habe aber folgenden link im internet gefunden:
http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet/deutsch/201279.html
quelle ist:
Informationsanbieter:
Universitätsklinikum Bonn
c/o Dr. Gustav Quade, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn
Tel:(0228) 287-16685
Fax:-
gustav@imsdd.meb.uni-bonn.de
http://www.meb.uni-bonn.de/cancernet/deutsch/
hoffe das kann vielleicht helfen. habe selbst keine bekannten oder verwandten oder erfahrungen mit einem evtentuellen melanom im auge.habe jedoch aber gelesen, dass die uni-klinik in essen sowas wohl kann.
alles gute,
bianka
Anuschka
29.05.2009, 06:07
Hallo,
schon mal danke für die Info, werde es nachlesen und meiner Mutter berichten. Da sie am Computer die Schrift nicht lesen kann. Die Ärzte in Essen hatten gestern sich alle Unterlagen und (Ultraschall, Photos usw.) angeschaut und Sie dann 5 Stunden untersucht. Danach haben Sie ihr eben gesagt das es ich sicher um ein Melanom hndelt und ihr auch einen OP Termin gegeben, die Strahlentherapie erklärt, für Opa ein Zimmer im Gästehaus besorgt. Also es war alles geregelt bis dann der Prof. eben sagte, für ihn ist e kein Melanom. Ich habe gestern noch mal mit ihr gesprochen das sie mit der Augenärztin sprechen soll, und auch noch mit Heidelberg, da sie ja dort einen OP Termin am 16 Juni hat. Es ist einfach eine große Unsicherheit. Da Sie bei der OP wahrscheinlich noch mehr Sehkraft einbüßen wird, will Sie sich natürlich nur operieren lassen wenn es nicht anders geht. Was ich auch verstehe.
Nochmals danke für die Antwort.
Liebe Grüße
Anuschka
Menno, da hab ich doch glatt die Antworten überlesen...:confused:
Danke an Michael, Jürgen und Petra für eure Erfahrungsberichte. Ich werde dann wohl doch ein MRT das Kopfes mit dazu nehmen. Muss ich halt ausgeknockt werden, denn so lange bleib ich da nicht ruhig ;)
Christiane:
Super, dass die Ergebnisse ohne Fund waren :D Schön weiter so :smiley1:
Dirk:
Hört sich super an. Wird dann auch von den Bildchen her in Ordnung sein. Ich glaube schon einmal daran.
Fischer Christiane
29.05.2009, 08:59
Hallo Birgit,
danke!!!
Grüße
Christiane
auch mein arzt schreibt mir 1 x pro jahr ein MRT vom Kopf vor.
lg gitti
Hallo Birgit,
auch hier sieht man die Unterschiede zwischen den Hautkliniken. Bei uns bekommt man beim Erststaging ein Kopf-MRT, danach nur wenn es Ausfallerscheinigungen oder Hinweise gibt. Ich hatte seit dem ersten Kopf-MRT kein weiteres mehr gehabt. Scheint wohl auch daran zu liegen, dass ich a) in keiner Studie bin oder war, b) auch nicht darauf gedrängt habe. Und das obwohl einer meiner Wächterlymphknoten befallen war. Ich hatte außerdem auch erst im letzten Jahr ein PET-CT als die ersten bzw. einige Halslymphknoten das erste Mal auffällig geworden sind. Sprich doch mit den Dermatologen über die MRTs, die gemacht werden sollten, sie kennen Dich und Deine "Melanomgeschichte" doch am Besten.
In den ADO-Leitlinien steht bei der bildgebenden Untersuchung: "Abdomen-Sonografie und Röntgen-Thorax-Untersuchung, oder CT bzw. MRT oder PET". (Quelle: http://www.ado-homepage.de/projekte/1/upload/kurzleitliniemelanom2008awmf.pdf). Von regelmäsigen Kopf-MRTs steht da nichts ;).
bianka79
31.05.2009, 11:17
hallo anuschka,
ich drücke euch die daumen.vielleicht kann man die op mit dem arzt genau besprechen. ich würde ruhig die fragen alle dem arzt stellen,die sich im vorfeld aufwerfen.alles gute,
grüße,
bianka
Fischer Christiane
01.06.2009, 08:15
Hallo Karin,
ja danke, jetzt kommt nur noch die 1/4jährliche Nachsorge am Mittwoch mit Sono dann habe ich hoffentlich alles überstanden.
Grüße
Christiane
Bigfather
02.06.2009, 23:49
Hallo,
bin in letzter Zeit nur noch selten im Forum!Aber jetzt habe ich mal eine Frage!Muß nächste Woche in die Helios Klinik in Berlin zu einer Extremitätenperfusion wegen multiplen Hautmetas am Bein!Hat jemand von Euch schon einmal Erfahrung damit gemacht,oder kennt diese Klinik!
LG Didi
hallo Bianka79,
also eig creme ich mich immer ein wenn die SONNE scheint u ich rausgehe,.. wie genau ich das machen soll hat meine Ärztin mir gar nicht gesagt, deswegen bin ich davon ausgegangen, das ich mich sobald ich sonnenstrahln abbekomme eincremen muss. Meinst du, das ist zu übertrieben`??? mach nämlich auch nicht wirklich spaß ;-/
Was ich noch fragen wollte, wie finde ich einen Hautarzt mit dem ich zufrieden bin?? ich habe schon einmal gewechselt, jetzt muss ich schon immer eine dreiviertel stunde fahren. Aber ZU DIESEr Praxis habe ich kein vertrauen mehr. Die Ärztin macht mir andauernt angst u klärt mich kaum auf. Außerdem musste ich z.b heute für meine op 2,5 stunden warten, trotz Termin... Ich will mich ja nicht anstellen aber das find ich schon verdammt lang. Und von vielen Bekannten habe ich schon negatives über diese Praxis gehört.
Allen weiterhin viel Glück und Mut ;-)
Hallo zusammen,
ich wollte nochmals auf die Wächterlymphknotenbiopsie oder sentinel node biopsie eingehen.
Hier ein Ausschnitt aus dem "ärzteblatt student":
Bei einem positiven Lymphknotenbefund ist die Gefahr einer metastasierten (und damit in der Regel tödlichen) Erkrankung dreimal höher als wenn der Befund erst während der Nachuntersuchungen entdeckt wird. Beide Zahlen sprechen klar für die SLN-Biopsie, welche die Editorialisten auf das Evidenzlevel I heben. Ein wichtiger Vorteil der SLN-Biopsie besteht auch darin, dass sie die elektive Lymphknotenbiopsie abgelöst hat. In der Vergangenheit standen nämlich Ärzte und Patienten bei intermediärer Tumordicke immer vor der schwierigen Entscheidung, ob sie bei allen Patienten die regionalen Lymphknoten ausräumen (obwohl fünf von sechs dort keine Metastasen haben). Die SLN-Biopsie erspart den meisten Patienten diese ausgedehnte Operation.
Quelle: http://aerzteblatt-student.de/doc.asp?docid=104014
Die Chirurgen sind weltweit am Diskutieren, was am Besten für den Patienten ist ohne ihn unnötig mit weitausgreifenden Operationen zu belasten. Früher hat man die Lymphknotenstation einfach ausgeräumt, selektiv oder radikal. Heute macht man erst die SLN und schaut, ggf. kommt es erst dann zu einem weiteren Ausräumen der Lymphstation. Und auch erst dann wird entschieden, wie weitreichend die Ausräumung sein wird, also selektiv (die Station rund um den Wächterlymphknoten) oder radikal (Entfernung nicht nur der um den Wächterlymphknoten gelegenen LKs, sondern das komplette Gebiet mit mehreren oder allen Stationen). Das Problem ist aber, dass sich der oder die zuständigen LKs finden lassen müssen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Patienten mit einer negativen SLN keine weitere Operationen vor sich haben und "nur" minimale Eingriffe über sich ergehen lassen mussten statt wie früher (unnötigerweise) massive Eingriffe.
HI ihr lieben
Bei mir ist es morgen mal wieder soweit, eine neue OP. Ich habe ein komisches Gefühl, weiß nicht so recht was los ist. Sonst konnte ich immer einschätzen ob das "TEIL" okay ist oder nicht, aber bei dem weiß ich es nicht. Komisch .
Ich habe eine Frage zur Interferon Therapie, kann mir jeman d sagen was da auf mich zu kommt. Art der Therapie Nebenwirkungen natürlich. Wäre schön wenn sich jemand meldet Danke an alle
babs_Tirol
09.06.2009, 13:45
Hallo Maggi,
warte erst einmal die Histologie des zu entfernenden Muttermales ab.
Gedanken über eine eventuelle Interferon - Therapie würde ich mir zum momentanen Zeitpunkt noch nicht machen.
Mir werden am 8.7. auch wieder 2 Muttermäler entfernt, ich hoffe natürlich es handelt sich um keine Melanome. Da ich aber schon 4 Melanome hatte wird es meine Diagnose sowieso nicht ändern.
Wenn du magst, kannst du dir hier im Hautkrebs-Thread aber den eigenen Interferon-Thread durchlesen, da sind unsere gesammelten Erfahrungswerte über die Interferon-Therapie.
Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
Roswitha
09.06.2009, 14:10
Hallo Maggi,
da können wir morgen uns gegenseitig die Daumen drücken. Bei mir müssen morgen auch 2 Nävis hinhalten. Der eine ist am Unterarm und etwas sehr dunkel, der kommt auf Empfehlung der Ärztin raus. Den anderen beobachte ich schon lange, er gefällt mir gar nicht, aber 2 Ärzte denen ich sie immer unter die Nase halte meinen von dem geht keine Gefahr aus. Nun ja ich würde mich gern noch von 1-2 trennen, aber die Ärztin meinte, mehr als 2 auf einmal ist nicht gut wegen der Spritzen.
Sehe eben babs hat dich auf den Interferon Thread aufmerksam gemacht, solltest du vor der Entscheidung stehen, sind in diesem Thread die Erfahrungen und Tipps sehr hilfreich.
Babs natürlich sind meine Daumen am 8.7 für dich gedrückt. Da bis dahin noch viel Zeit vergeht und ich immer daran denken muss deinen Termin nicht zu vergessen, hat das zum Vorteil, dass ich von meinen Problemen abgelenkt bin.
Ich hatte heut bei der Sono großes Programm. OB, Leiste, Kniekehlen und 2 Stellen am Fuß die sich als Lipome rausstellten und alles andere war auch i.O. Nun warte ich noch auf die Befundung der Uni S100 und Lunge röntgen von voriger Woche und dann vergesse ich für eine Weile meine Erkrankung. Also Maggi, Daumen sind gedrückt, wird schon gut gehen.
LG Roswitha
Hallo,
also das sind ja komische Ärzte, mir haben sie letzten Mittwoch 3 Naevi entfernt, eigentlich wollten sie die schon am Dienstag bei der Spalthauttransplantation rausnehmen. Sie hätten noch 2-3 mehr entfernt, aber die sassen ja nun mal unterm Verband der Transplantation :(
Gruß,
Michael
@meggi u roswitha
ich drücke euch beiden ganz fest die daumen das die befunde gut ausfallen
@babs und dir am 8.7.
lg petra
ich nochmal )))
komme grad vom lunge röntgen alles in ordnung :) JUBEL
hoffentlich bleibt es bei mir und allen anderen auch so
lg Petra
Dirk1973
10.06.2009, 09:14
Super Petra !!!!!:prost::prost:
Petra,
super, freut mich!! :D:D:D
Darauf :prost:
Jürgen1969
10.06.2009, 15:00
Hallo Petra,
auch meine Glückwünsche sollren Dich erreichen.
Sehr schön, nur weiter so.
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_007.gif (http://www.smilies.4-user.de)
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_006.gif (http://www.smilies.4-user.de)
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.